Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Microsoft 
Deutschland
Bewertungen

688 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 76%
Score-Details

688 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

409 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 127 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

War mal ein sehr guter Arbeitgeber, sehr schade dass Microsoft in den letzten Jahren zur Burnout Maschinerie mutiert ist

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Microsoft in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Hätte etwas sagen können, als ich angefangen habe. Nun leider nicht mehr...

Verbesserungsvorschläge

Achtet mehr auf eure Angestellten. Das ist euer Kapital. Redet nicht nur von Diversity, Inclusion, Work Life Balance sondern lebt es.

Arbeitsatmosphäre

Atmosphäre der Angst, die Ziele nicht zu erreichen oder auf der nächsten Liste der Kündigungwelle zu stehen. Sehr hoher Druck seitens Management. Ziele=Erreichung der utopischen Quote, egal wie.

Image

Leider nicht mehr so gut auf dem Arbeitsmarkt.

Work-Life-Balance

Work Life Balance und Mental Health werden groß geschrieben stehen aber im Widerspruch zum Arbeitspensum und immer steigenden Anforderungen.

Karriere/Weiterbildung

Karrierechancen sehr gut, wenn man dem Bild entspricht.

Kollegenzusammenhalt

Tolle Kollegen und Teamarbeit

Umgang mit älteren Kollegen

Du wirst mit jüngeren, sehr leistungsstarken Mitarbeitern verglichen und dementsprechend fällt deine Bewertung aus.
Erfahrungen spielen eine untergeordnete Rolle.

Vorgesetztenverhalten

Man kann Glück haben, wenn der Vorgesetzte hinter einem steht und respektiert. Das durfte ich bei Microsoft erleben.
Ist das aber nicht der Fall, ist es sehr schwer...
Die Mitarbeiterführung hat sich in den letzten Jahren leider sehr zum Negativen verändert.
Viel Austausch hinter dem Rücken ohne miteinbezogen zu werden, was normalerweise die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sein sollte. Kritik nicht erwünscht.
MICROmanagement.

Arbeitsbedingungen

Laptop, Handy immer auf neuestem Standard. Möglichkeit Homeoffice. Flexible Arbeitszeiten generell auch, impliziert aber auch ungewöhnliche Zeiten.

Kommunikation

Informationsüberflutung bei dem wichtige Themen untergehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr gutes Gehalt

Gleichberechtigung

Normalerweise gut, aber es gibt auch eine andere Seite.

Interessante Aufgaben

Sehr interessante neue Technologien, innovative Lösungen. Leider fehlt sehr häufig die Zeit, sich dazu weiterzubilden. Immense administrive Tätigkeiten stattdessen. Trainings werden angeboten, die man allerdings teils am Abend oder Wochende machen muss, da tagsüber die Zeit dazu fehlt.

1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Viel Freiraum und viel Eigenverantwortung

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Microsoft Deutschland in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den Freiraum bei der Gestaltung meines Arbeitsumfelds. Es gibt keine Vorschriften bzgl. Home Office vs. im Office. Das unterliegt meiner Entscheidung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenn Du nicht selbst aufpasst, sind Überstunden an der Tagesordnung. Wenn Du aber die Hand hebst, bekommst Du Unterstützung, das in den Griff zu bekommen.

Verbesserungsvorschläge

Angebot eines dualen Studiums ergänzend Absolventenprogrammen.

Arbeitsatmosphäre

Sehr freundliches Arbeitsumfeld.

Image

Das Image hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Viele Rückkehrer in meinem Umfeld zeigen, dass es woanders doch nicht immer besser ist.

Work-Life-Balance

Hohe Eigenverantwortung. Wer nicht Nein sagen kann, bekommt hier ein Problem, aber geforderte Spielräume werden gewährt.

Karriere/Weiterbildung

Aufgrund der Firmengröße gibt es vielfältige Möglichkeiten, aber auch hier ist Eigeninitiative gefragt. Manager unterstützen gerne.

Gehalt/Sozialleistungen

Über dem Marktdurchschnitt. Viele Benefits runden gesetzliche Ansprüche erheblich nach oben ab.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es herrscht eine hohe Motivation in diese Richtung. Aktuelle Themen werden proaktiv mit Verbesserungen aufgegriffen.

Kollegenzusammenhalt

Stelle Fragen und Du bekommst Antworten.

Umgang mit älteren Kollegen

Selbst 50+ haben hervorragende Chancen auf einen Job und werden wie jede andere Person ins Team integriert.

Vorgesetztenverhalten

Sehr unterstützend. Vorgesetzte sind sehr für ihre Mitarbeitenden engagiert. Aber auch hier oftmals eine Holschuld.

Arbeitsbedingungen

Viele Freiheiten, die Du aber selbst steuern und behaupten musst. Wer Freiraum sucht, findet ihn hier. Wer regelmäßig Anleitung möchte, wird es eher schwerer haben.

Kommunikation

Manchmal zuviel. Starke Holschuld. Aber jegliche Information greifbar.

Gleichberechtigung

Diversität wird groß geschrieben und wird besser.

Interessante Aufgaben

Viel Freiraum bei der Definition des eigenen Aufgabenumfelds.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Erstaunlich das den Führungskräften nahezulegt wird hier gute Bewertungen zu posten.

1,2
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Microsoft Deutschland gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Trotz Milliardeneinnahmen kein Merrit (Gehaltsanpassungen wegen Inflation)

Verbesserungsvorschläge

Hört endlich auf Euch zu belügen, nehmt das Feedback Ernst. Viele Kollegen bewerten schon gar nciht mehr, da ein Klima der Angst hersscht.

Arbeitsatmosphäre

teilweise unfair

Work-Life-Balance

Es erwartet das du lieferst! No matter what.

Kommunikation

die Führungskräfte im L1 sind strategis genau so ahnungslos wenn es nicht um Copilot geht

Gleichberechtigung

Nach aussen sehr geschönt vorgetragen aber 50/50 goal auch für technische Berufe


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Schlechter Arbeitgeber für Personen Ü50

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Microsoft in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Homeoffice und selbstständiges Arbeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Entwicklung und Umgang mit älteren Mitarbeitern, die schon lange dabei sind

Verbesserungsvorschläge

Ich würde mir wünschen, das man als langjährliche Mitarbeiterin mehr wertgeschätzt wird und man sich auch bewusst ist, das man schon länger am Arbeitsmarkt aktiv ist, viel für die Firma geleistet und auch erwirtschaftet hat und vlt man auch einfach diesen hohen Anforderungen mit mehr so gewachsen ist, wie eine Person die 20 Jahre jünger ist. Ich muss leider eine sehr traurige Entwicklung feststellen.

Arbeitsatmosphäre

Immer höher, weiter und schneller. Egal ob Du das leisten kannst oder nicht. Es kommt kein wirkliches Vertrauensverhältis zu stande.

Image

Microsoft war mal ein toller Arbeitgeber. Das hat sich aber leider seid ca. 3 Jahren geändert. Auf der Vita macht MS natürlich einen guten Eindruck

Work-Life-Balance

Wenn man nicht auf sich aufpasst, das Management macht das auf jedenfall nicht. Man muss sich immer gewusst sein, das man hier bei einem börsendotierten US Unternehmen arbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Hier wird Weiterbildung, Persönlichkeitsförderung und Karriere sehr amerikanisch gehalten. Wenn man gut mit dem Vorgesetzen kann, dann ist einiges möglich. Aber hier wird sich nicht individuell zu einer Person Gedanken gemacht.

Gehalt/Sozialleistungen

das ist gut

Kollegenzusammenhalt

nur oberflächlicher Zusammenhalt. Wenn es dann um etwas Ernstes geht, und echten Zusammenhalt, dann sucht man vergeblich wirklichen Zusammenhalt. Die neue Kultur wird für ältere Mitarbeiter, die schon länger dabei sind immer schwerer gestaltet, sich im Team zu recht zu finden.

Umgang mit älteren Kollegen

sehr schlecht. Den Leistungsanspruch wird immer höher geschraubt. Ältere Personen werden nicht eingestellt. Es werden nur jüngere eingestellt und auch supportet. Wirkliche Wertschätzung habe ich die letzten Jahre nicht erfahren.

Vorgesetztenverhalten

der Druck wird immer weiter erhöht noch mehr Leistung zubringen. Wenig Empathie und wirkliche Personalführung (individuell). Man könnte den Eindruck bekommen, das dies bewusst bei Mitarbeitern umgesetzt wird, die länger dabei sind, um dafür zu sorgen, das sie freiwillig den Arbeitsplatz räumen.

Arbeitsbedingungen

man arbeitet mit den aktuellsten PC`s und Smartphones. Homeoffice möglich

Interessante Aufgaben

desto länger man dabei ist, desto höher ist der Leistungsanspruch der Firma, da wird keine Rücksicht auf Gesundheit oder Lebensumstände gemacht


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kommunikation

Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Nach der letzten unprofessionell kommunizierten und durchgeführten Entlassungswelle herrscht ein Klima der Angst

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Microsoft Deutschland GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Management versteckt sich hinter Zahlen und Reports, um die unter Erfüllung von unrealistischen Vorgaben den einfachen Mitarbeitern anzulasten

Der extreme Druck wird an die Mitarbeiter durchgereicht

Weder die Interessen der Partner noch der Mitarbeiter sind relevant, es gilt die illusorischen Vorgaben zu erreichen

Aus Angst vor der nächsten Entlassungswelle bekämpfen sich die Teams gegenseitig, um im Zweifelsfall besser dazu stehen

Arbeitsatmosphäre

Die stärksten Ellenbogen gewinnen

Karriere/Weiterbildung

Trotz den Rekorden an der Börse kommt die nächste Entlassungswelle bestimmt
In der Probezeit musst du dann das Unternehmen sofort verlassen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Microsoft setzt auf AKW, der Rest ist Greenwashing

Kollegenzusammenhalt

Survival of the fittest

Umgang mit älteren Kollegen

Ab 50 musst du das Unternehmen wahrscheinlich verlassen

Vorgesetztenverhalten

Geben den gnadenlosen Druck an die Mitarbeiter weiter

Kommunikation

Es wird noch einmal Entlassungen geben, mehr wissen wir aber auch noch nicht

Gleichberechtigung

Quoten werden erzwungen ohne Rücksicht auf Eignung

Interessante Aufgaben

Wer gerne mehrfach die gleichen Kennzahlen in verschiedenen Listen nach oben berichtet, ist bei Microsoft richtig


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Arbeitsbedingungen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Widerlicher Propagandaverein

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich PR / Kommunikation bei Microsoft Deutschland GmbH in Bad Homburg vor der Höhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

So ziemlich alles. Extreme Zensur. Wer nicht woke ist und aktiv dabei unterstützt, die westliche Welt gegen die Wand zu fahren, wird schnell entlassen. Während MSN linksradikale Gruppen unterstützt, werden normale Bürger zensiert und selbst Kommentare aus den Artikeln selbst kann man nicht quotieren, ohne von der Zensur gelöscht zu werden. Wer hier arbeitet, hat nicht mehr alle Latten am Zaun.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Viel Gestaltungsspielraum, dadurch viel Selbststeuerung nötig. Viele Kunden, für Deutschland gutes Gehalt

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Microsoft Deutschland in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele Freiräume um seine Arbeit selbst zu steuern und Prioritäten zu setzen. Gute Work-Life-Balance, wenn man sie sich selbst organisiert und priorisiert.

Verbesserungsvorschläge

Initiativen von Mitarbeitern, um etwas zu verbessern, verlaufen leider öfter ins Leere weil kein Budget dafür frei gemacht wird.
Mehr Unterstützung für Kollegen deren Work Life Balance aufgrund der Anzahl von Kunden und Themen schwer erreichbar ist.

Arbeitsatmosphäre

Auf Arbeitsebene super. Hat durch die Layoffs und die Entscheidungen des Top Mgmts aber spürbar gelitten.

Work-Life-Balance

Hängt sehr stark von der Rolle, den Vorgesetzten und der eigenen Steuerungsfähigkeit ab.

Vorgesetztenverhalten

Hängt sehr stark von der Person ab

Arbeitsbedingungen

Je nach Standort. Hardware refresh für Laptop und Handy könnte öfter sein.

Kommunikation

Auf Arbeitsebene super, vom Top Mgmt Verbesserungspotential (Infos werden gegeben, aber Menschlichkeit könnte stärker sein)

Interessante Aufgaben

Man kann sich beliebig viele Zusatzthemen suchen, wenn man vorankommen will ist das auch nötig für die Sichtbarkeit. Allerdings hat man sowieso schon zu viele Kunden und Themen um alles überall zu platzieren. Eigene Priorisierung von Themen ist enorm wichtig.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr guter Arbeitgeber, aber NICHT in Deutschland - leider.

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich IT bei Microsoft Deutschland in München gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird mit “Diversity & Inclusion” überall gewinnt, aber leider keine Spur davon im Münchener Office. Microsoft ist ein buntes, international aufgestelltes Unternehmen. Doch hier in Deutschland, sind kaum andere Landsleute angestellt, als dass 95% nur “Deutsche” sind. Bewerbungsgespräche laufen u.a auch auf englisch ab, was richtig so ist; aber im Unternehmen selbst, wenn es um Projekte geht, soll man alles stets auf Deutsch halten. Etwas paradox und engstirnig.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Vielfalt, mehr Internationales Ansehen


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es geht bergab

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Microsoft Deutschland gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Bezahlung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Management hat kein Verständnis der Herausforderungen ihrer eigenen Belegschaft und möchte eigentlich auch garnichts ändern, da nicht nachhaltiger Erfolg sondern kurzlebige Strohfeuer die eigene Karriere befeuern.

Verbesserungsvorschläge

Hört auf eure Belegschaft und nehmt Kritik an.

Arbeitsatmosphäre

Die Angst herrscht, auch wenn einige es sich nicht eingestehen wollen. Personen, die mutig Änderungen angehen möchten, finden kaum Follower, da niemand negativ auffallen möchte.

Image

Kommt darauf an... ich würde sagen "außen hui, innen pfui"

Work-Life-Balance

Hirnrissig verteilt. Es gibt Teams, die sich langweilen, und welche die ganicht mehr atmen können.

Karriere/Weiterbildung

Trainings sind da, die Qualität ist aber unter dem Industriestandard. Und man hat eigentlich auch keine Zeit dafür.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung über Branchenschnitt.

Kollegenzusammenhalt

Waren die direkten Kollegen früher noch ein stabiles Element, so reden heute viele aus Angst vor der nächsten Restrukturierung ihrem Manager nach dem Mund und schubsen ihre Kollegen aus Eigenschutz vor den Bus.

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich kaum beurteilen, sehe allerdings nur sehr wenige ältere Kollegen im Vertrieb.

Vorgesetztenverhalten

Das Management besteht nur noch aus Personen, die ihre eigenen Karriere-Interessen verfolgen. Den Manager, der einen echten Mehrwert für das Team und den eigentlichen Arbeitsauftrag liefert, muss man mit der Lupe suchen. Man übt sich in sinnlosen KPIs und Reporting ("we are a data driven company!"), und "Feedback" wird nur dann angenommen wenn es positiv ist.

Kommunikation

Fast schon Schizophren. Es wird in großen internen Veranstaltungen über Dinge geredet von denen alle wissen, dass es nicht stimmt. Da helfen auch lustig aufgepeppte Folien mit Marvel Superhelden nichts (sind wir in der Grundschule?!)...

Gleichberechtigung

Gute Frauenquote, was ich sehr befürworte. Allerdings gibt es auch Personen, die wegen ihrer Identität anstelle ihrer Kompetenz angestellt wurden, aber diese Effekte treten wohl überall auf wo es Quoten gibt.

Interessante Aufgaben

Nach wie vor interessant, gerade was das Hype-Thema KI angeht. Internes Skilling könnte jedoch besser sein.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Leider wird es immer schlimmer

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Microsoft Deutschland in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das er den Schmerz noch einigermaßen gut bezahlt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

wie er mit seinen Mitarbeitern und auch Kunden umgeht. Profit first.

Verbesserungsvorschläge

Mit ner Milliarde weniger Profit könnte am auch die Mitarbeiter besser halten, auch wenn ein Projekt statt 50 % Profit nur 30% bringt. aber leider ist ja auch das US getrieben.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre leided unter ständigen Teamumstellungen und Ängsten in den Teams. Ständig schwebt gefühlt ein Hammer über einem, wenig Vertrauen ist noch da.

Work-Life-Balance

Da man oft nicht mehr so genau weiß, was man den nun eigentlich so tun soll bei dne ganzen Änderungen, bleibt auch genügend freie Zeit.

Kollegenzusammenhalt

Hat deutlich nachgelassen. Jeder ist sich selbst der nächste, so kommt es mir vor. Die die länger da sind halten noch halbwegs zusammen, die sind ja auch am stärksten bedroht.

Umgang mit älteren Kollegen

Auch wenn es immer schwieriger scheint, junge Leute zu gewinnen, die Alten sind immer die, die als erstes fliegen. Fachkräftemangel steht hier hinter einem harten Kostenmantel zurück.

Vorgesetztenverhalten

Da diese ständig wechseln ist es schwierig geworden, und wissen tun die leider auch nicht vorher

Kommunikation

Kommuniziert wird viel, aber leider oft ohne echten Inhalt oder Wert. Da werden Karierewochen gemacht und kurz drauf zig Mitabreiter gefeuert. wow.

Gleichberechtigung

Ja, da hat man sich echt viel auf die Fahnen geschrieben. Alles ist irgendwie quotiert, was aber leider dem Leistungsgedanken nicht gerecht wird. Wenn ein Team zu viele Männer hat, dann wird halt mal ne Frau eingeschoben, auch wenn die nicht 100% passt. aber die Quote ist erfüllt.

Interessante Aufgaben

Alles wird mehr und mehr zentral aus den USA vorgegeben, da ist kaum mehr lokaler einfluss möglich und es wird ziemlich langweilig. Man müsste wohl nach Seattle wechseln um mehr machen zu können


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 820 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Microsoft Deutschland durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 60% der Bewertenden würden Microsoft Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 820 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Image und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 820 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Microsoft Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden