Let's make work better.

Helaba Logo

Helaba
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 128 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Helaba die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 282 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helaba
Branchendurchschnitt: Banken

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Helaba
Branchendurchschnitt: Banken

Die meist gewählten Kulturfaktoren

128 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    52%

  • In Silos arbeiten

    Umgang miteinanderTraditionell

    50%

  • Sich in Abstimmungsschleifen verlieren

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    43%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    41%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb des unmittelbaren eigenen Umfeldes erlebe ich den Zusammenhalt immer noch als sehr gut, aber wenn man über die eigene Gruppe hinaussieht, ist der Zusammenhalt und das Miteinander leider an ganz viele Stellen verloren gegangen ... Fingerpointing ist sehr groß in Mode gekommen (zumindest in der IT)

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier stelle ich leider fest, dass die "Führungskräfte" sehr häufig dann eingreifen, wenn es darum geht, irgendwelche Dinge (bevorzugt Revionsthemen) von ihrem Tisch zu bekommen - ansonsten ist von Führung im positiven Sinne leider nicht mehr viel zu merken.

1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben KÖNNTEN interessant sein, wenn die eigentlichen Aufgaben nicht hinter so vielen ungluablich zeitraubenden und ineffizienten Prozessen zurückstehen müssten und ebenso jede Revisionsaufgabe sofort wieder mit hoher Prio von oben eingetütet wird

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sinnlosigkeiten der Tätigkeiten steigen unaufhörlich / Selbsterhaltungstrieb der Führungskräfte führt zu Druck ohne Toleranzen / Teamgeist schwindet stetig

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation soweit nötig / wird häufig auf reine Statusverfolgung der Prozesstrackingsysteme reduziert

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Alte Bindungen halten viel aus / Teams werden nicht gefördert / Zusammenhalt wird unnötig belastet

Anmelden