Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Kalaidos 
Fachhochschule 
Schweiz
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 10 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Kalaidos Fachhochschule Schweiz die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 33 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Branchendurchschnitt: Bildung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

10 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter überfordern

    FührungTraditionell

    70%

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Im Admin-Team gibt es drei führende Personen, gegen die man kaum eine Chance hat, wenn es um Vorschläge und Entscheidungen im Team geht. Natürlich darf man alles sagen, aber manchmal wird man „mundtot“ gemacht. Daher ist es oft "besser", mit dem "Mainstream" zu schwimmen.

Mobbing ist ebenfalls vorgekommen. Es wurde sofort angesprochen, aber die mobbende Person versuchte es noch einmal – diesmal jedoch ohne Erfolg (oberste Leitung hatte keine Info darüber, was passierte)

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wichtige Informationen wurden nicht an das Team weitergegeben, wie zum Beispiel Aufstiegschancen und neue, offene Stellen. Das ist schade.

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wie bereits erwähnt, gibt es drei Personen, die im Team das Sagen haben. Führungskräfte bemerken entweder nichts oder schauen weg. Aber: es gibt Zusammenhalt, daher die 2 Sterne.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Vergiss es. Nach dem Urlaub kommt die "E-Mail-Flut". Nach der Arbeit ist eine Abschaltung oft schwierig, da ständig neue Nachrichten und Aufgaben auf einen warten (fast tagtäglich). Man gerät schnell in einen Teufelskreis: Man versucht sich auszuruhen, nur um weiterarbeiten zu können.

3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Direkte Vorgesetzte (für das Team) wurden neu gewählt, wobei 2 von 3 aus den Mainstream-Personen des Teams stammen, obwohl sich auch andere beworben haben. Sie haben weder Führungserfahrungen noch eine Führungsausbildung. Die Teammitglieder werden somit zu Versuchskaninchen. Ist das verantwortungsvoll...?

Mittlere Führungsebene: Personen, die "neu" angefangen haben, zeigen die ersten Zeichen einer Ausbrennung. Warum wird nichts dagegen unternommen? (und sie sind gute Fachleute, die engagiert arbeiten)

Obere Führungsebene: Noch immer sind nicht alle mit der neuen Software vertraut, obwohl diese bereits seit über einem Jahr im Einsatz ist. Es gibt keine persönlichen Kontakte zu den Team-Admin-Mitarbeitern (ausser die "Drei Säulen"), was bedeutet, dass kein Überblick über deren Arbeitsbelastung besteht. Langsam gibt es mehr Führungspersonen als Mitarbeiter im Team. :(

Positiv: Der gute Wille fehlt nicht. Wenn jemand ein arbeits- oder persönliches Problem hat, wird nach Lösungen gesucht (daher die 3 Sterne).

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation von der Leitung extrem undurchsichtig und, meiner Meinung nach, nicht immer ehrlich.

Anmelden