Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Boerse 
Stuttgart 
Group
Bewertungen

76 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 56%
Score-Details

76 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

33 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 26 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

House of Cards in Real Life. Politics rules the company.

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Image

We are the 6th largest stock exchange in Europe.

Karriere/Weiterbildung

There is 0 budget for development. Maybe some people get budget not officially there is 0€ budget. They say that they want to be like Ratiopharm Ulm: Get the talents, developing them and hold them. But this is just another phrase of the management with zero value.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Not existent. We do nothing for our environment.

Kollegenzusammenhalt

Everyone fights for themselves. There is no cohesion or sense of unity.

Kommunikation

There are regular meetings with the management. Many words, but few truths. This is also shown by the results of the employee surveys.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

BSG behindert Arbeitnehmerrechte

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Vorgesetztenverhalten

Achtung: Seit Jahren verhindert der Vorstand/ Geschäftsführung die Gründung eines Betriebsrates!


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

wir danken dir für deine Bewertung. Wir bedauern sehr, dass wir für dich kein zufriedenstellender Arbeitgeber sein konnten.

Als Boerse Stuttgart Group ist es uns sehr wichtig, dass die Interessen und Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gehör finden und ein regelmäßiger Dialog stattfinden kann. Dazu nutzen wir verschiedenste Formate wie Town Hall Meetings, Pulse Checks, Strategy Week und Meet the CEO, die den Austausch zwischen der Belegschaft und dem Management fördern und dafür sorgen, dass Anliegen, Sorgen und Bedarfe jederzeit platziert werden können.

Wir möchten dir gerne die Möglichkeit geben, deine Erfahrungen genauer zu schildern. Melde dich gerne bei uns: jobs@boerse-stuttgart.de

Viele Grüße
Sandra

Cooler Job in spannender Branche

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Börse Stuttgart Holding GmbH in Stuttgart gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Angenehmes Arbeitsumfeld - Büros könnten moderner sei

Work-Life-Balance

When shit hits the fan ist es egal, welcher Wochentag und welche Uhrzeit es ist - aber Ausgleich läuft echt fair

Gehalt/Sozialleistungen

Da hängt die Börse für Bestandsmitarbeiter echt weit hinter dem Markt

Kollegenzusammenhalt

Im Großen und Ganzen okay

Vorgesetztenverhalten

Echt offen und fair - auch wenn nicht alles immer super ist, es ist fair

Kommunikation

Townhalls, All hands, Daily Standup und Weekly Wrapup und Chefs sind immer ansprechbar

Interessante Aufgaben

Absolu


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Kollegin / lieber Kollege,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns ein Feedback zu geben.

Es freut uns, dass du die Arbeitsatmosphäre, die interessanten Aufgaben, die Kommunikation sowie die Zusammenarbeit bei uns so positiv wahrnimmst und deshalb zufrieden bist.

Dein Feedback in Bezug auf Gehalt und die Attraktivität der Büros nehmen wir gerne auf und setzen uns intern mit deiner Kritik auseinander. Durch regelmäßige Marktvergleiche versuchen wir, die Gehaltsentwicklung unserer Mitarbeitenden immer im Blick zu behalten und ensprechend darauf zu reagieren. Die Attraktivität unserer Büros ist auch uns ein großes Anliegen, deshalb gibt es dazu seit einigen Monaten ein eigenes Projekt, welches sich mit NewWork und damit u.a. auch mit der Ausstattung unserer Büros beschäftigt. Unser Ziel ist es, ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Viele Grüße
Sandra

Sparkurs & kaum Wertschätzung

1,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Boerse Stuttgart GmbH in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass in der Vergangenheit Mitarbeitende fully remote eingestellt wurden und aktuell NOCH weiter aus dem Home Office arbeiten dürfen.
Meine Kollegen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es gibt keine nennenswerten Benefits. Es wird blind gemacht, was von oben vorgegeben wird.

Verbesserungsvorschläge

Stellt erfahrene Managerinnen ein, die wissen wie man ein Team leitet. Führt einen transparenten Performance Review mit Mitarbeiter- und Managerfeedback ein. Nehmt Feedback an. Bitte ändert etwas, damit nicht noch mehr Mitarbeitende kündigen, am Ende sind nur noch Ja-Sager und Low-Performer übrig.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt viel Druck, kaum Wertschätzung.

Image

Es wird viel Wert auf die Außenwahrnehmung der Börse gelegt insb. was die oberen 10 betrifft. Nach außen hin steht das Unternehmen dadurch recht gut da, innen sieht es jedoch ganz anders aus. Viele Mitarbeitende sind unzufrieden und das merkt man.

Work-Life-Balance

Es erfolgt in den Hubs außerhalb von Stuttgart kaum Nachbesetzung, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Mitarbeitende sind dazu angehalten das Pensum abzufangen und neue Rollen ohne entsprechende Gehaltsanpassungen zu übernehmen. Bezahlte Überstunden gibt es nicht.
Spricht man das Arbeitspensum an, wird es nicht angepasst, es erfolgen aber auch keine Nachbesetzungen. E-Mails mit Aufgabenlisten werden am Wochenende versendet. Es wird oft hervorgehoben wie toll man es findet, dass am Wochenende gearbeitet wird.

Karriere/Weiterbildung

Kein Weiterbildungsbudget, dafür Talentprogramm (Auswahl durch Gremium der Manager) von dem keiner genau weiß was dort passiert da „Talents“ dazu angehalten sind keinerlei Informationen zu teilen.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist unterdurchschnittlich. Kaum Benefits. Kürzlich wurde Jobrad eingeführt, jedoch schlecht angenommen. 30 Urlaubstage. Jedes Hub hat unterschiedl. Feiertage, was die Zusammenarbeit erschwert. Es wird keine Home Office Bescheinigung herausgegeben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mir ist keine Initiative bekannt. Im Gegenteil! Mitarbeitende sollen wieder mehr ins Büro kommen. Einen Fahrtkostenzuschuss gibt es nicht.

Kollegenzusammenhalt

Das einzig Gute! Im Team hält man zusammen.

Umgang mit älteren Kollegen

In Stuttgart gibt es viele Mitarbeitende, die schon mehrere Jahrzehnte im Unternehmen tätig sind. Entsprechend schnell sind die Prozesse.

Vorgesetztenverhalten

Belehrend, kalt. Feedback wird ignoriert. Viele Managerinnen setzten sich lieber für ihre eigenen Ziele als für die Zufriedenheit ihrer Teams ein. Mitarbeitenden-Weiterentwicklung findet nicht statt.

Kommunikation

Wenig. Führungskräfte feiern gerne eigene Erfolge. Es wird nach Feedback gefragt, allerdings ignoriert oder interessant interpretiert. Durch Einführung von Teams hat sich die Kommunikation extrem verschlechtert.

Gleichberechtigung

Keine bis wenige Frauen in Führungspositionen. Es gibt keine Initiativen für Frauen. Teilzeit wird abgelehnt und versucht zu verhindern. Generell geringer Frauenanteil in Schlüsselpositionen.

Interessante Aufgaben

Wenig Raum für Innovation, hauptsächlich regulatorische Aufgaben.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Bewerterin / lieber Bewerter,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns ein so ausführliches Feedback zu geben.

Wir bedauern sehr, dass du bei der Boerse Stuttgart Group nicht zufrieden bist. Um deine Kritik in den verschiedenen Punkten besser nachvollziehen und uns auch über deine Verbesserungsvorschläge mit dir austauschen zu können, würden wir uns freuen, wenn du persönlich Kontakt mit uns aufnimmst. Selbstverständlich werden alle Informationen absolut vertraulich behandelt.

Du erreichst uns unter jobs@boerse-stuttgart.de.

Viele Grüße
Sandra

Top Kultur und Leistungsorientierung

4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Fairness
- Innovationsfähigkeit und Offenheit (bspw. Einsatz von Ki)
- Schnelle Entscheidungsfindung bei Themen

Arbeitsatmosphäre

Super Menschen. Sehr divers und relativ jung. Für alle die Leistung zeigen wollen und aktiv gestalten möchten, top Unternehmen.

Image

Trotz der Größer kennen die Boerse Stuttgart viele Menschen, insbesondere durch BISON ist das Unternehmen bei jüngeren Menschen ein Begriff. Die Menschen sind immer neugierig, was man bei der Börse so erlebt und machen kann.

Work-Life-Balance

Es wird Leistung verlangt, aber auch honoriert. Die Extra Meile geht man, denn man weiß für welches Ziel. Aber das heißt auch die ein oder andere Überstunde (die man aber i.d.R. auch wieder abfeiern kann).

Karriere/Weiterbildung

Aufgrund der Größe der Gruppe sind die Karriereoptionen limitiert, aber es gibt immer wieder Möglichkeiten zu Leveln.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist im Kontext der Gesamtwirtschaft top, im Vergleich zum Finanzsektor gibt es noch Potentiale.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen sind Bereichsübergreifend sehr hilfsbereit und engagiert. Das eigene Team unterstützt und man setzt Themen gemeinsam um.

Vorgesetztenverhalten

Führungskraft war eher Mentor/Coach und hat bei den individuellen Zielen unterstützt.

Arbeitsbedingungen

Top IT Equipment (MacBook und neues iPhone), gute Lage in Stuttgart, viele Mitarbeiter Incentives.

Kommunikation

C-Level veranstaltet regelmäßig Townhall Meeting und Meeting CEO. Strategie ist klar.

Gleichberechtigung

Die Leistung wird honoriert, nicht die Herkunft, das Geschlecht und das Alter.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind vielfältig, abwechslungsreich und können einen Impact erzeugen. Aber man muss auch proaktiv sein und sich spannende Projekte suchen.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

vielen Dank für deine positive Bewertung und die Zeit, die du dir hierfür genommen hast.

Es freut uns, dass du so viele Punkte positiv wahrgenommen hast. Vor allem, dass du die Fairness in der Boerse Stuttgart Group positiv herausstellst, freut uns sehr. Eine Corporate Culture, in der wir alle - unabhängig von Hierarchiestufen - fair und offen miteinander umgehen, ist für uns sehr wichtig.

Viele Grüße
Sandra

Anspruch und Wirklichkeit liegen sehr weit auseinander!

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist von permanentem Dauerdruck geprägt.

Vorgesetztenverhalten

Wie mit Mitarbeitern umgegangen wird, ist in Teilen äußerst grenzwertig.

Kommunikation

Das Management bemüht sich bei der internen Kommunikation, einige Führungskräfte kommunizieren intern leider so gut wie gar nicht.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

wir danken dir für deine Bewertung.

Ein respektvoller und wertschätzender Umgang sowie eine transparente Kommunikation stellen für uns als Boerse Stuttgart Group die Grundvoraussetzung für eine angenehmen und motivierende Arbeitsatmosphäre dar. Deshalb bedauern wir umso mehr, dass du dies nicht so empfunden hast.
Damit wir diese und weitere Kritikpunkte von dir besser verstehen und auch konkret darauf reagieren zu können, bitten wir dich, Kontakt mit uns aufzunehmen: jobs@boerse-stuttgart.de

Viele Grüße
Sandra

Von Over-Compliance und dem Ruhm vergangener Tage

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Gehälter sind je nach hierarchischer Stufe dank des Bonus-Systems attraktiv, zumindest in den Jahren wo der Laden läuft. In den schlechteren Jahren, wo man mit dem Grundgehalt auskommen muss, ist es je nach hierarchischer Stufe und individuellem Gehalt auch mal nicht so gut.
Die Events für die Mitarbeiter sind ebenfalls als Plus für die BS Group zu verbuchen. Nach mehrmaligem Nachfragen bewegt sich auch manchmal was, auch wenn es Jahre dauert (Jobrad).
Der Standort ist top. Mitten in Stuttgart, auch für Mitarbeiter von außerhalb gut zu erreichen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig transparente Gehälter. Es kommt i.d.R. auf das persönliche Verhandlungsgeschick an oder ob man aus dem Freundes- und Bekanntenkreis eines C-Level (und davon gibt es viele) kommt. Altverträge spielen auch noch eine wichtige Rolle. „Equal pay for equal work“ ist nicht überall gegeben.
Einige „Altgediente“ aus der Führungsebene haben sich mit einem Hofstaat aus Ja-Sagern umgeben. Sie leben in einer Bubble, in der ihnen besagte Ja-Sager das bestätigen, was sie hören wollen. Ob dies der Realität entspricht, ist eher nachrangig. So kommen Informationen oben oft nur gefiltert oder teilweise auch verändert an. Wer direkten Zugang zur Führungsebene hat, bestimmt auf welcher Informationsgrundlage dort Entscheidungen getroffen werden.
Bürokratisch ist man die letzten Jahre in einigen Bereichen über das Ziel hinausgeschossen. Anstatt neues Geschäft an Land zu ziehen, liegt der Fokus mittlerweile in vielen Bereichen auf der Selbstverwaltung. Over-Compliance hemmt die Entwicklung. Schade, da der Laden mal echt Potenzial hatte.

Verbesserungsvorschläge

- Den Mut haben wieder unternehmerisches Risiko einzugehen anstatt in vielen Fällen als Late Follower zu agieren.
- Anstatt auf das „schwarze Loch“ Kryptowährungen den Blick aufs Kerngeschäft richten. Dort durch guten Service und marktgerechte Preise für die jeweilige Dienstleistung wieder Marktanteile gewinnen.
- Sich auch mal den unbequemen Wahrheiten stellen, anstatt nur auf seine Einflüsterer zu hören.
- Entbürokratisierung (!!!) Kein Mitarbeiter kennt die gefühlt hundert Regelwerke, die da irgendwo versteckt auf Sharepoint liegen (wenn man sie denn findet).
- Der Verwaltungsapparat ist aufgebläht und ein großer Kostenfaktor.
- Die Daseinsberechtigung jeder einzelnen Stelle hinterfragen.

Arbeitsatmosphäre

Kannst Du zu allem Ja und Amen sagen? Prima - Dann fühlst Du Dich wohl. Als Claqueur kannst Du es hier immer weit bringen, mit Einsatz nur manchmal. Ein Dankeschön für gute oder zusätzlich geleistete Arbeit sollte man nicht erwarten.

Image

Man lebt größtenteils noch vom Ruhm vergangener Jahrzehnte.

Work-Life-Balance

Es gibt Mitarbeiter, die ein ganz angenehmes Arbeitsleben haben, pünktlich nach Hause kommen und das Ganze mit einem für die erbrachte Leistung überdurchschnittlichem Gehalt. Bei einigen reicht es noch für das ein oder andere Nebengewerbe.
Dann gibt es auch noch die anderen, die mit Arbeit zugemüllt werden, die massig Überstunden schieben (was auch der Erwartungshaltung mancher Vorgesetzter entspricht) und dann entweder im Burnout enden oder das Unternehmen verlassen.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung musste man einfordern. Mittlerweile gibt es ein „Talents“ Programm, wo neben einigen wenigen die da hingehören auch viele landen, die in den Bereich des Hofstaates der ersten oder zweiten Führungsebene gehören.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wie gesagt teils intransparent. Im Vergleich zur Branche wenig, im Vergleich mit dem Standort OK. Mit Mercedes, Porsche, Bosch und anderen AG am Standort kann man nicht unbedingt mithalten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ich würde sagen, man schwimmt mit dem Strom.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb eines jeweiligen Hofstaates gut. Hier funktioniert „cover my a..” meist super. Ansonsten kommt es stark auf die einzelnen Abteilungen an. Es gibt sehr angenehme Abteilungen/Bereich und dann halt auch andere.

Umgang mit älteren Kollegen

Auch hier ist es mehr oder weniger ausschlaggebend zu welchem Zirkel man gehört. Der Umgang zwischen Kollegen und älteren Kollegen ist meist deutlich besser, als der zwischen Vorgesetzten und älteren Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt einige wenige Lichtblicke, die ihre Führungsqualitäten trotz der Ellbogengesellschaft behalten haben. Vom C-Level über die MDs einzelner Tochtergesellschaften bis zu den Abteilungsleitern gibt es aber auch jede Menge Leute, die dort nur sind, weil sie sich selbst gut verkaufen können bzw. den Richtigen an der richtigen Position kennen.

Arbeitsbedingungen

Man erhält eine Grundausstattung, um seine Arbeit zu erledigen. Je nach Chef und Bereich wird Dir ansonsten das Leben schwer oder angenehm gestaltet. Eine technische Schuld besteht seit Jahren. Das Gebäude hat auch schon bessere Zeiten erlebt. (Heizungen/tropfendes Glasdach) Mein Vergleich mit anderen AG: es ist noch viel Luft nach oben.

Kommunikation

Die Townhall-Meetings sind teils schon eine große Selbstbeweihräucherung. Sobald es was mit Krypto zu tun hat, wird jeder noch so banale „Erfolg“ gefeiert. Ansonsten ist die Kommunikation stark vom jeweiligen Vorgesetzten abhängig. Die Bottom2Top Kommunikation ist wie bereits geschrieben vom direkten Zugang zur oberen Führungsebene abhängig. Der jeweilige „Filter“ kann hier sehr gut steuern, wer oder was im guten Licht dasteht.

Gleichberechtigung

Das Geschlecht spielt keine Rolle, hier würde ich sagen geht man über die Gruppe gesehen auf Augenhöhe miteinander um. Auf dem Parkett hingegen sieht das anders aus. Ansonsten gilt wie man hier schon in anderen Bewertungen lesen konnte das Best-Buddy oder Hofstaat-Prinzip.

Interessante Aufgaben

Die gibt es. Die bedeuten aber i.d.R. unbezahlte Mehrarbeit.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

herzlichen Dank für dein Feedback. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass du dir die Zeit dafür genommen hast.

Wir bedauern, dass du deine Zeit bei der Boerse Stuttgart Group so negativ in Erinnerung hast. Deine Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge nehmen wir sehr ernst. Deshalb möchten wir die Möglichkeit nutzen, mit dir persönlich ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme via jobs@boerse-stuttgart.de.

Viele Grüße
Sandra

Renn wenn Du kannst oder halte Dich am Besten gleich fern.

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das sich keiner wirklich dafür interessiert was man den ganzen Tag so macht oder nicht macht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Cliquenwirtschaft
brutale Selbstdarsteller in Führungspositionen
Mitläufer und Ja-Sager in Führungspositionen

Verbesserungsvorschläge

Dringend an der Unternehmenskultur arbeiten.
HR Funktion ins Jahr 2024 überführen und dringend an Mitarbeiter-Retention arbeiten.
Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.
Strategisches Denken und Führen bisweilen mangelhaft/ungenügend
Nicht Leute aus bestehenden Arbeitsverhältnissen raus kaufen ohne eine vernünftige Verwendung zu haben.
Cliquenwirtschaft zurück fahren.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe noch nie eine auch nur annähernd vergleichbare Vettern- und Cliquenwirtschaft in einem Unternehmen erlebt. Entsprechend schlecht ist die Arbeitsatmosphäre, da man permanent Angst haben muss versehentlich das falsche zu tun oder zu sagen.

Image

Sehr verzerrte Innen- Außenwahrnehmung.

Work-Life-Balance

Man kann sich kaputt machen (lassen) oder man klinkt sich einfach aus. Hab mich mittlerweile für Letzteres entschieden und schiebe da Dienst nach Vorschrift.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt da so ein gleichermaßen sonderbares wie intransparentes "Talents" Programm, bei dem die fähigsten Leute leider weitgehend ausgeschlossen werden.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist für den Aufwand durchaus Ok.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der übliche Aktionismus wie anderswo auch

Kollegenzusammenhalt

Faktisch nicht gegeben. Wer zur Clique gehört hat ohnehin immer Recht und liegt niemals falsch.

Umgang mit älteren Kollegen

Altgediente Recken dürfen bleiben

Vorgesetztenverhalten

Selbst zu Corona-Zeiten und dem Fachkräftemangel zum Trotz würden die meisten "Führungskräfte" in diesem Unternehmen andernorts extrem schwer haben eine Gruppenleiterposition im Back-Office zu erreichen.

Arbeitsbedingungen

Altbacken und verstaubt. Laptop wird gestellt alles andere muss ich mir selbst kaufen.

Kommunikation

Man kann es durchaus Kommunikation nennen. Ich nenne es brutalste Selbstdarstellung und Beweihräucherung der Führungs-Cliquen.

Gleichberechtigung

Das Unternehmen wird von einer mittelmäßig begabten Clique, die sich bereits lange von anderen Arbeitgebern her kennen und weitgehend in unmittelbarer Nachbarschaft in Kronberg im Taunus wohnen dominiert. Entsprechend gut sieht es folglich mit Gleichberechtigung aus. Manche Abteilungen arbeiten ohne Stellenausschreibungen und vergeben überbezahlte Stellen nach dem "Best-Buddy-Prinzip".

Interessante Aufgaben

Es gibt immer noch genug Leute, die der Führungs-Clique die Drecksarbeit abnehmen "dürfen" und sich sogar noch drüber freuen.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Kollegin / lieber Kollege,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns ein so ausführliches Feedback zu geben.

Wir bedauern es sehr, dass du nicht zufrieden bist und die Boerse Stuttgart Group als Arbeitgeber nicht empfehlen kannst.

Uns ist ein wertschätzender und fairer Umgang miteinander äußerst wichtig. Wir möchten uns als Unternehmen stetig verbessern und von den Erfahrungen unserer Mitarbeitenden lernen. Daher sind Rückmeldungen wie deine für uns sehr wertvoll. Wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine Erfahrungen genauer zu schildern und freuen uns über deine Kontaktaufnahme.

Du erreichst uns - natürlich streng vertraulich - per E-Mail unter jobs@boerse-stuttgart.de

Viele Grüße
Sandra

Die Glanzzeiten sind vorbei

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Börse Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Mitarbeiter total überlastet, Ton von Vorgesetzten und Management grenzwertig. Arbeitszeitgesetz wird bewusst missachtet.

Work-Life-Balance

Sehr unterschiedlich im Unternehmen, je nach Ressort. Arbeitsaufkommen nicht zu bewältigen. Unternehmen hat kein Zeiterfassungssystem, Arbeitstage von mehr als 10 Stunden gängig und Überstunden grundsätzlich erwartet.

Karriere/Weiterbildung

Intransparent und nicht viele Möglichkeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Ebenso ressortabhängig. Gehälter bei langjährigen Mitarbeitern nicht mehr zeitgemäß.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

War einmal.

Vorgesetztenverhalten

Auch ressortabhängig. Vorgesetzten aus Ressorts mit neuem Management fehlt oft Erfahrung mit Mitarbeiterführung sowie Umgangsformen.

Arbeitsbedingungen

Büros in die Jahre gekommen. Vieles defekt, was nicht repariert wird. Equipment wie Adapter für Laptos müssen privat gekauft werden. Allgemein wird extrem gespart.

Kommunikation

Kommuniziert wird viel und viel schön geredet.


Image

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

vielen Dank für deine offene Rückmeldung.

Wir hätten uns gefreut, wenn du ein besseres Bild der Boerse Stuttgart Group bekommen hättest. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut und wir möchten dir versichern, dass eine gute Arbeitsatmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander äußerst wichtig für uns sind.
Als Arbeitgeber möchten wir uns konstant weiterentwickeln. Deine Kritikpunkte nehmen wir daher sehr ernst. Über deine Kontaktaufnahme per Mail jobs@boerse-stuttgart.de würden wir uns sehr freuen. Deine Informationen behandeln wir selbstverständlich höchst vertraulich.

Viele Grüße
Sandra

Es ist nicht ganz so klar

3,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich IT bei Boerse Stuttgart GmbH in Stuttgart gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Vereinheitlichen Sie das Informationssystem für Mitarbeiter, d.h. statt pdf-Dateien in Sharepoint, Artikel in verschiedenen Anhängen - nutzen Sie das Wiki in Teams oder Confluence.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist nicht sehr angenehm

Work-Life-Balance

Sie können Ihre Work-Life-Balance aufbauen, die Hauptsache ist, dass Sie die gestellte Aufgabe erfüllen.

Kollegenzusammenhalt

Für Neulinge in diesem Team wird es sehr schwierig werden. Wenn man bedenkt, dass viele Menschen seit 15 Jahren oder mehr dort arbeiten und dies ihr einziger Job im Leben ist, verstehen sie nicht, wie die Welt um sie herum funktioniert und wie Teamarbeit in der modernen Welt funktioniert. Maximaler negativer Eindruck.

Vorgesetztenverhalten

Das Management ist eines der besten, mit denen ich in meiner gesamten Laufbahn gearbeitet habe.

Arbeitsbedingungen

Gute Ausstattung, relativ moderne Laptops

Kommunikation

Die Informationen gehen rechtzeitig ein, die Kanäle der Teams sind sehr informativ.

Gehalt/Sozialleistungen

In Anbetracht des Umfangs des Unternehmens ist das Gehalt nicht marktkonform

Interessante Aufgaben

Es gibt keinen Grund, sich zu langweilen. Es gibt Aufgaben, die ein gründliches Studium erfordern, es gibt die Möglichkeit, neue Lösungen einzuführen. Leider ist es oft eine lästige Pflicht, die nicht sehr interessant ist. Manche Aufgaben sind einfach nicht durchführbar und es ist nicht klar, warum sie erledigt werden müssen (als ob sie für den Anschein von Arbeit geschaffen wurden)

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sandra HascherPeople & Transformation

Liebe Ex-Kollegin / lieber Ex-Kollege,

vielen Dank für dein offenes Feedback.

Es freut uns, dass du die Arbeitsbedingungen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit dem Management bei uns so positiv wahrgenommen hast. Eine transparente Kommunikation sowie die Schaffung einer attraktiven Arbeitsumgebung sind Themen, die uns in der Boerse Stuttgart sehr wichtig sind.

Die von dir genannten Punkte zum Thema Zusammenhalt, zur Aufgabengestaltung und zur Vergütung nehmen wir gerne auf, um uns in diesen Bereichen auch zukünftig weiter zu verbessern.

Solltest du noch weitere Empfehlungen oder konkrete Beispiele haben, zögere bitte nicht, dich bei uns per Mail unter jobs@boerse-stuttgart.de zu melden.

Viele Grüße
Sandra

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 127 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Boerse Stuttgart Group durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Finanz (3,7 Punkte). 44% der Bewertenden würden Boerse Stuttgart Group als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 127 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 127 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Boerse Stuttgart Group als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden