- Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG23.Dez. 2018
- Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht zum größten Teil das Motto "Net gschimpft is globt gnug". Dies wurde mir auch von einer höheren Führungspositionen offen mitgeteilt. Lob gäbe es hier nicht- schließlich bekommt man Gehalt.
Nichtsdestotrotz gibt es auch andere viele Führungskräfte die vom Gegenteil überzeugt sind und versuchen dies auch zu vermitteln.
Vorgesetztenverhalten
Mit den direkten Vorgesetzten konnte ich reden. Sie waren immer bemüht die Abteilung bzw. das Team zu motivieren und zu stärken. Der unteren Führungsebene sollte mehr zugetraut werden, vor allem die GS Leiter machen einen tollen Job.
Leider gibt es in der höheren Führungsebene den ein oder anderen abgehobenen Führungstypen, der sich selbst gerne reden hört und auch ausgedehnte Monologe führt. Diese Gespräche waren weder lösungsorientiert noch motivierend, diese halten nur von der Arbeit ab und frustrieren.
Gespräche mit den Vorständen verliefen bei mir immer sehr gut. Diese waren zielorientiert und ich hatte das Gefühl ernst genommen zu werden.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Obwohl es auch Schlangengruben gibt, habe ich mich fast immer innerhalb der Abteilungen sehr wohl gefühlt.
Zwischen den Abteilungen herrscht jedoch oftmals Uneinigkeit. Die Arbeit wird aufgrund von Überlastung oder aber auch sogar aufgrund der Einstellung "Dienst nach Vorschrift" hin und her geschoben.
Interessante Aufgaben
Auf Wunsch durfte ich Aufgaben übernehmen, die nicht in meine regulären Arbeiten fielen. Das war für mich sehr motivierend. Es wurde mir dahingehend sogar eine Fortbildung ermöglicht und übernommen.
Kommunikation
Ab und zu kamen die Informationen zu spät. Meiner Meinung nach hat sich aber dies in den letzten Jahren verbessert. Man hat sich zumindest darum bemüht.
Gleichberechtigung
Ich hatte das Gefühl, dass bei gleichen Voraussetzungen keine Unterschiede gemacht werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ältere Arbeitnehmer wurden eingestellt und ihre Erfahrungen werden geschätzt.
Karriere / Weiterbildung
Weiterbildungen sind gewünscht. Manchmal führen diese zu besserem Gehalt oder Positionen. Falls der Wunsch nach einem Wechsel innerhalb der Bank besteht, versucht man diesen auch zu erfüllen. Wenn man "mehr" will, reicht es aber auch nicht nur aus die Weiterbildung zu absolvieren sondern muss auch Leistungen und seinen Willen zeigen. Karriere ist aufgrund der Größe der Bank natürlich nur begrenzt möglich.
Auch hier zeigt es sich leider- nicht immer sind es die Fähigkeiten und Kompetenzen die einen weiterbringen, manchmal ist es auch lediglich der familiäre Hintergrund.
Gehalt / Sozialleistungen
Sozialleistungen sind sehr gut.
Dass neu eingestellte Mitarbeiter etwas mehr verdienen kann ich teilweise schon nachvollziehen aber man darf die erfahrenen Mitarbeiter, die wirklich mit der Bank verbunden sind nicht außer acht lassen!
Arbeitsbedingungen
Büros und IT Voraussetzungen waren gut. Bei IT Problemen halfen mir die Mitarbeiter von der IT immer schnell und sehr freundlich!
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Hier herrscht noch ein bisschen "Papierkrieg". Die technischen Voraussetzungen sind aber zum größten Teil gegeben um Papier zu sparen!
Ansonsten gehen Spenden an örtliche Organisationen.
Work-Life-Balance
Super! Solang die Arbeit gemacht wird, kann man sich auch Freiräume schaffen und Überstunden abbauen. Meine Vorgesetzten waren hier flexibel.
Image
Hatte das Gefühl, dass manchmal zu sehr "gemosert" wurde. Das Image ist meiner Meinung schlechter als es in der Realität ist.
Verbesserungsvorschläge
- -verwurzelte Mitarbeiter mehr schätzen
Pro
-Weiterbildungsmöglichkeiten
-Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen/GS....
Contra
-Manch Führungskräfte
-Hierarchie (etwas flacher wäre gut)
Folgende Benefits wurden mir geboten
- FirmaVereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG
- StadtGräfenberg
- JobstatusEx-Job
- Position/HierarchieAngestellte/r - Arbeiter/in
- UnternehmensbereichVertrieb / Verkauf