Let's make work better.

Gehalt für Unternehmensberater:in

Auch bezeichnet als:

  • Strategieberater
  • Strategy Consultant
  • Strategic Consultant

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 1.993 Angaben

Ø 81.300 €

Durchschnittsgehalt

39.800 €140.000 €

Ø 70.100 €

453 Angaben

Ø 87.700 €

1.459 Angaben

gestern zuletzt aktualisiert

Durchschnittliches Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern beim Einstiegsgehalt für Unternehmensberater:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung beträgt 7.200 €, wobei Frauen 56.500 € und Männer 63.700 € verdienen. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung beträgt der Gehaltsunterschied 22.700 €, wobei Frauen 93.900 € und Männer 116.600 € verdienen.

Women staying with her hands at her chin, looking towards right.

7 von 10 Frauen

betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. Finde heraus, inwieweit du betroffen bist und was du dagegen tun kannst.

Verteilung der Gehaltsangaben & Berufserfahrung

Ø 81.300 €
Histogramm Gehaltsangaben27.7% der Gehaltsangaben liegen zwischen 39.800 € und 59.840 €.28.9% der Gehaltsangaben liegen zwischen 59.840 € und 79.880 €.21.2% der Gehaltsangaben liegen zwischen 79.880 € und 99.920 €.12% der Gehaltsangaben liegen zwischen 99.920 € und 119.960 €.10.2% der Gehaltsangaben liegen zwischen 119.960 € und 140.000 €.

Gehaltsangaben

Die meisten als Unternehmensberater:in Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 59.840 € und 79.880 €, wobei der Durchschnitt bei 81.300 € liegt.

Heatmap Berufserfahrung18.6% der Gehälter liegen zwischen 39.800 € und 59.840 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren12.5% der Gehälter liegen zwischen 59.840 € und 79.880 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren4.5% der Gehälter liegen zwischen 79.880 € und 99.920 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren1.1% der Gehälter liegen zwischen 99.920 € und 119.960 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0.6% der Gehälter liegen zwischen 119.960 € und 140.000 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren5.4% der Gehälter liegen zwischen 39.800 € und 59.840 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren8% der Gehälter liegen zwischen 59.840 € und 79.880 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren5.7% der Gehälter liegen zwischen 79.880 € und 99.920 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.8% der Gehälter liegen zwischen 99.920 € und 119.960 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.9% der Gehälter liegen zwischen 119.960 € und 140.000 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.7% der Gehälter liegen zwischen 39.800 € und 59.840 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren4.5% der Gehälter liegen zwischen 59.840 € und 79.880 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren4.9% der Gehälter liegen zwischen 79.880 € und 99.920 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3.2% der Gehälter liegen zwischen 99.920 € und 119.960 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren1.8% der Gehälter liegen zwischen 119.960 € und 140.000 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren2% der Gehälter liegen zwischen 39.800 € und 59.840 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren3.9% der Gehälter liegen zwischen 59.840 € und 79.880 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren6.2% der Gehälter liegen zwischen 79.880 € und 99.920 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren5.9% der Gehälter liegen zwischen 99.920 € und 119.960 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren5.9% der Gehälter liegen zwischen 119.960 € und 140.000 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren

Berufserfahrung

Einstiegsgehälter für Unternehmensberater:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 39.800 € und 59.840 €.

Top Verdiener als Unternehmensberater:in haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung und verdienen zwischen 119.960 € und 140.000 €.

Karriere als Unternehmensberater:in

Personalverantwortung und Gehalt

48% der Personalverantwortlichen haben mehr als 10 Jahre Erfahrung

Histogram Personalverantwortung

Durchschnittsgehälter

  • mit Personalverantwortung
  • ohne Personalverantwortung

Geschlechterverteilung

Die beiden Grafiken zeigen dir die Geschlechterverteilung (gesamt) im Vergleich zur Geschlechterverteilung in einer Führungsposition.

Verteilung gesamt

24%
weiblich
1%
76%
männlich
1%
<1%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

In Führungsposition

17%
weiblich
0%
83%
männlich
0%
<1%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

Stellenanzeigen und Gehälter nach Bundesland

81.300 € Durchschnittsgehalt für
Unternehmensberater:in in Deutschland 🇩🇪

(Durchschnittliches jährliches Bruttogehalt für Vollzeitbeschäftigte)

  • 61.900 € - 67.200 €
  • 67.200 € - 72.500 €
  • 72.500 € - 77.800 €
  • 77.800 € - 83.100 €
  • 83.100 € - 88.400 €
nicht genügend Angaben
überDurchschnittsgehalt für Unternehmensberater:in in Deutschland:Ø81.300 €(1.993 Angaben)unter
Rheinland-Pfalz:nicht genügend AngabenSaarland:nicht genügend AngabenMecklenburg-Vorpommern:nicht genügend AngabenBremen:nicht genügend AngabenSachsen:nicht genügend AngabenSachsen-Anhalt:nicht genügend AngabenSchleswig-Holstein:nicht genügend AngabenThüringen:nicht genügend Angaben

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Bestbezahlte und gängigste Branchen für Unternehmensberater:in im Vergleich

In den Branchen Versicherung, Beratung/Consulting, IT und Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung liegt das Bruttodurchschnittsgehalt über dem Durchschnitt aller Branchen.

Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.

überDurchschnitt aller Branchen:Ø81.300 €(1.993 Angaben)
    Gender Pay Gap - ein interactiver Einblick

    Im Jahr 2023 verdienten Frauen 17% weniger als Männer

    Informiere dich über die Entwicklung des Gender Pay Gaps über die letzten Jahre und entdecke in unserem interaktiven Report wichtige Trends und Unterschiede über Branchen, Berufe und Berufserfahrung hinweg.

    Unternehmensberater:in Gehalt und Beruf in Deutschland: Deine Verdienstmöglichkeiten in der Beratung

    In der Bezeichnung Unternehmensberater:in steckt bereits die Aufgabe, die sich hinter diesem Beruf verbirgt: Als Unternehmensberater:in stehst du an der Seite eines Unternehmens und berätst dieses bezüglich seiner unterschiedlichen Anliegen. Dies geschieht in der Regel in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Management. Für den Erfolg des Unternehmens werden passende Strategien entwickelt, beispielsweise solche, die zur Steigerung der Produktivität führen oder die die Finanzierungsmaßnahmen betreffen.

    Das Gehalt für Unternehmensberater:in variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort, Berufserfahrung und Spezialisierung. Unternehmensberater:innen finden Beschäftigung in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder bei spezialisierten Beratungsfirmen. Die Gehaltshöhe wird zusätzlich durch die Komplexität der Projekte und die Verantwortung für die Implementierung von Lösungen beeinflusst.

    Was verdient ein:e Unternehmensberater:in in Deutschland?

    Hier sind die Gehaltsdaten für Unternehmensberater:innen, basierend auf den Angaben von kununu Nutzer:innen:

    • Das durchschnittliche Jahresgehalt eines:einer Unternehmensberater:in beträgt 81.300 € brutto.
    • Das Unternehmensberater:in Gehalt monatlich beträgt durchschnittlich 6.775 € brutto.
    • Das niedrigste Gehalt liegt bei 39.800 € brutto jährlich.
    • Das höchste Gehalt erreicht 140.000 € brutto pro Jahr.

    Dein Unternehmensberater:in Gehalt in Netto wird nach Abzug der jeweils geltenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ermittelt. Nutze den Brutto-Netto-Rechner von kununu, um einen detaillierten Einblick in die Abzüge und dein erwartetes Nettoeinkommen zu erhalten.

    Dein Gehalt als Unternehmensberater:in in Deutschland zu Beginn der Karriere

    Laut den Angaben der kununu Nutzer:innen liegt das Unternehmensberatungs Einstiegsgehalt bei etwa 39.800 € brutto im Durchschnitt.

    Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung variiert das Einstiegsgehalt in der Unternehmensberatung zwischen 39.800 € und 59.840 € brutto jährlich.

    Ungefähr 12.5% der Unternehmensberater:innen mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung verdienen Einstiegsgehälter zwischen 59.840 € und 79.880 € brutto jährlich.

