Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

ERL 
Immobilien 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 12 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ERL Immobilien die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 20 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ERL Immobilien
Branchendurchschnitt: Immobilien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ERL Immobilien
Branchendurchschnitt: Immobilien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

12 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    50%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    50%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    42%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

War mal gut, wurde in den letzten Jahren rasant schlechter.

Bewertung lesen
1,0
Kommunikation

Es gibt gute Zeiten (in denen sich die Firma eine goldene Nase verdient hat) und es gibt schlechte Zeiten. Und gerade in den schlechten Zeiten ist Führungsqualität und Kommunikation gefragt, um den Mitarbeitern eine Perspektive aufzuzeigen. Aktuell wirkt das Unternehmen wie ein führungsloser Kahn.

Bewertung lesen
2,0
Kollegenzusammenhalt

Abteilungsabhängig. Oft nach außen hin gut, vieles wird aber dann hinter dem Rücken "besprochen".

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-Balance

Arbeitszeiterfassung macht durchaus Sinn. Wenn wirklich Arbeit erfasst wird. Und nicht nur die Zeit am Schreibtisch abgesessen wird. Gleitzeit wurde wohl eingeführt nachdem ich dort gearbeitet habe, Home Office war zumindest während meiner aktiven Zeit nicht erwünscht. Diesen Passus musste ich im Übrigen nochmal bearbeiten, da diese vom Unternehmen via Anwalt beanstandet wurden und zur Deaktivierung meiner Bewertung geführt haben.

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

Es fehlt oft an persönlicher Wertschätzung. Mitarbeiterführung eher "lästige" Aufgabe - vielleicht mal darüber nachdenken, unter der Geschäftsführung eine weitere Ebene einzuführen, die sich um die Belange der Mitarbeiter kümmert.

Bewertung lesen
3,0
Interessante Aufgaben

Die Bandbreite der Aufgaben ist an sich interessant. Oftmals muss man sich sein Aufgabenspektrum aber selbst erarbeiten oder sich "verteidigen", wenn die Arbeitslast zu groß wird.

Bewertung lesen
Anmelden