Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Bern
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score105 Bewertungen
70%70
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in12 Gehaltsangaben
Ø110.600 CHF
Business Unit Manager:in5 Gehaltsangaben
Ø133.000 CHF
Hausmeister:in5 Gehaltsangaben
Ø61.600 CHF
Gehälter für 29 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Bern
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Die eigene Arbeit sinnvoll finden.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Bern
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 103 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    48%48
  • HomeofficeHomeoffice
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    41%41
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • RabatteRabatte
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    31%31
  • KantineKantine
    30%30
  • DiensthandyDiensthandy
    23%23
  • CoachingCoaching
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    12%12
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    8%8
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sozial, gute Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
Bewertung lesen
Rahmenbedingungen im allgemeinen
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt unter den Kollegen.
Bewertung lesen
Kaffeepause
Bewertung lesen
Sie gehen auf die Anliegen der Lernende ein.
Sie zeigen Respekt gegenüber.
Man hat immer etwas zu tun.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine Fehlerkultur, toxisches Umfeld, keine Kontinuität, chronische Überbelastung des Personals, viele Machthungrige in Positionen wofür ihnen die Qualifikation fehlen...
Bewertung lesen
Du bis nur eine Nummer
Bewertung lesen
Zuviel Bürokratie, wenig Innovation
Bewertung lesen
Bis jetzt noch nichts Konkretes
Bewertung lesen
Wie bereits erwähnt die IT-Infrastruktur finde ich schlecht. Ich habe lieber mit meinem privaten Gerät über das Portal gearbeitet als auf dem städtischen Gerät.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Flexibler und agiler werden, es hat zuviele Bürokraten und innen in Schlüssel und Führungspositionen, va Personaldienst
Bewertung lesen
Optimieren geht immer, dennoch darf man auch schätzen was beteits sehr gut ist…Die Zeit bringt den Fortschritt
Bewertung lesen
Vorgesetzte tolerieren mobbing und machen dabei selber mit.
Bewertung lesen
Gebt der IT mehr Ressourcen und schafft in den oberen Gremien die Intressenskonflikte aus der Welt.
Bewertung lesen
Weniger Bürokratie, reduzieren auf das nötige.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Bern ist Gleichberechtigung mit 4,0 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Betreffend Gehalt kann ich das nicht beurteilen, kann mich selber jedoch nicht beklagen, ansonsten sehr fair
5
Bewertung lesen
Darauf wird sehr hohen Wert gelegt
5
Bewertung lesen
seit den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts voll gegeben. Eher die männlichen Mitarbeitenden müssen sich besonders anstrengen.
5
Bewertung lesen
Es sind einige Frauen angestellt, auch in höheren positionen. bei der gärtnerinnen-arbeit keine selbstverständlichkeit. schön!
4
Bewertung lesen
Bei uns sind alle gleichberechtigt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Bern ist Karriere/Weiterbildung mit 3,2 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Zeit für richtige Weiterbildung bleibt aufgrund chronischer Überlastung nicht wirklich.
2
Bewertung lesen
Viel versprechen aber nichts einhalten.
1
Bewertung lesen
Die internen Weiterbildungen bringen nur wenig - ist meistens eine Zeitverschwendung. Jedoch liess meine Vorgesetzte auch externe Weiterbildungen zu und unterstütze mich.
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden ermöglicht und eine Förderung fand bis zu einem gewissen Mass statt. Jedoch sind die Aufstiegschancen sehr begrenzt. Dies war ein Hauptgrund, mich um eine neue Stelle zu bemühen.
2
Bewertung lesen
Was versprochen wird, wird nicht eingehalten. Das Budget dazu ist nicht da aber für Seminare der Geschäftsleitung ist alles möglich.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Bern wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Bern besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 70% der Mitarbeitenden Stadt Bern als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 105 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 33 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Bern als eher modern.
Anmelden