221 von 894 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Kollegenzusammenhalt
kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 55%
Score-Details
221 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
111 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 91 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Dieses Unternehmen macht nur noch sprachlos!
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Württembergische in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Kantine! Mitarbeiterversorgung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Egal mit welchen Kollegen man spricht, die neuen Führungskräfte haben eine Ahnung, aber keine Kenntnisse über das was die Gruppe macht. Führungskräfte zeigen kein Interesse an den Mitarbeitern, sind nur darauf bedacht nach oben mit irgendetwas glänzen zu können.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte sollen aufhören psychologischen Druck auszuüben, viele Mitarbeiter sind am Ende und überlegen das Unternehmen zu verlassen. Aus meiner Gruppe weinen viele und sind verzweifelt.
Arbeitsatmosphäre
Wir werden nur noch runtergemacht, gute Leistungen wird nicht thematisiert, Führungskräfte schauen nur nach oben zum Vorstand und stehen nicht vor den Mitarbeitern.
Image
Das Image bröckelt. Es wird halt nur kurzfristig gedacht und nicht auf Langfristigkeit gearbeitet. Die kleinen Sonnenkönige F2 schauen eben eher auf das Äußerliche als auf langfristige Arbeit
Work-Life-Balance
Jeder muss für sich sorgen, sonst gehst du unter!
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein großes Weiterbildungsangebot welches vielfältig ist und alle Zielgruppen abbildet. Kompetente Kollegen dort sind aufmerksam und ansprechbar. Ich durfte bisher aus diesem Angebot frei wählen, wurde auch immer genehmigt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es geht, eigentlich ist es viel zu wenig für das was man aushalten muss. Psychische Schmerzen werden nicht entlohnt, der Weg zum Betriebsrat müsste eigentlich viel öfter genommen werden.
Kollegenzusammenhalt
Viele altgediente Kollegen verlassen das Unternehmen und sind glücklich darüber. Der Rest ist notgedrungen noch da, wir halten zusammen, interessiert die Führungskräfte aber nicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Kollegen kommen klar, sind einfach zu gut um sich jeden Blödsinn der Vorgesetzten anzunehmen. Sie haben halt viel mehr Erfahrung als wir. Unterstützen uns, es sind die wirklichen und eigentlichen Führungskräfte in diesem Unternehmen.
Vorgesetztenverhalten
Noch nie habe ich so schlechte Führungskräfte, egal ob F1 oder F2, in den ganzen 15 Jahren Betriebszugehörigkeit erlebt. Früher konnte man sich auf seinen Chef verlassen, heute weiß man, dieser buckelt auch nur nach oben, steht hinter einem, aber nur um das Messer noch einmal umzudrehen. Ganz mieses Verhalten!
Arbeitsbedingungen
Viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Mitarbeiter, interessiert aber keine Führungskraft, die weiß oftmals sowieso nicht was die Mannschaft alles zu tun hat
Kommunikation
Es wird nur das kommuniziert, was sowieso durch den Vorstand kundgetan wird. Führungskräfte besonders F1 oder die kleinen F2 behalten ihr Wissen für sich
Interessante Aufgaben
Nichts kann zu Ende gearbeitet werden, das was heute die Aufgabe ist, ist in zwei Wochen wahrscheinlich schon wieder Vergangenheit und interessiert keinen mehr.
vielen Dank für Ihr Feedback! Es tut mir leid, dass Sie aktuell keine guten Erfahrungen bei uns machen. In Ihrem Bereich wurde einiges umgekrempelt und es wird Zeit benötigen, bis sich alles wieder eingespielt hat.
Wenn Sie uns Impulse geben können, wie wir als Arbeitgeber in der Situation der Veränderung dazu beitragen können, dass die neuen Abläufe eine höhere Akzeptanz finden, dann sind wir Ihnen dankbar. Auch wenn Sie Ihre Vorgesetzten kritisch sehen, so bin ich mir sicher, dass auch diese an konstruktiven Vorschlägen interessiert sind, denn letztendlich haben wir alle das Ziel, dass Prozesse im Sinne unserer Kunden und Außendienstpartner effizient gelingen und gute Unterstützung bieten.
Schön ist, dass Sie als Kollegen zusammenhalten. Ich bin mir sicher, dass Sie gemeinsam viel Positives bewirken können. Ich wünsche Ihnen Mut, wichtige Dinge anzusprechen, sowie gute Ideen für einen gemeinsamen Erfolg in der Veränderung.
Viele Grüße Johanna Amon
Früher war nicht alles besser, aber vieles!
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Württembergische Versicherung AG in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Kantine, neuerdings die Möglichkeiten des Home Office, toller neuer Campus!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine individuellen Vergütungen bei toller Arbeit, Führungskräfte ohne Erfahrung, die auch keine Entscheidungen treffen, lieber alles erneut diskutieren.
Verbesserungsvorschläge
Endlich einmal wieder auf die hören, die wissen wie das Herz der Württembergischen schlägt, weg von denen, die nur kurzfristig in der Sonne stehen wollen und nicht am langfristigen Erfolg interessiert sind. Ein bisschen sind die Führungskräfte wie die FDP, Wendehälse! Versuchen den Vorständen zu gefallen.
Arbeitsatmosphäre
Alle sind froh wenn der Tag vorbei ist, durch die Führung wird die Atmosphäre vergiftet.
Image
Früher glänzend heute rostig! Alte gut gedient Führungskräfte verlassen das Unternehmen oder müssen gehen, sind halt manchmal unbequem. Nichts gegen junge frische neue Kräfte auch in der Führung, aber Sie müssen halt was können! Und da stinkt der Fisch vom Kopf her.
Work-Life-Balance
Nein!
Karriere/Weiterbildung
Wenn ich beliebt bin, bei denen die zu entscheiden haben, schiebt man sich schon die Jobs zu!
Gehalt/Sozialleistungen
Ist halt der Tarifvertrag, nicht ganz schlecht, mittlerweile aber auch nicht mehr bei der Spitze dabei.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird schon passen!
Kollegenzusammenhalt
Je kleiner die Einheit umso mehr halten wir zusammen! Austausch findet intern statt, so wird sich geholfen, die Führung hält sich heraus.
Umgang mit älteren Kollegen
Genauso schlecht wie mit allen anderen Kollegen auch, aber bei denen greift einfach sehr viel Erfahrung und Wissen.
Vorgesetztenverhalten
Kann man nicht ernst nehmen! Hauptsache das E-Mail Postfach der Führung ist übersichtlich, dies ist ja auch kein Problem, Mails werden einfach weitergeleitet. Im Grunde genommen reicht ein Router, so ist die moderne Führungskraft! Eigener Einsatz? Fehlanzeige! Gerade bei den F1ern im Innendienst!
Arbeitsbedingungen
Viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Leute. Kaum sind die ersten Neuen da, überlegen die sich auch schon wieder, wie sie den Absprung schaffen.
Kommunikation
Kommunikation in der Gruppe ist Herrschaftswissen, also behalten die kleinen Führungskräfte dieses für sich und fühlen sich dann groß!
Gleichberechtigung
Ja
Interessante Aufgaben
Man hätte so viel machen können, aber es wird immer nur alles angerissen und nach kurzer Zeit ist es auch schon wieder alt und vergessen. Hauptsache Publicity!
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Ihre Bewertung! Es ist schade zu lesen, dass Sie mit uns als Arbeitgeber nicht mehr zufrieden waren und ausgeschieden sind. Ein großer Schmerzpunkt schien hier die Führung zu sein. Das von Ihnen beschriebene Verhalten entspricht nicht unserem Führungsverständnis und zum Glück auch nicht dem Ergebnis der anonymen Mitarbeiterbefragung, die im vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis gezeigt hat.
Sicher haben Sie noch Kontakt in unser Unternehmen. Daher möchte ich Sie ermuntern, sich gerne bei Ihrem ehemaligen Personalberater oder direkt bei mir zu melden um eine konkrete Rückmeldung zu geben. Auch die Initiative FairSprechen oder unsere Betriebsräte sind immer an Impulsen interessiert. Ich freue mich, dass Sie die Kantine, die Homeoffice-Angebote und unseren neuen Campus positiv bewerten. Für Ihre Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute.
Viele Grüße Johanna Amon
Tolles Team, Freiraum zur Gestaltung und flexible Arbeitsbedingungen
4,4
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische Versicherung AG in Stuttgart gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Tolles Miteinander im Team, wertvoller Austausch mit den Vorgesetzten
Image
Innen deutlich moderner als der äußere Schein
Work-Life-Balance
Hierfür ist jeder selbst in der Pflicht. Flexible Arbeiten und Teilzeit sind aber problemlos möglich und werden unterstützt
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden unterstützt
Gehalt/Sozialleistungen
Marktüblich und in Ordnung
Kollegenzusammenhalt
Top, man hilft sich gegenseitig
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gemischte Teams, wertvoll für die Zusammenarbeit
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte beziehen Mitarbeiter mit ein und geben viel Freiraum
Arbeitsbedingungen
Naja, die alten Räumlichkeiten sind schon in die Jahre gekommen. Neubau steht aber an...
Kommunikation
Offene und zeitnahe Kommunikation. In Zeiten der digitalen Medien ist die Herausforderung eher der Umgang mit zu vielen Informationen
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut mir leid, dass Sie von uns als Arbeitgeber enttäuscht sind. Anhand der von Ihnen angegebenen strukturellen Zuordnung können wir Ihre Aussage jedoch leider nicht nachvollziehen. Melden Sie sich doch bitte direkt bei mir, dann können wir Ihr Anliegen gemeinsam einordnen.
Viele Grüße Johanna Amon
Außer Druck ist nichts übrig geblieben vom damaligen W&W
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische & Wüstenrot in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Ausstattung im Homeoffice, Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Pauschale zusätzliche Sonderzahlungen für Bezirksdirektoren, mal eben still und heimlich nebenbei, fleißige Mitarbeiter im Innendienst gehen leer aus
Verbesserungsvorschläge
Konsequenter Umgang mit der Kranken und Drückebergern! Hier muss gehandelt werden und nicht weggesehen! Sehr schlecht für die Motivation der anderen.
Arbeitsatmosphäre
Härte, Ansagen, zu enge Zeitlimits, zu wenig Kollegen, viel zu viel Arbeit . Wer das mag wird sich wohlfühlen!
Image
Irgendeine Mensch hat jedes Unternehmen, das von W&W hat sicherlich auch eins, ist aber bei weitem nicht mehr das was es vor Jahren mal gewesen ist. Beliebig und austauschbar!
Work-Life-Balance
Toller Begriff mit wenig Inhalt!
Karriere/Weiterbildung
Kenne dort einige der Kollegen, auch hier wird am Limit gearbeitet, oder sogar drüber. Es gibt ein großes Angebot, welches in der Corona Zeit vielfach auf digital umgestellt wurde. Durch die erfahrenen Hasen in der Abteilung, ist die Auswahl gut und zielgerichtet. Nun müssen nur noch die Vorgesetzten erlauben, dass man als Mitarbeiter dies auch buchen darf.
Gehalt/Sozialleistungen
Es ist so frustrierend zu sehen, dass diejenigen die arbeiten, tun und machen, Überstunden schieben und fleißig sind, vom Einkommen her genauso gehändelt werden wie die, die sich drücken und Ewigkeiten krank sind. Als Dank dafür dürfen sie diesen dann auch noch die Arbeit der Kranken mitmachen bist siw wahrscheinlich irgendwann umkippen.
Kollegenzusammenhalt
In der kleinen, direkten Gruppe ist der Zusammenhalt noch einigermaßen in Ordnung Punkt jeder arbeitet allerdings am Limit da fehlt dann auch die Zeit zum Austausch und zur Unterstützung. Die Kranken in der Abteilung lachen sich ins Fäustchen und feiern weiter krank.
Umgang mit älteren Kollegen
Mit älteren Kollegen wird genauso gut bzw genauso schlecht umgegangen wie mit anderen, sie genießen eventuell den Vorteil, dass sie sehr viel Erfahrung haben und somit auch gut vernetzt sind, damit Gelenk deren Aufgabe oftmals noch, auch wenn dies eigentlich als unmöglich gilt.
Vorgesetztenverhalten
Keine Empathie, kein Mut machen, kein echtes Interesse, sind halt alles ja Sager, hinterfragen nicht und geben denen noch mehr Arbeit die irgendwie versuchen durchzuhalten.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind alt, dreckig und ranzig Punkt allerdings ist die Ausstattung fürs Homeoffice gut das ist der Weg in die richtige Richtung!
Kommunikation
Regelmäßige Ansprachen und Vorträge durch den Vorstand, die Umsetzung aber auf Abteilungniveau ist unter aller Sau. Mach das, tu das, beeil dich ... dann lieber krank sein!
Gleichberechtigung
Ja natürlich, es ist völlig egal ob männlich oder weiblich, Hauptsache derjenige macht was er soll
Interessante Aufgaben
Man hat sich ja für die Aufgabe entschieden, aber wenn man eben nichts mehr zu Ende arbeiten kann, hinterfragen kann und testen kann, dann ist es nur noch ein Nähen mit heißer Nadel.
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Sie scheinen sich im Vergleich zu manch anderen Kollegen ungerecht behandelt zu fühlen und generell viel Druck bei Ihrer Arbeit zu empfinden. Sprechen Sie dies bitte offen bei Ihrer Führungskraft an und ziehen Sie bei Bedarf einen Vertreter der Personalabteilung oder des Betriebsrates hinzu. Falls ich Sie hierbei unterstützen kann, melden Sie sich gerne bei mir.
Viele Grüße vom Homeoffice ins Homeoffice – ich freue mich, dass Sie in Ihrer Bewertung die Ausstattung fürs Homeoffice loben, die wir unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Auch ich finde das sehr positiv.
Alles Gute Ihnen! Johanna Amon
Toller Arbeitgeber
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische Versicherung AG in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die offene Unternehmenskultur und den Umgang
Verbesserungsvorschläge
Nach außen noch deutlicher machen, wie modern es innen zugeht
Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvolles Miteinander, gute Fehlerkultur - man kann auch mal was ausprobieren, offener und wertschätzender Umgang
Image
Solide und stabil nach außen - es geht moderner zu, als man denken mag!
Work-Life-Balance
Viel Arbeit - aber auch Respekt für persönliche Freiräume
Karriere/Weiterbildung
Die Möglichkeiten sind in jeder Richtung vielfältig, ich persönlich habe viele Seminare besuchen dürfen und mich hat das jedes Mal weiter gebracht!
Gehalt/Sozialleistungen
Leistung lohnt sich...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Tolle Sozialleistungen
Kollegenzusammenhalt
Hoher Anspruch an gemeinsam erzielte gute Qualität, dabei faire Zusammenarbeit und viel Unterstützung
Umgang mit älteren Kollegen
Auch hier gilt: die Mischung macht´s. Die jüngeren KollegInnen lernen von den Älteren - und natürlich auch umgekehrt.
Vorgesetztenverhalten
Einfach top. Immer fair und immer fördernd
Arbeitsbedingungen
Zentrale Lage in der Innenstadt, nicht mehr immer ganz auf der Höhe der Zeit, aber bald steht der Umzug in den Campus an, topmodern!
Kommunikation
Transparente Entscheidungen und schnelle, moderne Kommunikation in die Breite, Nutzung moderner Technologien
Gleichberechtigung
Ein buntes Team - mit vielen Möglichkeiten aus den Unterschiedlichkeiten zu lernen
Interessante Aufgaben
Sehr vielfältig und abwechslungsreich, aber immer fokussiert auf den Kunden, das gibt Orientierung und Struktur
vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Es freut mich, dass Sie uns als "toller Arbeitgeber" beschreiben.
Weiterhin viel Freude bei der Arbeit und alles Gute! Viele Grüße Johanna Amon
Ein guter und zuverlässiger Arbeitgeber, schon seit Jahren!
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Württembergische & Wüstenrot in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Betriebliche Altersversorgung, Home Office, technische Ausstattung, gute Kantine.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine individuellen Gehaltsstrategien, guter Einsatz wird finanziell nicht wirklich belohnt, die Fleißigen sind am Ende die Dummen.
Verbesserungsvorschläge
Regelmäßiger Update-Gespräche mit der Führungskraft, gleichmäßigere Aufteilung der Arbeit auf alle Kollegen.
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich ist die Atmosphäre gut! Manchmal könnte mehr echtes Interesse am Menschen da sein, aber die Zeit ist eben im Moment knapp. Toller kollegialer Zusammenhalt in der kleinen Gruppe.
Image
W&W hat ein gutes Image, ein neuer weiblicher Vorstand bringt hier nochmals neue Impulse, das Unternehmen ist am Puls der Zeit.
Work-Life-Balance
Im Moment ein wenig schwierig, man kommt mit der Arbeit kaum hinterher, aber bessere Zeiten werden auch wieder kommen.
Karriere/Weiterbildung
Viele tolle Angebote, sowohl intern als auch extern, im Moment mehr digital als Präsenz, aber wie soll es bei Corona auch anders sein. Jeder findet in der großen Auswahl gute Angebote, sie müssen nur von der Führungskraft auch genehmigt werden. Man merkt, dass in der Weiterbildungsabteilung immer noch einige ehemalige Praktiker sind, und das ist gut so!
Gehalt/Sozialleistungen
Grundsätzlich ist das Gehalt dem Tarif entsprechend und der ist ja nicht ganz schlecht. Schön wäre es, wenn Mitarbeiter, die besonders viel und gut arbeiten, auch eine individuelle Prämie bekämen und somit auch die Wertschätzung finanziell ausgedrückt werden würde. Die Gehaltsunterschiede sind enorm groß und gerade Kollegen, die gut ohne Arbeit klarkommen und viel krank sind, rangieren oftmals beim Gehalt ganz oben. Das bringt Unruhe und Ärger und stößt sauer auf! Aber es passiert nichts!
Kollegenzusammenhalt
Wie Pech und Schwefel! Die meisten stehen füreinander ein, unterstützen sich und geben Hilfe wo immer möglich. Allerdings fehlt oftmals die Zeit, da es zu viele Projekte und zu wenig Mitarbeiter gibt. Wichtig wäre es, das es einen Plan für ausscheidende Mitarbeiter und deren dringende Neubesetzung, oder bei Langzeitkranken gibt. Es kann nicht sein, dass die Arbeit immer andere mitmachen müssen, dies ist nicht mehr zu leisten! Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden!
Umgang mit älteren Kollegen
Jeder macht seine Arbeit und ich habe nicht das Gefühl, das ältere Kollegen nicht kollegial behandelt werden. Mancher jüngere Kollege könnte sich hier ein Beispiel nehmen und mehr Engagement zeigen!
Vorgesetztenverhalten
Die Führungskräfte von heute sind nicht mehr mit denen vergangener Zeit zu vergleichen, und das ist gut so! Klare Ansagen werden gemacht und dürfen hinterfragt werden. Wichtig wäre es, dass die Arbeit gerechter verteilt wäre und es Aussagen zur Zukunft ausscheidender oder kranker Mitarbeiter und Neubesetzungen gäbe.
Arbeitsbedingungen
Moderne Rechner, jetzt kommt auch noch Home-Office Ausstattung für zu Hause, was will man mehr. Natürlich könnten die Büros mal gestrichen werden, da merkt man eben, dass das Geld in den neuen Campus geht. Aber auch das ist ja eine gute Investition. Schön wäre ein noch klareres Bekenntnis zum dauerhaften Homeoffice, aber Luft nach oben ist ja immer.
Kommunikation
Die Kommunikation ist schnell und eindeutig. Leider ist oftmals die Arbeit die daraus entsteht kaum noch zu bewältigen. Führungsstärke heißt auch einmal Nein sagen!
Gleichberechtigung
Denke schon, wir schreiben schließlich das Jahr 2021.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist wahnsinnig interessant und wir arbeiten in einem sehr engagiert im Team, oder oftmals leider auch alleine. Jeder macht seine Arbeit gerne, leider fehlt oft die Zeit zur besseren und individuellen Abstimmung und genaueren Ausarbeitung der Themen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Württembergische in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt kommt extrem pünktlich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die EDV, und zwar höchst mangelhafte Software, die in weiten Bereichen fehlende Hardware wie Bildschirme, Kommunikationsmittel für Skype wie Kameras und Headsets ( soll sich der Mitarbeiter selbst beschaffen).
Verbesserungsvorschläge
Die ergeben sich aus dem Text oben, zusätzlich wäre schön wenn die Software VOR dem jeweiligen Rollouts getestet werden würde. Die gesamte Belegschaft als Beta Tester zu verwenden ist schon etwas seltsam.
Arbeitsatmosphäre
Vergiftet. Durch eine tiefgreifende Restrukturierung im Vertrieb sind viele Arbeitsplätze abgebaut worden. Von 22 Regionaldirektoren wurden 12 entlassen, den 90 Bezirksdirektoren wurde gesagt dass die Gruppe zum Jahresende noch aus 66 bestehen wird. So entsteht ein Angst und Mobbingklima... Wenigstens gab es für die übrig gebliebenen dann eine tolle Prämie von 5000 Euro. Die anderen angestellten Aussendienstler erhielten keine Prämie sondern mussten leider auf die normal übliche Gehaltsanpassung zum Inflationsausgleich verzichten. Geld ist eben nur einmal da, und wenn man es sogar nutzen kann um das Betriebsklima zu vergiften um so besser.
Image
Eine Versicherung, was hat die wohl für ein Image???
Work-Life-Balance
Wer Kartiere machen möchte arbeitet lieber mehr, für die anderen kann die Freizeit gerne im Vordergrund stehen. Die Jobs sind im Regelfall von einem Hauptschüler ohne Probleme zu erledigen.
Karriere/Weiterbildung
Wer immer schön tut was ihm aufgetragen wird und die Gedanken des Vorgesetzten errät und umsetzt, der hat hier große Chancen weit nach oben zu kommen. Weiterbildung bleibt dem Mitarbeiter selbst überlassen, die EDV ist mit Material gut gefüllt.
Gehalt/Sozialleistungen
Sind die Ziele erfüllt passt das Gehalt. Wenn nicht: Dann droht Armut nicht erst im Alter. Sozialleistungen wurden nur noch die tariflichen beibehalten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein: Die Außendienstler werden mit Dieselautos ausgestattet. Hier geht ganz klar der Profit vor... unfassbar in der heutigen Zeit. Die Versicherungsverteter werden zur Zeit von ihren Bezirksdirektoren persönlich aufgesucht um eine Flasche Sekt vom Vorstand überreicht zu bekommen. Da sind schnell am Tag 400 km gefahren, was DHL co2 neutral hingebracht hätte. Vielleicht müssen die Bezirksdirektoren aber ihre 5000 Euro so abarbeiten.
Kollegenzusammenhalt
Normal gut, in den vom Umternehmen initiierten Mobbingphasen wie seit Januar 2021 eher angespannt
Umgang mit älteren Kollegen
Regelmäßig finden tolle Angebote zum Vorruhestand statt auf dass man die faulen und kranken Typen die eh zu teuer sind zügig los wird.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich je nach Regionaldirektion. Vom tollen Chef bis zum tobenden Psychopathen alles dabei. Und der Vorstand schaut milde lächelnd zu.
Findet statt: Männer, Frauen, Ausländer, Inländer, Gesunde, Behinderte: alle werden als gleich wertlos betrachtet.
Interessante Aufgaben
Versicherungsvertrieb ist etwa so interessant wie Schlamm schippen. Manchen macht es aber Spaß, und Jobs sind dazu da dass sie gemacht werden. Bestatter und Kanalarbeiter finden in ihrem Job auch Erfüllung.
Weniger Führungskräfte, mehr Personal. Ehrlichkeit in der Kommunikation.
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Wüstenrot Bausparkasse AG in Ludwigsburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Faires Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Starre Rahmenbedingungen. Zu viele Führungskräfte, zu wenig Mitarbeiter.
Verbesserungsvorschläge
Ehrlich kommunizieren. Führungskräfte abbauen. Mehr Anreize für top performer.
Arbeitsatmosphäre
Führungskräfte könnten selbst mal mit anpacken. Zu wenig Personal fur die zu bewältigenden Aufgaben.
Work-Life-Balance
Home Office ein Kampf. Führungskräfte völlig Inkompetent.
Karriere/Weiterbildung
Nur in Richtung Führung möglich. Fachliche Kompetenz wird nicht benötigt. HighPerformer tragen LowPerformer mit ohne Benefits.
Kollegenzusammenhalt
Das wertvollste Gut der BSW.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden wenn sie weniger Leistung bringen können getriezt.
Vorgesetztenverhalten
Inkompetent, Kontrolle pur, Fehlinvestment. Geringe Sozialkompetenz. Mehr Personal weniger Führung wäre sinnvoll. Selber anpacken Fehlanzeige.
Kommunikation
Keine klare und ehrliche Kommunikation von oben nach unten.
Gleichberechtigung
Buddy’s der Führungskräfte werden gerne bevorzugt. Hinsichtlich Sonderzahlung sowie Arbeitsschichten.
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie bringen in Ihrer Bewertung an vielen unterschiedlichen Stellen Kritik zum Ausdruck. Eine wichtige Rolle scheint hierbei auch die Führung zu spielen. Es wäre gut, wenn Sie dies in einem gemeinsamen Gespräch mit dem zuständigen Personalberater, oder auch gerne mit mir, näher erläutern könnten. Melden Sie sich hierfür bitte bei mir.
Dem Kollegenzusammenhalt haben Sie 5 Sterne gegeben. Das freut mich und auch ich halte den Kollegenzusammenhalt für ein wertvolles Gut in der W&W-Gruppe. Bezüglich des Themas Karriere möchte ich hinzufügen, dass bei uns im Konzern neben der Führungslaufbahn auch die Experten- und Projektleiterlaufbahn angeboten wird. Zusätzlich haben wir ein sehr umfangreiches Qualifizierungsangebot für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses wurde sogar noch um weitere Angebote zum Thema „Leben und Arbeiten in der Corona-Pandemie“ ergänzt.
Ich hoffe, dass es Ihnen bald wieder besser bei uns gefällt und wünsche Ihnen alles Gute.