Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

DRK 
(Kreisverband 
Rhein-Hunsrück)
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,4Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Die Vor und Nachteile

3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass man Dienstplanmäßig flexibel ist und man mit den richtigen Vorgesetzten über vieles sprechen kann

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Kommunikation und das Dinge nicht zu Ende gedacht werden bevor man sie ändert

Verbesserungsvorschläge

Definitiv besser zum Mitarbeiter kommunizieren und dies bitte sachlich und professionell

Arbeitsatmosphäre

Solide

Image

Ist okay

Work-Life-Balance

Wie überall

Karriere/Weiterbildung

Leider bis auf die jährlichen Fortbildung keinen Möglichkeiten, außer wenn es der Arbeitgeber möchte

Gehalt/Sozialleistungen

Ist halt tariflich, kann man nicht groß meckern

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mehr schein als sein

Kollegenzusammenhalt

Kommt ganz auf die wache an

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoll es wird versucht Alternativen zu schaffen

Vorgesetztenverhalten

Kommt drauf an wie derjenige/diejenige gelaunt ist

Arbeitsbedingungen

Geht besser aber auch viel schlechtet

Kommunikation

Gar nicht bis null

Gleichberechtigung

Hat man meist kein Problem

Interessante Aufgaben

Klassischer RD altag

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

unschöne Ausbildung zum Notfallsanitäter

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge an den Geschäftsführer: Schulen sie die Leiter des Rettungsdienstes! Es gibt tolle Seminare zur Mitarbeitergewinnung und Zufriedenheit. Jedes einzelne Seminar würde schon viel bringen.
An die Leiter des Rettungsdienstes: Arbeit und Privates muss getrennt werden. Als Arbeitgeber sollte man nicht schnell laut und ausfallend werden, FSJ‘ler sollten auch nicht wieder heulend aus Ihrem Büro gerannt kommen. Ich wünsche mir für alle Kollegen, dass Sie professioneller mit unschönen Situationen umgehen und die aktuelle Wut nicht an Ihren Mitarbeitern rauslassen.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre auf den Außenwach ist super.
Sobald man in auf der Wache Simmern sitzt, war die Atmosphäre angespannt. Die RDL hat seine Büros nun mal mit in der Wache und hat einen immer Auge und kann einem schnell eine „tolle“, neue Aufgabe geben.
Es ist so schlimm, dass sich selbst Hauptamtliche regelmäßig irgendwo auf der Wache verstecken, damit Sie mal kurz Ihre Ruhe haben.

Karrierechancen

Karrierechance = 0
Brauchen keine Notfallsanitäter

Arbeitszeiten

Arbeitszeiten sind einem vorher bewusst. Klassischer Schichtdienst.
Nervig sind nur die Anrufe Nachts. Wenn am nächsten Tag etwas getauscht werden muss, dann werden meist die Azubis angerufen. (Probiert wird es dann so oft wie möglich auf Handy und Festnetz, damit man auch irgendwann rangehen muss).
Wenn man dann Arbeitsschuhe und Jacke auf der anderen Wache stehen hat, auf der man eigentlich Dienst gehabt hätte. Dann muss man morgens früher los um über Umwege an seine Dienstkleidung zukommen, und diese Umwege wurden auch auf Nachfrage nicht vergütet.

Ausbildungsvergütung

Über die Vergütung kann man sich nicht beschweren.
Jedoch traurig, dass die Azubis immer zur weit entferntesten Wache geschickt werden, ohne Spritkosten oder jeglichen Ausgleich. Somit landet das Gehalt meist zur Hälfte im Auto.

Die Ausbilder

Ob man einen Ausbilder hat oder nicht ist wohl nur auf dem Papier wichtig. Fahren wird man mit seinem Ausbilder sowieso nicht, den Leitern des Rettungsdienstes ist dies bewusst, auch das man eine mindest Stundenanzahl mit Ausbildern braucht. Dies ist jedoch dann Problem des Azubis.
Viele Ausbilder sind auch desinteressiert, zeigen auch auf Nachfragen keinerlei Interesse mit den Azubis zu üben.
Natürlich haben wir auch motivierte Ausbilder, jedoch hatte ich nicht das Glück an solch einen zu geraten.

Spaßfaktor

Da man immer Angst haben musste einen Anruf von der RDL zu bekommen, weil man wohl wieder irgendwas falsch gemacht hätte, hielt sich der Spaß in Grenzen.
Ich glaube dir Geschäftsführung weiß gar nicht mit was einem die Leiter des Rettungsdienstes alles drohten.

Aufgaben/Tätigkeiten

Auf den Außenwachen würde ich 5 Sterne geben. Wir durften als Azubis viel Eigenständigkeit zeigen und Einsätze führen.

Leider kam es in Simmerm immer wieder zu Tätigkeiten die nicht in unsere Ausbildung gehörten. Sei es mit dem RTW im Baumarkt große Regale zu kaufen , auf der Geschäftstelle riesige Pakete abholen (damit war auch der komplette RTW voll und es wäre bei einem Einsatz zur Verzögerung gekommen), Autos vom Ortsverein reinigen und von Funkrufnamen befreien, und noch vieles mehr.

Variation

Bei den Aufgaben die man in Simmern auf der Wache von den RDL bekommen hat, war super viel Abwechslung dabei, nur nicht im Sinne der eigentlichen Lernziele.

Respekt

0 Sterne würden besser passen. Regelmäßig bekommt man mit wie die Rettungsdienstleitung mit älteren Mitarbeitern über neue Azubis, FSJ‘ler oder auch einfach neue Mitarbeiter lästert und auch einige private Dinge preisgegeben werden.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird DRK (Kreisverband Rhein-Hunsrück) durchschnittlich mit 2,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 0% der Bewertenden würden DRK (Kreisverband Rhein-Hunsrück) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Gehalt/Sozialleistungen und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich DRK (Kreisverband Rhein-Hunsrück) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden