

Zeppelin Konzern Bewertung
viel Gold, aber auch viel nur glänzendes
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wir haben eine klare Strategie. Und die GF vermittelt gut, dass wir durch gezielte Maßnahmen durch Corona kommen. Bei einem Konzern kann nicht alles perfekt sein, aber wir machen vielesrichtig. Der Kollegenumgang ist besonders gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich wiederhole mich. Die Anzahl der Aufgaben ist in der normalen Arbeitszeit für keine der Holdingabteilungen leistbar
Verbesserungsvorschläge
Alle arbeiten gerne. Aber wenn erkennbar über mehr als ein Jahr die Arbeit nur mit 50-Stunden-Wochen zu bewältigen ist (betrifft nicht nur meine Abteilung) sollte man - auch trotz den Risiken von Corona - ein paar Leute einstellen. Irgendwann wird die Eigenkündigungsrate weiter steigen, welche derzeit durch gute Kommunikation gering gerechnet wird
Arbeitsatmosphäre
Der Zusammenhalt unter Kollegen ist gut, stets stehen alle Türen offen und man kann mit jedem reden. Auch eine sehr nahbare Geschäftsführung. Allerdings sollte kein Lob erwarten. Leistung wird vorausgesetzt.
Kommunikation
hängt im Wesentlichen davon ab, wie gut man vernetzt ist. Ausbaubar, aber ok.
Kollegenzusammenhalt
nichts worüber man sich beschweren müsste.
Work-Life-Balance
nicht wirklich vorhanden. Speziell in der Holding sind Überstunden und ständige Erreichbarkeit vorausgesetzt. Ob es dann wirklich bei 48h endet hängt vom Pflichtgefühl des Angestellten ab, denn Arbeit ist genug da.
Vorgesetztenverhalten
keine Beschwerden. Guter Umgang - aber siehe oben: Lob und Anerkennung sollte man nicht erwarten.
Interessante Aufgaben
Jeder Job hat Routine und ist langweilig. Die Möglichkeit an spannende Aufgaben außerhalb des Alltags zu arbeiten sind aber immer gegeben
Gleichberechtigung
Es gibt ZNOW als Frauennetzwerk. Ist aber überflüssig da Gleichberechtigung überall eine gelebte Selbstverständlichkeit ist
Umgang mit älteren Kollegen
alles wie es sein sollte
Arbeitsbedingungen
werden zunehmend schlechter. Corona wird als Chance für open office gesehen. Die ersten versuche sind leider sehr suboptimal, aber wir haben auch besondere Zeiten. Anstelle Home Office gilt Mobile Office - jeder darf sich selbst ausstatten. Immer neue Infokanäle (Teams als letztes) mögen effizient sein, manchmal aber auch störend. Headsetkultur ersetzt die Interaktion.
Gehalt/Sozialleistungen
branchenüblich. Allerdings nur 12 Gehälter
Image
Mehr CAT als Zeppelin, aber ok
Karriere/Weiterbildung
Karriere nur mit Beziehungen. Weiterbildungen ebenso. Kein durchgängiges und vor alle, transparentes Konzept