Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

DRK 
Rettungsdienst 
Pirna 
gGmbH
Bewertungen

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 100%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Transparent und Fair.

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Führungsaufgaben besser verteilen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr schöner Rettungsdienst Bereich. Mit einem schlechteren Ruf als verdient.

3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ein Wandel ist stetig erkennbar. Viele Probleme lassen sich sehr unkompliziert auf den unteren Ebenen lösen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Am Ende des Ausschreibungsintervalls merkt man sehr stark das, das Geld fehlt. Investitionen werden herausgezögert. Es wird fast nur Geld ausgegeben, wenn es de jure gefordert ist.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation mit dem Mitarbeiter weiterhin ausbauen. Regelmäßige Mitarbeitergespräche können hier zu einem Verbesserungspotential gezielt aufzeigen und sorgen für eine besser Mitarbeiterbindung.
Die Fahrzeuge, die in den nächsten 12 Monate nicht ausgetauscht werden, sollten nachträglich mit elektrohydraulischen Tragen ausgestattet werden.

Arbeitsatmosphäre

Auf der Ebene der Rettungswachen ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut. Je höher man kommt, desto mehr Raum für Verbesserung geht es.

Image

In der Region ist das Image sehr schlecht. Man kann jedoch mit gutem Gewissen sagen, dass es nicht mehr gerechtfertigt ist. Die Unternehmenskommunikation hat sich da schon wesentlich verbessert.

Work-Life-Balance

12h Arbeit sind 12h Arbeitszeit. Dafür jedoch eine 44h Woche. Das ist ausbaufähig. Ein sehr großer positiver Faktor ist der Jahresdienstplan. So entstehen insbesondere bei der Urlaubsplanung große Vorteile im Vergleich zur monatlichen Dienstplanung.

Karriere/Weiterbildung

Die Qualität der Weiterbildung lässt zu wünschen übrig. Online Learning ist hier die billigste Variante. Und die WB, die in Präsenz sind, machen dann die Personen, die fachlich schlecht sind, obwohl es da mehr Auswahl geben würde.

Gehalt/Sozialleistungen

Es gilt der Verdi TV mit dem LV Sachsen. Der ist sicher im Vergleich mit dem Bundes-TV des DRK noch ausbaufähig. Der AG zahlt einen höheren Anteil in die Betriebliche VBL als notwenig. Job Bike Leasing gibt es auch.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt ist je nach Team gut bis sehr gut. Leider lässt es die Personalsituation nicht zu, dass man als Mitarbeiter einen gewissen Einfluss darauf hat, wer in das Team kommt.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten bei Konfliktsituationen ist ausbaufähig. Zudem könnten Ziele vorausschauender getroffen werden, sodass man nicht auf den letzten Drücker Sachen umsetzen muss.

Arbeitsbedingungen

Neue Fahrzeuge werden mit elektrohydraulischen Tragen und Tragestühlen mit Raupe ausgestattet. Nur gibt es noch sehr viele Fahrzeuge ohne diese stark entlastenden Hilfsmittel. (ca. 75 % der RTW 04/2024)
Eine digitale Dokumentationslösung ist auch nicht auf allen Fahrzeugen vorhanden. Da von einem modernen Rettungsdienst zu sprechen ist nicht möglich.

Kommunikation

Es gibt regelmäßige Besprechungen, und moderne Kommunikationswege. Manchmal gehen jedoch Informationen unter oder werden nur über den Flurfunk verbreitet.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben im Rettungsdienst sind bekannt. Der Umgang mit Verbesserungsvorschlägen, insbesondere das Feedback auf diese, ist noch mangelhaft. Für progressive Notfallmedizin ist nur Raum, wenn diese nicht viel kostet oder durch den Träger vorgesehen ist.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wenn ein gutes Team viel Wettmacht

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ein sehr schönes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der sächsischen Schweiz.

Verbesserungsvorschläge

Weiter die Kommunikation mit dem Mitarbeiter ausbauen. Wertschätzung auch durch Taten transportieren. Dies zum Beispiel durch mehr Mitarbeiter Beteiligung oder Maßnahmen wie Fahrsicherheitstrainings erreichen.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsamtosphäre ist gut, wobei dafür eher die Kollegen als die Führung verantwortlich ist.

Image

Der Ruf ist sehr schlecht, inzwischen kann man sagen unverdient schlecht. Insbesondere gute Teams können hier so manches ausgleichen. Zudem hat sich die Unternehmenskomunikation in den letzten Jahren verbessert.

Work-Life-Balance

Anrufe in Frei gibt es sehr häufig. 60h Wochen sind nicht selten.

Karriere/Weiterbildung

Möglicherweise zusätzlich Aufgaben zu übernehmen gibt es regelmäßig.

Gehalt/Sozialleistungen

Das was halt der Tarifvertrag her gibt. Wer Besserung möchte muss sich da auf der Ebene des Landesverbandes nen Schuldigen suchen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man könnte sich etwas mehr um Umweltschutz bemühen. Auch Mittelständische Unternehmen haben eine Verantwortung. Sowas wie Solaranlagen auf Firmengebäuden oder eine größere E Fahrzeugflotte für gewissen Bereiche sucht man vergeblich.

Kollegenzusammenhalt

Je nach Wache gibt es gut zusammen wirkende Teams. Die Team Bildung wird von Arbeitgeber unterstützt. Es gibt teilweise Reibereien zwischen den einzelnen Teams. Das spielt jedoch in Alltag eine eher untergeordnete Rolle.

Vorgesetztenverhalten

Insbesondere die Kommunikation im Konfliktfall ist noch ausbaufähig.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitbedingungen sind ausbaufähig. Die Rettungswachen sind zweckmäßig, zwei sind sehr modern. Die Fahrzeuge Ausstattung hat noch Verbesserungspotential. So gibt es auf keinem Fahrzeug Elektrohydraulische Tragen, nicht auf allen Fahrzeugen Tragestühle mit Raupen. Auch wenn bei Neubeschaffungen diese Punkte in Zukunft angegangen werden, sind die alt Fahrzeuge lange Zeit noch im Unternehmen.

Kommunikation

Die Unternehmenskommunikation hat sich in den letzten Jahren verbessert. Neben regelmäßigen Besprechungen an allen Rettungswachen wird sich verschiedener digitaler Kommunikationsformen bedient. Nichts desto trotz besteht hier noch durchaus Potential sich zu verbessern. Insbesondere dann, wenn es um das besetzen von zusätzlichen Diensten geht. Auch das vermitteln von Wertschätzung ist noch stark ausbaufähig.

Gleichberechtigung

Da gibt es nicht viel zu sagen. An dieser Stelle macht der Arbeitgeber nichts falsch.

Interessante Aufgaben

Der Rettungsdienst bietet immer spannende Aufgaben.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Respektvoll, Transparent und Fair

4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fairness und Transparenz- auch komplizierte interne Prozesse werden den MA nachhaltig kommuniziert - Fragemöglichkeiten werden geschaffen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es mangelt in "Mutterverein" manchmal am Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsweisen in den Abteilungen- dass führt zu Missverständnissen und Missgunst.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation zum Mitarbeiter könnte geradliniger verlaufen....viele Kommunikationswege sind gut aber auch unübersichtlich und fehlerbehaftet.

Kommunikation

sowohl digital als auch analog werden alle Kommunikationswege bedient.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird DRK Rettungsdienst Pirna gGmbH durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 100% der Bewertenden würden DRK Rettungsdienst Pirna gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich DRK Rettungsdienst Pirna gGmbH als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden