Let's make work better.

Bayerische Versorgungskammer Logo

Bayerische 
Versorgungskammer
Bewertungen

147 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,8Weiterempfehlung: 76%
Score-Details

147 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

109 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 34 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

durchwachsen…

3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Casino, Homeoffice, (noch) keine Großraumbüros…

Image

für eine Behörde in Ordnung - könnte aber allgemein etwas spannender / weniger behördlich sein.

Work-Life-Balance

Überstunden notwendig, um Fluktuation (aufgrund Personalmangels oder Abwesenheiten) und unentgeltlichen Zusatzaufgaben neben der eigenen Arbeit auszugleichen.

Karriere/Weiterbildung

kaum gegeben - bei anderen AG werden berufsbegleitende Abendstudiengänge, Weiterbildungen etc. subsumiert, was hier kaum auffindbar ist.
Die Begründung liegt darin, dass das Studium für die aktuelle Routinetätigkeit nicht benötigt wird - angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarktes ist dieses Argument jedoch veraltet und nicht zukunftsfähig. Es werden hier immer mehr Fachkräfte / FK (mit entsprechenden Skills) benötigt.
Duales Studium wird angeboten, aber nur für Berufsanfänger mit kaum Lebenshaltungskosten, andernfalls schwer monetär realisierbar.
Seminare gibt es zu allen möglichen Themen (wie z.B Stressbewältigung), welche einen selbst auf persönlicher oder struktureller Ebene bereichern können - hierfür der eine Stern.

Gehalt/Sozialleistungen

könnte besser sein, aber durch die Tarifgebundenheit ist das im Voraus bekannt.
Verhältnißmäßigkeit zwischen Tariferhöhung und Anstieg der Lebenshaltungskosten wird jedoch immer kritischer.
Es wäre wünschenswert, wenn hier Spielräume im Tarifrecht ausgenutzt werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gesundheitstage, Betriebsarzt, Seminare, hauseigener Sportverein…

Kollegenzusammenhalt

Super!

Vorgesetztenverhalten

Ist okay - viele FK in rentennahen Jahrgängen, die insbesondere aufgrund langer Betriebszugehörigkeit als FK befähigt wurden. Hier fehlen oft die notwendigen persönlichen und sozialen Skills und Kompetenzen. Eine Handvoll FK-Seminare pro Jahr machen dies jedoch auch nicht wett - insbesondere bei der MA Zufriedenheit und im Bereich der Fluktuation (in den Abteilungen der Betreffenden) erkennbar.

Arbeitsbedingungen

Technik könnte stellenweise etwas fortschrittlicher sein, aber ansonsten passt es im Wesentlichen.

Kommunikation

Die Wege und Abfolgen der Kommunikation sind unergründlich. Es wäre ein guter Anfang, wenn Kommunikation zumindest innerhalb der Bereiche transparent, einheitlich und strukturiert stattfinden würde. Je nach Bereich ist die Kommunikationsstrategie des „leblos stellens“ altbewährt. Zwischen den Bereichen sorgt widersprüchliche Kommunikation oft für Unsicherheiten und bietet Potential für Gerüchte - ein gutes Beispiel in der bereichsünergreifenden Kommunikation sind z.B. anstehende Veränderungen in den Dienstvereinbarungen.

Interessante Aufgaben

Viele wiederkehrende Vorgänge, aber gelegentlich ergibt sich mal eine Veränderung / Neuerung.
Ist aber von Anfang an klar, wer routiniertes Arbeiten mag ist genau richtig!


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Eda StrengLeiterin Personalentwicklung & -marketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr offenes und ausführliches Feedback.
Da Sie sehr viele Punkte angesprochen haben, möchten wir bei unserer Antwort auf die beiden kritischsten Rückmeldungen eingehen.

Karriere/Weiterbildung:
Das Thema ist uns aus mehreren Gründen sehr wichtig und das spiegelt sich in unseren Angeboten wider. Hier bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die vielfältigsten Angebote von internen, externen Seminaren, über Masterstudiengängen und Weiterbildungsangeboten mit anerkannten Abschlüssen, sogenannten Qualifizierenden Bildungsmaßnahmen.
Diese werden immer dann angeboten und auch vollständig bezahlt, wenn die Person dies für ihre Tätigkeit benötigt oder für eine in naher Zukunft anstehende.
Und ja, Weiterbildungen werden nicht finanziell unterstützt, wenn sie für die aktuelle Tätigkeit nicht benötigt werden- alles andere wäre wirtschaftlich nicht zu begründen. Wir machen nicht Bildung auf Vorrat oder Weiterbildung aus persönlichen Interessen und Vorlieben.
Schon heute beschäftigen wir uns mit Zukunftskompetenzen und schauen welche Skills in bestimmten Bereichen für die Zukunft benötigt werden und bieten hierzu externe Schulungen mit Abschlüssen an, um dort unsere Mitarbeitenden auf neue Aufgaben vorzubereiten.
Sollten Sie hier was bestimmtes im Auge haben, dann beraten wir Sie gerne.

Kommunikation:
Wir haben hier einen hohen Anspruch, der in Ihrem Fall anscheinend nicht erfüllt worden ist. Wir empfehlen Ihnen hier, beginnend im Team, offen zu sagen, was Ihnen fehlt und was Sie sich anders wünschen, nur so können auch Führungskräfte und auch Projektleitungen Dinge verändern. Ob transparent, einheitlich und strukturiert kommuniziert wird, ist auch oft ein persönliches Empfinden und um dies besser zu verstehen, hilft es miteinander zu reden. Unsere langfristige Erfahrung zeigt es ganz deutlich: es wird sich leider nicht viel verändern, wenn wir die Dinge lediglich hier anonym bei Kununu ansprechen und wir so nicht direkt professionell unterstützen können.

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und deshalb nehmen wir uns auch die Zeit für eine individuelle Rückmeldung. Hier auf Kununu können wir jedoch nur allgemein auf die Punkte eingehen, da wir nicht wissen, von wo diese genau kommen. Sollten Sie weitere Anregungen oder konkrete Beispiele haben, würden wir uns über eine direkte Kontaktaufnahme freuen.
Sie können sich jederzeit vertraulich an viele Ansprechpersonen im Haus wenden: Personalabteilung, nächsthöhere Führungskraft, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftrage und Sozialberater.
Sie können auch persönlich auf mich zukommen (estreng@versorgungskammer.de)

Herzliche Grüße
Eda Streng

Unprofessionell, unzuverlässig und keine offene Kommunikation/ keine ehrliche Rückmeldung

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Vorgesetztenverhalten

handeln unprofessionell, geben kein ehrliches Feedback

Kommunikation

Es wird viel hinter seinem Rücken gesprochen, ehrliche und offene Kommunikation wird nicht geführt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Eda StrengLeiterin Personalentwicklung & -marketing

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns hier auf Kununu zu teilen. Ihre Rückmeldung ist für uns wertvoll und hilft uns, als Unternehmen weiter zu wachsen und uns zu verbessern. Es tut uns leid zu hören, dass Sie negative Erfahrungen im Bereich des Führungsverhaltens gemacht haben. Hierfür stehen allen Mitarbeitenden im Haus sehr viele kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung: Personalabteilung, die nächsthöhere Führungskraft, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Sozialberater.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, können Sie jedoch nur unterstützen, wenn Sie auf uns zukommen. Da Sie Ihren Angaben nach die BVK bereits verlassen haben, können wir für Sie persönlich nicht mehr aktiv werden. Aber gern möchten wir Ihnen anbieten, sich dennoch über Ihre Erfahrungen mit uns auszutauschen. Melden Sie sich dazu – selbstverständlich vertraulich – bei mir (estreng@versorgungskammer.de).
Ihr Feedback gibt uns die Chance, genauer hinzusehen und an unseren Führungskompetenzen zu arbeiten. Wir möchten, dass sich jede und jeder im Team wertgeschätzt und unterstützt fühlt.

Herzliche Grüße Eda Streng

Obwohl die BVK so groß ist , bleibt alles menschlich und liebenswert. Es macht sehr großen Spaß hier zu arbeiten!

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die betriebliche Altersvorsorge und das Casino sowie das gesamte Umfeld.

Arbeitsatmosphäre

Sehr liebenswert und hilfsbereit

Kollegenzusammenhalt

Ein sehr guter Zusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Auf ältere Kollegen wird Rücksicht genommen.

Kommunikation

Alles Transparent


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra FischerReferentin Personalmarketing

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,

vielen herzlichen Dank für die positive Bewertung. Es freut uns zu lesen, dass es Ihnen großen Spaß macht, bei uns zu arbeiten.
Die BVK ist mit ihren mehr als 1520 Beschäftigten durchaus ein großes Unternehmen. Dass eine angenehme und familiäre Atmosphäre bestehen bleibt, ist uns definitiv ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört nicht nur die gegenseitige Hilfsbereitschaft und Rücksicht untereinander. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und faire, gut ausgebildete Führungskräfte, welche es ermöglichen ein schönes Miteinander zu gestalten.

Unsere vielen Benefits helfen dabei, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Neben unserem tollen Betriebsrestaurant, in dem die gesunden Gerichte auch mit nach Hause genommen werden können, gibt es natürlich noch viel mehr: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung, Sport und Fitness – und das ist nur ein kleiner Auszug der angebotenen Gesamtleistungen. Es gibt also viel zu entdecken und wir arbeiten stetig daran, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bei uns arbeiten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude, Spaß und Erfolg bei uns in der Kammer!

Ihr BVK-Personalmanagement

Mobbing seit Monaten im Öffentlichen Dienst beim Freistaat Bayern in der Beamtenversorgung.

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele gute Benefits aber leider zieht die Beamtenversorgung alles runter.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wurde oben alles erwähnt

Verbesserungsvorschläge

Diese Anschuldigungen müssen transparent aufgearbeitet werden. Die letzten Jahre ist ein Verschleiß von Mitarbeitern zu beobachten. Hier sollte die Politik genauer hinschauen. Solche skrupellosen Methoden haben im öffentlichen Dienst nichts zu suchen. Psychische Belastungen, Mobbing und Diskriminierung!

Arbeitsatmosphäre

Leistung wird nur bei einer kleinen Gruppe gesehen und bewertet

Work-Life-Balance

Hier werden die Homeoffice Regelungen von einer Gruppe ausgenutzt, Überstunden ohne zwingenden Grund. Mittagspause im Haus übersteigt deutlich die gesetzlichen Vorgaben. Arbeitszeitbetrug, welcher dem Öffentlichen Dienst schadet und keiner reagiert. Finanzieller Schaden ist in den letzten Jahren enorm.
Bei Mitarbeitern ohne Lobby wird aber auf die Einhaltung hingewiesen.

Karriere/Weiterbildung

Wenn man im Sachgebiet keine Lobby hat, gibt es keine Karriere.

Kollegenzusammenhalt

Eine Gruppe rund um den Vorgesetzten hält zusammen und versucht Konkurrenten ins Aus zu manövrieren.

Vorgesetztenverhalten

Der Vorgesetzte mobbt eine kleine Gruppe und versucht sie immer wieder kleinzumachen. Sein Vorgesetzter hilft ihm dabei, da davor bereits schlechte Personal Entscheidungen durch diesen getroffen wurden und er nun um seinen Posten fürchtet.

Arbeitsbedingungen

Die Versorgungskammer bietet hier wirklich gute Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Vorgesetzter kommunizierte nur per Email oder gar nicht.

Gleichberechtigung

In diesem Sachgebiet wird Gleichberechtigung nur als Fremdwort gesehen. Es werden hinter verschlossenen Türen Stellen vergeben. Eine faire Bewerbung ist nicht möglich. Warum schreitet der Personalrat so lange nicht ein?

Interessante Aufgaben

Aufgaben werden nach Sympathie verteilt. Unbeliebte Kollegen müssen mehr arbeiten.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Eda StrengLeiterin Personalentwicklung & -marketing

Sehr geehrte ehemalige Kollegin, sehr geehrter ehemaliger Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich – obwohl Sie nicht mehr bei uns arbeiten – noch die Zeit genommen haben, ein Feedback zu schreiben. Wir sind sehr bestürzt, wie Sie Ihre Zeit bei uns wahrgenommen haben. Sie erheben schwere Vorwürfe, denen wir dringend nachgehen möchten. Hatten Sie diese Vorfälle, die Sie in Ihrem Sachgebiet erlebt haben zum Beispiel beim Personalrat gemeldet? Oder bei einer der sonstigen Stellen, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stehen: Personalbetreuung, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehinderten Vertretung? All diese Organisationseinheiten nehmen sich streng vertraulich Ihrer Themen an und helfen. Wenn dies nicht geschehen ist, ist es im Nachhinein schwer festzustellen, was passiert ist. Aufgrund der Anonymität von Kununu, können wir ohne Ihre Meldung nicht tätig werden. Daher bitten wir Sie, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen, um Ihre Anschuldigungen zu klären. Schreiben Sie mir – selbstverständlich streng vertraulich – unter: estreng@versorgungskammer.de.

Mit freundlichen Grüßen
Eda Streng
Leiterin Personalentwicklung und Personalmarketing

Beamtenversorgung - kein respektvoller Umgang in meinem Sachgebiet - Drohung des Vorgesetzten inklusive

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Aufgaben, betriebliche Altersvorsorge, Lage nahe der U4, Einzel-/Doppelbüros, gute Einarbeitung, Ansprechpartner leicht zu finden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verhalten der Führungskraft, hohe Fluktuation, ungleichmäßige Verteilung der Arbeitsmasse, Massenabfertigung des Personalmanagements bei persönlichen Herausforderungen, wenn man nach Hilfe fragt.

UPDATE: Nachdem ich diese Bewertung veröffentlich habe, kam als Rückmeldung durch den Personalreferenten: "ich kann durchaus nachvollziehen, dass Sie mit Ihrem Arbeitszeugnis nicht zufrieden sind. Da allerdings auch Ihr Zeugnis auf Grundlage Ihrer erbrachten Leistungen sowie Ihres gezeigten Verhaltens erstellt wurde, können wir davon leider nicht einfach abweichen."
Anscheinend soll die Drohung und Schikanen durch den ehemaligen Vorgesetzten runtergespielt werden und nicht hinterfragt werden. Seine Kompetenz wird nicht hinterfragt. Man hat kein Interesse, beteiligte Personen zu befragen oder E-Mails nachzuverfolgen, die mit den beschriebenen Erfahrungen im Zusammenhang stehen, um in Zukunft was zu verändern.

Verbesserungsvorschläge

Hierarchien abbauen und hohe Fluktuation kritisch hinterfragen

Arbeitsatmosphäre

Sehr hohe Fluktuation im Sachgebiet. Interne Bewerber, die aus anderen Abteilungen sich in mein Sachgebiet bewerben wollen, gibt es anscheinend keine. Wenn man Kollegen außerhalb der Abteilung erzählt, dass man in dieser Abteilung arbeitet, gibt es oft nur ein kommentarloses Schmunzeln.

Image

UPDATE: Nachdem ich diese Bewertung veröffentlich habe, kam als Rückmeldung durch den Personalreferenten: "ich kann durchaus nachvollziehen, dass Sie mit Ihrem Arbeitszeugnis nicht zufrieden sind. Da allerdings auch Ihr Zeugnis auf Grundlage Ihrer erbrachten Leistungen sowie Ihres gezeigten Verhaltens erstellt wurde, können wir davon leider nicht einfach abweichen."
Anscheinend soll die Drohung und Schikanen durch den ehemaligen Vorgesetzten runtergespielt werden und nicht hinterfragt werden. Seine Kompetenz wird nicht hinterfragt. Man hat kein Interesse, beteiligte Personen zu befragen oder E-Mails nachzuverfolgen, die mit den beschriebenen Erfahrungen im Zusammenhang stehen, um in Zukunft was zu verändern.

Man versucht die Drohung und Schikanen unter den Tisch zu kehren.

Work-Life-Balance

Erhebliche Differenzen, was im Bewerbungsgespräch versprochen wurde, und was im Tagesgeschäft dann tatsächlich erwartet bzw. geboten wird. Anstelle dies von Anfang an zu kommunizieren, lässt man den Missstand erstmal einige Zeit laufen, um dann in einem der regelmäßigen Mitarbeitergespräche offiziell den Mitarbeiter zu rügen und einzuschüchtern. Beispiel: Es gibt in der BVK Gleitzeit, im Sachgebiet wird aber erwartet, dass man wie anderen Kollegen um 6.00 Uhr startet. Ich wusste das nicht, und man hat mich als "teamunfähig und egoistisch" bezeichnet - inkl. schlechter Mitarbeiterbewerbung.
Meine zwei ersten Jahre war ich kein einzigen Tag krank, im dritten Jahr hatte ich leider Corona. Obwohl ich nachweislich rechtzeitig und korrekt mich krankgemeldet habe, hat der Vorgesetzte mir vorgeworfen, ich hätte mich nicht rechtzeitig krankgemeldet - zum Glück habe ich alle Krankmeldungen per interner Email verschickt, es war nachweisbar, dass ich mich korrekt verhielt. Auch hätte ich mich angeblich bei einer Kollegin nicht rechtzeitig gemeldet, und sie hätte sich dann bei ihm beschwert. Auf direkte Anfrage bei der betroffenen Kollegin meinte sie nur, sie hätte sich nie beschwert.

Karriere/Weiterbildung

Im Unternehmen BVK:
Interessante Seminare und Workshops, freiwillige Bereichsprojekte und Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Kollegen und Führungskräften.

In meinem Sachgebiet: Kein konkretes Feedback gegeben, wie man sich verbessern kann. Der Anspruch ist m.E. nur, dass die Arbeit erledigt wird (egal von wem, egal wie lange es dauert, egal ob gleich verteilt).

Bei manchen Geschäftsvorgängen müssen Kunden mehrere Monate auf eine Rückmeldung warten, bis der Vorfall bearbeitet wurde.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt durchschnittlich, mehr Gehalt oft nur durch Wechsel in andere Abteilung möglich, innerhalb des Sachgebiets leider keine großen Sprünge möglich. Sozialleistungen sind in der BVK gut. In meinem Sachgebiet kam es nicht gut an, wenn ich Teile dieser "Sozialleistungen" wie Gleitzeit annehmen wollte. In dem Partner-Sachgebiet mit den selben Tätigkeiten war dies nämlich schon möglich und gängige Praxis.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man versucht Papier und Ressourcen zu sparen und im Kantinenbereich Wert auf auf Bio-Lebensmittel zu legen. Auch werden eigenes Gemüse und Kräuter im Kantinenbereich angebaut.

Kollegenzusammenhalt

Die Atmosphäre der täglichen Teammeeting sind sehr eisig und nüchtern, niemand traut sich, etwas lustiges beizutragen, daher meistens nur Schweigen. Es gibt viele kleine Untergruppen und leider auch vermehrt Lästereien. Der Führungskraft ist das m.E. egal, es wird ignoriert.

Meine Prüferin ist übervorsichtig, obwohl in der Tätigkeit oft ein gleicher Grundsatz angewendet werden kann (Gesetzesgrundlage), will sie alles vom Vorgesetzten bestätigt haben und schickt mich ein paar Mal zum Nachfragen. Wenn ich es nicht mache, weil für mich der Sachverhalt eindeutig ist, prüft sie nicht weiter. Der Vorgesetzte weiß es, und sagt mir aber, dass ich selbstständiger arbeiten solle. Die bestehenden Hierarchien sind leider sehr ausgeprägt.

Umgang mit älteren Kollegen

In der BVK generell recht rücksichtsvoll, im Sachgebiet gibt es nur drei ältere Kollegen und Fluktuation ist sehr hoch.

Vorgesetztenverhalten

Leider kommt als Rückmeldung oft nur ein "passt schon, alles klar". Was das wirklich bedeutet, erfährt man erst später. In meinem 1. Mitarbeitergespräch wurde eine andere Kollegin hinzugeholt. Aussage des Vorgesetzen: "Die Kollegin ist hier, dass sie das Gespräch übernehmen kann, wenn ich [verbal] ausfallend werde."
Es wird leider sehr nach Sympathie bewertet. Im Sachgebiet ist es m.E. am Liebsten gesehen, wenn man möglichst schnell in sein Bürozimmer verschwindet. Man sollte die Gespräche möglichst sachlich, kurz halten und jegliche Art von Emotionen vermeiden. Der Vorgesetzte sagte zu mir, ich solle mich für Dinge bei einer Kollegin entschuldigen, obwohl ich mich fachlich korrekt verhalten hat. Er selbst schreitet aber nicht ein. Aufgr. Corona-Erkrankung war ich 2 Wochen krankgeschrieben, danach nach Rückspr. mit ihm ca. 10 Tage im Homeoffice arbeitend. Eine gesunde Kollegin fand das sehr unfair, hat sich beim Vorgesetzten beschwert, sie wolle das gleiche. Er meinte zu mir, ich solle auf alle Kollegen zugehen und Details über meinen Gesundheitszustand nennen, damit er sich nicht rechtfertigen muss.

Arbeitsbedingungen

Einzel-/Doppelbüros sehr angenehm, technische Ausstattung in der BVK sehr fortgeschritten und modern.

Kommunikation

Es gibt einige Kollegen die sehr viel arbeiten, was meiner Meinung nach von der Führungskraft jedoch nicht bei jedem geschätzt wird, und einige Mitarbeiter, die sehr wenig arbeiten und auch geistig nicht in der Lage sind, komplexere Zusammenhänge zu bearbeiten (Zitat Führungskraft: "xx stößt sonst an ihre Grenzen ... "). Die ungleiche Arbeitsbelastung führt zu großem Unmut, da jeder in der gleichen Entgeltstufe beschäftigt ist. Man bekommt auch wenig konkretes Feedback, sondern nur "passt schon" oder "alles klar" und später stellt sich heraus, dass das nicht der Fall ist.

Gleichberechtigung

Wie oben beschrieben wird m.E. nach sehr nach Sympathie bewertet, dementsprechend unterdurchschnittlich sah dann mein Arbeitszeugnis auch aus. Der Vorgesetzte wollte auch nicht mehr darüber sprechen und hat mich ans Personalmanagement verwiesen, die mich mir vorgefertigten E-Mails abgespeist haben.

In meinem Sachgebiet musste ich Dinge nach Aufforderung des Vorgesetzten erfüllen, die laut Aussage von älteren Kollegen noch nie jemand machen musste. Beispielsweise musste ich nach jedem Vorgang persönliches Feedback vom Prüfer aktiv einfordern, obwohl diese vom vielen Nachfragen schon genervt waren und mir sagten, ich soll nicht mehr zum Fragen kommen. Diese Zeit fehlt nämlich beim Bearbeiten anderer Vorgänge.

Ich kam mir nicht respektiert vor, sondern wurde m.E. nur gehalten, um möglichst viel Arbeit zu übernehmen.

Interessante Aufgaben

Aufgrund Digitalisierung und neuer Gesetze / Verwaltungsvorschriften gibt es immer Neues zu erlenen. Die Arbeit ist abwechslungsreich. Anspruchsvolle Tätigkeiten werden aber leider oft an andere Teams vergeben...

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dörthe NagelReferentin Personalmarketing

Sehr geehrter ehemaliger Kollege,

Sie haben ein Update zu Ihrem Kommentar hinzugefügt, das wir an dieser Stelle gerne ebenfalls beantworten möchten. Sie haben Recht, wir haben Ihnen diese Worte geschrieben, weil wir in der aktuellen Situation Ihr Zeugnis nicht einfach ändern können. Wir haben Ihnen auch geschrieben, dass wir Ihre Schilderungen sehr ernst nehmen.

Das Zeugnis ist erstellt aufgrund der Dokumentation, die uns zur Verfügung steht. Wir waren nicht dabei und müssen uns erst einmal darauf stützen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben immer die Möglichkeit, wenn ihrer Meinung nach etwas unkorrekt läuft, sich vertraulich an das Personalmanagement, den Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte oder die Schwerbehindertenvertretung zu wenden. Die Protokolle zu den Mitarbeitergesprächen müssen von beiden Seiten abgezeichnet werden – auch hier besteht die Möglichkeit, Einspruch zu der Benotung zu erheben. Ebenso haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn sie die Bewertung nicht akzeptieren, die Möglichkeit sich an die Schlichtungskommission zu wenden.

Wenn dies nicht geschieht, ist es im Nachhinein schwer nachzuprüfen, was exakt vorgefallen ist. Wir sind mit den von Ihnen genannten Personen im Gespräch und müssen uns natürlich auch die Gegenseite anhören. Diese internen Vorgänge können wir Ihnen – speziell als mittlerweile ehemaligen Mitarbeiter – aus Datenschutzgründen nicht im Detail mitteilen. Was aber definitiv nicht bedeutet, dass wir etwas unter den Teppich kehren oder vertuschen.

Wir können Ihnen an dieser Stelle keine weiteren Informationen geben. Als letztes haben Sie immer noch die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten und Ihr Zeugnis anzufechten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr BVK-Personalmanagement


[Antwort auf die ursprüngliche Version]

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihrer persönlichen Erfahrungen in Ihrem Sachgebiet. Gerne möchten wir in Ihrer Situation vermitteln. Wir bieten von der Personalentwicklung in Konfliktsituationen Mediation durch externe Coaches an. Auch Team-Workshops haben sich bewährt. Darin erarbeiten Sie als Team mit Ihrer Führungskraft gemeinsam neue Wege und Regeln, wie Sie in Zukunft zusammen arbeiten möchten – um Missverständnissen und unterschiedlichen Vorstellungen vorzubeugen. Aufgrund der Anonymität dieses Portals, können wir hier nicht aus uns heraus aktiv werden. Wir bitten Sie daher sich vertraulich an mich unter estreng@versorgungskammer.de zu wenden.

Wir hoffen, Sie und Ihr Team hier unterstützen zu können!
Mit freundlichen Grüßen
Eda Streng
Leiterin Personalentwicklung und -marketing

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Viel Licht aber auch etwas Schatten

4,0
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich IT bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kantine und die Jobsicherheit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Vorgesetzen gehen oft den bequemsten Weg und Kämpfen nicht für das Team bzw. die einzelne Person

Verbesserungsvorschläge

Der TV-L verhindert leider nötige Flexibilität

Arbeitsatmosphäre

Stressfrei

Image

Stabiles Unternehmen

Work-Life-Balance

Gut

Karriere/Weiterbildung

Schulungen werden in der Regel problemlos bewilligt

Gehalt/Sozialleistungen

TV-L

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man versucht viel für die Umwelt zu tun

Kollegenzusammenhalt

In den einzelnen Sachgebieten gut, übergreifend ausbaufähig

Umgang mit älteren Kollegen

Ich konnte nichts Negatives feststellen

Vorgesetztenverhalten

Manchmal nicht engagiert genug

Arbeitsbedingungen

Es ist eben eine Behörde

Kommunikation

Zu viele Gespräche die zu wenig führen. Oft nicht zielgerichtet

Gleichberechtigung

Ich konnte nichts Negatives feststellen

Interessante Aufgaben

Wie in jedem anderen Job

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra FischerReferentin Personalmarketing

Liebe ehemalige Mitarbeiterin, lieber ehemalige Mitarbeiter,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Ihnen so viel bei uns gefallen hat!
Wenige Punkte Abzug geben Sie uns zum Beispiel in Bezug auf das Gehalt nach TV-L. Es ist korrekt, wir unterliegen den Bestimmungen des TV-L. In dessen Rahmen bieten wir unseren Mitarbeitenden jedoch zusätzlich unsere übertarifliche Zulage und unsere ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung. Dazu bieten wir eine ganze Reihe von Benefits, die weitere finanzielle Vorteile bieten, wie z.B. das Jobrad-Leasing, den Gympass für vergünstige Fitness-Studio-Nutzung oder Kooperationen mit unterschiedlichen Geschäften und damit attraktive Einkaufsrabatte.

Kununu bietet einen Gehaltsvergleich an. Vielleicht klicken Sie mal rein und stellen fest, dass wir in vielen Positionen durchaus mit der freien Wirtschaft mithalten können.

Wir entnehmen Ihrer Bewertung, dass Sie die BVK bereits verlassen haben. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg!
Ihr BVK-Personalmanagement

Sachbearbeiterin

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Flexibilität

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wochenendarbeit nicht möglich


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dörthe NagelReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin,

vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und die Flexibilität zu schätzen wissen. Sehr wahrscheinlich nutzen Sie einige unserer vielen Möglichkeiten, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren. Ein Punkt, der dabei unterstützt, ist unsere Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit: Sie können Ihre Arbeitszeit zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends erfüllen. Zusammen mit unserer Homeoffice-Regelung haben Sie so viele Kombinationsmöglichkeiten, wann und wo Sie Ihre wöchentliche Arbeitszeit erbringen. Am Wochenende heißt es jedoch abschalten, erholen und Freizeit genießen! Wir erfüllen damit nicht nur bindende Gesetze, wie das Arbeitszeitgesetz, oder unseren geltenden Tarifvertrag (TV-L), sondern sorgen auch zum Schutz aller Beschäftigten für ausreichend Erholungszeit.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei uns in der Versorgungskammer!
Ihr BVK-Personalmanagement

Versorgungsverband

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

ist ein fairer Arbeitgeber. Es gibt unzählige Benefits für Mitarbeitende. Wer eine starke Leistung zeigt, dem stehen alle Karrierewege, auch bereichsübergreifend, offen.
Man wird als Mensch gewertschätzt und kann sich mit eigenen Ideen einbringen. Der Umgang miteinander ist herzlich und familiär.
Einige Mitarbeitende jammern hier ständig (auf sehr hohem Niveau), anstatt sich mal links und rechts umzusehen und das zu schätzen, was sie haben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Einsatz zeitgemäßer IT- und Software-Systeme

Arbeitsatmosphäre

Angenehmes Umfeld. Man kommt gerne ins Büro.

Work-Life-Balance

Familienfreundlich, mit Absprache alles machbar

Kollegenzusammenhalt

Wir sind ein Team, einer für alle, alle für einen

Vorgesetztenverhalten

Auf Augenhöhe ehrlich und fair!

Arbeitsbedingungen

Gutes Klima, tolle Räumlichkeiten, Chancen sich weiter zu entwickeln

Kommunikation

Insgesamt gut

Gleichberechtigung

In unserem Team auf jeden Fall, jeder hat die gleichen Chancen

Interessante Aufgaben

Sehr abwechslungsreich


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra FischerReferentin Personalmarketing

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,

es freut uns zu lesen, dass Sie sich bei uns so wohlfühlen und gerne in die Arbeit kommen.
Ihre Bewertung beschreibt es gut: Die Mischung macht´s. Von zahlreichen tollen Benefits, familiärer Atmosphäre über Kollegenzusammenhalt bis hin zu den abwechslungsreichen Aufgaben – wir bieten ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Wir arbeiten stets daran, die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens mit den Interessen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer guten Balance zu halten. Hierbei bleiben wir laufend am Ball, bieten zum Beispiel 20 Tage pro Jahr flexibles Arbeiten aus dem europäischen Ausland an, und arbeiten stetig auch an den Punkten, wo wir noch Verbesserungspotential sehen.

Wir hoffen daher, dass Sie auch in der Zukunft mit Ihren Aufgaben und Arbeitsbedingungen glücklich sind und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude, Spaß und Erfolg bei uns in der Kammer!

Ihr BVK-Personalmanagement

Guter Arbeitgeber

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freie Gestaltung der Arbeitszeit ist ein grosses Plus in diesem Unternehmen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Komplizierte Arbeitsweisen. Kommunikation bleibt oft in den vielen Führungsebenen stecken. Generell zu viele Führungsebenen.

Verbesserungsvorschläge

Sozialkompetenz/Soziale Intelligenz bei Stellenbesetzung von Führungskräften mehr beachten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra FischerReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. In der Tat sind die flexiblen Arbeitszeiten sowie die Homeoffice-Möglichkeit bei uns tolle Benefits, um Job und private Termine gut unter einen Hut zu bekommen. Und werden natürlich gerne genutzt. Zudem sprechen Sie Verbesserungspotenzial in der Kommunikation innerhalb der Führungsebene an. Uns liegt sehr viel daran, dass innerhalb allen Ebenen selbstverständlich so kommuniziert wird, dass Informationen lückenlos an die richtigen Stellen gelangen. Deshalb werden all unsere Führungskräfte entsprechend geschult. Durch Seminare und Coachings wird neben unterschiedlichen Führungsthemen auch das Thema der Kommunikation behandelt. Das ist für uns sehr wichtig gerade im Hinblick darauf, dass durch die hybride Arbeit die Kommunikation im Team anders strukturiert sein muss als vorher.

Wenn Sie diesbezüglich negative Erfahrungen machen, wenden Sie sich gerne an das Personalmanagement, damit wir die Möglichkeit haben, Sie und ihre Führungskraft zu unterstützen.

Weiterhin alles Gute bei uns in der BVK und viel Erfolg!
Ihr BVK-Personalmanagement

Toller Arbeitgeber

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bayerische Versorgungskammer in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Jeder kann seine Meinung äußern ohne etwas zu befürchten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dörthe NagelReferentin Personalmarketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für das freundliche Feedback! Unser Leitbild steht genau für das von Ihnen Beschriebene: "Wir begegnen uns auf Augenhöhe: Wir sehen hin, hören zu und fragen nach." Wir freuen uns, dass Sie dies so bei uns erleben.

Weiterhin viel Freude und Erfolg bei uns in der Versorgungskammer!
Ihr BVK-Personalmanagement

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 191 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bayerische Versorgungskammer durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 69% der Bewertenden würden Bayerische Versorgungskammer als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 191 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 191 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bayerische Versorgungskammer als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden