Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Forschungsstelle 
für 
Energiewirtschaft
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

16 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,3Weiterempfehlung: 88%
Score-Details

16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Tolle Atmosphäre im Team - hässliches Büro

4,2
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2022 im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alle Kollegen sind top
Man darf viel, lernt viel
Außerhalb wird viel unternommen
Festangestellt ist Bezahlung gut

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bezahlung Studierende
Kein Koch

Verbesserungsvorschläge

Faire Bezahlung
Mensa
Schöneres Büro für Studierende

Arbeitsatmosphäre

Abzug wegen Büro.

Work-Life-Balance

Es wird auch außerhalb der Arbeit viel gemacht und angeboten

Gehalt/Sozialleistungen

Für Studierende schlechtes Gehalt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mehr als bei den meisten Firmen. Könnte mehr sein, wenn wir 1,5 c halten wollen

Umgang mit älteren Kollegen

Alle sehr jung dort

Arbeitsbedingungen

Büro für Studenten ist dunkel,hässlich, wenig Stehschreibtische


Image

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Energieforschung und Spaß dabei

5,0
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Kollegial, viel Spaß miteinander trotz Corona

Image

Eine Forschungseinrichtungen, die bei Öffentlicher Hand, Industrie, Gewerbe, gleichermaßen anerkannt ist.

Work-Life-Balance

relativ freizügige Gestaltung möglich, die Projektverantwortung wird wenn nötig geteilt

Karriere/Weiterbildung

gutes Sprungbrett egal wohin, Ausbilgung zum Forscher und Porjektmanager

Gehalt/Sozialleistungen

besser als an Unis

Umwelt-/Sozialbewusstsein

eigene Initiative >>> FfEnergiewende mit Vorbildcharakter

Kollegenzusammenhalt

Die Alten helfen den Jungen, die Exprten den Lernenden damit steile Lernkurve

Umgang mit älteren Kollegen

respektvoll und integrativ

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten setzen sich für die Erfolge der Mitarbeiter ein

Arbeitsbedingungen

Austattung mit Computer ist topp, homeoffice möglich Dank vorbildlicher Netzwerkintegration, topp Büroeinrichtung Tische höhenverstellbar

Kommunikation

es werden viele gängige und neue Kommunikationsmittel genutzt, teams, miro, slack, outlook uvam

Gleichberechtigung

sehr hoher Frauenanteil, Gleichberechtigung wird gelebt

Interessante Aufgaben

Energiewende und Spaß dabei, leisten viele Beiträge zur Gestaltung der CO2 armen Energiezukunft

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Interessante Aufgaben mit großer Verantwortung als Werkstudent

4,7
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr nette, freundliche, hilfreiche Menschen mit viel Humor und gleichzeitig Disziplin!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dominierende bayerische Kultur

Erklärung: Wenn diese Kultur so dominant steht, fühlt sich internationale Menschen nicht ein Teil der FfE, weil sie nicht Bier trinken wollen oder nicht schafkopfen können. Die interkulturelle Kommunikation und Vielfalt sind leider nicht gestrebt. Das bedeutet nicht, dass man von Traditionen weg sein muss. Allerdings müssen die internationalen FfE'ler das Gefühl bekommen, in die FfE-Gesellschaft integriert zu sein!

"Mia san Mia" ist kein gutes Motto für ein Forschungsunternehmen. Falls die bayerische Kultur so wichtig ist, dann soll man versuchen die internationalen WiHis auch miteinzuziehen. Wenn nicht, dann soll man die interkulturelle Kommunikation anstreben.

Verbesserungsvorschläge

Einige internationale Mitarbeiter zu haben, um die internationale Vielfalt zu schaffen

Arbeitsatmosphäre

Familiäre Arbeitsatmosphäre allerdings zu bayerisch. Forschung ist international und deswegen eine internationale Atmosphäre soll geschafft werden.

Work-Life-Balance

Manchmal je nach Projekt-Deadlines muss man Überstunden machen und bisschen überfördert sein. Allerdings, im Vergleich zu der Leistung was am Ende der Forschung rauskommt, es lohnt sich!

Karriere/Weiterbildung

Ich habe 3 Jahre als WiHi gearbeitet und habe mehr über Energiewirtschaft gelernt als mein Elektrotechnik-Studium an der TUM. Wenn man Interesse an Forschung hat, dann ist FfE eine ganz gute Möglichkeit für die Weiterbildung!

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist im Vergleich zu Industrie niedrig. Leider in der Forschung ist die Lage bei allen Forschungsinstituten so

Kollegenzusammenhalt

FfE ist kein "Ellenbogengesellschaft"! Motivation ist Energiewende zu schaffen und persönliche Interessen spielen kaum eine Rolle. Jeder ist hilfreich, freundlich und lustig

Arbeitsbedingungen

Home office ist eine ganz einfache Option und auch angestrebt. Im Bedarf bekommen die WiHis auch Laptops und andere Geräte, die für HO notwendig sind. Im Büro hat jede WiHi 2 Bildschirme mit einem großen Tisch

Kommunikation

Gute, klare Kommunikation. Feedback-Sessions, Jour-Fix und allgemeine Unterstützung ist immer da für die WiHis. Gute Leistungen werden gelobt und wahrgenommen. Im Fall, wenn Unterstützung gebraucht wird, unterstützen und helfen die Mitarbeiter gegenseitig.

Interessante Aufgaben

Es gibt immer interessante Aufgaben! Einmal habe ich meinem Betreuer gesagt, dass das Thema mir kein Spaß macht. Wir haben sofort das Thema bzw. die Aufgabe gewechselt! Je mehr WiHis Vertrauen aufbauen, desto mehr interessante Aufgaben können sie bekommen mit größerer Verantwortung und Lernen!


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung

1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechtes Management


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vielfältige, interessante Aufgaben und super Arbeitsatmosphäre

4,8
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

sehr angenehm

Work-Life-Balance

phasenabhängig

Kollegenzusammenhalt

Alle sind sehr hilfsbereit

Vorgesetztenverhalten

flache Hirarchien und sehr nette Chefs

Kommunikation

alle sind gut zu erreichen

Interessante Aufgaben

sehr vielfältig, interessant und man konnte viel lernen


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Projektleiter

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Offene Atmosphäre. Flache Hierarchien.
Viele Möglichkeiten zum Austausch (Tischtennis, Kicker, Garten, Kochklubs...)

Image

Hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Die FfE ist gerade dabei deutlich bekannter und reichweitenstärker zu werden.

Work-Life-Balance

Teilweise Phasen- und Projektabhängig. In stressigen Phasen gibt es auch mal mehr zu tun, aber prinzipiell gute Work-Life-Balance mit Möglichkeit zum Home-Office. Freie Zeiteinteilung außerhalb der Kernarbeitszeiten (9 -12 und 14- 16 mo-do). ebenso gibt es viele schöne Aktivitäten mit den Kollegen*innen
aktuell in Corona, komplette Arbeit aus dem Home-Office möglich. Wie sich das entwickelt wird sich zeigen.

Karriere/Weiterbildung

Sehr gute Möglichkeit um in diesem Bereich in die Berufswelt einzusteigen. Sehr steile Lernkurve in den ersten Jahren und Möglichkeit zu Promotion.
Zusätzlich zahlreiche Schulungen (Projektmanagement), interne Seminare oder Teilnahmen an Konferenzen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitegruppe FFEnergiewende zum Umsetzen von Maßnahmen an der FfE

Kollegenzusammenhalt

Sehr guter Team-Zusammenhalt innerhalb der Projekte aber auch über die Projekte hinaus und auch zu anderen Forschungsbereichen.
Gemeinsame Aktivitäten wie Kochklubs, Tischtennis, Grillabende, Sportevents, Schafkopfen etc. fördern die Zusammengehörigkeit.

Umgang mit älteren Kollegen

Generell außer in der Geschäftsleitung und Verwaltung nur sehr junge Kollegen*innen

Vorgesetztenverhalten

Als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter hat mein meist sehr viele Freiheiten und Gestaltungspielräume.
Bei Bedarf ist die Geschäftsleitung aber immer erreichbar.
Strukturierte Feedback-Kultur

Arbeitsbedingungen

Gute Arbeitsausstattung inkl. Stehschreibtische für wissenschaftliche Mitarbeiter.
Aktuelle Laptops und Server.

Kommunikation

Gute Kommunikationstools (z.B. Slack) und einfach Kontaktmöglichkeiten zu den weiteren Mitarbeiter*innen

Interessante Aufgaben

Sehr spannenden und aktuelle Themen.
Vielschichte Forschungsbereiche rund um die Energiewirtschaft.
Es besteht die Möglichkeit "seinen" Bereich zu finden und Projekte zu starten.
Bei Interesse an der Energiewirtscahft ist sicher ein entsprechendes Projekt/Themenfeld vorhanden ;-)


Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Komische Leute hier. Aber leider keine Lustigen

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Arbeit ist hier für die Menschen das Wichtigste im Leben. Kein Wunder, wenn man ein stink langweiliges Privatleben hat, weil keine Zeit für Hobbys da ist.

Image

Unbekannt und provinziell

Work-Life-Balance

Abends um 8 noch eine Besprechung? Aber sehr gerne doch. Überstunden zuhauf. Wer will schon ein Privatleben haben, wenn er doch so einen geilen Job haben kann

Karriere/Weiterbildung

Bildung ja, für Karriere und Geld muss man weiter ziehen

Gehalt/Sozialleistungen

Für München ists einfach zu wenig.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ohja das wird hier so groß geschrieben, dass manche Leute sogar mit Schal im Kalten sitzen um Energie zu sparen. Einfach nur noch krank und total übertrieben...

Kollegenzusammenhalt

Es ist schon so, dass jeder gerne sein eigenes Süppchen kocht um voran zu kommen mit Veröffentlichungen

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt's keine hier. Jeder geht wenn er bissl was erreicht hat weg

Vorgesetztenverhalten

Manche Leute wären gerne Führungskräfte ohne es zu sein. Leider verhalten sie sich aber auch so

Arbeitsbedingungen

Wohnhaus mitten in der Siedlung. Keine große Infrastruktur drum herum

Kommunikation

Hier wird auch gerne über Leute gesprochen als direkt mit ihnen


Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Eine sehr lehrreiche und interessante Zeit in einem idealen Arbeitsumfeld

5,0
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Volle Integration von Studierenden in die Projektarbeit/ Forschungsthemen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kleines, verstecktes Juwel am Arbeitsmarkt

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Man muss deutlich an der Sichtbarkeit arbeiten!

Arbeitsatmosphäre

Man fühlt sich absolut wohl. Neue Mitarbeiter werden auch danach ausgewählt, ob sie charakterlich ins Team passen. Tischtennis, Tischkicker, Schafkopf und das tägliche gemeinsame Kochen tragen zu einem guten Ausgleich und Zusammenhalt bei

Work-Life-Balance

Die Arbeit ist nicht gerade wenig, aber wer will schon einen langweiligen Job?
Die Balance wird dann aber durch zahlreiche gemeinsame Events im Biergarten, beim Grillen, gemeinsamen Kochen oder Tischtennis hergestellt. Durch Corona hat der Spirit natürlich ein bisschen darunter gelitten, aber die GL versucht einiges, dagegenzusteuern

Karriere/Weiterbildung

Perfektes Sprungbrett in Wirtschaft und Industrie

Gehalt/Sozialleistungen

Orientiert an Tarifvertrag plus persönliche Boni. Fair und transparent

Umwelt-/Sozialbewusstsein

FfEnergiewende als internes Programm sagt alles

Kollegenzusammenhalt

Kaum besser zu haben. Alle Mitarbeiter und Studenten sind jung, motiviert und haben ähnliche Einstellungen und verstehen sich entsprechend gut. Große Konflikte gibt es nicht wirklich. Hat einen familiären Charakter

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt es hier kaum, aber die wenigen sind Herz und Seele der FfE

Vorgesetztenverhalten

Die Wege und Hierarchien sind kurz und man hat nicht das Gefühl, dass man nicht über alles reden könnte

Arbeitsbedingungen

Wo sonst hat man gefühlt 2m große Bildschirme

Kommunikation

Trotz wöchentlicher Mitarbeiterbesprechung könnte man die interne Kommunikation (v.a. zur GL) noch ausbauen. Auch zwischen den Mitarbeitern verschiedener Projekte könnte man noch nachbessern

Interessante Aufgaben

Ein spannenderes Aufgabengebiet als Energiewende ist aktuell vermutlich schwer zu finden. Und hier werden alle Bereiche dieses Felds abgedeckt und man bekommt in die meisten Projekte gute Einblicke. Man lernt unglaublich viel


Image

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lehrreich, gute Arbeitsatmosphäre, sehr gute Betreuung der Abschlussarbeiten

4,7
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Abschlussarbeiten werden durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter gut betreut, man kann in einigen Teilen auch in andere Bereiche rein schauen und lernt viel bei den Vorträgen der anderen Studierenden.

Image

Leider viel zu unbekannt :)

Work-Life-Balance

Während der Abschlussarbeit kann man seine Zeit selbst einteilen, gegen Ende kann es schon vorkommen, dass man auch mal am Wochenende arbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Viele interne Weiterbildungsmöglichkeiten über die Vorträge der anderen Studierenden. Es werden auch einige Absolvent*innen nach der Masterarbeit übernommen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt während der Abschlussarbeit ist ok, reicht aber nicht zum Überleben in München. Die Werkstudierenden werden gut bezahlt.

Kollegenzusammenhalt

Die Studierenden kochen einmal pro Woche zusammen und es gibt regelmäßig Veranstaltungen bei denen man auch die restlichen Mitarbeiter*innen kennenlernt.

Vorgesetztenverhalten

Sehr flache Hirachien

Arbeitsbedingungen

Die Studierenden haben ganz gut ausgestattete Arbeitsplätze, diese sind allerdings im Großraumbüro. Dort wird allerdings sehr leise gearbeitet.

Gleichberechtigung

Der Frauenanteil könnte etwas höher sein, das liegt aber wohl auch am Thema und wird sich zukünftig bestimmt verbessern.

Interessante Aufgaben

Sehr interessante Aufgaben verschiedener Bereiche der Energiewirtschaft


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 16 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Forschungsstelle für Energiewirtschaft durchschnittlich mit 4,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Forschung/Entwicklung (3,6 Punkte). 100% der Bewertenden würden Forschungsstelle für Energiewirtschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 16 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 16 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Forschungsstelle für Energiewirtschaft als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden