Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH Logo

Zukunft 
- 
Umwelt 
- 
Gesellschaft 
(ZUG) 
gGmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score41 Bewertungen
89%89
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,7Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,5Arbeitsbedingungen
    • 4,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in8 Gehaltsangaben
Ø64.300 €
Sachbearbeiter:in7 Gehaltsangaben
Ø51.400 €
Softwareentwickler:in3 Gehaltsangaben
Ø65.700 €
Gehälter für 6 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Die eigene Arbeit sinnvoll finden und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Wir setzen Impulse für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima

Wer wir sind

Aus Überzeugung und mit viel Engagement setzen wir uns bei der ZUG für eine klimaneutrale Welt, den Erhalt von Biodiversität sowie den nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen ein. Dafür entwickeln und betreuen wir im Auftrag mehrerer Bundesministerien nationale wie internationale Förderprogramme und geben mit zahlreichen strategischen Projekten Impulse für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Schlüssel für den Erfolg sind unsere motivierten Mitarbeiter*innen mit ihrer Expertise und Einsatzbereitschaft.

Produkte, Services, Leistungen

Ob klassisches Förderprogramm, neuer Wettbewerb, Modellprojekte, Kompetenzzentren oder Wissensplattformen: Wir konzipieren, bauen die benötigten Strukturen auf, begleiten die Umsetzung und evaluieren die Ergebnisse. Wir beraten Antragstellende, prüfen Förderanträge und sorgen für eine zielgerichtete und effiziente Verwendung der Mittel.

Perspektiven für die Zukunft

Gestalten Sie die Entwicklung der ZUG mit. Wir bieten vielfältige Tätigkeiten von kaufmännisch-administrativen Aufgaben im Fördermittelmanagement über das fachliche Projektmanagement und die Beratung bis hin zu Querschnittstätigkeiten etwa im Themenbereich Wirkungsanalyse, in der IT oder in der Personalverwaltung.

Kennzahlen

Mitarbeiter750

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 27 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    96%96
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    93%93
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    78%78
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    74%74
  • BarrierefreiBarrierefrei
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    59%59
  • InternetnutzungInternetnutzung
    48%48
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    41%41
  • ParkplatzParkplatz
    37%37
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    30%30
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    30%30
  • CoachingCoaching
    26%26
  • KantineKantine
    7%7
  • DiensthandyDiensthandy
    7%7
  • RabatteRabatte
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4

Was Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH über Benefits sagt

  • Unbefristete Verträge und Vergütung nach TVöD sowie Zuschuss zum Jobticket
  • Mobiles Arbeiten mit bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit
  • Moderne Arbeitsplätze und technische Ausstattung für das Homeoffice
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten etwa durch individuelle Teilzeitmodelle
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie Heiligabend und Silvester frei
  • Individuell zugeschnittener Einarbeitungsprozess mit passgenauen Aufbauschulungen und einer persönlichen Begleitung durch eine feste Ansprechperson
  • Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung mit passenden Weiterbildungsangeboten

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Ein offenes und hilfsbereites Team, hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten sowie Aufgaben, bei denen Sie wichtige gesellschaftliche Ziele verfolgen: Es gibt viele gute Gründe, sich für die ZUG als Arbeitgeberin zu entscheiden.

Die ZUG ist eine junge Organisation, die seit ihrer Gründung von einem sehr dynamischen Wachstum geprägt wird. Mit dem anhaltenden Zugewinn neuer Aufgaben entwickeln wir stets auch unsere Teamaufstellung sowie unsere Prozesse weiter. Daraus erwachsen Gestaltungsspielräume und Platz für Ihre Ideen.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über Qualifikationen und Kompetenzen in vielen Bereichen: Sie sind Fachleute für Fördermittelmanagement, Jurist*innen, Ingenieur*innen, Politik- und Sozialwissenschaftler*innen, Kommunikationsprofis und natürlich Expert*innen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.

Sie zeichnet unter anderem aus, dass sie flexibel auf sich verändernde Anforderungen reagieren können und sich einbringen. Die Beschäftigten der ZUG sind offen für Neues – bei Arbeitsabläufen wie auch bei den Themen, denen wir uns widmen. Wer uns auf diesem Weg begleiten möchte, sollte Eigeninitiative und Engagement sowie Geduld für die sich weiterhin verändernden Prozesse mitbringen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH.

  • Team Recruiting

    bewerbung@z-u-g.org

  • Um ein möglichst aussagekräftiges Bild Ihrer Qualifikationen und Interessen zu erhalten, freuen wir uns über vollständige und umfassende Angaben in Ihrem Lebenslauf.

  • Wenn wir uns in einem Vorstellungsgespräch kennenlernen, nutzen Sie die Gelegenheit und finden Sie für sich heraus, ob die Aufgaben und die ZUG zu Ihren Erwartungen passen. Dafür haben Sie nicht nur am Ende des Gesprächs Zeit. Wir nutzen Gesprächsleitfäden mit einer Reihe von fachlichen und überfachlichen (persönlichen) Fragen, an die Sie jederzeit anknüpfen können. Erzählen Sie uns, wie Sie zu einzelnen Punkten stehen, teilen Sie Ihre Einschätzungen und lassen Sie uns an Ihren Überlegungen teilhaben. Wir sind sehr an einem wechselseitigen Kennenlernen interessiert.

  • Nutzen Sie bei einer Bewerbung auf eine offene Stellenausschreibung gerne unser kurzes Online-Formular oder schreiben Sie uns bei Initiativbewerbungen eine Mail an bewerbung@z-u-g.org.

  • Hinweise zu Ihrer Bewerbung erhalten Sie auf unserer FAQ-Seite.

Standorte

In der Stresemannstraße, in unmittelbarer Nähe zum Anhalter Bahnhof, befindet sich die größte Liegenschaft der ZUG. Mitten in Kreuzberg, in fußläufiger Entfernung zahlreicher Bundesministerien und mit Blick auf die historische Bahnhofskulisse arbeiten rund 500 Mitarbeitende in einem modernen ökologischen Neubau.

Im Neuköllner Coworking-Space und Start-up-Inkubator „Impact Hub“ bündelt die ZUG ihre Ressourcen zu Projekten zur Künstlichen Intelligenz (KI). Im Südberliner Szenekiez in moderner Umgebung arbeitet ein Teil der Mitarbeiter*innen der ZUG im Bereich nachhaltiger Lösung durch und mit KI.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sitzt ein kleinerer Teil der ZUG-Kolleg*innen in Bonn am Robert-Schumann-Platz. Rund 25 Mitarbeitende, vor allem aus den Bereichen Finanzen und Vergabe, arbeiten im ehemaligen Regierungsviertel in Godesberg-Nord.

Mit dem ersten Cottbusser Standort in der Karl-Liebknecht-Straße hat die ZUG im September 2019 den Schritt in die Lausitz getan. Den notwendigen und gesellschaftlich gewünschten Strukturwandel bringt die ZUG damit nicht nur in ihren Projekten voran, sondern auch durch die Wahl ihrer Standorte. Seitdem ist das dort ansässige Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) deutlich gewachsen. Mittlerweile arbeiten im KEI über 30 Personen.

Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und 1.100 Quadratmeter Bürofläche verteilt auf drei Etagen: Seit Anfang 2023 ist das PtX Lab Lausitz in den Räumen in der Calauer Straße 70 zu finden. Das Kompetenzzentrum findet hier genug Platz für das weitere Wachstum im Zeichen des Strukturwandels in der Lausitz.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Vertrauenskultur, Kooperation und Offenheit wird gelebt, soziale Herausforderungen im Privatleben werden berücksichtigt, mobiles Arbeiten zu 60 Prozent der Arbeitszeit möglich, sehr gute Teilzeitmöglichkeiten, hohe Motivation im Unternehmen, hohe Leistungsbereitschaft
Bewertung lesen
Werteorientierung und wertschätzender Umgang bei einer Tätigkeit mit Sinn.
Bewertung lesen
angenehme Arbeit in einem angenehmen Umfeld und in angenehmen Büroräumen.
offene Menschen arbeiten hier
Bewertung lesen
Umgang, Atmosphäre, Möglichkeiten Homeoffice Kolleginnen und Kollegen , gesellschaftlich wichtige Aufgaben
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Niemand ist zu 100 Prozent perfekt, aber die ZUG ist für mich schon ganz nah dran. Sie weiß um das eigene Verbesserungspotential und geht diesen notwendigen Weg konsequent weiter.
Das für bestimmte Tätigkeiten kein Diensthandy ausgegeben wird.
Bewertung lesen
Eigentlich nichts
Bewertung lesen
An manchen Stellen leider wirklich Öffentlicher Dienst mit Vor- und Nachteilen
Bewertung lesen
Wir brauchen mehr System
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Um ein Unternehmen mit so vielen wissenschaftlichen Mitarbeitern wirklich gut verwalten zu können, braucht es wesentlich mehr Mitarbeiter in der Verwaltung!
Bessere Laptops (aber wegen Sicherheit kaum möglich), durch schnelles Wachstum Ansprechpartnerinnen und Zuständigkeiten noch nicht 100% klar
Bewertung lesen
Neben dem Blick auf die Arbeitnehmer auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, Struktur und eigene Qualitätssicherung prüfen
Bewertung lesen
Die Verantwortlichen der ZUG befinden sich hierzu schon umfassend in einem stetigen Qualitätsprozess, der das Verbesserungspotential nachhaltig ausschöpft.
Bessere Strukturen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,8

Der am besten bewertete Faktor von Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,8 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Obwohl die ZUG ein junges Unternehmen ist, gibt es ältere Kolleginnen und Kollegen und für meine Abteilung kann ich definitiv sagen, dass mit ihnen wertschätzend umgegangen wird.
Ich kann hier nur Positives berichten. Wir schätzen innerhalb der ZUG den generationsübergreifenden Erfahrungsaustausch und sind frei von gedanklichen Barrieren.
Überhaupt kein Thema, gehört zur Vielfalt ja dazu
5
Bewertung lesen
Mir sind keine negativen Erfahrungen bekannt. Habe den Eindruck, dass Bewerbungsverfahren sehr spezifisch nach erfahrenen Kolleg*innen gesucht wird. Alter bzw. Erfahrungsschatz also ein Pluspunkt ist.
5
Bewertung lesen
obwohl das Durchschnittsalter doch eher jünger ist, fühle ich mich als älteres Semester sehr wohl!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist Karriere/Weiterbildung mit 3,6 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Es gibt die Möglichkeit zur Bildungszeit, allerdings erst nach ein paar Jahren Betriebszugehörigkeit. Weiterbildungen werden thematisiert.
3
Bewertung lesen
Kann ich nicht beurteilen. War nicht so lange dabei.
Es gibt kaum Aufstiegschancen
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ist möglich. Aufstieg ist aber schwerer als in der freien Wirtschaft.
Möglichkeiten vorhanden
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Administration/Verwaltung schneidet Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 41 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 17 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH als eher modern.
Anmelden