Let's make work better.

Audi Business Innovation GmbH Logo

Audi 
Business 
Innovation 
GmbH
Bewertung

Mehr Schein als Sein

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre ist grds. gut. Es gibt (zu)viele "ABI-Fans", viele Ideen, aber es wird kaum etwas umgesetzt. Man kann von planlosem Aktionismus reden, welcher aber zu nichts führt (denn alle relevanten Entscheidungen trifft letzten Endes ausschließlich die AUDI AG).

Kommunikation

Eines der großen Probleme dieser Firma. Entweder wird nicht kommuniziert, oder man möchte den Schein erwecken als würde eine transparente Kommunikation erfolgen. Sei es Strategiethemen, Orgathemen etc.... die Firma kommt nicht voran, wichtige Entscheidungen werden nicht getroffen. Die Abinauten (so nennen sich die Mitarbeiter) werden nicht involviert.

Kollegenzusammenhalt

Man könnte meinen, dass der Zusammenhalt stark ausgeprägt sei (hier kommen wieder die o.g. "Fans" ins Spiel). In großen Firmenmeetings feiern sich alle gern, in kleineren Kreisen spürt man hingegen sehr oft großen Frust.

Vorgesetztenverhalten

Sehr unterschiedlich. Die Fluktuation der Belegschaft (und somit auch der Vorgesetzten) ist sehr hoch. Unzufriedenheit wird stets größer in allen Bereichen, aufgrund der fehlenden Ausrichtung. Einer der Kernbereiche wurde geschlossen. Dies spiegelt sich auch in dem Verhalten vieler Kollegen (und Vorgesetzten).

Interessante Aufgaben

Nein. "Mehr Schein als Sein" passt hier am besten. Dienstleistungen und Produkte werden stark gehyped und deutlich interessanter dargestellt als sie sind.

Gleichberechtigung

Die Führungsebene ist nur von männlichen Kollegen besetzt.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt keine älteren Kollegen, die Firma ist sehr sehr jung.

Arbeitsbedingungen

Seit Corona sind die Räumlichkeiten eine Katastrophe. Meetingräume haben keine Jabras, es fehlen Kabel an jeder Ecke. Die IT-Ausstattung ist eher durchschnittlich.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist für München durchschnittlich.
Wie Gehälter berechnet werden ist 100% undurchsichtig. Gehaltsentwicklungen sind (auch über mehrere Jahre betrachtet) nicht existent. Wenn ein Bewerber also annimmt, man bekäme hier jährliche Anpassungen wie es bei einem OEM üblich wäre, liegt hier leider falsch.

Image

Mehr Schein als Sein.

Karriere/Weiterbildung

Eine weitere, riesige Schwäche. Die Firma stuft Mitarbeiter in Gehaltsbänder, ohne aber zu erklären, warum man in ein bestimmtes Gehaltsband eingestuft wurde (wahrscheinlich lag das ausschließlich an dem verhandelten Gehalt bei der Anstellung). Ebenso wird man nur mit fragenden Augen angesehen, wenn man nachhakt, was man denn tuen müsste, um in das nächste Gehaltsband zu kommen. Das Weiterentwicklungsbudget pro Mitarbeiter ist sehr gering. Als Beispiel: viele Weiterbildungen, welche ein 2/3 Tage Training vorsehen, kann man mit besagtem Budget nicht abdecken. Ambitionierte Mitarbeiter sollten sich woanders umschauen.


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden