Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Fraunhofer 
IESE
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 7 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Fraunhofer IESE die Unternehmenskultur als sehr modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 17 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Fraunhofer IESE
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Fraunhofer IESE
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

7 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    86%

  • Konstruktiv mit Fehlern umgehen

    FührungModern

    86%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    86%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    86%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    86%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sweet-Spot zwischen herausfordernd und Freiraum. Lösungsorientiertes Arbeiten wird am höchsten geschätzt und jeder hat immer ein offenes Ohr & sofort konstruktive Lösungsvorschläge parat. Ob jung oder alt, eine Vielzahl der Mitarbeiter trägt forschende Leidenschaft an sich, aber immer mit dem Blick auf Anwendbarkeit. Engagement in Branchenverbänden wird nicht kritisch beäugt, sondern wertschätzender Teil der Arbeit.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kolleg:innen nehmen sich immer füreinander Zeit und man hat immer das Gefühl offen und ehrlich reden zu dürfen. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung/Marketing lebt ebenfalls von diesem Vertrauen und ist ganz und gar nicht so zerklüftet wie man es von anderen Forschungsorganisationen gewöhnt ist. Außerdem ist diese Kommunikation über Institutsgrenzen ähnlich - man kann einfach bei einer anderen Fraunhofer Institution anrufen, falls man deren Kompetenzen benötigt und schon bilden zwei Institute ein Team für ein Thema.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist wirklich so: "einer für alle, alle für einen". Dies ist wahrscheinlich, dass jeder Mitarbeiter erkennt, dass wenn ein:e Kolleg:in Erfolg in einem Thema hat, dies immer potentiell Synergien zum eigenen Thema weckt.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man hat eine Art Gleitzeitausgleich, aber vielen Kollegen fällt es schwer sich von der Arbeit zu lösen, weshalb eigentlich viel zu viel unbezahlte Überstunden geleistet werden - allerdings ist dies der Preis, wenn die Grenzen zwischen persönlichem Interesse und Arbeit verschwimmen.

Aber: einige Kolleg:innen, besonders im Projektmanagementbereich, halten sich ziemlich genau an die vereinbarte Arbeitszeit und dies wird nicht etwa missgönnerisch kommentiert, sondern bewundert. Viele streben also diese Zielzustand an und man hat nicht diese konservative Kultur sich mit Überstunden zu rühmen!

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Empowerment und Feminismus wird insb. von den Führungskräften ausgelebt. Es herrscht eine Befähigungskultur, sobald man signalisiert, dass man mehr Verantwortung möchte hat man gefühlt dies schon in der nächste Woche. Aber auch bei schwierigen Phasen, wenn man Verantwortung abgeben möchte bekommt man Anerkennung dafür, dass man nicht ständig in Dauerüberlastung arbeiten möchte

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Typisch Fraunhofer eben: von hochwissenschaftlichen/theoretischen Forschungsprojekten über klassische Transferaufträge der Industrie bis hin zu Beratungsgeschäft ist alles dabei. Hierbei sollte man sich selbst ausprobieren, was am meisten Spaß macht und schon bekommt diese Karrierewege aufgezeichnet.

Bewertung lesen
Anmelden