Let's make work better.

komm.passion | Team Farner Logo

komm.passion 
| 
Team 
Farner
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 45 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei komm.passion | Team Farner die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 191 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
komm.passion | Team Farner
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
komm.passion | Team Farner
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Die meist gewählten Kulturfaktoren

45 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    87%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    69%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    67%

  • Sich was trauen

    Strategische RichtungModern

    67%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    67%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
Arbeitsatmosphäre

An für sich ist eine gute Arbeitsatmosphäre. Allerdings werden Projekte teilweise schlecht geplant und kommuniziert, so dass Druck und Stress aufkommt, der hätte vermieden werden können.

2,0
Kommunikation

Oftmals mangelndes Briefing zwischen Tür und Angel. Oftmals wurde über mehrere Hierarchieebenen hinweg kommuniziert, so dass entscheidende Infos verloren gingen. Am Ende wurde aber meiner Meinung nach bei den ausführenden Personen der Fehler gesucht, anstatt die Prozesse zu reflektieren. In dem Zuge wurde zwar schon Raum geboten, um Probleme anzusprechen, aber nicht wirklich effektive oder langfristige Lösungen gesucht und umgesetzt.

4,0
Kollegenzusammenhalt

Untereinander verstehen sich alle im Großen und Ganzen ganz gut, vor allem innerhalb der Departements. Nichtsdestotrotz war für mich eine Kluft zwischen Beratenden und Kreativen zu spüren.

3,0
Work-Life-Balance

Überstunden werden erwartet. Unterschwellig wurde nicht gerne gesehen, wenn man vor 18 Uhr das Büro verlassen hat. Agenturtypischer Workload, so dass stellenweise sehr sehr viel zu tun ist und manchmal weniger. Leider erschien es mir etwas willkürlich, wer wie viel Homeoffice machen darf und wie viel man im Büro präsent sein muss.

2,0
Vorgesetztenverhalten

Es wurde oft über mehrere Hierarchieebenen hinweg kommuniziert, so dass entscheidende Infos verloren gingen. Fehlende Wertschätzung. Ich hatte den Eindruck, dass manche Vorgesetzte gar keinen Einblick in die Arbeit hatte, die man geleistet hat und man dementsprechend fehl bewertet wurde.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr guter Kolleg:innen-Zusammenhalt mit viel Spaß. Da kommt man immer gerne ins Office. Junges und dynamisches Team.

Bewertung lesen
Anmelden