    Spezialisierungen, wie etwa in bestimmten Branchen oder in der IT-Beratung, können das Gehalt zusätzlich erhöhen. Auch der Standort der Beratungsfirma und deren Größe spielen eine Rolle beim Einstiegsgehalt.

    Dein Gehalt nach 10 Jahren im Beruf

    Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt. Unternehmensberater:innen mit mindestens 10 Jahren Erfahrung verdienen in der Regel ein jährliches Bruttoeinkommen zwischen 79.880 € und 99.920 €. Dein Verdienst als Unternehmensberater:in wird zusätzlich davon beeinflusst, ob du während deiner Karriere Führungs- oder Personalverantwortung übernimmst.

    Wie viel verdient ein:e Unternehmensberater:in in den verschiedenen Bundesländern?

    Die Gehälter variieren in Deutschland stark je nach Bundesland. Die Top Bundesländer mit den höchsten Durchschnittsgehältern sind:

    • Hessen mit einem Durchschnittsgehalt von 88.400 €,
    • Bayern mit einem Durchschnittsgehalt von 87.200 €,
    • Brandenburg mit einem Durchschnittsgehalt von 85.100 €.

    In den östlichen Bundesländern sieht die Situation hingegen anders aus, da hier die Gehälter deutlich niedriger sind. Das Bundesland mit den geringsten Verdiensten für Unternehmensberater:innen ist Niedersachsen, wo das durchschnittliche Jahresgehalt bei 61.900 € brutto liegt.

    Interessierst du dich dafür, wie viel Unternehmensberater:innen in anderen Ländern verdienen? Hier sind zwei Beispiele:

    In welcher Branche verdienen Unternehmensberater:innen am meisten?

    Auch in Zeiten der Digitalisierung bleibt der Beruf des Unternehmensberaters äußerst relevant. Für Unternehmensberater:innen ist es essenziell, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Kompetenzen zu erwerben. Da viele Unternehmen auf externe Beratung angewiesen sind, ist der Beruf in verschiedenen Branchen sehr gefragt.

    Die Branchen mit den höchsten Gehältern für Unternehmensberater:innen sind:

    • Versicherung (mit einem Durchschnittsgehalt von 90.700 €),
    • Beratung/Consulting (mit einem Durchschnittsgehalt von 89.300 €),
    • auch IT (mit einem Durchschnittsgehalt von 83.900 €).

    In diesen drei Branchen liegt das Jahresgehalt deutlich über dem branchenübergreifenden Durchschnitt von 81.300 € brutto.

    Wie wird man Unternehmensberater:in?

    Unternehmensberater:in zu werden, erfordert eine Kombination aus formaler Bildung, praktischer Erfahrung und speziellen Fähigkeiten. Der Weg in diesen Beruf ist vielfältig, aber hier sind die grundlegenden Schritte und Anforderungen:

    Schulbildung

    Der erste Schritt auf dem Weg zur Unternehmensberatung ist eine solide schulische Grundbildung. Ein Abitur oder ein vergleichbarer Schulabschluss ist in der Regel erforderlich, um ein Hochschulstudium beginnen zu können.

    Studium

    Die meisten Unternehmensberater:innen haben ein Hochschulstudium absolviert. Beliebte Studienrichtungen sind:

    • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
    • Volkswirtschaftslehre (VWL)
    • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wirtschaftsinformatik
    • Management

    Ein Bachelor-Abschluss ist oft der erste Schritt, jedoch kann ein Master-Abschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern und den Zugang zu höher bezahlten Positionen erleichtern.

    Praktika und Berufserfahrung

    Praktische Erfahrung ist für angehende Unternehmensberater:innen sehr wichtig. Praktika in Beratungsfirmen oder in relevanten Bereichen der Industrie können wertvolle Einblicke und Kontakte bieten. Einige Beratungsfirmen bieten auch Trainee-Programme an, die speziell darauf abzielen, junge Talente auszubilden.

    Zusatzqualifikationen und Weiterbildung

    Fortbildung ist in diesem Berufsfeld essenziell. Zertifizierungen wie die PMP (Project Management Professional) oder spezifische IT-Zertifikate können von Vorteil sein. Außerdem können zusätzliche Kurse in Bereichen wie Datenanalyse, Finanzmanagement oder Führungskompetenzen hilfreich sein.

    Soft Skills

    Neben der fachlichen Qualifikation sind Soft Skills entscheidend. Unternehmensberater:innen sollten über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit verfügen. Auch Belastbarkeit und Flexibilität sind in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung.

    Deine Karriereentwicklung als Unternehmensberater:in

    Netzwerken spielt eine große Rolle beim Einstieg in die Unternehmensberatung. Teilnahme an Karrieremessen und Fachkonferenzen kann den Einstieg erleichtern. Der erste Job kann in einer großen Beratungsfirma, einer spezialisierten Boutique-Beratung oder auch als Inhouse-Berater:in in einem Unternehmen sein.

    Nach dem Einstieg ist kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung wichtig. Unternehmensberater:innen steigen oft durch Projektleitungen und Übernahme von Verantwortung in höhere Positionen auf. Weitere Spezialisierungen oder ein MBA können den Karriereweg zusätzlich fördern.

    Unternehmensberater:in Aufgaben: Wie sieht dein Alltag aus?

    Als Unternehmensberater:in übernimmst du eine Vielzahl von Aufgaben, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe, Strategien und Leistung zu unterstützen. Hier sind einige Kernaufgaben:

    • Analyse und Diagnose: Untersuchung der aktuellen Geschäftsprozesse, Identifizierung von Schwachstellen und Problembereichen sowie Bewertung der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
    • Strategieentwicklung: Entwicklung von langfristigen und kurzfristigen Geschäftsstrategien, die auf die Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Dies kann die Identifizierung neuer Märkte, Produktdiversifizierung oder operative Verbesserungen umfassen.
    • Beratung und Empfehlungen: Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen und Empfehlungen für das Management, um effektive Lösungen für identifizierte Probleme zu implementieren. Dies kann die Einführung neuer Technologien, Prozessoptimierung oder organisatorische Umstrukturierungen umfassen.
    • Projektmanagement: Leitung von Projekten zur Implementierung von Veränderungen im Unternehmen. Dies umfasst die Überwachung von Zeitplänen, Ressourcen und Budgets, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.
    • Kundenbeziehung: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kund:innen, um langfristige Partnerschaften aufzubauen und das Geschäft auszubauen.
    • Marktforschung: Durchführung von Marktanalysen, um Trends zu identifizieren, Wettbewerber zu bewerten und Chancen für das Unternehmen zu erkennen.
    • Training und Schulung: Bereitstellung von Schulungen und Workshops für Mitarbeiter:innen, um sie auf Veränderungen vorzubereiten und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
    • Performance-Messung: Entwicklung von Leistungskennzahlen (KPIs) und Überwachung der Unternehmensleistung, um den Erfolg von Implementierungsmaßnahmen zu bewerten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    Eine Person hält ein Buch mit einem Bild von Menschen und der Überschrift eines Gehaltsschecks für 2024 in der Hand

    Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2024 gratis herunter!

    Um Gehaltsunterschiede bekämpfen zu können, müssen sie im ersten Schritt sichtbar gemacht werden. Um das weit verbreitete Tabu rund um Gehälter zu durchbrechen haben wir mehr als 835.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken - mit Fokus auf die Unterschiede zw. Frauen und Männern.

    Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

    Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.

    Häufig gestellte Fragen

    • Basierend auf 1.993 Angaben beträgt das Durchschnittsgehalt als Unternehmensberater:in 81.300 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 39.800 € und 140.000 € liegen.
    • Am höchsten ist das Durchschnittsgehalt in Hessen (88.400 €). Durchschnittlich am wenigsten verdienen als Unternehmensberater:in Beschäftigte in Niedersachsen (61.900 €).
    • Am meisten verdienen als Unternehmensberater:in Beschäftigte in der Branche Versicherung, wo das Gehalt bei 90.700 € und damit 12% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
    • Mit Personalverantwortung verdienen als Unternehmensberater:in Beschäftigte durchschnittlich 22% mehr als ohne Personalverantwortung.