Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Wüstenrot & Württembergische Gruppe Logo

Wüstenrot 
& 
Württembergische 
Gruppe
Azubi Bewertungen

76 von 1.616 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 4,3Weiterempfehlung: 87%
Score-Details

76 Mitarbeiter:innen, die bei Wüstenrot & Württembergische Gruppe eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,3 von 5 Punkten.

62 Auszubildende empfehlen Wüstenrot & Württembergische Gruppe als Ausbildungsbetrieb weiter, während 9 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.

Einsam, lernfrei und enttäuschend – Eine Ausbildung ohne Wert

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2025 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Wüstenrot Bausparkasse AG abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bezahlung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Was mir besonders negativ aufgefallen ist, ist die mangelnde Unterstützung und Kommunikation, insbesondere für Außendienst-Azubis. Oft fühlt man sich allein gelassen und ohne klare Anweisungen. Auch die Betreuung durch die Ausbilder im Servicecenter war in vielen Fällen unzureichend, was dazu geführt hat, dass ich wenig bis gar nichts gelernt habe. Es wurde viel zu wenig Wert auf eine tatsächliche Entwicklung und Förderung der Azubis gelegt. Außerdem finde ich es problematisch, dass man als Azubi wenig Kontrolle über seine eigene Arbeitssituation hat, besonders wenn keine Aufgaben oder Tätigkeiten vorhanden sind, aber trotzdem eine hohe Erwartungshaltung in Bezug auf Arbeitszeiten und Ergebnisse besteht.

Verbesserungsvorschläge

Es wäre wichtig, dass der Arbeitgeber mehr auf die Außendienst-Azubis achtet, auch wenn diese weit vom Unternehmenssitz entfernt sind. Gerade in dieser Position ist es leicht, sich alleingelassen zu fühlen, weshalb eine intensivere Betreuung und regelmäßige Kommunikation notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Azubis nicht im Unklaren über ihre Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten bleiben. Darüber hinaus sollte die Kommunikation insgesamt verbessert werden. Eine regelmäßige und offene Kommunikation zwischen den Azubis, Ausbildern und Führungskräften könnte dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Ein weiterer Punkt ist die Kontrolle des Lernfortschritts. Es wäre hilfreich, wenn die Ausbilder mehr Kontrolle über den Fortschritt der Azubis hätten, um sicherzustellen, dass sie nicht nur mit der Arbeit beschäftigt sind, sondern auch tatsächlich lernen und sich weiterentwickeln. Schließlich sollten Ausbilder oder Führungskräfte auch mal ins Servicecenter kommen und vor Ort sehen, wie die Azubis arbeiten und welche Herausforderungen sie haben. Dieser direkte Austausch würde nicht nur den Azubis das Gefühl geben, dass sie ernst genommen werden, sondern auch helfen, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Arbeitsalltag frühzeitig zu erkennen.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre war leider alles andere als motivierend. Oft fühlte es sich eher wie ein „Nebeneinanderher arbeiten“ an, ohne echtes Teamgefühl. Die Kommunikation war schwach, und die Unterstützung von Kollegen oder Vorgesetzten ließ oft zu wünschen übrig. Statt ein Umfeld zu schaffen, in dem man sich als Azubi weiterentwickeln kann, herrschte eher eine bedrückende Stille - mein Highlight war, dass mir meine Führungskraft eine Mail schrieb, was zu tun sei, obwohl ich neben ihr saß.

Karrierechancen

Die sehe ich eher schwierig. Viele Servicecenter stehen ohnehin vor unsicheren Zeiten, und nur in wenigen kann man wirklich etwas erreichen. Mir wurde mehrfach gesagt, dass Wüstenrot nicht dein Freund ist, sondern lediglich dein „Partner“ und das kann auch knallhart werden. Besonders im Außendienst sind viele unzufrieden und wünschen sich dringend neue Strukturen.
Ein echter Kritikpunkt für mich: Als Außendienst-Azubi gibt es angeblich keine Möglichkeit, in den Innendienst zu wechseln. Statt gute Azubis im Stich zu lassen oder ihnen ein Ultimatum zu stellen, sollte man sie lieber dort einsetzen, wo sie gebraucht werden, gerade, wenn im Innendienst ohnehin Personalmangel herrscht.

Arbeitszeiten

Für mich persönlich waren die Arbeitszeiten eher nebensächlich, da sowieso keiner auf mich aufgepasst hat. Es gibt Gleitzeit, was grundsätzlich positiv ist, aber als Azubi muss man trotzdem Minus-Stunden bezahlen, falls man zu viel Zeit aufbaut. Das fand ich ziemlich ungerecht, da man als Azubi oft nicht die volle Kontrolle über seinen Arbeitsalltag hat, vor allem wenn einem Aufgaben fehlen oder man viel allein arbeitet.

Ausbildungsvergütung

Der einzige Punkt, der wirklich positiv hervorzuheben ist - die Bezahlung. Sie war wirklich gut, besonders im Vergleich zu anderen Banken. Wir haben dank Zuschüssen eine sehr gute Vergütung erhalten. Zwar gab es kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld, aber dafür ein 13. Gehalt, was das Ganze wieder wettgemacht hat. Das Gehalt kam immer pünktlich, und ich bin sicher, dass ohne diesen Punkt viel weniger Azubis geblieben wären und sich mehr Leute zu Wort melden würden. Die finanzielle Anerkennung war definitiv ein Plus.

Die Ausbilder

Die Ausbilder auf dem Campus, die den Stoff vermittelt haben, waren wirklich super – kompetent, engagiert und immer bereit zu helfen. Leider kann ich das von den „Ausbildern“ im WSC nicht behaupten. Meiner Meinung nach waren sie unqualifiziert und schlichtweg ungeeignet für ihre Aufgabe. Es fehlte an Fachwissen, Struktur und der Fähigkeit, Inhalte verständlich zu vermitteln. Dadurch hatte ich das Gefühl, nichts gelernt zu haben, und die Ausbildung war für mich in diesem Bereich eine große Enttäuschung.

Spaßfaktor

Fehlanzeige. Da meine ''Führungskräfte'' für einen großen Teil der Ausbildung nicht da waren (''Fluktuation''), musste ich oft den Stoff komplett alleine nachholen für die Prüfungen. Ohne Unterstützung und Austausch mit anderen war das Ganze mehr Frust als Freude. Eine Ausbildung sollte auch motivieren, aber in meinem Fall war es eher ein einsamer Kampf gegen den Stoff.

Aufgaben/Tätigkeiten

Anfangs durfte ich noch einige Aufgaben übernehmen, doch das änderte sich schnell. Mit der Zeit blieb mir nichts anderes übrig, als den Großteil der Ausbildung mit täglichem Sitzen und Warten zu verbringen. Besonders im letzten Jahr saß ich von morgens bis abends alleine im Büro ohne Aufgaben, ohne Tätigkeiten, ohne Sinn. Eine Ausbildung sollte fordern und fördern, doch hier gab es für mich schlichtweg nichts zu tun.

Variation

Siehe Aufgaben/Tätigkeiten, Null Abwechslung, Null Variation...

Respekt

Meiner Meinung nach herrscht hier eine Kultur des Lästerns, der Vorurteile und des Herabschauens. Gerade als Azubi fühlt man sich nicht als wertvolles Teammitglied, sondern eher wie eine billige Arbeitskraft, die nicht ernst genommen wird. Zum Glück gab es ein paar wenige wirklich gute Ausbilder, die das Gleichgewicht zumindest teilweise wiederherstellen konnten. Ihr Engagement und ihre Kompetenz haben gezeigt, dass es auch anders geht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Lisa Hauser, Employer Branding-Team
Lisa HauserEmployer Branding-Team

Lieber Bewerter,

vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung zu Ihrer Ausbildung. Wir bedauern sehr, dass Sie keine positive Erfahrung bei uns gemacht haben. Ihre Anmerkungen nehmen wir gerne für Verbesserungsansätze mit. Sofern Sie sich näher zu Ihrem Fall austauschen möchten können Sie sich gerne an lisa.hauser@ww-ag.com wenden.

Ich wünsche Ihnen beruflich wie auch privat alles Gute.

Viele Grüße

Lisa Hauser

Neu dabei

4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Wüstenrot & Württembergische AG absolviert.

Aufgaben/Tätigkeiten

Nur 3 Stern weil der Anfang sehr langsam ist!


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bester Ausbilder und Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Wüstenrot & Württembergische AG absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird individuell auf jeden eingegangen und es ist eine sehr abwechslungsreiche und spannende Ausbildung. Sehr herzlich und Kollegial.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen dank für Ihre tolle Bewertung! Es freut mich sehr, dass Sie mit Ihrer Ausbildung bei uns sehr zufrieden sind. Uns ist es wichtig, eine individuell abgestimmte Ausbildung zu bieten, mit Abwechslung und spannenden Einblicken.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei uns.

Liebe Grüße
Hannah Scotti

Fairer Arbeitgeber, Unterstützung in der eigenen Entwicklung, viele Freiheiten

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei W&W Informatik in Kornwestheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeitmodell, individuelle Entwicklung auch abteilungsübergreifend, Laufbahnmodelle


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen dank für Ihre Top-Bewertung! Es freut mich, dass Sie so gerne bei uns arbeiten und insbesondere unsere persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und -angebote schätzen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Ausbildung!

Liebe Grüße
Hannah Scotti

Einsatz in der Abteilung SGK

4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft in Kornwestheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das SGK Team hat mich super aufgenommen. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. In der Abteilung zu arbeiten, sowie mit dem Team zusammen hat den Tag schnell zum Ende geführt, da die Zeit verflogen ist. Die Aufgaben waren abwechslungsreich, für ein Azubi super geeignet und haben zum Großteil Spaß gemacht. Verständnis, Respekt und Rücksicht sind in dem Team großgeschrieben, wie aber auch in dem gesamten Konzern.
Immer wieder gerne würde ich meinen Einsatz SGK verbringen.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Ausbildung

4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft in Kornwestheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nett
Freundlich
Hilfsbereit


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Ausbildungsstelle

4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft in Kornwestheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In der Ausbildung gibt es viele lehrreiche Weiterbildungen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr zufrieden, guter Arbeitgeber

4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft in Kornwestheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit, Home Office Sportangebote in der eigenen Sporthalle & Sportplatz
Und die zwei Bistros wo jeden Tag ein sehr reichhaltiges Frühstück und Mittagsangebot bereitgestellt wird, zum kleinen Preis.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man muss für Kaffee bezahlen

Verbesserungsvorschläge

Gratis Kaffee & Obstkorb

Arbeitsatmosphäre

Ist entspannt, macht Spaß ins Büro zu gehen

Karrierechancen

Gute und viele Weiterbildungsmöglichleiten, Arbeitgeber unterstützt auch sehr gut

Arbeitszeiten

Gleitzeit. Man kann quasi kommen und gehen wann man will, als Azubi sollte man sich allerdings an den Ausbildern orientieren, wann die so immer kommen.
Wochenende is frei und durch die Gleitzeit kann man sich auch regelmäßig einen Tag frei nehmen oder ein bisschen früher gehen. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel

Ausbildungsvergütung

Überdurchschnittliches Gehalt als Azubi. Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt’s auch, sowie Inflationsbonus in voller Höhe.
Geld kommt immer pünktlich. Kriegen gutes Gehalt - ist sehr fair

Die Ausbilder

Sind alle super nett, hilfreich und unterstützend. Man kriegt gut was beigebracht

Spaßfaktor

Sehr viel Spaß neben der Arbeit, auch zwischen Ausbilder*innen und Azubis. Macht vieles lockerer und entspannter

Aufgaben/Tätigkeiten

Der Campus is super modern, die Ausbilder lassen einen auch lernen wenn man grad nichts zu tun hat oder schon alles erledigt hat.

Variation

Man sieht viele verschiedene Abteilungen, die Aufgaben sind immer unterschiedlich

Respekt

Azubis werden meistens auf Augenhöhe betrachtet, ältere Kollegen können das manchmal nicht so (ist meistens so)

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung

5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische Versicherung AG in Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Bemühungen für die Auszubildenden und die Chancen sich weiter zu bilden

Ausbildungsvergütung

Viele Sonderzahlungen und faires Gehalt

Die Ausbilder

Helfen immer und bieten gute Möglichkeiten sich auf das spätere Berufsleben vorzubereiten

Aufgaben/Tätigkeiten

Abwechslungsreich


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Spaßfaktor

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihre tolle Bewertung! Ich freue mich sehr, dass Sie zufrieden mit Ihrer Ausbildung sind und insbesondere die Ausbilder sehr schätzen und deren Unterstützung.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung!

Viele Grüße
Hannah Scotti

Qualitativ hochwertige Ausbildung. Unkomplizierter angenehmer Umgang.

4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH in Ludwigsburg absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Aufgaben, Organisation der Ausbildung, Umfang der Ausbildung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Teilweise sehr konservativ und eher wenig offen für Neues/Innovation.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Übernahmebedingungen schaffen und die Ausbildungsvergütung etwas anheben.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 76 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Wüstenrot & Württembergische Gruppe durchschnittlich mit 3.7 von 5 Punkten bewertet. 80 der Bewertenden würden Wüstenrot & Württembergische Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Basierend auf 76 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 76 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Wüstenrot & Württembergische Gruppe als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden