Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

STUIQ 
AG
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 33%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

11.5 Jahre: walder,werber werbeagentur ag & STUIQ AG. Ich war beim grossen Wachstum dabei. Von Uster bis nach Zürich.

4,0
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele junge Leute, coole Location, spannende Kunden und grosszügige Events.

Verbesserungsvorschläge

Planbarkeit Workflow – was aber in der schnellebigen Agenturwelt nicht einfach ist.

Arbeitsatmosphäre

Die Stimmung war immer super, konnte natürlich bei hohem Stress Level schlechter werden, was aber auch menschlich ist.

Image

Jung, hip und modern.

Work-Life-Balance

Jeder, der die Agenturwelt kennt, weiss, dass das Arbeitspensum relativ hoch ist und man flexibel sein sollte. Angeordnete Überstunden können auch kompensiert werden.

Karriere/Weiterbildung

Während meiner Arbeitszeit durfte ich eine Weiterbildung geniessen, welche auch vom Arbeitgeber bezahlt wurde. Ebenso wurde mir während meiner Laufzeit auch immer mehr Verantwortung übergeben und ich konnte dabei wachsen.

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr faire Entlönung. Ausserordentlicher Einsatz wird auch honoriert.

Kollegenzusammenhalt

Ich pflege bis heute meine Kontakte. Aus dem Arbeitsalltag enstanden Freundschaften.

Umgang mit älteren Kollegen

Egal wie alt, ich wurde immer gleich behandelt.

Vorgesetztenverhalten

Die Hierarchie ist relativ flach und wird auch auf gleicher Augenhöhe gelebt. Klar ist, dass man sich das Vertrauen und die Anerkennung erarbeiten muss. Der Umgang mit mir war immer fair und ein geben und nehmen.

Arbeitsbedingungen

2 Tage Home-Office, jeden Tag frische Brötli und kaltes Mineralwasser sowie feiner Barrista Kaffee. Standort ist im Zürcher Seefeld in einer Altbau Villa mit coolen Räumlichkeiten. Ebenso hatte man flexible Work-Station ob im Garten oder im Ping Pong Zimmer. Super Arbeitsgeräte.

Kommunikation

Neben der wöchentlichen Besprechung für die Arbeitsaufteilung, fand alle zwei Wochen das Montagsmeeting mit inernen Infos statt.

Gleichberechtigung

Ich kenne keine negative Geschichten.

Interessante Aufgaben

Ich habe mich in meinen 11.5 Jahren stetig weiterentwickelt. Vom Polygraf bis hin zum Gestalter, Berater und Produktionsleiter. Zu guter letzt war ich noch in der erweiterten Geschäftsleitung.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lohn und Team top, aber der Rest …

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- faire Entlöhnung
- tolles Team
- cooler Arbeitsort im Seefeld
- diverser Aufgabenbereich
- viel Selbstverantwortung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- veralteter, unangemessener Führungsstil
- Umgang mit Feedback
- (interner) Infofluss
- fehlende Wertschätzung
- hohe Fluktuation
- bewusste Überstrapazierung des Teams

Arbeitsatmosphäre

Teils dicke Luft in der Agentur, gegen die nichts unternommen bzw. die sogar verneint wird seitens Chefetage. Grundsätzlich habe ich die Stimmung im Team als gut und positiv erlebt, doch sobald die Geschäftsleitung im Raum ist, kippt das komplett und es wird kaum gesprochen/gelacht/etc.

Image

Gegen aussen wirkt STUIQ unkonventionell, bunt und kreativ. Leider ist das für mich aber mehr Schein als Sein und hat mit der Realität wenig zu tun.

Work-Life-Balance

Die Zeiterfassung dient nur zur Abrechnung für die Kundschaft. Das Kompensieren oder Aufzeigen von Überzeit und -stunden gestaltet sich als schwierig. Wer vor 18 Uhr das Büro verlässt, erntet häufig komische Blicke oder auch mal einen dummen Spruch. Ausserdem wurde ich in meiner ersten Ferienwoche mehrfach gestört, was ich aber nach meiner Rückkehr rasch unterbunden habe. Auffällig waren ausserdem die enorm vielen Krankmeldungen im Team. Es wäre schön, man würde sich hier einmal Gedanken dazu machen, warum das so ist, anstatt sich darüber zu beschweren…

Karriere/Weiterbildung

Ich war zu wenig lange da, um das beurteilen zu können. Daher gibt's hier 3 von 5 Sternen.

Gehalt/Sozialleistungen

Meine Entlöhnung war fair und branchenmässig überdurchschnittlich. Allerdings weiss ich, dass viele Kolleg*innen deutlich weniger verdienen und meiner Meinung nach mehr Wert wären. Seitens Chefetage wird ausdrücklich darum gebeten, untereinander nicht über den Lohn zu sprechen.

Kollegenzusammenhalt

Ein wichtiger Fels in der Brandung bei STUIQ waren für mich die Kolleg*innen. Zwar könnte die Aufstellung etwas diverser sein (schliesslich lautet der Slogan 'Why normal'), doch grundsätzlich arbeiten sehr kreative, spannende und motivierte Menschen bei STUIQ. Teils kommt es zu Grüppchenbildung und Lästerei, doch bei dieser Grösse gehört das wohl dazu.

Vorgesetztenverhalten

Für mich eindeutig der grösste Beweggrund, um STUIQ zu verlassen. Die Geschäftsleitung zeigt viel zu wenig Wertschätzung, lästert sogar über Mitarbeitende und äussert teils grenzwertige Kritik, die persönlich ist und nichts mit der Arbeit zu tun hat. Feedback vom Team wird häufig nicht ernstgenommen oder gar nicht akzeptiert. Der Führungsstil ist nicht mehr zeitgemäss und müsste meiner Meinung nach dem Zeitgeist angepasst bzw. überarbeitet werden.

Arbeitsbedingungen

Tolle Villa im Seefeld, neue Arbeitsgeräte, fixe Arbeitsplätze, Klimaanlage, Bad mit Dusche, feiner Kaffee und frische Brötchen. Fehlt etwas, zeigt die Geschäftsleitung hohe Bereitschaft, um neue Geräte/Tools/etc. anzuschaffen.

Kommunikation

Der interne Infofluss war zu Beginn meines Stellenantritts kaum vorhanden, hat sich dann aber nach einem Feedback um einiges verbessert. Trotzdem werden Punkte wie Kündigungen, Entscheide, etc. meist sehr ungenügend, spät und intransparent kommuniziert. Die Geschäftsleitung entscheidet am liebsten alleine hinter verschlossenen Türen.

Interessante Aufgaben

Ich verantwortete einen sehr vielfältigen und breiten Aufgabenbereich, der mir grundsätzlich Freude bereitet hat. Allerdings hätte ich mir mehr Unterstützung und eine sauberere Einführung gewünscht. Da wurde ich einfach ins kalte Wasser geworfen und war auf mich alleine gestellt. Die Ressourcenplanung ist ausserdem katastrophal und müsste besser angegangen werden.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schlechtes Arbeitsklima, gutes Gehalt.

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gutes Gehalt, nette Leute.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Intransparente Führungskräfte, schlechte Work-Life-Balance, schlechte Planung, mühsame Kunden

Verbesserungsvorschläge

Kapazität aufstocken, besser planen, früher und offener Kommunizieren. Auch mal zugeben können, wenn etwas nicht optimal gelaufen ist anstatt versuchen, es herunterzuspielen oder zu überdecken.

Arbeitsatmosphäre

Es gab grosse Schwankungen im Betriebsklima. In einer Woche konnte die Stimmung ausgelassen sein, in der nächsten spürte man unausgesprochene Spannungen und war wie auf Nadeln. Viel Schein, wenig Sein. Auf den Wunsch hin, dass man auch in Stresssituationen respektvoll miteinander umgehen sollte wurde geantwortet, dass man sich nicht so zimperlich anstellen soll.

Image

Ich hatte zuvor noch nie etwas von dieser Agentur gehört, sie ist aber auch kein Wunder, da STUIQ zuvor walder,werber hiess. Hinter vorgehaltener Hand wird viel über die stressigen Arbeitsbedingungen geredet, das habe ich leider erst im Nachhinein mitbekommen. Innerhalb der Agentur redet man nicht so gut über STUIQ, aber natürlich nicht vor den Vorgesetzten ;)

Work-Life-Balance

Wenn du regelmässig nach 8.5 Stunden nach Hause gehst, heisst es, du arbeitest zu wenig. Leider gab es mehrere Mitarbeitende, die sich auf Grund des hohen Stresslevels krankschreiben lassen mussten.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen sind in der Regel kein Problem, da wird einem viel möglich gemacht.

Gehalt/Sozialleistungen

Überdurchschnittlich hohes Gehalt, unterdurchschnittlich tiefe Sozialleistungen.

Kollegenzusammenhalt

Der einzige Grund, weshalb ich nicht früher ging, waren die Kollegen und Kolleginnen.

Vorgesetztenverhalten

Mitarbeitende wurden nicht in Entscheidungen miteinbezogen (siehe oben, es wird viel hintendurch entschieden). Vorgesetzte gaukeln Wohlwollen vor und setzen einen dann unter Druck. Vorgesetzte sind oft für eine schlechte Stimmung verantwortlich (in allen Abteilungen). Durch die schlechte Planung der Vorgesetzten muss vieles auf den letzten Drücker gemacht werden.

Arbeitsbedingungen

Das Arbeitsmaterial ist auf einem guten Stand. Das Bürohaus ist in Abteilungen aufgeteilt. Der Lärmpegel ist aber sehr hoch, es empfiehlt sich, mit Kopfhörern zu arbeiten. Die Projektablage ist sehr unübersichtlich, man verschwendet oft Stunden, um sich Infos zu beschaffen, die man zum arbeiten braucht.

Kommunikation

Es wird regelmässig kommuniziert, aber immer erst, wenn es beschlossene Tatsachen gibt. Beispiel: wenn ein/e Mitarbeiter/in gekündigt hat, wurde dies oft erst sehr spät kommuniziert, zum Teil erst wenn schon ein Ersatz gefunden wurde. Ich hatte dadurch häufig das Gefühl, dass sehr viel im Verborgenen und "hintendurch" geschieht. Projektübergaben sind oft sehr schlampig, durch die hohe Fluktuation geht auch viel Wissen verloren.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung wird absolut gelebt.

Interessante Aufgaben

Grundsätzlich spannende Aufgaben, man hat keinen Einfluss auf seine Projektauswahl (aber das ist nichts ungewöhnliches). Leider oft zu viele Aufgaben und zu wenige Stunden in einem Arbeitstag, um eine hohe Qualität abliefern zu können. Das Ergebnis sind Stress, viele Fehler, viele "Hauruckübungen" und Überstunden, die nicht abgegolten werden.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

3Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird STUIQ durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Marketing/Werbung/PR (3,8 Punkte). 33% der Bewertenden würden STUIQ als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich STUIQ als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden