Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bäckerei 
Sander
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,9Weiterempfehlung: 25%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Schlechtes Arbeitsklima !

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 im Bereich Produktion bei Bäckerei Sander in Wendeburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Im Nachhinein nichts ! Vielleicht der Personalrabatt !!!!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Sie sind alle von oben herab! Vergessen das sie nur ein Bäcker sind kein Anwalt oder Arzt und diese Menschen sind noch nicht mal so eingebildet weil sie Köpfchen haben

Verbesserungsvorschläge

Geht anständig mit dem Personal um dann bleiben auch mal welche länger als 11 Monate !!! Was im Vorstellungsgespräch gesagt würd soll auch eingehalten werden !!

Arbeitsatmosphäre

Wenn man nicht so einspringt wie die Chefetage das möchte mit mehr Stunden in der Woche würd das Arbeitsklima immer schlechter. Aber wenn man im Monat nur 120 Stunden arbeiten möchte und nicht 165 Stunden das verstehen sie nicht!

Image

Reden alle schlecht über die Chefetage! Seine Meinung darf man nicht sagen Aufhebungsvertrag und Hausverbot

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umwelt vielleicht beim Einpackpapier ansonsten ist die Umwelt egal

Kollegenzusammenhalt

In meinen Team war der Zusammenhalt unter 4 Kollegen da , naja haben auch gekündigt!!

Vorgesetztenverhalten

Falsch !! Mir fehlen die Worte dazu ! Hab ich noch nie kennen gelernt so was bin über 30 Jahre am arbeiten

Arbeitsbedingungen

Verkauf einfach und frag nicht nach einer Pause

Kommunikation

Von der Teamleitung würd nichts weitergeleitet lassen ein lieber auflaufen!

Gleichberechtigung

Nein gibt es nicht! Wehe man sagt mal nein das man an seinen freien Tag nicht arbeiten kommt dann ist Schluss mit nett und Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Pünktlich kommen länger bleiben! Sonst werden die Augen gerollt von der Teamleitung


Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Zeiten Schlechte Zeiten

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Bäckerei Sander in Wendeburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Jedem Arbeitnehmer wird ein hoher Personalrabatt gewährt.
Man kommt mit vielen Leuten in den Kontakt.
Für Aushilfen ist dies der perfekte Arbeitgeber.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenn nicht alles glatt läuft, wird es oft unangenehm und manchmal hat man das Gefühl, dass jeder Hinz und Kunz in diesem Unternehmen arbeiten kann..

Verbesserungsvorschläge

Die Arbeitszeitplanung könnte man definitiv verbessern. Vielleicht könnte man versuchen, Arbeitspläne für mehrere Wochen im Voraus zu erstellen, damit man bei der Gestaltung seiner Freizeit flexibler ist.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre hängt mit dem jeweiligen Laden und den dort arbeitenden Kollegen zusammen. Es gibt Läden, da macht es unglaublich Spaß zu arbeiten und bei anderen wünscht man sich, dass die Schicht bloß schnell vorbei geht.
Manche Kollegen haben absolut keine Lust zu arbeiten und das schlägt schnell auf die Stimmung der gesamten Schicht.
Andererseits gibt es auch Kollegen, die großen Spaß am Verkauf haben, von denen man sich gerne mitreißen lässt.
Mit jüngeren Aushilfen kann es schwierig sein, wenn sie den ganzen Tag nichts als ihr Handy im Kopf haben.

Image

Alles in allem handelt es sich um einen sehr schicken Bäcker mit langer Familientradition.
Vor allem die neueren Läden weisen ein neues und modernes Konzept auf, indem man gerne arbeitet.

Work-Life-Balance

Wenn man zum Wochenende (Freitagabend per e-Mail oder Samstagmorgen) erst seinen Arbeitsplan für den kommenden Montag erhält, hat man kaum noch Möglichkeiten, sich seine Freizeit einzuteilen. Ansonsten hat man im Normalfall Früh- und Spätschicht im Wechsel, wenn kein Kollege krank oder im Urlaub ist. Sind Lücken im Arbeitsplan vorhanden, wird erwartet, dass man auch kurzfristig arbeitet.
Dazu sei gesagt, dass man mit seinen Kollegen die Schichten tauschen kann und sollte man kurzfristig einen dringenden Termin haben, wird alles dafür getan, dass man diesen wahrnehmen kann.
Als Aushilfe auf 450€-Basis kann man vereinbaren, dass man beispielsweise nur samstags arbeitet, was in den meisten Fällen dann auch klappt.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt die Möglichkeit zum Teamleiter aufzusteigen, wenn man engagiert ist und gut verkaufen kann. Es gibt wohl auch die Möglichkeit einen Ausbilderschein zu machen.
Ansonsten gibt es im Verkauf keine Möglichkeiten sich weiterzubilden oder aufzusteigen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist relativ niedrig, was allerdings dem branchenüblichen Tarif geschuldet ist. Unterschiede gibt es, ob man Quereinsteiger oder gelernt ist.
Für Voll- und Teilzeitkräfte wird eine betriebliche Altersvorsorge angeboten.
Für Aushilfen ist der Job optimal, da immer etwas mehr als der Mindestlohn gezahlt wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird sich bemüht umweltbewusste zu handeln, z.B. durch die Recup-Aktion, allerdings produzieren natürlich Einwegkaffeebecher und Deckel sowie Tüten für Brote und Brötchen viel Müll.
Es werden Strohhalme aus Plastik angeboten und Sahnekuchen werden einzeln in Plastikfolien eingepackt, damit die Kuchen im Kuchenpaket weniger schmieren.
Hier herrscht auf jeden Fall noch Nachholbedarf.

Kollegenzusammenhalt

Die VerkäuferInnen sind zum Großteil klasse! Schwarze Schafe gibt es allerdings überall.
Ein paar Kollegen sind echt hohl und haben nichts besseres zutun als den ganzen Tag zu lästern. Da muss man einfach wissen dass es nichts persönliches ist, sondern dass die einfach nicht wissen, worüber sie sonst reden sollen.

Umgang mit älteren Kollegen

Im Unternehmen gibt es viele ältere Kollegen, die genauso behandelt werden wie jüngere Kollegen. Hat jemand Probleme damit schwer zu heben oder sich zu bücken, übernehmen das gerne Kollegen, die damit keine Probleme haben.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind sehr nett, solange alles nach Plan läuft. Sobald es im Laden nicht rund läuft, weil z.B. jemand krank ist oder überdurchschnittlich viel zutun war, wird die Unmut direkt und manchmal auch unfreundlich geäußert.
In jedem Laden gibt es eine Teamleitung, wobei manche Kollegen besser dafür geeignet sind, als andere.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind für die Branche üblich. Die Arbeitszeiten variieren je nach Laden, aber im Schnitt arbeitet man 7 Stunden täglich bei einer 6-Tage-Woche. Sollte man sonntags arbeiten, bekommt man dafür einen Tag unter der Woche extra frei.
Das viele putzen am Ende des Tages ist allerdings manchmal etwas anstrengend.
Und jeder der schon mal Kontakt mit Kunden hatte, weiß dass oft die Kunden das anstrengendste an der Arbeit sind ;)

Kommunikation

Durchwachsen. Vieles wird zwischen Kollegen nur per Whatsapp kommuniziert, wo man bei 50+ Nachrichten am Tag schnell etwas überliest.
Vorgesetzte kommunizieren grundsätzlich nur über Teamleitungen und ob die das dann weiterleiten, ist nur immer garantiert.
Wenn man nur einmal pro Woche als Aushilfe arbeitet, wird man 90% der Informationen nicht erhalten.
Die Kommunikation zwischen dem Verkauf und dem Büro funktioniert gut, wenn man die richtige Person am Hörer hat. Das gleiche gilt zwischen dem Verkauf und dr Backstube.

Gleichberechtigung

Alle VerkäuferInnen in Voll- und Teilzeit werden gleich behandelt und haben auch die gleichen Aufgaben zu erledigen, allerdings munkelt man, dass es Unterschiede in der Bezahlung gibt, selbst wenn man die gleiche Qualifikation mitbringt.
Aushilfen übernehmen während der Einarbeitung eher einfache Aufgaben, wie zum Beispiel abkassieren oder fegen. Sobald diese aber vollständig eingearbeitet sind, sind manche von ihnen kompetenter als gelernte Fachkräfte....

Interessante Aufgaben

Waren einräumen und präsentieren, verkaufen, belegte Brötchen und andere Snacks schmieren, Kaffeespezialitäten zubereiten, Brötchen backen, Geschirr spülen und am Ende des Tages den Laden inklusive der Toiletten putzen.. Aufgaben sind es viele, diese wiederholen sich allerdings täglich, je nachdem in welcher Schicht man arbeitet.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht zu empfehlen!!!

1,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Bäckerei Sander in Wendeburg absolviert.

Karrierechancen

Kündigen einfach ohne Grund die Leute.

Arbeitszeiten

Azubis werden ausgenutzt

Ausbildungsvergütung

Zahlen nicht was man gearbeitet hat und man läuft seinem Geld hinterher!


Arbeitsatmosphäre

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Stressig und nicht leicht.

2,0
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Bäckerei Sander in Saarbrücken gearbeitet.

Work-Life-Balance

Durch die Arbeitszeit muss man viel umstellen und sich anpassen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bäckerei Sander durchschnittlich mit 1,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte).
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bäckerei Sander als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden