Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Feldbinder 
Spezialfahrzeugwerke 
GmbH
Bewertungen

18 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Warum fehlen hier Bewertungen?

Dieser Arbeitgeber hat in letzter Zeit vermehrt Bewertungen zur Überprüfung gemeldet. Dies kann dazu führen, dass es auf diesem Profil derzeit zu einem schwankenden kununu Score kommt und Bewertungen nicht sichtbar sind.

Im Zuge unseres standardisierten Prozesses prüfen wir die entsprechenden Bewertungen gemäß unserer Richtlinien.

Grundsätzlich gut!

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke Gmbh gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Produkt was WIR gemeinsam herstellen, auf die Straße, auf die Schiene und auf das Schiff bringen. Denn ohne FFB Spezialfahrzeuge können keine Staub-/Rieselgüter oder Flüssigkeiten für den täglichen Bedarf der Menschen transportiert werden!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nur wenig

Verbesserungsvorschläge

Mehr Vertrauen in seine Mitarbeiter und Weniger in Blender in Führungspositionen die nur gut reden können

Arbeitsatmosphäre

Es macht Spaß im Team FFB zu arbeiten

Image

FFB und die Raute sind Europa!!

Work-Life-Balance

Hier kann Abteilungsabhängig noch nachjustiert werden, spricht man mit seinem Bereichsleiter läßt sich viel Positives erreichen

Karriere/Weiterbildung

Bringt man sich ein und spricht Miteinander ist Vieles möglich

Gehalt/Sozialleistungen

Den eingeführten HER (HausEntgeldRegelung) kann man sicherlich noch verbessern. Allein immer mehr Gehalt fordern ist nicht zielführend. Wichtig ist eine vernünftige Altersvorsorge wie auch eine Erhöhung der VWL (VermögensWirksame Leistungen)

Kollegenzusammenhalt

Im Allgemeinen absolut ok. Es gibt immer wieder Ausreißerkollegen die aus Unwissenheit oder Groll heraus Schlechtes reden.

Umgang mit älteren Kollegen

Mal + Mal -. Je nach Arbeitsplatz und Verhältnis kann ein Nasenfaktor entscheidend sein

Vorgesetztenverhalten

Mehr Miteinander kommunizieren

Arbeitsbedingungen

Es wird sehr viel für den Mitarbeiter zur Verfügung, auch wenn es vom gesunden Menschenverstand her manchmal unlogisch scheint

Kommunikation

Nach Aussen hin sehr gute Darstellung des Unternehmens und der Abteilungen

Gleichberechtigung

Kann nichts Negatives berichten


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich liebe meine Ausbildung bei FFB

4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die Abwechslung sowie der tolle Umgang mit Azubis


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Mehr SCHLECHT als RECHT! Mitarbeiter werden nicht Wertgeschätzt!

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

-Betriebsvorsorge wird gefördert
-Die tägliche Arbeit macht spaß
-Tankkarte

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bei Feldbinder gibt es einen zweiwöchigen Betriebsurlaub mitten in den Sommerferien.
Dazu kommen noch die Brückentage. Für 2025 kann man somit gerade einmal 11 Tage Urlaub zur freien Verfügung nutzen.
Dies ist zwar gesetzlich nicht erlaubt ,da das Minimum 12 Tage für die freie Verfügung ist, aber das ist der Chefetage ziemlich egal. Es spiegelt klar wieder was in dieser Firma die Philosophie ist, Gesetze gelten für die Chefin scheinbar nicht.

Des weiteren werden hier auch keine Zeiten für das Umziehen der Arbeitskleidung bezahlt!
Das ist gesetzlich allerdings vorgeschrieben sobald es sich um spezielle (zb. flammhemmende wie bei FFB) Arbeitskleidung handelt, die für Verrichtung der Arbeit notwendig ist.

Dazu kommt noch eine Firmen freundliche Betriebsverordnung,
die verlangt 40 Überstunden (ab 2025 sogar 80!) auf einem Zeitkonto anzusammeln ,ohne diese überhaupt als Freizeitausgleich nehmen - oder ausbezahlen lassen zu können. Der Mitarbeiter hat davon nichts. Erst nach dem das Konto aufgefüllt wurde ,dürfen hiervon Stunden genommen werden, allerdings nur die Stunden die über 40 bzw. 80 liegen. Unter diesen Wert darf man keine Stunden nehmen.
Positiv zu erwähnen ist hier fairerweise nur ,dass Überstunden mit 4 Euro Brutto bzw. 7 Euro Brutto Samstags zusätzlich bezahlt werden.

Das Gehalt bei FFB ist auch nichts besonderes.
Der neu eingeführte Haustarif hat das Gehalt lediglich von gering auf Durchschnitt gehoben und dafür muss man nun überall flexibel einsetzbar sein…

Eine eigentlich Positive Sache gibt es noch, die Tankkarte von 50 Euro.
Auch hier muss allerdings gesagt werden das sich der Betriebsrat diese Teuer erkauft hat.
Es gab vorher schon 40 Euro Tankkarte-Jetzt gibt es 10 Euro mehr aber dafür Betriebsurlaub 2 Wochen in den Sommerferien! Warum das Mist ist?
Dies mal direkt an die CHEFIN: Alle Mitarbeiter bei denen die Kinder schon aus dem Haus sind oder Kinderlose Mitarbeiter sind gezwungen in der TEUERSTEN Reisezeit Urlaub zu nehmen!!!
Es gibt nicht mal Urlaubsgeld was diesen Nachteil ausgleichen würde…
Eine einfache Frage: Glaubt ernsthaft jemand das dass Mitarbeiter motiviert?
Schön das SIE Energiekosten sparen und WIR draufzahlen im Urlaub!

Ebenso super ist das steuerfreie Corona Geld. Es gibt Maximal 100 Euro zum Gehalt dazu, aber natürlich nur wenn 94% der Belegschaft nicht krank ist. Sonst gibt es nur 50 Euro.
Also bekommt jeder real 50 Euro ,selbst wenn er nicht Krank war, weil die Kollegen krank waren! Wenn man schon sowas einführen muss, dann macht es mehr Sinn das an den einzelnen Mitarbeiter zu koppeln , denn so gibt es nur Unmut in der Belegschaft und das führt unweigerlich zu schlechteren Arbeitsmoral.
Im Übrigen kann insgesamt 3000 Euro für die Mitarbeiter steuerfrei gegeben werden, dies passiert im Bekanntenkreis auch komplett und ohne Bedingungen…
Selbst wenn immer die 100 Euro erreichen würden kommen wir nicht einmal auf 2000 und das mit Bedingungen der unfairen Art.

Der letzte Punkt ist das Weihnachtsgeld dies sind 450 Euro Brutto , was angesichts der Millionenumsätze wirklich wenig ist.Dieser Betrag ist im gesamten Bekannten und Freundeskreis der geringste von allen!

Arbeitsatmosphäre

Kollegen sind in Ordnung, Vorgesetzte nur auf ihren Vorteil aus.

Image

in der Vergangenheit oft genug Leute rausgeworfen und schlechte Gehälter gezahlt und das Image damit zerstört.

Work-Life-Balance

Immer noch 40 Stunden Woche, längst überholt.

Umgang mit älteren Kollegen

Wer im alter zu oft Krank ist wird entlassen, selbst bei Schwerbehinderten wird immer wieder versucht diese mit Abfindungen loszuwerden!

Vorgesetztenverhalten

Von Oben herab, setzten sich nicht für Mitarbeiter ein.

Arbeitsbedingungen

Arbeitssicherheit zählt nur auf dem Papier, in der Produktion Fehlanzeige.

Kommunikation

Infos kommen viel zu spät.

Gehalt/Sozialleistungen

Durschnitts - Gehalt in der Branche


Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Es bewegt sich was.

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ergotrainer , hochwertigen individuellen Gehörschutz, Arbeitsschtzbrille mit Brillengläsern in Sehstärke, Bodyscanwaage

Verbesserungsvorschläge

Mehr Digitalisierung ( z.B. weniger Papier). Jobrad, Test der 4 Tagewoche

Arbeitsatmosphäre

Schwieriges Thema. Oft wird vieles unter den Kollegen diskutiert ohne Hintergrundwissen zu haben. Was die Stimmung gegenüber dem Betrieb unnötig belastet.

Image

Meiner Meinung nach ist die Firma nicht so schlecht wie sie oft dargestellt wird.

Work-Life-Balance

Ich darf entscheiden ob ich gemachte Überstunden anspare und „abbummel“ oder sie mir auszahlen lasse. Durch die Betriebsferien macht das Ansparen meist mehr Sinn. Aufgrund der Betriebsferien gab es 2 zusätzliche Urlaubstage.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung ist in meinem Bereich schwer möglich. Ich könnte mir derzeit keine sinnvolle Weiterbildung vorstellen. Und Schulungen nur des Papieres wegen halte ich für sinnlos. Aussagen über andere Bereiche, oder im Falle einer innerbetrieblichen Versetzung kann ich nicht beurteilen.
Schweißer werden aber hier ausgebildet und regelmäßig geprüft.

Gehalt/Sozialleistungen

In dem Bereich ist momentan viel Bewegung. Ich habe in den letzten 2 Jahren über 10% mehr bekommen. 50€ Tankgutschein bis mindestens Ende 2023 sowie 50€ garantierten Steuerfreien Inflationsausgleich ( bei geringer Krankenquote 50€ Bonus).

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Meiner Meinung nach verbrauchen wir noch zu viel Papier.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt ist, denke ich, so wie es nun einmal überall ist. Es gibt Kollegen und Mitarbeiter.

Umgang mit älteren Kollegen

Durch die Schrittweise Einführung des Haustarifs fühlten sich ältere Kollegen „im Stich gelassen“. Doch Aufgrund der Tatsache das es um dieses Thema sehr schnell ruhig wurde, gehe ich davon aus das hier nachgebessert wurde. Des Weiteren wurde für die Zukunft eine Leistungsprämie in Aussicht gestellt. Was den erfahreneren Kollegen natürlich zurecht zusätzliche Wertschätzung gibt.

Vorgesetztenverhalten

Nimmt sich Zeit für Probleme. Lösungsorientiert

Arbeitsbedingungen

Wo es geht werden Roboter und Plasmaanlagen eingesetzt um monotone Schweißarbeiten oder das gefährliche zuschneiden der Bleche sicherer zu machen. Immer mehr vorgefertigte Teile sorgen für weitere Arbeitserleichterungen. Am Ende bleibt aber am Produkt in allen Bereichen viel Handarbeit die sich nicht vermeiden lässt. Absauganlagen und Schweißschirme mit Atemluftfilter sorgen für weiteren Schutz.

Kommunikation

Durch klare Kommunikation der Vorgesetzten könnte so manche unsinnige Diskussion vermieden werden.

Gleichberechtigung

Aus meiner Sicht in Ordnung

Interessante Aufgaben

Durch Organisation meiner Arbeit kommt es recht selten zu Stress. Die Arbeit ist interessant und Abwechslungsreich. Selbst das jahrelang Stiefmütterlich behandelte Vorschlagswesen scheint wiederbelebt worden zu sein.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Mareike BrackelmannTeamleitung Personal

Vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Rückmeldung. Wir sind motiviert noch besser zu werden und Ihr Feedback hilft uns dabei.

Kommunikation ist für uns ein wichtiges Thema. Sollten Sie hier konkrete Verbesserungsvorschläge haben, geben Sie uns gern eine Rückmeldung. Sowie auch die Digitalisierung hat für uns hohe Priorität. Sollten Sie hier einen konkreten Vorschlag für Ihren Arbeitsbereich haben, sind wir dafür gerne offen.


Freundliche Grüße
Mareike Brackelmann

Arbeitgeber mit Potential.

3,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Eine relativ freie und individuelle Gestaltung der Arbeitsabläufe.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Einbeziehung der Mitarbeiter bei Veränderungen und höhere Löhne würden mit Sicherheit zu gesteigerter Arbeitsmotivation führen. Einige Fertigbauteile sollten in besserer Qualität besorgt werden.

Arbeitsatmosphäre

Entspanntes Arbeitsklima.

Work-Life-Balance

Arbeitsbeginn um 5:00 bis 13:45. Immer freie Straßen. Freitags bis 12:00. Man hat danach noch viel vom Tag.

Karriere/Weiterbildung

Ich kenne einige Kollegen, die aufgestiegen sind und habe viele Internet Stellenangebote gesehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Lohn und Gehalt ist immer pünktlich. Die Höhe des Lohns könnte im Verhältnis zu der qualifizierten Arbeit, noch etwas angehoben werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es werden z.B. vergünstigte Fitnessstudio Mitgliedschaften für die Mitarbeiter angeboten.

Kollegenzusammenhalt

Das beste Kollegium, in dem ich bisher gearbeitet habe und ich war bereits in 10 Firmen tätig.

Umgang mit älteren Kollegen

Zeitgleich mit mir hat ein Kollege erneut bei Feldbinder angefangen, der nur noch 4 Jahre bis zur Rente hatte. Es wird geschaut, dass ältere Mitarbeiter einen passenden Arbeitsplatz bekommen.

Vorgesetztenverhalten

Bei Veränderungen würde die Firma sehr davon profitieren, wenn die Angestellten mehr in die Prozesse eingebunden werden würden. Z.B. bei der Umstellung des Schweißgeräte Herstellers.

Arbeitsbedingungen

Das größte Verbesserungspotential ist ganz klar bei der Luftaufbereitung. Das übrige Arbeitsgerät ist top aktuell.

Kommunikation

Von einer besseren Kommunikation nach oben und unten würden alle beteiligten erheblich profitieren.

Gleichberechtigung

Sofern bei dem weiblichen Anteil der Bevölkerung Interesse an den handwerklichen Berufen besteht, haben sie die gleichen Möglichkeiten.

Interessante Aufgaben

Auch wenn es Serienfertigung ist, so ist jeder Behälter eine Einzelfertigung in Handarbeit. Somit gibt es immer Variationen und es kommt keine lange Weile auf.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Mareike BrackelmannTeamleitung Personal

Vielen Dank für Ihre Bewertung und die Anregungen zum Verbesserungspotenzial. Wir sind motiviert noch besser zu werden und das Feedback hilft uns dabei.

Kommunikation ist für uns ein wichtiges Thema. Sollten Sie hier konkrete Verbesserungsvorschläge haben, geben Sie uns gern eine Rückmeldung.

Für Ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

Freundliche Grüße
Mareike Brackelmann

Rezession heißt das Zaubewort.

3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke Gmbh gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

das man auch privat etwas bauen lassen kann.

Verbesserungsvorschläge

Sozialleistungen, Work-Life-Balance und Gehalt nachbessern. Man muss nicht weit gucken wie es andere machen! Wir leben nicht mehr in den 90gern! Wichtige Schlüsselpositionen die Innovationen kontinuierlich unterbinden entfernen.

Arbeitsatmosphäre

Unter Kollegen in der Regel gut. Im Unternehmen wirkt die Atmosphäre zunehmend toxisch.

Image

was den Fahrzeugbau betrifft in der Branche sicherlich ein Name. Arbeitgebertechnisch wird man oft im Freundeskreis bemitleidet.

Work-Life-Balance

Schade! Freiheiten wie flexible Arbeitszeiten oder die freie Entscheidung wann ich meinen Sommerurlaub nehmen möchte werden einem abgenommen. Andere Unternehmen rüsten diesbezüglich auf, Feldbinder macht eine Rolle rückwärts!

Karriere/Weiterbildung

Wenn man Glück hat, kann man evtl. etwas daraus machen. Weiterbildungen sind möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist ein Thema für sich. 40 Euro Tankgutschein ist nett gemeint aber eine Aufstockung würde dem Unternehmen nicht wehtun, in der Belegschaft aber gut ankommen. Es wird versucht über ein Tarifmodell Ungerechtigkeiten auszugleichen. Im ersten Moment gut gemeint, jedoch sorgt es im Nachhinein für große Enttäuschung, da eine Umsetzung auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Für einige Mitarbeiter Kündigungsgrund! Über große Prämien etc. brauchen wir nicht sprechen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Weder wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt noch wird verschwenderisch umgegangen.

Kollegenzusammenhalt

In der Regel gut .

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden ungern eingestellt. Der Umgang mit älteren Kollegen ist aber OK.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte haben selbst kaum noch Handlungsspielraum. Entscheidungen werden je nach Thema hin geschoben.

Arbeitsbedingungen

Höhenverstellbare Tische nur mit ärztlicher Bescheinigung. Computerarbeitsplätze sind vernünftig aufgestellt, Softwaretechnisch nicht immer auf dem neusten Stand.

Kommunikation

Hin und wieder gibt es größere Betriebsversammlungen. Über Bildschirmschoner und Aushänge werden Mitarbeiter über mehr oder weniger wichtige Themen informiert.

Gleichberechtigung

-

Interessante Aufgaben

Es gibt immer neue Aufgabengebiete.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Irgendwas passt da nicht zusammen

3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

* Zusatzleistungen, nach Betriebszugehörigkeit, Rentenvorsorge, monatliche Tankkarte
* Freie Gestaltung seiner Tagesaufgaben
* Kollegen Umfeld

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

* Handynutzung kann zur sofortigen Kündigung führen
* keine Lösung bei bereits überlasteten Personal
* Keine freie Stunden
* Nur 28 Tage Urlaub, VWL erst ab 10 Jahren möglich, sowie extra Urlaubstag

Verbesserungsvorschläge

* mehr auf das Personal eingehen, das noch verblieben ist
* die Geschäftsführung darf sich auf mehr als nur einmal im Jahr durch die Hallen gehen um sich zu Zeigen

Image

Nach außen exzellent

Work-Life-Balance

Man hat keine freie Handhabe über die gesammelten Stunden, die man leisten darf. Immer mehr Arbeit wird gefordert, eine Lösung zur Entlastung wird nicht geschaffen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man hat das Gefühl eine Nummer zu sein und wenn die Verbesserungen anspricht, wird man entlassen oder abgeblockt

Vorgesetztenverhalten

Man hat das Gefühl das die Führungsetage sich nicht mit dem Arbeitnehmer beschäftigen möchte. Es finden keine Feedback Gespräche oder besuche der Geschäftsführung statt.

Arbeitsbedingungen

Moderne Technik, man erneuert sich

Kommunikation

Der Flurfunk ist schneller und sorgt oft für Unmut


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Annemarie DomkePersonalabteilung | Werk Wittenberg

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir als Arbeitgeber sind immer bemüht Kritik anzunehmen und diese Punkte zu verbessern. Um dies umsetzen zu können, würden wir uns freuen wenn wir uns dazu persönlich austauschen können. Gerne können Sie uns per E-Mail (personal.wb@feldbinder.com) kontaktieren.

Viele Dank und beste Grüße

Ich bin mit der Wahl meines Ausbildungsbetriebes sehr zufrieden! Ich fühle mich sehr wohl.

4,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Geschäftsführung kommt regelmäßig vorbei und fragt, ob alles in Ordnung ist. Ggf. wird gemeinsam besprochen, was man ändern kann. Ebenso kann ich mit meiner Ausbilderin über mein Wohlergehen sprechen. Insgesamt erlebe ich einen sehr rücksichtsvollen und respektvollen Umgang!


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

P. ZießnitzLeitung Personal | Werk Wittenberg

Liebe*r Kollege*in,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Es ist schön zu hören, wie viel Freude Sie bei der Ausbildung haben. Für uns ist es besonders wichtig, dass Azubis einen vollumfänglichen Einblick in die Arbeit bei Feldbinder erhalten, eine große Variation an Aufgaben bekommen und auch selbstständig an Projekten arbeiten. Respekt und ein wertschätzender Umgang ist für uns selbstverständlich. Umso schöner, dass Sie dies auch so erleben.

Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!

Solides Familienunternehmen mit Potential

3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke Gmbh gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Produkt und das Miteinander unter den Kollegen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass Dinge zu lange diskutiert werden und selbst kleineste Ausgaben in Frage gestellt werden. Man vergleicht oft mit den Großen, hat aber Kapazitäten der Kleinen.
Werden Regeln aufgestellt, halten sich nur manche daran. Dies hat aber keinerlei Konsequenzen.

Verbesserungsvorschläge

Nicht nur auf die Kosten schauen und sich von alten Gewohnheiten trennen. Frischer Wind muss nicht immer schlecht sein. Unterschiede zwischen den Werken vermeiden! Egal ob Abläufe, Ausstattung der Arbeitsplätze und Büros bzw. der Pausenräume - es sollte keine Unterschiede geben.

Arbeitsatmosphäre

Offene, aber keine amerikanische Firmenkultur. Das Unternehmen pflegt eine Kultur offener Türen.

Image

Das Image ist aufgrund einer großen Entlassungswelle zur Wirtschaftskrise nicht das beste in der Region.

Work-Life-Balance

Gleichmäßig verteilte und geregelte Arbeitszeiten über die Wochenarbeitstage, die für alle Mitarbeiter im administrativen Bereich gelten. Es gibt relativ strikte Arbeitszeiten verbunden mit einer festen Kernarbeitszeit. Das Leisten von Überstunden wird nicht verlangt. Es werden Brückentage genutzt, um das Werk für alle zu schließen.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt keinen mir bekannten Karriere- oder Entwicklungsplan. Nicht notwendige bzw. gesetzlich vorgeschriebene Schulungen werden als persönliche Fortbildung gesehen und die Übernahme der Kosten wird individuell geprüft.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist immer pünktlich! Leider gibt es keine jährlichen Anpassungen, so dass man sich im Laufe der Zeit finanziell verbessern könnte. Dies war vor einigen Jahren anders. Nach erfolgreichen Projekten konnte man über Anpassungen basierend auf dem Ergebnis und der Erfahrung rechnen.
VWL gibt es erst nach 10 Jahren. 28 Tage Urlaub, nach 10 Jahren 29. Andere Unternehmen der Größe liegen bei 30 Tagen. Ab 10 Jahren Betriebeszugehörigkeit gibt es eine kleine Sonderprämie. Die Erholungsbeihilfe sowie das Weihnachtsgeld ist gering, verglichen mit anderen Unternehmen der Region. Den 40€ Tankgutschein monatlich sind top! Zudem bietet FFB eine betriebliche Altersvorsorge an.
Zum Geburtstag gibt es ein kleines Präsent, sowie zu den ersten Geburtstagen des Kindes sowie zur Einschulung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier steht nach wie vor der Kostenfaktor im Vordergrund. Allerdings gewinnt diese Thematik nach dem Wechsel der Geschäftsführung mehr und mehr an Bedeutung.

Kollegenzusammenhalt

Probleme werden meist direkt angesprochen und geklärt. Es gibt gemeinsame Pausenzeiten, an denen man sich abteilungsübergreifend austauschen kann. Man kann immer auf die Erfahrung der langjährigen Mitarbeiter zurückgreifen. Die Fluktuation ist sehr gering und viele ehemalige Auszubildende sind nun schon alte Hasen.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen sind aufgrund des Erfahrungsschatzes sehr wertvoll.

Vorgesetztenverhalten

Entscheidungen werden transparent gemacht, wobei nicht alle Entscheidungen nachvollziehbar sind. Vorschläge sind immer willkommen.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsplätze sind optimal und zweckmäßig ausgestattet. Man hat einen festen Parkplatz, allerdings nur im Angestelltenbereich. Es gibt eine Kantine mit leckerem Frühstücks- und Mittagsangebot sowie Wasser und Kaffee. Die Büros sind großzügig, hell und funktional. Leider ist die technische Ausstattung aufgrund des Server basierten Arbeitens sehr langsam und problembehaftet. Bei den Firmenverträgen (Mobilfunk) setzt man auf einen günstigen Anbieter, der natürlich seine Schwächen aufweist (Empfang).

Kommunikation

Es finden regelmäßig Jour-Fix Termine zur Klärung aktueller Themen und Projekte statt. Informationen der Geschäftsleitung werden über Infotafeln, Bildschirmschoner und Email verteilt.

Gleichberechtigung

Man merkt keine Unterschiede zwischen Frauen und Männern, jedoch teilweise zwischen dem Angestellten- und gewerblichen Bereich.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabenfeld ist vielfältig, wenn auch wenig anspruchsvoll.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

P. ZießnitzLeitung Personal | Werk Wittenberg

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Schön, dass Sie den kollegialen Zusammenhalt sowie die offene Firmenkultur so schätzen und positiv wahrnehmen.

Für uns ist die Gleichberechtigung - auch über die Abteilungen hinweg - ein wichtiger Wert und wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Zusammenarbeit. Wir freuen uns, wenn Sie im Rahmen von unserer offenen Feedback-Kultur Auffälligkeiten direkt ansprechen. Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten liegen uns am Herzen und sind für unsere Mitarbeiter zugänglich. Wenn Interesse besteht, sprechen Sie gern Ihre Führungskraft an oder lassen Sie sich vom HR-Team beraten.

Nur, wenn wir Feedback richtig einsetzen, können wir alle gemeinsam davon profitieren. Um Ihre Einschätzungen noch besser zu verstehen und entsprechende Veränderungsprozesse nachhaltig anzustoßen, würden wir gerne in den persönlichen Austausch mit Ihnen gehen. Wende Sie sich dafür vertrauensvoll an mich: p.ziessnitz@feldbinder.com oder Ihren direkten Vorgesetzten.

Beste Grüße und weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Arbeit mit vielen Möglichkeiten

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche Gehaltszahlungen, gute Arbeitszeiten, breites Aufgabenfeld, einige tolle Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu wenig transparente und zielgerichtete Kommunikation. Mitarbeitergespräche wären toll.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Offenheit und Transparenz
Mitarbeitergespräche einführen
Mehr Augenmerk auf die Qualifikationen legen

Arbeitsatmosphäre

Insgesamt ist es ein freundliches und angenehmes Arbeitsklima, wenngleich auch Feldbinder, wie andere Unternehmen auch, seine Probleme hat, an denen aber gearbeitet wird. Mit den Kollegen arbeitet es sich mehrheitlich prima zusammen.

Image

Leider wird das Unternehmen von den Mitarbeitern häufig schlechter wahrgenommen als erwartet. Etwas mehr Arbeit vom Management in dieser Richtung wäre toll.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten sind sehr gut planbar, Urlaub ist in der Regel kein Problem. Mehr Entgegenkommen könnte bei Familienangelegenheiten herrschen.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen sind möglich. Entwicklungschancen sind moderat bis gut.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist gut und neben diversen Zusatzleistungen gibt es regelmäßige Lohnerhöhungen. Da hat sich in letzter Zeit einiges verbessert - weiter so!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Da kann ich wenig zu sagen. Das Unternehmen sponsert aber diverse Themen und war z.B. auch als Arbeitgeber für Flüchtlinge in einem Pilotprojekt engagiert.

Kollegenzusammenhalt

Mit den meisten Kollegen klappt die Zusammenarbeit ausgesprochen gut. Leider scheitert es manchmal an Entscheidungsträgern.

Umgang mit älteren Kollegen

Da kann ich wenig zu sagen, Bewertung deshalb neutral.

Vorgesetztenverhalten

Es fehlen leider Mitarbeitergespräche und Vorgesetzte interessieren sich manchmal etwas zu wenig für den Menschen hinter dem Mitarbeiter. Da ist mehr drin!

Allgemein gibt es aber häufig ein offenes Ohr für die Probleme, sodass daran gearbeitet werden kann.

Arbeitsbedingungen

Die Ausstattung in den Büros ist sehr gut. Da gibt es nichts zu bemängeln. Kaffee und Wasser sind zudem ausreichend und kostenfrei vorhanden.

Kommunikation

Die Kommunikation wird meist über die "Schwarzen Bretter" oder E-Mail abgewickelt. Da ist auf jeden Fall mehr drin!

Gleichberechtigung

Es ist ein bunt gemischter Haufen - Männer, Frauen, jung, alt, verschiedene Nationalitäten und das durch die Bank weg.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr breit gefächert, sodass es viel Abwechslung gibt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 18 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Feldbinder Spezialfahrzeugwerke durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Automobil (3,4 Punkte). 57% der Bewertenden würden Feldbinder Spezialfahrzeugwerke als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 18 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 18 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Feldbinder Spezialfahrzeugwerke als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden