Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Lebensraum 
Rheingau-Taunus
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

5 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,3Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Entwicklungsbedarf

3,5
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

GF sollte sich Management Kompetenz aneignen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein Klima, was mich belastet hat.

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Ein neuer Führungsstil. Konstruktive Kritik von Mitarbeitern fordern.

Arbeitsatmosphäre

Mitarbeiter überlastet und gehetzt. Fachlichkeit und Menschlichkeit blieb auf der Strecke.

Image

Die Homepage spricht Bände.

Work-Life-Balance

Von ganz oben Druck+Kontrolle+Willkür. Das führt zu schlaflosen Nächten und man verliert die Balance. Leute werden unmotiviert und krank oder sie gehen rechtzeitig wieder.

Karriere/Weiterbildung

Manche Kollegen bekommen teure Fortbildungen.

Gehalt/Sozialleistungen

Wie in der Branche so üblich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird nicht beachtet.

Kollegenzusammenhalt

In meinem Team mochten wir uns. Zusammenarbeit und Vertretung hatte aber nachgelassen. Weil der Stress und Frust dann zu groß wurde. Dann denkt jeder an sich.

Vorgesetztenverhalten

Zuckerbrot und Peitsche statt Gerechtigkeit. Kontrolle statt Vertrauen. Die Bereichsleitung legt sich ins Zeug. Der Betriebsrat ist gefordert und unterstützt uns fest. Das bringt die Führung nicht zum Nachdenken. Es gibt Kollegen die haben Angst auf Arbeit zu kommen.

Kommunikation

Nicht auf Augenhöhe. Mitarbeiter werden vor vollendete Tatsachen gestellt. Zu großen Veränderungen wurden Informationen kurz nach knapp gestreut. Es werden Befehle erteilt und Leute versetzt.

Interessante Aufgaben

Meine Arbeit für die Betreuten ist interessant. Ich habe Abwechslung und lache mit den Klienten.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es könnte so schön sein..

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeit mit den Klient*innen.

Arbeitsatmosphäre

Unter Kolleg*innen und im Team gut. Ansonsten herrscht ein Klima der Angst. "Sozial" wird hier kleingeschrieben. Außen hui, innen pfui.

Image

Man möchte nach außen hin glänzen und einen Ruf aufrecht erhalten, den die Mitarbeiter*innen so niemals bestätigen würden. Hohe Unzufriedenheit und Fluktuation.

Work-Life-Balance

Je nach Einsatzort okay, von Kolleg*innen an anderen Orten werden Überstunden quasi erwartet, es erfolgen Versetzungen inkl. Arbeitszeitwechsel ohne Mitspracherecht.

Karriere/Weiterbildung

Man muss sich schon sehr bemühen..

Gehalt/Sozialleistungen

Ist okay bzw. wie überall zu wenig..

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird fleißig gefaxt und gedruckt..

Kollegenzusammenhalt

Gut, der Betriebsrat könnte sich jedoch deutlich mehr ins Zeug legen, um Interessen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten.

Vorgesetztenverhalten

Siehe oben. Die Bereichsleitungen versuchen, sich für ihre MA einzusetzen, dies ist jedoch oft nur bedingt möglich.

Kommunikation

Es wird von oben herab delegiert. Infos kommen in letzter Sekunde. Kaum Mitspracherecht. Kompetenzen der Einzelnen MA werden scheinbar als nicht relevant betrachtet. Wenn die Chefetage mit dem Finger schnipst müssen alle sofort springen. Führungsstil aus der Steinzeit.

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreiches und tolles Arbeitsgebiet, man kann sich jedoch kaum auf die Kernaufgaben konzentrieren, da man entweder zusätzliche Aufgaben aufgetragen bekommt oder schlicht für viel zu viele Klient*innen zuständig ist. Von oben kommt keine Regulierung.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein Betrieb wie aus dem Mittelalter

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Klientel. Motivierte Mitarbeiter und die Kaffeemaschine

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Willkür und schlechte soziale Bedingungen, Führungsstil aus dem Mittelalter

Verbesserungsvorschläge

Die Hilflosigkeit der Mitarbeiter sollte nicht ausgenutzt werden. Hier muss der Betriebsrat sich viel mehr kümmern.

Arbeitsatmosphäre

Egal in welchen Bereichen man arbeitet, der negative Einfluss von mangelnder Kommunikation und Organisation schwächt die Mitarbeiter in ihrer Kompetenz.

Image

In der Presse 5 Sterne- Realitätsfern

Work-Life-Balance

Die stille Erwartungshaltung in Bezug auf Mehrarbeit ist hoch.

Karriere/Weiterbildung

Angebot vorhanden. Zwang durch Stufenplan und einbüßen von viel privater Zeit.
Karriere nicht möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Einstiegsgehalt gut , weitere Erhöhungen gegenüber anderen Firmen gering.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nicht vorhanden

Kollegenzusammenhalt

Zusammenhalt der einzelnen Mitarbeiter grundsätzlich gut. Doch einzelne Standorte unterscheiden sich.

Umgang mit älteren Kollegen

unterschiedlich je nach Betriebszugehörigkeit.

Vorgesetztenverhalten

Die Bereichsleiter geben sich viel Mühe, den Druck, Launen und spontanen Veränderungen der Arbeit positiv an die Mitarbeiter weiterzugeben.

Arbeitsbedingungen

Katastrophe

Kommunikation

Sagt euch stille Post etwas?

Gleichberechtigung

Durch einen starken Frauenüberhang ist es wahrscheinlich schwierig, aus dem klassischen Geschlechterdenken auszubrechen.

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich die Arbeit mit den Klienten. Schwerpunkte in einzelnen PSZ spannend.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Besser die Flucht ergreifen

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Was soll man Patriarchen raten?

Work-Life-Balance

Gleicht schlechtes Gehalt nicht aus

Karriere/Weiterbildung

Karriere unmöglich....Weiterbildung ja aber dafür wird man kleingehalten

Kollegenzusammenhalt

Kommt auf den Standort an

Vorgesetztenverhalten

Einfach nur ein Albtraum

Gleichberechtigung

Wenn man nicht zuviel erwartet...

Interessante Aufgaben

Einfach nur schade....es könnte so schön sein


Arbeitsatmosphäre

Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus durchschnittlich mit 2,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 0% der Bewertenden würden Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 5 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden