Let's make work better.

Flick Gocke Schaumburg Logo

Flick 
Gocke 
Schaumburg
Bewertungen

61 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,2Weiterempfehlung: 53%
Score-Details

61 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

31 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 27 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Guter Arbeitgeber - jedoch stark Partnerabhängig

4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Recht / Steuern bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Partner und Kollegen haben Spaß an ihrer Arbeit, hohe fachliche Erwartungen, aber auch tolle Unterstützung im Team

Image

Tadelloser Ruf in der Branche

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten, 2 Tage/Woche Homeoffice, Überstunden (gerade zu gewissen Zeiten im Jahr) sind Standard und werden nicht vergütet

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Manche Kollegen arbeiten noch viel mit Papier

Karriere/Weiterbildung

Interne Akademie zur Weiterbildung. Im Branchenvergleich jedoch schlechtere Förderung der Berufsexamina

Kollegenzusammenhalt

In meinem ehemaligen Team top

Vorgesetztenverhalten

In meinem ehemaligen Team top - habe aber von anderen Teams gehört, wo der/die Partner/in nicht so klasse war

Kommunikation

Innerhalb des Teams sehr gut. Man weiß jedoch kaum was andere Teams machen, wenn man nicht gerade an einem Mandat zusammenarbeitet. Kanzleiintern gibt es einen Newsletter

Gleichberechtigung

Noch ist die Gleichberechtigung auf Partnereben nicht da wo sie sein sollte, aber es gibt viele neu benannte Partnerinnen.
Initiative Frauen@FGS für das interne Netzwerken der Kolleginnen
Nicht alle Büros sind Barrierefrei zugänglich (Schwere Türen ohne automatischen Öffner)

Interessante Aufgaben

Super spannende Mandate und abwechslungsreiche Aufgaben


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine Überstunden Erfassung und Abgeltungsregelung. Keine Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit. Schade.

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Recht / Steuern bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ruf, Erreichbarkeit, Ausstattung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

keinerlei Arbeitszeiterfassung auf Ebene Steuerberatungsassisten/Diplom-Finanzwirte. Besonders für Berufsanfänger sehr frustrierend bei denen nicht jede Stunde tatsächlich abrechenbar ist gegenüber Mandanten.

Verbesserungsvorschläge

Die Einführung einer Zeiterfassung für Steuerberatungassistenten/Diplom-Finanzwirte könnte beispielsweise durch die Zurverfügungstellung von Engagement-Codes zum Buchen von nicht abrechenbaren Stunden erfolgen. Dies umfasst Verwaltungstätigkeiten, Literaturrecherchen, längere Einarbeitungszeiten sowie Präsentationen. Zusätzlich wäre die Implementierung eines Programms wünschenswert, welches die angefallenen Überstunden einsehen lässt und die Möglichkeit bietet, etwaige Gleittage bzw. eine Abgeltung anzufragen. Eine vertragliche Abgeltungsregelung ist nicht gewünscht, da dies in meinem Fall erst nach der Gehaltsveranlagung im Rahmen eines kleines Absatzes im Arbeitsvertrag geregelgt wurde.

Möglichkeit auch andere Stunden zu buchen als tatsächlich abrechenbare Stunden auf den Mandanten. Einarbeitungszeiten erfassen. Einführung eines Zeitkontos.

Image

Excellent !

Work-Life-Balance

Lange Arbeitszeiten, gerne mal 12-13 Stunden. Ca. 50-60 Wochenstunden auf Ebene der Steuerberatungassistenten/Diplom-Finanzwirte).

Karriere/Weiterbildung

Keine Zeit für Weiterbildung. Wird zwar angeboten über online Veranstaltungen, aber wenn Arbeit und Fristen einzuhalten sind, muss darauf verzichtet werden.

Arbeitsbedingungen

Ich kann nur für die nicht Berufsträger sprechen (Steuerberatungassistenten/Diplom-Finanzwirte). Gehalt ist vergleichbar mit anderen Kanzleien.

Es ist jedoch anzumerken, dass nur tatsächlich abrechenbare Stunden auf Mandanten gebucht werden können. Typische Tätigkeiten wie das Erstellen von Präsentationen, Literaturrecherche, Teilnahme an Fortbildungen und generell eine längere Einarbeitungszeit in Fällen und Aufgaben werden nicht erfasst. Im Gegensatz zu Berufsträgern erhalten Associates keine Beteiligung an den billable Hours ab X Stunden pro Jahr und keinen Bonus. Es besteht vetraglich eine Abgeltungsregelung von 4 Stunden pro Woche. Zusätzlich geleistete Stunden, die persönlich in Excel erfasst werden, werden lt. Aussagen von Vorgesetzten nicht weiter berücksichtigt. Es wurde beobachtet, dass es eine erhöhte Fluktuation unter den Associates und Diplom-Finanzwirten aus diesem Grund gibt, insbesondere in den ersten Monaten der Beschäftigung. Persönlich wurden 50 - 60 Stunden wöchentlich gearbeitet werden und nur 40 Stunden bezahlt, da entgegen der Vorgaben des BAG und EUGH keinerlei Zeiterfassung existiert für die tatsächliche Arbeitszeit (sog. "Stechuhr-Urteil").

Gehalt/Sozialleistungen

Siehe Überstundenregelung. Hochgerechnet auf die ca. 50-60 Stunden die wöchentlich gearbeitet werden und für 40 bezahlt wird im Vergleich zu anderen Kanzleien/Stb. auf Ebene Steuerberatungsassistenten/Diplom Finanzwirte nicht wettbewerbsgerecht.


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Werkstudententätigkeit bei FGS in Bonn

4,2
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Aus Studentensicht viele Freiheiten hinsichtlich Klausurenphasen, Teamabhängiges teilweise sehr gutes und teilweise Arbeitsklima welches als "in Ordnung" einzustufen ist. Sehr Teamabhängig.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Im Wirtschaftlichen/Finanz Bereich sollten sich dringend die Einstiegsgehälter erhöhen. Ich wurde hier als Werkstudent super ausgebildet und dann waren andere Gesellschaften bereit für den Einstieg und meine bei FGS erworbenen Kenntnisse deutlich drauf zu zahlen. Ansonsten stimmt hier vieles wie z.B. Top-Arbeitsbedingungen.

Verbesserungsvorschläge

Es sollten sich die internen Weiterbildungsprogramme stark verbessern. Hier wären ggf. Job Spezifische Einführungsprogramme und Weiterbildungsprogramm sinnvoll, welche auch die Einarbeitung erleichtern würden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Interessanter Arbeitgeber

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr angenehm.

Image

Insbesondere im Bereich Steuerrecht

Work-Life-Balance

Es wird auf eine ausgewogene Work-Life-Balance geachtet und auf Wochenendarbeit nach Möglichkeit verzichtet, was nicht in allen Großkanzleien selbstverständlich ist.

Kollegenzusammenhalt

Teamabhängig.

Vorgesetztenverhalten

Ist sehr partnerabhängig, in meinem Fall positiv.

Arbeitsbedingungen

Angenehmes und modernes Arbeitsumfeld, ansprechende Ausstattung

Kommunikation

Hier bewegt sich zwar in letzter Zeit einiges. Bewusstsein der Partner für bessere und transparentere Kommunikation steigt, ist aber noch ausbaufähig.

Gleichberechtigung

Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.


Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Anspruchsvolles Unternehmen, Raum für Entwicklung und Eigeninitiative ... aber auch Luft nach oben

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sicherer Arbeitsplatz, gut ausgestattete Arbeitsplätze, Hilfsbereitschaft unter den Kolleginnen und Kollegen, Verantwortungsbewusstsein der Partnerschaft ggü den Mitarbeitern, interessanter/verantwortungsvoller Aufgabenbereich (wenn gewollt).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verbesserungswürdig: Umsetzung der kommunizierten Ziele; klar definierte Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten; Visibilität der Partnerinnen und Partner in den Büros

Arbeitsatmosphäre

In meinem Team kollegial, vertrauensvoll, offen - ist aber vom jeweiligen Teamvorgesetzten abhängig.

Work-Life-Balance

Teilzeitregelungen vorhanden, Homeoffice-Möglichkeit, Kooperation mit pme Familienservice, Urlaub kann flexibel genommen werden. Andererseits aber auch sehr uneinheitlich: in einigen Teams "kurzer Freitag" und DiMiDo-Präsenz (vorrangig Homeoffice am Freitag und Montag) während in anderen Teams Wert auf Präsenz gelegt wird.

Karriere/Weiterbildung

Großes Angebot, viele zielgerichtete Möglichkeiten für die Kolleginnen und Kollegen in der Beratung. Für Assistenz und Business Services leider nur in geringem Umfang (keine Fachliteratur, keine aufgabenspezifische Weiterbildung); gelegentlich virtuelle Office-Schulungen und Möglichkeit für English-Konversation für die sog. nicht-fachlichen Mitarbeiter.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt wird den jeweiligen Aufgabenbereichen gerecht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Initiativen zu mehr Nachhaltigkeit wurden umgesetzt, sind zT noch in der Umsetzung. Viele Kolleginnen/Kollegen fordern Nachhaltigkeit seitens der Sozietät ein, bringen sich selber aber kaum ein bzw. zeigen wenig Initiative, die Veränderungen, die Nachhaltigkeit eben auch mit sich bringt, positiv anzunehmen. Jährlich größerer Spendenbetrag für soziale Zwecke und Soforthilfen wie zB Ahr-Hochwasser, Ukraine.

Vorgesetztenverhalten

Schwer zu bewerten - im Großen und Ganzen vertrauensvoll und offen, ich kann in meinem Aufgabenbereich sehr frei und mit viel Eigeninitiative arbeiten. Aber leider keine "echten" Mitarbeitergespräche, kurzer Austausch zwischen Tür und Angel. Konstruktives Jahresgespräch (Erwartungshaltung meines Vorgesetzen, Feedback) ist leider Fehlanzeige.

Kommunikation

Die übergeordnete Kanzleikommunikation wird zwar besser, einzelne Projekte sollen intern mehr Professionalität vermitteln. Aber die Teams HR und Kommunikation sind sind bis auf wenige Kolleginnen/Kollegen innerhalb der Sozietät kaum sichtbar. Insgesamt werden Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten - aber auch Erwartungshaltungen - häufig nicht konkret definiert und kommuniziert.

Interessante Aufgaben

Wer sich engagieren möchte, kann sich in Aufgaben/Projekte außerhalb seines Aufgabenbereichs einbringen und übergreifende Tätigkeiten übernehmen.


Image

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter Arbeitgeber - flexibles Arbeiten - man kann viel entwickeln

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fachlich Spitze, renommierte Persönlichkeiten, Umgang untereinander auf Augenhöhe. Wertschätzung und humane, flexible Arbeitszeiten.

Verbesserungsvorschläge

Personalentwicklung für alle Berufsgruppen. Benefits wie Sportangebote.

Arbeitsatmosphäre

Ist, so meine Erfahrung, Teamabhängig. Grundsätzlich aber angenehm und v.a. wertschätzend.

Image

Im Steuerrecht unangefochtene Spitze.

Work-Life-Balance

Sehr flexibles Arbeiten und Homeoffice möglich. Für mich gerade in der aktuellen Lebensphase (Familie, Kinder) sehr wertvoll.

Karriere/Weiterbildung

Inhouse-Academy, in der regelmäßig online über die verschiedensten Themen referiert wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Thema wird mehr und mehr eingespielt und es kommt zu Neuerungen. Sicherlich geht es auch hier weiter.

Kollegenzusammenhalt

Es wird im Team gearbeitet und man springt füreinander ein. Insgesamt auch Teamabhängig, alle aber sehr aufgeschlossen.

Vorgesetztenverhalten

Menschlich auf jeden Fall. Persönliche Belange werden gesehen und auch entsprechend danach gehandelt.

Arbeitsbedingungen

Alles da: höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Schreitischstühle, vernünftiges Material, klimatisiertes Büro und Mitarbeiterparkplätze.

Kommunikation

Grundsätzlich gut, es werden Formate entwickelt und umgesetzt, um die Mitarbeitenden besser zu informieren. Ich denke hier geht es noch weiter.

Interessante Aufgaben

Im Steuerrecht führt fachlich nichts an FGS vorbei. In den Business Services kann viel entwickelt werden, das macht es interessant und anspruchsvoll.


Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schwierige Kanzlei

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Bonn gearbeitet.

Image

Top Kanzlei für den Bereich Steuern.

Work-Life-Balance

Flexibles Arbeiten ist möglich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier hat sich viel verbessert.

Kollegenzusammenhalt

Sehr nette Kolleg*innen, guter Zusammenhalt untereinander.

Arbeitsbedingungen

Tolles Gebäude in Bonn mit gutem Bistro und sehr modernen Büros.

Kommunikation

Man bekommt nichts von den Geschehnissen innerhalb der Sozietät mit. Informationen werden nicht geteilt.


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

FGS-Personalabteilung, Torsten Heinrich
FGS-Personalabteilung, Torsten Heinrich

Lieber Kollege (m/w/d),

vielen Dank für Ihre Bewertung – insbesondere für Ihre Einschätzungen in den Kategorien Image, Work-Life-Balance, Umwelt- und Sozialbewusstsein. Uns ist es wichtig, dass diese Punkte für unsere Mitarbeitenden stimmen.

Schade finden wir, dass Sie mit der „Kommunikation“ unzufrieden sind. Uns ist bewusst, dass wir, im Hinblick auf die Information der Mitarbeitenden und den Austausch mit Ihnen innerhalb der Sozietät, Nachholbedarf hatten. Das wurde uns auch im Rahmen der in diesem Jahr durchgeführten Mitarbeiterbefragung gespiegelt.

Nicht zuletzt deshalb haben wir Informationsformate wie das zwei Mal jährlich stattfindende „FGS-Update“ entwickelt, an dem alle Mitarbeitenden teilnehmen und mit der Geschäftsführung in Dialog treten können. Neben umfangreichen Informationen zur Sozietät wurden bei der Auftaktveranstaltung viele Fragen der Mitarbeitenden beantwortet.

Auch mit unserem regelmäßigen FGS-Newsletter und der Entwicklung eines neuen Intranets verbinden wir das Ziel, eine offene und informative Mitarbeiterkommunikation anzubieten.

Wir würden uns über einen offenen und persönlichen Austausch mit Ihnen freuen, um noch besser zu verstehen, was Ihnen und vielleicht auch anderen Mitarbeitenden an weiteren Informationen fehlt. Wir stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung.

Nochmals vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.

Eingestaubt & unpersönlich - Finger weg!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Gute Ausstattung der Büros
- Optimale Anbindung an den ÖPNV der Büros

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Kommunikations- und Sozialverhalten auf Partnerebene
- Überstundenregelung
- konservative Einstellung zu den Themen Diversität und Gleichstellung
- Ellenbogengesellschaft

Verbesserungsvorschläge

Im 21. Jahrhundert ankommen. Wie können derartige Strukturen heutzutage noch bestehen?

- Feedbackkultur fördern bzw. überhaupt ermöglichen
- Kommunikationstrainings für alle Partnerinnen
- ernsthafte Förderung von Frauen und jungen Berufseinsteiger:innen
- flexiblere Home Office Regelung
- Überstundenausgleich ab der 1. Stunde

Arbeitsatmosphäre

Der Ellenbogen zählt mehr als die ausgestreckte Hand. Wenig bis gar keine Einordnung der zu bearbeitenden Themen, Druck von der ersten Minute. Für Berufseinsteiger:innen völlig ungeeignet.

Image

Im Steuerrecht wohl ganz gut.

Work-Life-Balance

Mag für eine Großkanzlei in Ordnung sein. Aber wer vor 18 Uhr geht, erntet schiefe Blicke. Der Druck, Stunden zu buchen, ist präsent.

Karriere/Weiterbildung

Für meine Situation als Einsteiger:in absolut nicht zu empfehlen. Für juristisch geprägte Berufsträger vielleicht eher eine Option, auch was den späteren Karriereweg angeht.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist okay, aber vor allem als Berufsträger sicherlich mehr als nur das. Eine Frechheit ist der Umgang mit geleisteten Überstunden, welche erst ab der 5. Überstunde/ Woche vergütet werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Fliegen im Inland gehört zum guten Ton.

Kollegenzusammenhalt

Einige Kolleg:innen sind wirklich nett und auch hilfsbereit. Dennoch findet keine übergreifende Zusammenarbeit statt und es ist sehr auf Effizienz getrimmt.

Umgang mit älteren Kollegen

Keine Erfahrungen.

Vorgesetztenverhalten

Einzige Katastrophe. Völlig ohne Empathie, miserable Kommunikation, mehrfach die versuchte „Motivation" durch Androhung einer Kündigung. So etwas habe ich noch nie erlebt.

Arbeitsbedingungen

Moderne Büros, 2 Bildschirme, i. d. R. Einzelbüros - allerdings sind Desktop-PCs wirklich nicht mehr zeitgemäß. Laptops sollten die Regel werden. So dürfte man versuchen übermäßiges Home Office (hier: max. 2 Tage/Woche) zu unterbinden.

Kommunikation

Auf Partner Level ist Kommunikation ein Fremdwort (mag variieren). Tagelang wird gar nicht mit den Mitarbeitenden gesprochen, an anderen Tagen ist offen von Kündigung die Rede. Kritik wird in gewohnter Regelmäßigkeit verteilt, Lob wird nicht ausgesprochen. Generell bleibt man sehr häufig im Unklaren über die eigene Leistung, da ein Feedback nicht stattfindet.

Gleichberechtigung

Es wird nach Außen lobend erwähnt, dass man sich für Frauen einsetzt. Alle anderen Elemente einer diversen Gesellschaft fehlen jedoch. Äußerst konservativ. Ein digitaler interner Diversity-Day reicht einfach nicht.

Interessante Aufgaben

Mandate sind durchaus interessant. Leider findet nahezu keine Einarbeitung in die Aufgaben statt, sodass das Arbeitsziel häufig unklar bleibt und viel Platz für spätere Kritik liefert.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht schön.

1,9
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei Flick, Gocke, Schaumburg in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts. Selbst die Benefits waren im Vergleich mit anderen Kanzleien dieser Größe gering.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu vieles um es aufzuzählen. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Arbeitgeber erlebt.

Verbesserungsvorschläge

So mancher Partner sollte mal ein Seminar für den Umgang mit den Mitarbeitern besuchen.

Arbeitsatmosphäre

Unterdurchschnittlich, sowohl unter Kollegen als auch zwischen Teams.

Image

Viele Lästereien und Beschwerden in der Mittagspause unter Kollegen über den Betrieb. Auch das Image nach außen scheint eher nicht gut zu sein, zumindest nach Auffassung der externen Personen, die herausgefunden hatten, dass ich hier gearbeitet habe.

Work-Life-Balance

Für eine Großkanzlei sogar in Ordnung.

Karriere/Weiterbildung

Für den Karriereweg werden utopische Sachen abverlangt, die interne Weiterbildung ist meiner Meinung nach ebenfalls schlecht. Habe noch nie so eine niedrige Lernkurve auf der Arbeit gehabt. Habe sowas bisher noch bei keinem Arbeitgeber so erlebt.

Kollegenzusammenhalt

Teamabhängig, dennoch auch hier viel Konkurrenz untereinander.

Vorgesetztenverhalten

Kaum Transparenz, Feedback oder Ähnliches. Interesse an einer Person bestand von meinem Blickwinkel aus gar nicht. Auch die Hierarchiestruktur ist katastrophal.

Arbeitsbedingungen

Die Ausstattung war gut.

Kommunikation

Praktisch nicht existent. Aus meiner Sicht für Berufseinsteiger ungeeignet.

Gleichberechtigung

Der Frauenanteil auf Partnerebene war zu meiner Zeit stark ausbaufähig.

Interessante Aufgaben

Gemischt, jedoch aus meiner Sicht häufig ähnlich gelagert.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr gute Adresse für alle die sich für das Steuerrecht begeistern

4,7
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fachliche Exzellenz; sehr renommierte Persönlichkeiten innerhalb der Kanzlei, die ihre Expertise gerne weitergeben und sich bei Fragen immer Zeit nehmen; Wertschätzung ggü. den Mitarbeitern; gutes Aus- und Weiterbildungsangebot; humane Arbeitszeiten und Berücksichtigung persönlicher Belange

Verbesserungsvorschläge

Es könnten für Mitarbeiter mehr "Goodies" zur Verfügung gestellt werden, bspw. vergünstigte UrbanSportsClub Mitgliedschaften etc. (gabs zumindest zu meiner Zeit nicht)

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich Teamabhängig, aber meine Erfahrungen war diesbezüglich sehr angenehm.

Image

Im Steuerrecht unangefochtene Spitze. Kollegen in anderen Sozietäten fragten mich neugierig wie es dort "hinter den Kulissen zugeht" und wie dort gearbeitet wird.

Work-Life-Balance

Für eine Grosskanzlei wirklich sehr humane Arbeitszeiten. Planbarer Feierabend ist gelebte Praxis und Überstunden - auch wenn sie nicht gänzlich ausbleiben - eher die Ausnahme.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt eine eigene Inhouse-Academy, in der regelmäßig online (und somit für jeden zugänglich) über die verschiedensten Themen referiert wird. Außerdem werden Berufsexamina gefördert und auf wissenschaftliches Arbeiten wert gelegt.

Gehalt/Sozialleistungen

Für Berufsträger hat die Kanzlei nachgezogen. Was den juristischen Nachwuchs angeht, ist das Angebot jedoch unter dem Standard am Markt.

Kollegenzusammenhalt

Man arbeitet im Team zusammen und unterstützt sich gegenseitig. Darüber hinaus waren meine Kollegen sehr nett und aufgeschlossen, sodass man sich auch über andere Themen als die Arbeit unterhalten konnte.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden für ihre Erfahrung und Expertise geschätzt, von der Administration bis zum Berufsträger

Vorgesetztenverhalten

Mein Partner war sehr menschlich, nahm auf persönliche Belange stets Rücksicht und ich konnte Kritik, Bitten und Anfragen immer offen ansprechen und bekam Wertschätzung entgegengebracht

Arbeitsbedingungen

Höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Schreitischstühle, vernünftiges Material, eine umfangreiche Literatursammlung, klimatisiertes Büro und Mitarbeiterparkplätze. Das einzige was ich bemängeln würde, ist dass zu meiner Zeit dort nicht alle Arbeitsplätze zwei Bildschirme hatten. Ansonsten top!

Kommunikation

Die Kommunikation verläuft grundsätzlich gut. Arbeitsaufträge und Erwartungen werden klar kommuniziert. Die Feedbackkultur in der Sozietät ist jedoch ausbaufähig.

Gleichberechtigung

Ich habe in meiner Zeit keine Ungleichberechtigung unterschiedlichster Geschlechter, Ethnien oder sexueller Orientierungen erlebt.

Interessante Aufgaben

Im Steuerrecht führt fachlich nichts an FGS vorbei. Das macht sich auch an den Themen und Anliegen, mit denen die Mandanten auf die Kanzlei zukommen, bemerkbar. Ein Partner sagte mir zu Beginn einmal "Wir behandeln oftmals Probleme, deren Lösung noch nicht im Kommentar steht!" und das würde ich 1 zu 1 so unterschreiben.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

FGS-Personalabteilung, Torsten Heinrich
FGS-Personalabteilung, Torsten Heinrich

Lieber ehemaliger Kollege (m/w/d),

vielen lieben Dank für Ihre Bewertung zu Ihrer Zeit im Team von Flick Gocke Schaumburg.

Es macht uns stolz, dass Sie sich von der Spitzenstellung von Flick Gocke Schaumburg im Bereich des Steuerrechts überzeugen konnten und Ihnen Ihre Zeit bei uns positiv in Erinnerung geblieben ist.

Uns ist es sehr wichtig, dass Mitarbeitende sich in unseren Teams wohlfühlen. Deshalb freut es uns sehr, dass Sie das Vorgesetztenverhalten und den Teamspirit, unser internes Weiterbildungsangebot sowie die Work-Life-Balance besonders hervorgehoben haben.

Ihrem Verbesserungsvorschlag „mehr Goodies“ bzw. Benefits stimmen wir zu. Das hat auch unsere Mitarbeiterbefragung ergeben, sodass wir hierzu derzeit verschiedene Konzepte erarbeiten, die schon bald umgesetzt werden.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 67 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Flick Gocke Schaumburg durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Recht (3,6 Punkte). 52% der Bewertenden würden Flick Gocke Schaumburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 67 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 67 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Flick Gocke Schaumburg als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden