

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG Bewertung
Für den Berufseinstieg eventuell ...
Gut am Arbeitgeber finde ich
- solide aufgestellt
- zuverlässige Gehaltszahlung + Sonderleistung Tantieme
- Wasser und Kaffee frei
- gute Ausstattung der Büros und Sauberkeit
- Job-Ticket
- Job-Fahrrad
- Parkplätze in ausreichenedr Anzahl
- herausragend und nicht selbstverständlich sind die großzügigen Mitarbeiter-Veranstaltungen wie Sport-Events und Betriebsausflüge. Hier zeigt sich das Unternehmen extrem kulant was Versorgung, Unterhaltungswert und die Arbeitszeit angeht, die an diesen Tagen nicht der Wertschöpfung im Unternehmen zur Verfügung stehen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ein echter Nachteil ist die fehlende Wertschätzung der Mitarbeiter. Dies führt zu nachhaltiger Unzufriedenheit und Demotivation.
Verbesserungsvorschläge
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten, Heimarbeit bei Bedarf unkompliziert ermöglichen
- Automatisierung der Gehaltsanpassungen an die Inflation
- Definition von Aufgabenbereichen, Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten spätestens wenn nachgefragt wird
- fehlende Entscheidungsfreude (Angst vor Fehlern in einem durch hohe Komplexität geprägten Arbeitsumfeld) durch eine verbesserte Fehlerkultur unterbinden
Arbeitsatmosphäre
Die Bewertung "schlecht" betrifft die betriebsbedingten ungerklärten Arbeits- und Kommunikationsabläufe und Zuständigkeiten sowie die fehlende Wertschätzung von Mitarbeitern. Ausgesprochen gut ist die Hilfsbereitschaft und Wertschätzung der Kollegen untereinander. Das ist das Einzige, was die Arbeit noch geraume Zeit erträglich machte.
Kommunikation
Man wird - auch als Verantwortlicher - regelmäßig uninformiert zurückgelassen und ist tagtäglich mit Nicht-Information über die einen selbst betreffenden Vorgänge konfrontiert. Durch die stark arbeitsteilige Organisation werden unnötige Kommunikationsnotwendigkeiten geschaffen, die viel Zeit fressen und zu Fehleranfälligkeit, Doppel- in der Nicht-Beearbeitung führen.
Kollegenzusammenhalt
Eindeutig ein herzlicher und hilfsbereiter Menschenschlag ohne den das Unternehmen nicht funktionieren würde.
Work-Life-Balance
Viel zu antiquitiert, Zuhause-Arbeit bis dato nur für ausgewählte Einzelne. Vereinbarkeit von Beruf und privater Verantwortung wie Familie oder privaten Terminen sehr schlecht, da bisher absolut unflexibel geregelt.
Vorgesetztenverhalten
Kommt darauf an, wer Vorgesetzter ist. Die unteren Vorgesetzten-Ebenen waren pragmatisch und lösungsorientiert und wohlwollend eingestellt. Die oberen Vorgesetzten-Ebenen haben wenig Kenntnis vom Alltags-Betrieb und verschließen sich praxis-und realitätsnahen Lösungen.
Interessante Aufgaben
Generalisten mit Spezialwissen finden hier ein reichhaltiges Betätigungsfeld.
Gleichberechtigung
Mir ist nie aufgefallen, dass Unterschiede im Umgang gemacht werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Wissen der älteren Kollegen wird von den anderen Kollegen gewertschätzt. Mir ist nie aufgefallen, dass diese einen schlechteren Stand im Unternehmen hätten.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten in Meißen waren sehr modern und angenehm sowie im Sommer klimatisiert. Insgesamt ließ es sich dort gut arbeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden Spendenaktionen in verschiedenen sozialen Bereichen durchgeführt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Löhne und Gehälter sind leicht unterdurchschnittlich. Einen Tarifvertrag gibt es nicht. Jedes Gehalt wird einzeln (neu-)verhandelt, was auf die Dauer anstrengend ist. Ein automatischer Inflationsausgleich ist nicht vorgesehen.
Image
Es ist ein solides Wirtschaftsunternehmen, was Gewinn erwirtschaften und seine Mitarbeiter bezahlen möchte. Teilweise ist das Image der UKA unterdurchschnittlich in der Aussenwirkung, jedoch kenne ich selbst keinen Fall, in dem das Unternehmen unkorrekt gegenüber Dritten gehandelt hätte. Das Einfordern von Rechten gegenüber Vertragspartnern und der Politik halte ich auch für ein Unternehmen wie UKA für legitim und richtig. Leider führt dies oft zu Missgunst und Rachegedanken und damit zu Falschdarstellungen durch die andere Seite.
Karriere/Weiterbildung
Es bestehen keine guten Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung, wer aber kreativ genug ist, sich sein Stellenprofil, Aufgabenumfang und Verantwortungsbereich selbst zu erstellen und einzufordern, der kann durchaus Karriere machen.