Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Universitätsklinikum Hamburg Logo

Universitätsklinikum 
Hamburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score375 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in57 Gehaltsangaben
Ø44.600 €
Ärztin / Arzt15 Gehaltsangaben
Ø74.400 €
Medizinische:r Fachangestellte:r12 Gehaltsangaben
Ø36.200 €
Gehälter für 57 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsklinikum Hamburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsklinikum Hamburg
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Fortschritt prägen. Völlig neu denken. Uns neu erfinden.

Wir sind das UKE. Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Wo so viel Energie in der Luft liegt und der Fortschritt den Takt angibt, ist kein Tag wie der andere. Über 14.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl des Menschen. Für dieses Ziel arbeiten wir eng zusammen – ganz gleich, ob in Forschung oder Lehre, ob in Klinik oder Verwaltung. Wir sind ein komprimierter Kosmos und für manche Mitarbeiter sogar wie eine große Familie. Sie wollen mit uns die Gesundheitsversorgung voranbringen und dabei auch persönlich wachsen? Von den Besten lernen, Gewohntes in Frage stellen und in ganz neuen Mustern denken? Willkommen im UKE. Willkommen am Puls der Zeit.

Weitere Informationen und unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Karrierewebsite und der Homepage des UKE:

Kennzahlen

Mitarbeiter14.100

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 350 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    79%79
  • KantineKantine
    74%74
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • RabatteRabatte
    60%60
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    48%48
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    41%41
  • ParkplatzParkplatz
    35%35
  • DiensthandyDiensthandy
    35%35
  • CoachingCoaching
    30%30
  • HomeofficeHomeoffice
    30%30
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    15%15

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Vorteile für Mitarbeitende

Als attraktiver Arbeitgeber fördern und unterstützen wir durch unsere wertschätzende, gesundheitsfördernde und familienbewusste Unternehmenskultur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen, denn ihnen verdanken wir unseren Erfolg und unseren dynamischen Wachstumsprozess. Folgende Orientierungshilfen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag, geben Ihnen einen ersten Überblick über die UKE-Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Entwicklungsmöglichkeiten

Das UKE ist eine eigene Welt, in der sich alles um Menschen und ihre Gesundheit dreht. Was uns dabei besonders wichtig ist: Rahmenbedingungen, in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Aufgaben bestmöglich erledigen können. Interdisziplinärer Austausch, um gemeinsam zu ganzheitlichen Lösungen zu finden. Dafür bieten wir in unserer eigenen Akademie für Bildung und Karriere verschiedene Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich habe einen tollen Vorgesetzten, der mir auch Weiterbildungen ermöglicht. Ich würde in meinem alten Job niemals zu weitkommen wie hier am UKE! Für mich war der Wechsel wirklich ein Glückgriff. Lohn ist super und verhandelbar. 30 Tage Urlaub und viele Sozialleitungen und Vergünstigungen.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz, viel Home Office, gute Bezahlung, tolle Stimmung, entspannter Abteilungsleiter, super Imbisswagen mit echt leckerer Currywurst.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber hat sich als Ziel gesetzt arbeitnehmerfreundlich zu sein und setzt dies an vielen Stellen bereits um.
Bewertung lesen
Die vielen Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Der Teamzusammenhalt.
Bewertung lesen
Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, Regelmäßige Teambesprechungen, Weiterbildungen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 191 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die mangelnde Kommunikation, der mangelnde Respekt von Vorgesetzten und die Unehrlichkeit und mangelnde Offenheit zwischen Ebenen. Einige mögen die unglaublich schlechten Parkplatzsituationen bemängeln. Busanbindungen klappen mal gut, manchmal fallen für 30 min Busse aus und dann kommt ein überfüllter Bus nach, in dem man nicht mehr hinein passt und wieder warten muss. Mit dem Fahrrad ist man am besten dran.
Bewertung lesen
Zu viele Führungskräfte in der Forschung, die es als „normal“ empfinden rassistische und diskriminierende Äußerungen von sich zu geben. Gleichzeitig ist man als angestellte Person nicht in der Lage wirklich etwas gegen diese Führungskräfte zu erwirken. Ich habe mehrfach versucht die Problematik anzusprechen, was aber durch fehlende Mitarbeitergespräche in der Forschung niemals dokumentiert wurde.
Bewertung lesen
Ich wurde nach 2 Wochen mitten auf der Arbeit gekündigt, Betriebsrat blockiert neue Mitarbeiter und sorgt dafür das die Quasi leiden. Zuvor haben die uns Quasi angebettelt sofort anzufangen und ohne einen Cent zusehen 3 Monate hingehalten. Es würde ja bald klappen!!
fehlende Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen 2:1 Betreuung auf Intensiv. Schlechte DP-Gestaltung. Schlechte Interdisziplinäre Kommunikation. Fehlendes, oder defektes Equipment .
Keine Personalparkplätze!!!
Bewertung lesen
Die Parkplatzsituation und selbst wenn man sich eine Karte fürs parken holt und dafür Geld bezahlt, war es nie eine Sicherung, einen Parkplatz zu bekommen, da es mehr Autos als Parkplätze gibt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 161 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Ich wüsste nicht was, sollte es etwas geben, würde es - über kurz oder lang - bestimmt in Angriff genommen werden. Fehlende Unterstützung zur Weiterbildung für das nichtmedizinische Personal, vielleicht sollte das Unternehmen mal über ein Joint Venture mit der HK Hamburg und der HWK Hamburg nachdenken, für nebenberufliche Weiterbildungen. Näher liegt natürlich das Mutterunternehmen, die Universität Hamburg. Vielleicht mal in den Newslettern Angebote für Kurzstudien-Angebote oder für Mitarbeitende mit Hochschulzugang Studienangebote einpflegen, die dann überwiegend in der Freizeit durchgeführt ...
Bewertung lesen
Mündliche und teilweise schriftliche Vereinbarungen und Absprachen, die vor der Einstellung vereinbart wurden, sollten eingehalten werden! Bei Beanstandungen und Einforderung (nach willkürlicher Veränderung der Vereinbarungen) sollte der einfache Mitarbeiter Wertschätzung und Unterstützung durch Vorgesetzte/Zentrumsleitung erhalten anstatt abgestraft zu werden. Das Nachtreten durch das teilweise negative Arbeitszeugnis ist ein Armutszeugnis für das Zentrum für Radiologie und Endoskopie! Hat das Unternehmen das nötig?
Meiner Meinung nach sollten mehr jüngere Menschen in Positionen sitzen, die auch mitreden. Ich habe das Gefühl, dass die „ältere“ Generation beratungsresistent ist und gar keine Verbesserungsvorschläge umsetzen will. Ich habe auch gesehen, dass ältere Beiträge hier Kommentare des UKEs mit Emailadressen enthalten, an welche man sich wenden soll, wenn man solches Verhalten erlebt. Ich habe 2x etwas berichtet und es hat sich rein gar nichts geändert. Woran das liegt? Keine Ahnung.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 152 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Hamburg ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 67 Bewertungen).


Was spannenderes als Gesundheits IT kann ich mir im moment nicht vorstellen. Da passiert so viel neues!
5
Bewertung lesen
Es gab immer was zu tun, Mal vielfältiger, Mal weniger.
5
Bewertung lesen
Hier gibt es tatsächlich einiges zu sehen und zu tun
4
Bewertung lesen
Maximalversorger. Man sieht und lernt viel.
4
Bewertung lesen
Sehr abwechslungsreich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 67 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Hamburg ist Vorgesetztenverhalten mit 3,3 Punkten (basierend auf 87 Bewertungen).


Absprachen werden trotz schriftlicher Beweise verleugnet, höhergestellte Mitarbeiter(Leitungen/ Bereichsleitungen) werden gedeckt, der einfache Mitarbeiter wird abgestraft und nicht unterstützt - selbst im Arbeitszeugnis wird noch nachgetreten! Sehr schlechter Stil
keine Kommunikation, kein Interesse an den Mitarbeitern (Geburtstage werden selbst nach über zehnjährigem Arbeitsverhältnis nicht anerkannt). Respektloses Verhalten der Vorgesetzten gegenüber anderen Mitarbeitern und leider starkes Desinteresse.
1
Bewertung lesen
Verhalten ist von Druck geprägt. Autoritärer Führungsstiel passt nicht.
Inakzeptabel. Der Mensch ist egal. Hauptsache die Ergebnisse stimmen mit denen man nach Außen profilieren kann.
1
Bewertung lesen
Mehrfache Hinweise auf das Verhalten einiger MA bzgl. Mobbing etc. wurden ignoriert. Wünsche, in einem anderen Bereich eingesetzt zu werden, ebenfalls.
1
Bewertung lesen
Absolut unterirdisch. Von Rassismus bis hin zur Beleidigung und Diskriminierung, weil man Teil der LGBTQI Community ist
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen? 87 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 60 Bewertungen).


"Der Fisch stinkt am Kopf".
Die ABK sollte dringend daran arbeiten, aus den veralteten Strukturen herauszukommen und ALLEN mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen, so das nicht nur Frust entsteht. Alle, die sich dort weitergebildet haben, mit denen ich gesprochen habe, waren unzufrieden. Aber es passiert einfach nichts.
1
Bewertung lesen
Hier könnte etwas mehr gemacht werden und mehr Anreize gegeben werden. Die ABK ist wirklich eine sehr gute Instituition, eingeschlossen der Mitarbeiter, aber schon das Finden der Angebote, ist m.M.n. zu umständlich und das Angebot etwas zu rudimentär.
2
Bewertung lesen
Fortbildungen werden gestrichen, Karriereplanung gibt es nicht. Nicht einmal Mitarbeiterjahresgespräche. Für die Leitung ist man nur eine Nummer.
2
Bewertung lesen
Gut gibt ja kein Personal und man hat hier viele offene Stellen
1
Bewertung lesen
Möglichkeiten sind da, die Frage ist ob es genehmigt wird.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 60 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universitätsklinikum Hamburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Universitätsklinikum Hamburg gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 61% der Mitarbeitenden Universitätsklinikum Hamburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 375 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 106 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Hamburg als eher modern.
Anmelden