Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Hochschule 
für 
angewandte 
Wissenschaften 
Kempten
Bewertungen

62 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 45%
Score-Details

62 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

27 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 33 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Nebenjob am BZPD für Studenten nur zu empfehlen!

4,5
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2020 im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Mein Job war im Home Office. Wie es Vorort ist weiß ich nicht, in den Meetings war es aber sehr angenehm.

Work-Life-Balance

Da ich nicht aus Kempten komme, war ein Home Office Job super praktisch für mich. Auch meinen Stundenumfang konnte ich selbst wählen.

Gehalt/Sozialleistungen

520 Euro Job, Stunden wurden voll ausgenutzt. Gehalt war über dem Mindestlohn für die studentischen Hilfskräfte.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein ergibt sich aus dem Forschungsgebiet des Zentrums

Kollegenzusammenhalt

Habe ich als sehr gut empfunden.

Vorgesetztenverhalten

Die Feedbackkultur zu meinem Vorgesetzten war top.

Arbeitsbedingungen

Habe meinen eigenen Laptop nutzen müssen. Aber ich habe einige Lizenzen zur Verfügung bekommen, die ich auch für mein Studium nutzen konnte.

Kommunikation

Fand ich gut. Es ist immer schwierig Kollegen im Home Office gut zu integrieren, wenn die meisten vor Ort arbeiten.

Interessante Aufgaben

Für jeden Student im Bereich Digitalisierung oder Soziales & Gesundheit kann ich das BZPD nur empfehlen! Super spannende Einblicke zu seinem Studienfeld aus der angewandten Forschung mit abwechslungsreichen Aufgaben.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schöner Schein mit zuviel Schatten! Daher gut hinschauen!

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Work Life Balance (Gleitzeitregelung, Elternzeit), Lage, Home-Office

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-Teilweise das soziale Miteinander, das nur oberflächlich familiär wirkt;
-Vorgesetztenverhalten;
-Kommunikation (Fachbereichsintern, Vorgesetzte gegenüber Mitarbeiter);
-Zwei-Klassengesellschaft (Professor:innen - Labormitarbeiter:innen/Verwaltung)
-Warum man immer noch an den Verbeamtungen festhält, ist nicht nachvollziehbar, obwohl sichtbar kontraproduktiv;

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation innerhalb der Fachbereiche/Fakultäten der Hochschule ist verbesserungswürdig. Natürlich gibt es in jeder Organisation Schwierigkeiten: Neid, Missgunst, Machtanspruch und andere Spielchen. An der HS-KE haben diese Spielchen System - und sie führen zu Frust bei Mitarbeiter:innen. Diese können sich letztlich nur durch Abschottung schützen.

Arbeitsatmosphäre

So lala, die Angehörigen der einzelnen Abteilungen und Fakultäten bleiben meist unter sich. Ein gewisses Misstrauen ist spürbar.

Die Verbeamtungen führen sichtbar dazu, das sich eine gewisse Überheblichkeit bei manchen Kollegen entwickelt >>> Grüppchenbildung!!!

Karriere/Weiterbildung

Karriere? Ich kenne niemand der Karriere in den Labors an der HS-KE gemacht hat. Weiterbildung nur im Rahmen was in der HS-KE benutzt wird (z.B. Moodle), bringt aber beruflich einen nicht weiter.

Kollegenzusammenhalt

Stimmung durchschnittlich bis unterdurchschnittlich, das kommt sehr auf das Team/die Abteilung an.
Generell fand ich, das man nur angesprochen wurde, wenn man irgendwie "nützlich" ist und weniger aus echtem Interesse.
Teilweise gab es auch Ideenklau und Mobbing und es wurde nicht geahndet. Das macht sehr wachsam, wem man was erzählt.

Umgang mit älteren Kollegen

Will man eigentlich noch ältere Mitarbeiter? Die haben nämlich viel Erfahrungen und die braucht es meiner Meinung nach auch für die Ausbildung.

Vorgesetztenverhalten

Es wird von Neulingen immer ein Mehrwert für den jeweiligen Fachbereich/Fakultät von deren Profs erwartet, was aber genau gemeint ist, bleibt geheim! Umgekehrt bleibt dagegen der Fachbereich/die Fakultät ihren Mehrwert oftmals schuldig und es bleiben nur leere Versprechen zurück! Das ist respektlos!

Es gibt gute Vorgesetzte, leider aber auch Profs (und davon nicht zu wenige), die derart vor organisatorischer und sozialer Inkompetenz strotzen, dass es kracht.
Das ist KEINE Empfehlung für die HS-KE, weil Profs nicht nur lehren und forschen sollten, sondern auch ihr Personal führen und beurteilen können.
Nur wenn Fehlverhalten, wie z.B. ungerechte Beurteilungen oder Vorurteile, effektiv geahndet wird, kann eine Atmosphäre entstehen, in der alle gerne zur Arbeit kommen und sich voll entfalten können.

Kommunikation

Probleme kehrt man am liebsten unter den Teppich.

Gehalt/Sozialleistungen

Öffentlicher Dienst!


Image

Work-Life-Balance

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Alles in allem zufrieden

3,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Anerkennende Worte oder konstruktive Kritik habe ich von Vorgesetzten selten erfahren ("nicht geschumpfen ist gelobt genug"). Lob und Wertschätzung wird in meinem Arbeitsumfeld eher ungleich verteilt und von einzelnen Abteilungen sehr unterschiedlich gelebt. Einige achten darauf, andere weniger. Es empfiehlt sich daher genau hinzuschauen und hinzuhören.

Image

Erlebe ich sehr heterogen.

Work-Life-Balance

Die Möglichkeit an einem großzügigen Verhältnis zwischen Home Office und Arbeiten vor Ort erlaubt auch u.U. das Beibehalten des eigenen Lebensmittelpunktes über größere Entfernungen hinweg.

Kollegenzusammenhalt

Erlebe ich in meiner Abteilung als sehr zufriedenstellend.

Vorgesetztenverhalten

Im Alltag erlebe ich, dass seitens der Leitungsebene Hintergründe zu getroffenen Entscheidungen wenig transparent gemacht werden. Wiederholt kam es schon vor, dass ich bei grundlegenden Entscheidungen, v.a. wenn sie mich selbst betrafen, nicht einbezogen wurde. Für das Vertrauen in Vorgesetzte und die Organisation empfinde ich dies als nicht sehr förderlich.

Kommunikation

Die Arbeitsatmosphäre spiegelt sich auch in der Kommunikation wider. Hier bleibt oft noch viel Interpretationsspielraum, auch bei wiederholtem Nachfragen. Immer wieder erlebe ich auch, dass angesprochene Schwierigkeiten in meinem Arbeitsumfeld schweigend ausgesessen werden. Auch hier: Gilt sicher nicht pauschal für alle Bereiche.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Strukturen und das Gehalt entsprechen dem öffentlichen Dienst. Bezahlt wird nach TVöD-L. Für alle interessant, denen Sicherheit ein bedeutender Faktor ist.

Gleichberechtigung

Positiv möchte ich hervorheben, dass der Schutz von Mitarbeitenden durchaus ernst genommen wird (z.B. die Bereiche Personal, Gleichstellung)

Interessante Aufgaben

In meiner Abteilung wird ein gewisses Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt. Wer fachlich oder inhaltlich (neue) Herausforderungen sucht, wird in dieser Abteilung so gut es geht unterstützt.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gutes Umfeld zum freien Arbeiten und geniale Umgebung

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexibles Arbeiten auch im Homeoffice; die Mensa - ist sehr viel besser als der Ruf der typischen Mensa; Nette Leute; super Ausstattung,

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal zu langsam in den Prozessen und die typische Allgäuer "Haben wir schon immer so gemacht" Kultur

Verbesserungsvorschläge

Mehr Angebote zur Weiterbildung auch zu modernen Themen wie KI wären sinnvoll.

Arbeitsatmosphäre

In meine Bereich haben wir ein sehr positives Arbeitsklima mit viel Austausch und Interaktion. Da wird auch mal ein Witz gemacht und gemeinsam gelacht! Das tut gut!

Image

Image könnte besser sein aber da sind auch alle Mitarbeiter gefragt das positiv nach außen zu tragen.

Work-Life-Balance

Aus der Wirtschaft bin ich eine ganz andere Taktung gewohnt. Das ist hier schon etwas entspannter.

Karriere/Weiterbildung

Für Weiterbildung sind die Führungskräfte offen und ich hab die Möglichkeit, das passende auszuwählen.

Gehalt/Sozialleistungen

Ok aber es ist natürlich öffentlicher Dienst.
+

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Hochschule achtet auf Nachhaltigkeit wo es geht.

Kollegenzusammenhalt

Das funktioniert super! Auch die Unterstützung wenn mal einer krankheitsbedingt ausfällt.

Umgang mit älteren Kollegen

Zwischen älteren und jüngeren wird kein Unterschied gemacht.

Vorgesetztenverhalten

Ich habe bisher nur positive Erfahrungen. Aber das kommt natürlich auf die Führungsperson an.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Auch die Ausstattung mit Equipment, Computer etc. kann man sich aussuchen.

Kommunikation

Die Kommunikation an der Hochschule wurde durch das neue Intranet verbessert. Wenn man die richtigen Einstellungen vornimmt, weiss man immer was los ist.

Gleichberechtigung

Ich vermute das ist in Ordnung. Ich habe dazu nichts negatives mitbekommen.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr vielfältig und ich kann meine eigenen Ideen einbringen. Das ist für mich extrem wichtig.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Was man den Studierenden lehrt wird nicht gelebt. Ignoranz statt Einsicht und Chancenergreifung bei Problemlagen.

2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zeitliche Flexibilität und Homeoffice-Regelung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikationskultur, Gefühlte Differenzierung zwischen verschiedenen "Mitarbeiterklassen", Mangelndes Problembewusstsein.

Verbesserungsvorschläge

Probleme angehen und nicht unter den Teppich kehren ...

Arbeitsatmosphäre

In meinem direkten Arbeitsbereich herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre, jedoch hängt dies sehr mit den Kolleg*innen zusammen. Hochschulweit leider eher eine Verdachts- statt Vertrauenskultur. Die Hochschule verstrickt sich - laut eigenen Aussagen von Landesebene vorgegeben - in Überwachungsmechanismen z. B. bei Dienstreiseanträgen. Mit Blick auf andere Hochschulen geht das auch anders ...

Die Diskrepanz zw. verbeamteten und befristeten Mitarbeitenden wird wenig Rechnung getragen. Hier besteht - subjektiv wahrgenommen - wenig Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Lage der befristeten Mitarbeitenden.

Work-Life-Balance

50-50-Lösung zw. Homeoffice und Bürozeiten ist sehr gut, ebenso die flexible Arbeitseinteilung (zumindest bei projektbezogener Arbeit gut möglich)

Karriere/Weiterbildung

Intern werden immer wieder Schulung angeboten, jedoch ist dies nicht konstant. Die in vorherig beworbenen Kurse der Kempten Business School sind leider trotz Mitarbeiterrabatt sehr teuer und für befristete Mitarbeitende oftmals nicht realistisch wahrzunehmen. Ebenso sind die Themen begrenzt und sehr spezifisch.

Personalentwicklung muss wenn dann auf Eigeninititative erfolgen, in der Hoffnung, dass Gelder zur Verfügung stehen.

Kollegenzusammenhalt

Viele sind sehr bemüht trotz starrer Vorgaben Lösungen zu finden. Vereinzelt finden sich jedoch leider Personen, die ihre "Macht" ausnutzen und einem Steine in den Weg legen.

Vorgesetztenverhalten

Professor*innen sind mitunter nicht zur Führung gemacht. Manche sind sehr bemüht, andere wären in der freien Wirtschaft längst weg vom Fenster. Der Nachteil am Beamtentum, dass die Leute nicht gekündigt werden können für unterirdische Leistungen und Nicht-Erfüllung ihrer Aufgaben.

Arbeitsbedingungen

Das Konstrukt Hochschule kommt gefühlt zunehmend an seine Grenzen. Überall wird gespart, Leute sitzen sicher auf ihren Positionen und Planbarkeit gibt es nur von Jahr zu Jahr aufgrund der Finanzierungstöpfe.

Viele Abläufe machen für Außenstehende leider wenig Sinn bzw. wirken unnötig umständlich. Hier wäre vllt. eine Verschlankung statt weiterer Kontrollmechanismen angezeigt.

Gehalt/Sozialleistungen

TV-Länder

Gleichberechtigung

Aufgrund der guten Ausstattung des Büros für Gleichstellung wird hier viel unternommen.


Kommunikation

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Zu großer Wasserkopf bei nicht produktiven Stellen - Vieles wird schön geredet und Probleme kleingeredet!

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Work-Life-Balance (super Gleitzeit, wenn der Professor es zulässt!),
Mensa (na ja ...),
Innenstadtlage (Forschungs-Institute sind aber im Allgäu sehr verteilt)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Finanzierungsprobleme bei Planstellen (freie Stellen werden nicht sofort wieder besetzt, obwohl NOTWENDIG);
Stattdessen leistet sich die Hochschule einen Marketing-Manager UND einen Online-Marketing-Manager! Stellen ohne jeglichen produktiven Vorteil! Wozu??? Ein reiner Wasserkopf, während in den aktiven Stellen in Labors gespart wird.

----- Sehr auffällig ist, daß in den ersten beiden Februar-Wochen 2024 VIER positive Bewertungen hochgeladen worden sind. ----- Gefälligkeitsbewertungen, um den Schnitt zu verbessern ???
Das wirkt sehr durchschaubar und plump, und wenig glaubhaft. Hat man sowas denn nötig???

Diese Bewertungen passen auch nicht mit den tatsächlichen Verhältnissen zusammen (in Einzelfällen vielleicht). Die zu vielen 5 Sterne-Bewertungen sind genauso fragwürdig.

Arbeitsatmosphäre

In meinem Bereich sehr gut. Aus anderen Bereichen sowie den Laborbereichen hört und sieht man häufig wenig schmeichelhaftes (Rivalitäten, Ignoranz, Arroganz).

Image

Hängt am Finanzierungstropf, und das ist ein großes Problem!

Karriere/Weiterbildung

Für gewöhnliche Mitarbeiter wenig bis keine Aufstiegsmöglichkeiten. Wissenschaftliche Mitarbeiter sind da besser dran.

Kollegenzusammenhalt

Man arbeitet häufig allein. Kontakt zu anderen wissenschaftlichen Mitarbeitern ist da.

Umgang mit älteren Kollegen

Kompetenzen von älteren Mitarbeitern werden kaum genutzt.

Mehrfach schon festgestellt: junge/jüngere eingestellte Mitarbeiter zeigen im Vergleich zu älteren recht wenig Reife.

Vorgesetztenverhalten

Manche Professoren können keine Menschen führen. Das war vor einiger Zeit unterirdisch.

Arbeitsbedingungen

Sehr gut.

Kommunikation

Da muss noch daran gearbeitet werden. Unter den wissenschaftlichen Mitarbeitern sehr gut.

Gehalt/Sozialleistungen

Öffentlicher Dienst!

Interessante Aufgaben

Sehr interessante Projekte, aber immer mit sehr viel Bürokratie, das lähmt.


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Eine Hochschule in perfekter Größe

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Familiär und zugewandt

Image

Vielleicht manchmal zu sehr unterschätzt als ländliche hochschule

Work-Life-Balance

hochschultypisch für wiss. MA bist du selbstständig im Angestelltenverhältnis. hybrides arbeiten in remote, wann und wie du möchtest. Wers mag, der kann es hier haben.

Karriere/Weiterbildung

Durch die interne Kempten Business School super wertvolle und qualitativ hochwertige Fortbildungen möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Auch hier - öffentlicher Dienst entsprechend. vorteil: jeder weiß wie viel der andere verdient.

Vorgesetztenverhalten

Kommt natürlich immer auf den Fachbereich an, aber bei mir top

Kommunikation

Viele Möglichkeiten, sehr verbindlich und unkompliziert

Interessante Aufgaben

fördernde und fordernd


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gutes Arbeitsklima, Flexibiltät

4,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexibiltät

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hochschul- Strukturen, aber das weiß man vorher

Arbeitsatmosphäre

Am Instiut war die Atmosphäre top! Tolle Kollegen, direkte Vorgesetzte super nett.

Vorgesetztenverhalten

Direkte Vorgesetzte top!


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin erlebe ich an der Hochschule vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung - nicht nur durch die abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben, sondern auch durch die vielfältigen Möglichkeiten, die der Career Service und das Sprachenzentrum bieten. Was ich ebenfalls sehr schätze, ist ein großer Freiraum bei der Bewältigung meiner Aufgaben und Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und -ort.
Von meinem damaligen Studienort ist die Hochschule zu meinem Arbeitsort geworden und so wie ich mich schon als Studentin sehr wohl gefühlt habe, fühle ich mich auch jetzt noch sehr wohl dort.

Work-Life-Balance

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin erlebe ich eine sehr hohe Flexibilität in der Wahl der Arbeitszeit und des Arbeitsortes. Dies ermöglicht es mir, Berufliches und Privates jederzeit gut miteinander in Einklang bringen zu können und unterstützt mich als Wissensarbeiterin gleichzeitig in der Produktivität meiner Arbeit, da ich so auch eine kreative Phase gezielt nutzen kann.

Kollegenzusammenhalt

In der Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen erfahre ich in vielen Bereichen eine sehr große Unterstützung und Hilfsbereitschaft.

Kommunikation

Die Kommunikation erfolgt über das neue Intranet sehr transparent. Es bietet viele Möglichkeiten, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und ist dabei übersichtlich und klar strukturiert. Ebenfalls hervorzuheben sind die vielfältigen Möglichkeiten zur Personalisierung der Benachrichtigungen.

Interessante Aufgaben

An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis gestalten sich meine Aufgaben sehr vielseitig und abwechslungsreich. Dabei bieten sie mir immer wieder die Möglichkeit, an neuen Herausforderungen zu wachsen und mir Wissen in Bereichen anzueignen, die mir bisher noch wenig vertraut waren. Ebenso schätze ich die Möglichkeit, durch meine Tätigkeit und Aufgaben neue Kontakte knüpfen und mein berufliches Netzwerk weiter ausbauen zu können.


Karriere/Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Innovativ, unterstützend und familienfreundlich – Eine Hochschule, die sich abhebt

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in Kempten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld, das Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Trotz der Rahmenbedingungen einer traditionellen Hochschule, gibt es hier erstaunlich viel Freiraum für eigene Gestaltung und Entwicklung neuer Ideen. Diese Offenheit für Kreativität und Innovation wird deutlich durch die starke Unterstützung seitens der Hochschulleitung bei der Umsetzung neuer Themen und innovativer Ansätze.

Ein besonderes Highlight ist das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kempten Business School zum Beispiel bietet Weiterbildungs- und Masterprogramme an, von denen 50% der Kosten von der Hochschule übernommen werden. Dies unterstreicht das Engagement der Hochschule für die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und Studierenden.

Darüber hinaus zeichnet sich die Hochschule durch ihre Familienfreundlichkeit aus. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice tragen zu einer gesunden Work-Life-Balance bei, was in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Thema Digitalisierung von Prozessen sollte noch viel schneller vorangetrieben werden und Bürokratie muss weiter abgebaut werden.

Verbesserungsvorschläge

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld, das Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Trotz der Rahmenbedingungen einer traditionellen Hochschule, gibt es hier erstaunlich viel Freiraum für eigene Gestaltung und Entwicklung neuer Ideen. Diese Offenheit für Kreativität und Innovation wird deutlich durch die starke Unterstützung seitens der Hochschulleitung bei der Umsetzung neuer Themen und innovativer Ansätze.

Ein besonderes Highlight ist das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kempten Business School zum Beispiel bietet Weiterbildungs- und Masterprogramme an, von denen 50% der Kosten von der Hochschule übernommen werden. Dies unterstreicht das Engagement der Hochschule für die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und Studierenden.

Darüber hinaus zeichnet sich die Hochschule durch ihre Familienfreundlichkeit aus. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice tragen zu einer gesunden Work-Life-Balance bei, was in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre kommt sehr auf den Bereich an in dem man arbeitet. Unter den Mitarbeitern herrscht aber ein positives Klima

Image

Die Hochschule ist aus meiner Sicht in der Region sehr gut angesehen.

Work-Life-Balance

Extrem positive Work-Life Balance mit hoher Flexibilität und Homeoffice-Möglichkeiten

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten werden umfassend angeboten.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt orientiert sich sehr stark am Tarifvertrag. Hier gibt es kaum Möglichkeiten.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist zumeist sehr gut

Umgang mit älteren Kollegen

Da habe ich noch nie etwas negatives erlebt.

Vorgesetztenverhalten

Das kommt natürlich auch stark auf den Bereich an aber ich habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Arbeitsbedingungen

Arbeitsmaterialien, neue Computer und sogar höhenverstellbare Schreibtische sind möglich.

Kommunikation

Das neue Intranet bietet viele Möglichkeiten sich auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem gibt es verschiedenste Informationsveranstaltungen der Hochschulleitung.

Gleichberechtigung

Hier ist wie in vielen traditionellen und staatlichen Institutionen sicherlich noch Luft nach oben.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr vielfältig und man kann sich sehr gut weiterentwickeln.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 70 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 48% der Bewertenden würden Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 70 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Gleichberechtigung und Umwelt-/Sozialbewusstsein den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 70 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden