Let's make work better.

CarByte GmbH Logo

CarByte 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 10 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei CarByte die Unternehmenskultur als sehr modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 20 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
CarByte
Branchendurchschnitt: Automobil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
CarByte
Branchendurchschnitt: Automobil

Die meist gewählten Kulturfaktoren

10 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    100%

  • Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen

    FührungModern

    100%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    100%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    100%

  • Flexibel sein

    Strategische RichtungModern

    100%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist stark vom Kundenprojekt abhängig

4,0
KommunikationFührungskraft

Wöchentliche (meist etwas kryptische) Regelkommunikation über die gesamte Firma.
Durch hohen Remote-Anteil und seltene Begegnungen im Office entfällt der Kanal der "Kaffeeküche" & Emotionslage der Kollegen bzw. Interpretation, wie Nachrichten aufgefasst wurden, ist daher schwierig.
Mitarbeiter UND Führungskräfte arbeiten (Firmenevents, monatliche Onsite-Programme, Privataktivitäten) aktiv daran, eine häufigere physische Zusammenkunft & dadurch intensiveren Austausch zu fördern.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltFührungskraft

Das Arbeiten in einem gemeinsamen Team, zum Wohle der Firma, wird stets an erste Stelle geschrieben und behält trotz fachlicher Communities/Abteilungen die höchste Priorität.
"Wir gewinnen alle oder keiner von uns" - Mindset, das Erfolge, nur als Team und nicht durch Einzelpersonen, erzielt werden

Bei einem so schnellen Firmenwachstum birgt auch der beste Bewerbungsprozess das Risiko Einstellungen vorzunehmen, bei denen die Erwartungshaltungen & Motivation auseinander laufen.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceFührungskraft

kann jede/r selbst regulieren - die "normalen" Projektaufgaben sind nach Einarbeitung für jeden in 35-40h machbar
wer sich zusätzlich engagieren möchte, findet dafür reichlich Gelegenheit (auch eigene Ideen umzusetzen), muss aber zusätzlich Zeit investieren

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenFührungskraft

Selten bzw. nie erlebt, das einem Vorgesetzten (CEO) die Menschen so sehr am Herzen liegen. Selbst bei Unstimmigkeiten oder inhaltlichen Auseinandersetzungen, wird immer versucht einen für alle tragbaren Kompromiss zu finden. Das bedeutet nicht, das es keine harten Entscheidungen gibt, aber die Fairness für den Gegenüber bleibt stets erhalten

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenFührungskraft

Digitalisierung, eMobility, Software-Defined-Vehicles, autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz, Android als Betriebssystem... in der Automobilindustrie gibt es (für Techniker/Software-Begeisterte) nichts spannenderes

Bewertung lesen
Anmelden