Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Gemeinnützige 
Stephanus-GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Stephanus Werkstatt

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche Zahlungen der Gehälter.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation nicht auf Augenhöhe!!!

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation sollte GROSS geschrieben werden. Fehlverhalten von Angestellten sollten nicht gedeckelt werden, sondern Konsequenzen haben. Entscheidungen, mit den Menschen die an der Basis sitzen, im Vorfeld besprechen.
Protokoll Zeitnah weiterleiten, nicht 6 Wochen später oder gar nicht!!! Probleme nicht in Schubladen verstauen, in der Hoffnung „Ach die vergessen das schon!“ Kollegen ernst nehmen. Teilhabe bei NeuEinstellungen über die Werkstatträte! Dies wird regelmäßig versäumt!

Arbeitsatmosphäre

Man ärgert sich beinahe täglich, über Menschen mit schlechter Führungsqualität!

Image

Könnte besser sein, wenn man aus der Führungsebene nicht von oben herab, sondern mit den Menschen an der Basis Entscheidungen treffen würde. Es geht hier nur um das liebe Geld, genauso wie in anderen wirtschaftlichen Unternehmen. Das fehlt es nunmal leider an Menschlichkeit!

Work-Life-Balance

Geregelte Arbeitszeiten

Karriere/Weiterbildung

Ist erlaubt, aber es kommt vor, dass Wünsche abgelehnt werden, da diese zu teuer wären.

Gehalt/Sozialleistungen

Für den Stresslevel als normale Gruppenleitung einer WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen), ist die Bezahlung nicht gerecht und sollte angehoben werden. Noch immer wird ein „Osttarif“ bezahlt, jedoch sind die Lebenserhaltungskosten genauso hoch wie im westlichen Teil Deutschlands.
Zahlungen erfolgen pünktlich!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man ist bemüht, jedoch werden Aufträge angenommen, welche unheimlich viel Folien und Kartonagen als Abfall beherbergen.

Kollegenzusammenhalt

Jeder meckert, aber niemand hat etwas zu sagen, wenn die Chance besteht.

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr guter kollegialer Umgang!

Vorgesetztenverhalten

Ich würde ihn kündigen. Hinterhältigkeit steht an der Tagesordnung. Gewisse Dinge die falsch laufen, werden vertuscht und so getan als wären sie nie geschehen.

Arbeitsbedingungen

Mitdenken scheint mit und unter dieser Führungsebene nicht erwünscht zu sein!

Kommunikation

Die Führungsebene bleibt für sich, Dinge werden beschlossen ohne Mitarbeiter miteinzubeziehen um Dinge zu hinterfragen. Wenn man dazu seine Meinung sagt, wird man als Cholerisch oder zickig hinter dem Rücken betitelt.

Interessante Aufgaben

Es ist nicht gewünscht Interessante Tätigkeiten für kognitiv besser gestellte Beschäftigte( Menschen mit Behinderungen) zu organisieren, Hauptsache die Zahlen der Beschäftigten stimmen und die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen bekommt von den Ämtern ihr Geld um die Unkosten zu decken!
Es scheint auch nicht gewünscht zu sein, Werkstattmitarbeiter (Menschen mit Beeinträchtigungen) laut dem Bundesteilhabegesetz auf den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu wollen. Hierüber findet keine Aufklärung,gegenüber dem Klientel, statt. Praktikumswünsche und/ oder Wechsel innerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in andere Arbeitsgruppen, werden vom Sozialen Dienst ignoriert. Sollte es doch dazu kommen, dass ein Wunsch erhört wird, werden unliebsame Menschen mit Behinderungen von dem zuständigen Gruppenleiter so miserabel behandelt, dass derjenige der einen Wechselwunsch hatte nun nicht mehr daran interessiert ist. Die zuständigen werden nicht zur Rechenschaft gezogen und das Fehlverhalten toleriert.


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden