Let's make work better.

Hamburger Sparkasse AG (Haspa) Logo

Hamburger 
Sparkasse 
AG 
(Haspa)
Bewertung

Unprofessionell in jeder Hinsicht

1,9
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Hamburger Sparkasse AG (Hamburg / Deutschland) in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nicht viel

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ja-Sager-Kultur, Führung und Kommunikation, Gehalt

Arbeitsatmosphäre

Eine angestaubte Behörde versucht sich als Start-Up zu verkaufen. Kollegen grüßen auf den Gängen nicht (schon mal was von Hierarchie gehört und dass niedrigere Positionen höhere Positionen zuerst zu grüßen haben??!!). Es herrscht hier eine Ja-Sager-Kultur. Alles ist toll und kritische Stimmen sind ausdrücklich nicht erwünscht.

Kommunikation

Unsere Abteilung hat aus einem Zeitungsinterview (!) mit dem Vorstandsvorsitzenden erfahren, dass wohl zahlreiche Positionen durch AI wegfallen werden. Wie wäre es, so etwas wichtiges vorher intern zu kommunizieren?

Kollegenzusammenhalt

Vereinzelt gut, insgesamt arbeitet jeder gegen jeden.

Work-Life-Balance

Die Arbeitsmenge die geschafft werden soll, ist deutlich höher als bei anderen Banken. Das tue ich mir nicht an.

Vorgesetztenverhalten

Schrecklich. Null Führungskompetenz, wie in der gesamten Haspa sehr schlechte Kommunikation.

Interessante Aufgaben

Wenn man nur nicht so viel Zeit mit der ach so tollen Technik verbringen müsste.

Gleichberechtigung

Insgesamt gut. Aber es prallen Welten aufeinander. Da gibt es den nationalen Patrioten mit Deutschlandflagge im Büro und die Servicemitarbeiterin mit Kopftuch. Tipp: warum wird beides nicht verboten?

Umgang mit älteren Kollegen

Leider viel zu gut. Verdienen erheblich mehr als jüngere Kollegen und haben erheblich bessere Zusatzleistungen.

Arbeitsbedingungen

Home-Office ist mangels Platz zwingend notwendig, gleichzeitig aber von ganz oben unerwünscht. Parkplatz? Fehlanzeige. Technik? Soll jetzt etwas besser sein. Büros? Typisch Behörde. Aber der Kaffee war ziemlich gut.

Gehalt/Sozialleistungen

Ein Witz, Punkt. Ich verdiene bei Wettbewerbern locker 30 - 40 Prozent mehr bei einer deutlich geringeren Arbeitsbelastung. Wozu dann bei euch arbeiten, liebe Haspa? Wozu?

Image

Dieses Institut passt zur deutschen Gesellschaft. Angestaubt mit teuren Produkten von vorgestern, die niemand braucht. Passt aber zur angestaubten und rückständigen deutschen Gesellschaft.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maike BredenbergSocial-Media-Team

Moin, 

deine Rückmeldung ist sehr betrübend zu lesen, da du offenbar sehr negative Eindrücke gesammelt hast und einige Anmerkungen erscheinen uns überspitzt dargestellt, da sie nicht der Realität entsprechen. Wir haben in den letzten Jahren bewusst Hierarchien aufgebrochen und sind kulturell offener geworden. Auch in unserer Arbeitsweise hat sich einiges verändert. Mit digitalen Trends setzen wir uns ebenfalls auseinander und prüfen, welche Skills jede:r Einzelne an Bord nehmen sollte, um mit den künftigen Anforderungen gut zurecht zu kommen. Aus einigen deiner Kommentare lesen wir eine Haltung heraus, die weder unseren heutigen Überzeugungen noch dem Zukunftsbild unserer Transformationsreise entspricht. Falls sich der Bedarf nach einem persönlichen Gespräch ergibt, wende dich gerne an Pietro (pietro.ferro@haspa.de - Leiter Recruiting).

Viele Grüße
Dein Social-Media-Team

Anmelden