Let's make work better.

Thomann Logo

Thomann
Bewertungen

163 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 64%
Score-Details

163 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

98 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 55 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Viel heiße Luft und wenig Konsequenz. Die Fluktuation steigt leider.. Viele alte Thomann Mitarbeiter wandern ab.

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thomann GmbH in Burgebrach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sozialleistungen, Benefits. Technische Ausstattung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

ich denke ich habe unten genug aufgezählt. Dubiose Entwicklung die kaum im Haus jemand versteht und dann aber doch lieber wieder wegschaut als hätte man nichts gehört oder gesehen.

Verbesserungsvorschläge

Transparentere Kommunikation zum Kerngeschäft und anstehende Änderungspläne (inkl. Herleitung der Beschlüsse statt vollendeter Tatsachen). Herausforderungen ansprechen anstatt sie zu verschweigen. Mehr Orientierung zum Menschen.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre wird neuerdings geprägt von Führungskräften die nicht im Sinne der Firma, oft aufgrund persönlicher Befindlichkeiten entscheiden. Absprachen und ähnliches zählen wenig. Das Klima schwebt mittlerweile durchs ganze Haus (Laden, Verwaltung, Lager usw). Die Kollegen unterhalten sich mehr als früher, wie ich finde, miteinander. So kommen eben auch Ungerechtigkeiten ans Tageslicht oder Fehlentscheidungen. Transparentere Kommunikation zum Kerngeschäft und anstehende Änderungspläne (inkl. Herleitung der Beschlüsse statt vollendeter Tatsachen).
Die Arbeitsatmosphäre in diesem Unternehmen ist oft äußerst demotivierend. Es herrscht ein Mangel an Vertrauen, Kommunikation und Fairness. Die Abwanderung talentierter Mitarbeiter spricht Bände über das Arbeitsumfeld. Insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre sehr oft geprägt von Frustration und Unzufriedenheit, die nicht alle zugeben.
Ansonsten gibt es natürlich auch schöne Tage dort, wenn gewisse Personen Urlaub haben oder ähnliches - dann herrscht direkt ein anderes Klima, diese sind aber mittlerweile gezählt im Gegensatz zu früher. Die Kollegen die kurz vor der Rente stehen, bleiben weil es „einfacher“ ist.

Image

Thomann hat sicherlich ein tolles Image. Ist auch toll die Geschichte von Thomann. Allerdings brökelt es - nicht nur unter den Arbeitnehmern. Mittlerweile trägt sich so eine Stimmung eben auch außen.

Work-Life-Balance

Dazu fällt nur das Stichwort "Pares" ein. Immer brav auf Zahlen, die unwissenschaftlicher nicht sein könnten, berufen und alles schön rechnen. Geworben wird viel. Familiensinn / Home Office / Flexibilität. Gesehen wird das nicht gerne. Nachfragen ist auch nicht so gerne gesehen. Das kann in dem Haus großen Ärger geben - gerät man an den falschen. Vertrauen ist bei Thomann auch nicht das Lieblingswort. Im Home Office herrscht auch wenig Vertrauen. Jede Abteilung hat andere Vereinbarungen.

Hängt man auch nur mit einem funken Ehrgeiz an der eigenen Arbeit und hat nicht die allgemein gegenwärtige "nach mir die Sinnflut" Mentalität angenommen wird man schamlos ausgenutzt.
Hat man diese Mentalität angenommen, was tatsächlich ohne Konsequenzen bleibt, kann man sich ein recht entspanntes Leben machen.

Karriere/Weiterbildung

leider keinerlei Möglichkeiten. Es gibt diverse Schulungen (zum weiterbilden) innerhalb vom Haus - oder wenn man einen neuen Bereich übernimmt bekommt man eine Tagesschulung usw. - sollte man aber seinen IHK Fachwirt irgendwas machen wollen gibt es keinerlei Gehaltserhöhung. Nicht mal zwei Personen die einen höheren Stellenwert von ihrem früheren Posten angenommen haben sind im Gehalt erhöht worden. Zumindest nicht ersichtlich.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt find ich ok. Sozialleistungen sind auch hervorzuheben. Es gibt einige Benefits und da wurde sich schon immer auf finanzieller Ebene gekümmert

Kollegenzusammenhalt

Man sitzt im gleichen Boot... das verbindet. Der Kollegenumgang untereinander ist super. Nur wenn es Richtung Führungsebene geht versteckt sich doch jeder wieder und keiner hält zum anderen. Schade.

Umgang mit älteren Kollegen

bei Thomann arbeitet von jung bis alt jeder. Hier kann ich nichts negatives feststellen.

Vorgesetztenverhalten

Hier kommen eigentlich Null Sterne zum Vorschein. Die meisten haben nicht mal Führungskompetenzen.. Es werden die hingesetzt die brauchbar sind und ausführen. Sehr schade ! Das war früher anders.

Arbeitsbedingungen

Schöne Gebäude. Tolle Technik

Kommunikation

das ist die größte Katastrophe. Offene sowie transparente Kommunikation wird sich Jahr für Jahr auf die Fahne geschrieben. Gelebt wird das Gegenteil.

Interessante Aufgaben

geht so. Wenn man angekommen ist ist man halt dort.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r Kolleg*in :)
vielen Dank für das Feedback und die konkreten Verbesserungsvorschläge.
Es ist wirklich schade, dass die Bewertung in so vielen Punkten nicht positiver ausfällt.

Ein paar wenige Punkte möchten wir aufgreifen:

Fluktuation: Unsere Fluktuation ist unter dem deutschen Durchschnitt. Die durchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeiten steigt, trotz des Wachstums das mit vielen Neueinstellungen verbunden ist. Diese Kennzahlen sind positiv zu bewerten.

Karriere/Weiterbildung: Wir arbeiten daran, unseren Beschäftigten noch mehr Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Sukzessive werden hierfür neue Programme eingeführt. Ein Beispiel: Förderdung des Austauschs zwischen den Führungskräfte, um best practices auch im Haus bekannt zu machen.

Kommunikation: Mit 1800 Beschäftigten, vielen Nationalitäten sowie einer großen Logistik, ist Kommunikation wirklich eine Herausforderung. Wir haben hier versucht, sowohl mehrsprachig über das Intranet als auch durch Aushänge an den schwarzen Brettern, Informationen zu verteilen. Unsere neu eingeführte HR-Software bietet uns nun erstmals die Möglichkeit, mit einem Medium ALLE Mitarbeitenden zu erreichen. Hier möchten wir uns noch weiter verbessern.

Danke nochmal für die Bewertung. Gerne stehen wir für weitere Vorschläge auch persönlich zur Verfügung.

Viele Grüße
Felix aus der HR

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Unvergesslich

1,8
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2023 im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Musikhaus Thomann in Burgebrach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fitnessstudio, sorry das war es

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Entwicklung von Vorgesetzen und dadurch die Entwicklung des Personals untereinander. Sehr traurig

Verbesserungsvorschläge

Wieder an die Werte der Familie Thomann orientieren und die Menschen mehr schätzen egal wo.

Arbeitsatmosphäre

Von Leute gegenseitig ausspielen bis Mobbing war wirklich alles dabei. Jeder achtet nur auf sich und nutzt jede Möglichkeit den anderen schlecht zu machen

Image

Nach außen toll

Work-Life-Balance

Arbeit geht vor, dann erst der Rest

Karriere/Weiterbildung

Angeblich soll es so etwas dort geben

Gehalt/Sozialleistungen

Im Verhältnis echt nicht gut

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Anfänge sind gemacht, dank den Mitarbeitern

Kollegenzusammenhalt

Auf den ersten Schein gut, bis jemand aus der Reihe tanzt oder der andere versucht "weiter" zu kommen

Umgang mit älteren Kollegen

Würde sagen fair, weil die werden wie jeder andere auch verkauft und nieder gemacht

Vorgesetztenverhalten

Respektlos, unqualifizierte und mit der Einstellung, dass jeder gehen kann dem etwas nicht passt. Für Änderungen oder Entwicklung der Führung oder Persönlichkeit gibt es kein Interesse.

Arbeitsbedingungen

Staub, dreckig, Lärm

Kommunikation

Über die Leute wird viel geredet aber nicht mit den Leuten

Gleichberechtigung

Wer die Leute verkauft und beim Chef schleimt kommt weiter. Sonst nicht, egal welche Qualifikation oder Erfahrung

Interessante Aufgaben

Jeder Tag ist gleich besonders wenn man über 10 Jahre da war.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Hier geht was!

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thomann GmbH in Burgebrach gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich bin seit 2019 bei Thomann tätig und könnte nicht zufriedener sein. Das Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsatmosphäre, in der sich jeder Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Die Büros sind modern und gut ausgestattet. Es gibt zahlreiche Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten sowie offene Räume für kreative Zusammenarbeit. Besonders schätze ich die ergonomischen Arbeitsplätze und die Möglichkeit zwischen Büro und Homeoffice zu wechseln. In der heutigen Zeit und in der Region Oberfranken schaffen immer mehr Unternehmen Homeoffice ab. Bei Thomann nicht.

Image

Wie erwähnt. Selbst die Kunden beneiden uns bei Thomann zu arbeiten. Das Image ist auch überregional sehr gut.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist gut. Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle (wie gesagt auch Home Office) und ausreichend Urlaubstage (30) und ein Überstundenkonto. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Mitarbeiter eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden. Daher kann man hier Proberäume nutzen oder auch ein Fitnessstudio besuchen.

Karriere/Weiterbildung

Verbesserungswürdig, obwohl ich gerade kein spezielles Ziel hätte, was ich noch mehr machen sollte. Bin ausgelastet und zufrieden.

Gehalt/Sozialleistungen

Gut. Luft nach oben gibt's aber noch. Es wurde aber auch seit 2021 stetig besser.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier gibt es einige Projekt diesbezüglich. Und jeder Mitarbeiter hat auch hier die Möglichkeit kostenfrei sein E-Auto aufzuladen.

Kollegenzusammenhalt

Das Team ist äußerst kollegial und hilfsbereit. Neue Mitarbeiter werden herzlich aufgenommen und es herrscht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Regelmäßige Teamevents und gemeinschaftliche Aktivitäten fördern den Teamgeist und sorgen dafür, dass man sich auf die Kollegen verlassen kann.

Umgang mit älteren Kollegen

Einwandfrei!

Vorgesetztenverhalten

Meine Führungskräfte (Abteilungsleiter, Teamleiter, aber auch Bereichsleiter) sind kompetent, transparent und immer ansprechbar. Es herrscht eine offene Kommunikation, und man fühlt sich ermutigt, eigene Ideen einzubringen. Entscheidungen werden nachvollziehbar und unter Einbeziehung der Mitarbeiter getroffen.

Arbeitsbedingungen

Neue Büros und ein neuer moderner Laden sprechen für sich. Kunden sprechen uns oft darauf an, dass man sich glücklich schätzen kann, hier zu arbeiten. Ist auch so!

Kommunikation

Wir im Laden bekommen das was uns betrifft vom Bereichsleiter über den Abteilungsleiter mitgeteilt.

Gleichberechtigung

Nur Männer in den Führungspositionen. In meinem Fall kein Problem, weil diese einen sehr guten Job machen. Der Mangel an Frauen in Führungspositionen bei Thomann ist wohl, dass laut einen Bericht der GEMA 85% der Musiker männlich sind.

Interessante Aufgaben

Zum Glück ist der Job mehr als nur Einzelhandel. So erledigen wir auch Kundenchats, Telefonate, E-Mails oder tragen zu verbesserten Produktinformationen im Netz bei.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Macht Spaß - für kurze Zeit

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thomann GmbH in Burgebrach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Musikerspirit (bei manchen)
- Mitarbeiterfeiern und Zusatzleistungen
- Coole Produkte und Services

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Gehalt
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- unternehmensinterne Kommunikation
- Diversität der Führung und klare Positionierung

Verbesserungsvorschläge

- Fortbildungskontingent für Mitarbeiter
- Offenes Schwarzes Brett über Projekte (reicht auch, wenn nur für Abteilungsleiter, Hauptsache eine abteilungsübergreifende Übersicht mit Schnittpunkten)
- Branchengerechteres Gehalt
- Förderung von Frauen in Führungspositionen
- Klare Positionierung gegen Diskriminierung

Arbeitsatmosphäre

Unter den Kollegen ist die Stimmung super, viele sind Freunde und verbringen auch privat Zeit miteinander oder spielen in Bands. Auch während der Arbeit gibts ein lässiges "du" und wenns mal Probleme gibt packen alle mit an. In Kommunikation mit den anderen Abteilungen ist es manchmal etwas anders, aber im Laden ist es wirklich top.

Image

Thomann hat ein cooles Musiker Image, dass sich auch wirklich gut an die Kunden überträgt. Leider stimmt das nur bedingt mit der Realität überein. Im Laden sind wirklich alles Musiker, diese Spirit merkt man auch. In vielen anderen Abteilungen ist das leider nicht so und das merkt man direkt.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance wird von Thomann immer gerne beworben, jedoch muss ich mich hier den vorherigen Bewertungen anschließen. Man ist jeden Tag mindestens 10 Stunden unterwegs (2x halbe Stunde Anfahrt, 1 Stunde Pause). Flexibel sind die Arbeitszeiten nicht wirklich, und die Home-Office Regelung ist leider nicht zeitgemäß. Gerade für die Hotlines ist es nicht nötig, in das wirklich schöne neue Bürogebäude aufs Dorf zu kommen. Es gibt meiner Meinung nach genug Mitarbeiter, die freiwillig rein kommen würden. Aber diejenigen, die Home-Office bevorzugen, jede Woche reinzuzwingen ist schon altmodisch. Wenn man hier keine verständnisvollen Vorgesetzten hat kann diese Regelung schnell sehr nervig werden. Dann lieber Incentives schaffen anstatt harter Vorgaben.

Karriere/Weiterbildung

Wirklich das größte Manko meiner Meinung nach. Azubis sind nach der Ausbildung einfach normale Angestellte, da kommt dann nichts mehr. Auch wenn sie Interesse äußern, vielleicht einen Betriebswirt oder Ausbilderschein zu machen, heißt es, das ist nicht notwendig für das Unternehmen, das brauchen wir nicht. Den Job kann man ja auch direkt ohne Ausbildung machen. Das demotiviert ungemein. Dann braucht man sich nicht wundern, dass die Mitarbeitenden nur ein paar Jahre bleiben, wenn überhaupt. Man sieht einfach keine Perspektive, außer vielleicht komplett zwischen den Abteilungen zu wechseln und was komplett neues zu machen. Ein Fortbildungskontingent würde die Firma nicht arm machen, aber den Mitarbeitern wirklich viel Wertschätzung und Motivation geben. Vor allem den jungen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt sowohl in Ausbildung wie auch danach ist teilweise unterirdisch. Azubis erzählen, dass in der Berufsschule alle anderen mehr verdienen und auch die anderen verdienen nicht immer branchengemäß. Als Argument wird hierbei gebracht, dass man ja in einem coolen Bereich arbeitet und nicht den ganzen Tag nur Regale einräumt. Dass aber die Mitarbeiter im Laden wesentlich kompliziertere Kundenberatungen haben und auch ein größeres Fachwissen benötigen wird leider nur minimal in Betracht gezogen. Bei jährlich wachsendem Umsatz ist das schade. Jedoch gibt es immer wieder Boni und andere Geschenke, wie zB eine Tankkarte.
Das Fitnessstudio und die Kantine sind auch wirklich wunderbar, sowie der Mitarbeiterrabatt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Unternehmen macht schon viel, um sich zu verbessern. zB die Eigenmarken haben jetzt wesentlich weniger Plastik in den Verpackungen. Die veganen Gerichte in der t.kitchen sind auch wirklich stark.

Kollegenzusammenhalt

Die Mitarbeitenden unter einander sind super. Auch in stressigen Situationen und bei Problemen kann man immer auf die Kollegen zählen.

Vorgesetztenverhalten

Kommt drauf an. Hier kann man Glück haben oder eben nicht.

Kommunikation

Die interne Unternehmenskommunikation ist wirklich unterirdisch. Marketing Projekte, von denen keiner etwas weiß, bis sie dann vor einem stehen, Besuche von Externen, die ganz schnell und ganz spontan unterstützt werden sollen, etc. Würde es ein internes schwarzes Brett mit allen Projekten und Zuständigkeiten geben wäre das alles einfacher und offener und würde Hektik und schlechte Stimmung vermeiden. Hin und wieder passiert es auch, dass man merkt, wie Entscheidungen hintenrum getroffen wurden und über die Köpfe von den dann leidtragenden Mitarbeitern hinweg. Das muss in einem eigentlich so coolen Unternehmen wirklich nicht sein.

Gleichberechtigung

In der Führungsebene gibt es kaum Frauen (außer Mitglieder der Familie), weder im C-Level noch in den Abteilungsleitungen im Laden. Dass es keine geeigneten Bewerberinnen gab ist schon verwunderlich. Übergriffige Kommentare von Kollegen und Kunden, auch Vorgesetzten, werden eher unter den Teppich gekehrt ("hat er nicht so gemeint", "hab ich nicht gehört", "den kann man auch nicht ändern"), was nicht wirklich ein fortschrittliches Umfeld ist. Aber hier gibt es natürlich auch tolle Mitarbeiter, die Haltung zeigen und sich gut positionieren. Nur leider eben nicht alle und ohne klare Positionierung im Arbeitsalltag.

Interessante Aufgaben

Anfänglich sind die Aufgaben wirklich sehr interessant. Gerade, weil man sich mit den Produkten so lange auseinander setzen kann und wirklich viel lernt, wenn man interessiert ist. Die hauptsächlichen Tätigkeiten sind Verkauf und Kundenberatung, das wird schnell eintönig, gerade wenn man den ganzen Tag nur Fachhotline am Telefon ist.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r ehem. Kolleg*in
vielen Dank für das Feedback.
Es ist wirklich schade, dass die Bewertung in so vielen Punkten nicht positiver ausfällt.

Wir bedauern ganz besonders, dass du unsere Karrieremöglichkeiten und den Bereich Gehalt/Sozialleistungen nicht besser bewertest.
Hier unternehmen wir viele Anstrengungen um uns weiter zu verbessern. Seit einigen Jahren haben wir ein Entgeltsystem etabliert, das Transparenz fördert und eine gute Entwicklung gewährleistet. Zudem gibt es jährlich Basiserhöhungen, von denen alle Mitarbeitenden profitieren. Außerdem möchten wir in diesem Zuge auf die volle Auszahlung der Inflationsprämie hinweisen.

Bedauerlich ist auch, dass du die Atmosphäre so demotivierend wahrnimmst und beschreibst. Das ist wirklich schade, insbesondere weil wir von Seiten HR auch immer für Vorschläge zur Verfügung stehen. Teil unserer DNA ist „Wir arbeiten Hand in Hand“ - und zwar über alle Bereiche hinweg. Eine offene Kommunikation ist uns wichtig, jeder soll sich aktiv einbringen können.

Es hätte uns gefreut, wenn wir die Punkte bereits im Vorfeld einmal persönlich mit dir besprechen hätten können.
Wir sind froh um jeden Vorschlag und jede Idee, die uns weiter nach vorn bringt.

Wir wünschen dir alles Gute.

Felix aus der HR

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Solider und sicherer Arbeitgeber

3,9
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thomann GmbH in Burgebrach gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Nirgends ist alles perfekt, aber überwiegend verstehen wir uns hier wirklich alle sehr gut und haben täglich viel Spaß miteinander.

Image

Das Umfeld außerhalb der Firma ist von der Erfolgsgeschichte Thomanns begeistert und unter Musikern ist Thomann fast jedem ein Begriff.
Auch ein großer Teil der Mitarbeiter ist stolz ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Ich habe den Eindruck, dass hier auf Kununu viele ehemalige Mitarbeiter ihren Frust ablassen und die zufriedenen Mitarbeiter sich hier nicht melden. Aber auch bei Thomann ist selbstverständlich nicht alles perfekt, aber wo ist schon alles perfekt.

Work-Life-Balance

Wenn man sehr auf seine Freizeit bedacht ist und nur einen Job zum Geld verdienen sucht, ist man hier vielleicht falsch. Man verbringt im Einzelhandel nunmal viel Zeit damit für seine Kunden erreichbar zu sein. Viel Zeit auf Arbeit zu verbringen ist allerdings durch die super Kollegen und die Leidenschaft zur Musik hier sehr gut auszuhalten.

Karriere/Weiterbildung

Das ist ein etwas schwieriges Thema. Hier arbeiten viele Mitarbeitende in großen Abteilungen. Sehr viele Aufstiegschancen gibt es da nicht, wenn man versucht flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege zu wahren. Es kann nunmal nicht jeder Chef sein. Ein paar mehr fachliche Kurse/ Seminare würden sich aber wahrscheinlich einige wünschen.

Gehalt/Sozialleistungen

Grundsätzlich sind die gezahlten Löhne okay und niemand muss hier für den Mindestlohn arbeiten. Auch weitere kleine Benefits wie JobRad, ein Fitnessstudio etc. sind vorhanden. Die freiwilligen Coronaprämien und Inflationsausgleichszahlungen wurden komplett gezahlt. Jährlich findet eine Unternehmensweite Lohnerhöhung statt, um zu versuchen die Inflationsrate einigermaßen auszugleichen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt einige Photovoltaikanlagen und es wird viel dafür getan, die bestehenden Umweltvorschriften an Energie- und Wasserverbrauch sogar zu übertreffen. Klar ist aber auch, dass ein Unternehmen wirtschaftlich denken muss und der Versandhandel viele LKWs und Transportwege erfordert.

Kollegenzusammenhalt

In unserer Abteilung wachsen wir immer mehr zusammen.
Durch verschiedene Thomann-Events treffen wir uns mittlerweile auch gerne außerhalb unserer Arbeitszeit und können uns aufeinander verlassen.

Umgang mit älteren Kollegen

Jung und alt ergänzt sich in unserer Abteilung perfekt.

Vorgesetztenverhalten

Das unterscheidet sich nach meiner Auffassung sehr in den verschiedenen Abteilungen. Oft pflegt man aber mit seinen Vorgesetzten ebenfalls ein freundschaftliches Verhältnis.

Arbeitsbedingungen

Wir sind in vielen Bereichen fortschrittlich und es wird viel investiert in Neubauten oder Renovierungen. Die Meisten fühlen sich hier in Treppendorf sehr wohl. Was Homeoffice betrifft, sind die bestehenden Regelungen ein Kompromiss für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Aber ehrlich, wer verlangt 100% im Homeoffice mit 100% flexiblen Arbeitszeiten zu arbeiten, der muss sich selbständig machen oder zu einem kleinen Start-Up wechseln. Einige Mitarbeiter ,die die Firma verlassen hatten, kamen sogar nach einer Zeit wieder ,da es bei Thomann anscheinend doch nicht so schlecht ist.

Kommunikation

Grundsätzlich sind viele Entscheidungen nachvollziehbar.
Allerdings wäre es schön, noch mehr über aktuelle Pläne und Veränderungen in der Firma informiert/ mit einbezogen zu werden.

Gleichberechtigung

Aufgrund unserer internationalen Tätigkeit haben wir hier mit total vielen Nationalitäten zu tun und sind hier sehr vielfältig und tolerant. Über die überwiegend männlichen Führungskräfte lässt sich vielleicht diskutieren.

Interessante Aufgaben

Zu Beginn ist selbstverständlich alles total aufregend und interessant. Manche Aufgaben werden nach einer Zeit natürlich zur Routine. Langweilig wird es aber normalerweise nicht.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Spaßfaktor 100% Sehr nette Kollegen, angenehme Tätigkeiten und man lernt eine Menge an Fachwissen.

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thomann in Burgebrach absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Firmenkultur, Benefits, Gelände, Tätigkeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mitarbeiterparkplatz

Verbesserungsvorschläge

Ausbildungsgehalt erhöhen

Arbeitsatmosphäre

Sehr entspannr

Karrierechancen

Abteilungsleiter, Einkauf oder Verwaltung ist alles drin

Arbeitszeiten

9:30-18:30

Ausbildungsvergütung

Wenig um alleine zu leben, aber viele Non-Cash Benefits

Die Ausbilder

Sehr nett, kompetent und viel Fachwissen

Spaßfaktor

Musik und Beruf in einem? Hell yeah!

Variation

Einzelhandel heißt halt, jeden Tag ähnliche Tätigkeiten


Aufgaben/Tätigkeiten

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r Kolleg*in :)
vielen Dank für das tolle Feedback.
Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und Themen mit dir.

Keep on rockin!

Felix aus der HR

Sehr spaßiger Job bei angenehmer Atmosphäre mit super Kollegen und anderen Benefits

4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Thomann in Burgebrach absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Benefits, Fitnessstudio, etc.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

ÖPNV-Anbindung

Verbesserungsvorschläge

Bestimmte Interne Abläufe optimieren

Arbeitszeiten

Lange Tage

Ausbildungsvergütung

Ist wahrscheinlich anständig, aber trotzdem knapp

Spaßfaktor

Manchmal sind die Aufgaben etwas madig


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Die Ausbilder

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht zu empfehlen

1,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Musikhaus Thomann gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Arbeit machen klappe halten, nichts sagen dann kommst du weiter.

Work-Life-Balance

Kurzfristige Schichtplan Änderungen

Kollegenzusammenhalt

Mir paar Kollegen super, andere versuchen dich schlecht zu machen

Umgang mit älteren Kollegen

Werden bevorzugt

Vorgesetztenverhalten

Passt die Nase nicht bist du unten durch. Klappe halten nichts sagen.

Arbeitsbedingungen

Schlechte vorgesetzte die nach Nase arbeiten.

Kommunikation

Jeder gegen jeden


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für das Feedback, auch wenn es wenig positiv ausfällt.
Wir bedauern sehr, dass du die Zusammenarbeit und Atmosphäre so negativ wahrnimmst.

Aus deiner Bewertung spricht sehr viel Frust.
"Wir arbeiten Hand in Hand" ist einer unserer DNA-Leitsätze. Das ist uns eine Herzensangelegenheit.
Daher trifft uns deine Bewertung sehr.

Wenn du konkrete Vorschläge hast, dann melde dich doch bitte direkt bei uns.

Herzliche Grüße und vielen Dank

Felix aus der HR

Firma im Wandel

3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Musikhaus Thomann in Burgebrach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird aktuell umstrukturiert. Es gibt nun mehr Führungsebenen. Die Last verteilt sich besser.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Meist werden persönliche vor die objektive Meinung gestellt.

Verbesserungsvorschläge

Thomann ist eine große Familie. Um die Mitarbeiter an sich besser binden zu können, würde z.B. eine Kinderbetreuung schon viel ausmachen. So bekommen auch Eltern die Chance, Arbeit und Kinder besser unter einen Hut zu bringen. Gerade weil viele Mitarbeiter einen weiteren Anfahrtsweg haben.

Nehmt die Sorgen der Angestellten etwas ernster und habt ein offeneres Ohr.

Arbeitsatmosphäre

Es wird versucht den alten Thomann Spirit beizubehalten, allerdings ist das bei so vielen Angestellten fast nicht mehr möglich.

Work-Life-Balance

Mit Home-Office schon ein Stück besser, allerdings gilt für jede Abteilung eine andere Regelung, Sonderregelungen können nicht nachvollzogen werden.

Karriere/Weiterbildung

Dem Eindruck nach werden Stellen vergeben, die vorher nicht ausgeschrieben waren. Aktuell gibt es keine Unterstützung bei externen Weiterbildungen, die der Firma von Nutzen sind.

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird teils über dem Branchenschnitt bezahlt. Betrachtet man die geleistete Arbeit, den Umsatz, Work-Life Balance, könnte der ein oder andere Euro mehr nicht schaden.

Vorgesetztenverhalten

50/50. Zum einen stehen Sie hinter ihrem Team, allerdings fehlen vielen die Qualifikationen.

Kommunikation

Teilweise weiß man nicht wer für wen zuständig ist, wo man die nötigen Infos her bekommt die man gerade benötigt. Die Kommunikation muss verbessert werden.

Gleichberechtigung

Frauen müssen (leider) definitiv mehr arbeiten um die gleiche Anerkennung zu erhalten, wie ein männlicher Kollege. Zudem vermisst man Frauen in den Führungsebenen.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r Feedbackgeber*in,

danke für deine in Teilen durchaus positive Bewertung.
Wir freuen uns, dass die aktuellen Veränderungen so positiv wahrnimmst und auch die Arbeitsatmosphäre lobend erwähnst.
„Wir alle sind Thomann“ – das ist Teil unserer DNA. Schön, dass du das auch so wahrnimmst.

Wir bedauern sehr, dass du uns als Arbeitgeber insgesamt nicht weiterempfiehlst.
Das verwundert uns, da der Tenor deiner Bewertung ja durchaus positiv ausfällt.

Insbesondere den Hinweis zur Weiterentwicklung möchten wir korrigieren. Unsere Personalentwicklung unterstützt Beschäftigte durchaus bei externen Weiterbildungen.
Du kannst dich bei Interesse gerne an uns wenden.

Auch den Hinweis zur Gleichberechtigung bedauern wir sehr. Unser Entgeltsystem ist durch die definierten Kompetenz- und Leistungsstufen sehr transparent.
Alle Kolleginnen und Kollegen haben daher die gleichen Voraussetzungen. Bitte melde dich bei uns, wenn du das Gefühl hast, dass das nicht so ist.

Für Anregungen sind wir aber immer offen und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus der HR
Felix

Top-Arbeitgeber in der Region, der Seinesgleichen sucht.

4,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Thomann GmbH in Burgebrach gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass sich das Denken gewandelt hat. Wo früher der Kunde allein im Fokus stand, sind die Mitarbeitenden nun auf gleicher Ebene. Es wird viel für die Crew getan. Angefangen von einem krisensicheren Arbeitsplatz, bei dem man sich keine Gedanken um die Zukunft machen muss, einer leckeren Kantine, einem nagelneuen Erlebnis-Bürogebäude mit Inhouse Biotop. Fitness-Studio, Billard, Kicker, Ruheraum und Zockerraum und - als Highlight für jeden Musiker - die Miterbeiterpreise im Laden.
Nicht zu vergessen die relativ kurzen Entscheidungswege, das dauernde Optmieren der internen Prozesse und einem C E O, der für jeden ein offenes Ohr hat. Kurzum ein Wohlfühlarbeitgeber.
Klar ist Treppendorf keine Metropole und es gibt keinen wirklichen öffentlichen Nahverkehr, aber man hat in vielen Bereichen des Unternehmens die Möglichkeit mehrere Tage in der Woche aus dem Home Office zu arbeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

der unvermeidliche Workload, der einhergeht, wenn man über 13 Mio Kund:innen den bestmöglichen Service und die beste Beratung gewährleisten will. :-) Aber da ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Die Personalabteilung reißt sich Tag für Tag alle Beine aus, um neue Kolleg:innen nach T-Dorf zu holen und den Workload auf mehrere Schultern zu verteilen.

Verbesserungsvorschläge

gibt es kaum. Gerade in den letzten Jahren während und nach der Pandemie hat sich unwahrscheinlich viel getan. Es wurde eine faire und transparente Lohnstruktur eingeführt, viel Expertise von außen eingeholt, die richtigen Führungskräfte installiert und trainiert und ein Wohfühlambiente für alle Mitarbeitenden geschaffen. Dabei blieb, trotz des enormen Wachstums der Firma, der Thomann Spirit weitesgehend erhalten.

Arbeitsatmosphäre

alle gehen mit Leidenschaft an die tägliche Arbeit. Es gibt kein Hirarchiedenken, wie in vielen Industrieuntermehmen.

Image

Thomann ist eine Marke und die Nummer 1 in der Branche

Work-Life-Balance

Thomann gehört zum Einzelhandel, dementsprechend sind viele Abteilungen bzgl. Arbeitszeiten den Ladenöffnungszeiten angepasst. Das heißt auch Samstagsarbeit und in der Logistik Schichtbetrieb.
Das wird allerdings in den Vorstellungsgesprächen klar kommunizuiert und ist keine Überraschung, wenn man bei Thomann startet. Man weiß, worauf man sich einlässt.
Aber auch hier werden alle Prozesse optimiert und das Bestmögliche für die Mitarbeitenden herausgeholt.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt zwar nicht viele Hierarchistufen, aber wer Verantwortung übernehmen möchte, kann das gerne tun und es wird auch honoriert.

Gehalt/Sozialleistungen

es wurde eine transparente Lohnstruktur installiert, mit Kompetenzstufen und einer Leistungszulage. Zusätzlich wird jedes Jahr das Lohnniveau des ganzen Unternehmens von der Geschäftsleitung um einen fairen Prozentsatz angehoben.
Auch schüttet die Geschäftsleitung dieses Jahr die Inflationsprämie in drei Stufen insgesamt in voller Höhe aus.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die neuen Gebäude werden mit Geothermie geheizt, es gibt Ausgleichsflächen mit den "T-Bees"m den Thomann eigenen Bienen, Dachbegrünung und Photo Voltaik. Es gibt ein Green Team, dass sich Gedanken macht, wie man auch im Kleinen den Umweltschutz verbessern kann

Kollegenzusammenhalt

gerade in "meinem" Team konnte man cih zu 1000 Prozent auf die Kolleg:innen verlassen. Aber so habe ich das auch in fast allen anderen Abteilungen wahrgenommen

Umgang mit älteren Kollegen

alle Mitarbeitenden haben den gleichen Stellenwert, egal welches Alter

Vorgesetztenverhalten

habe ich persönlcih ausschließlich positiv erlebt. Klare, offene und wertschätzende Kommunikation waren in meinem Bereich selbstverständlich.

Arbeitsbedingungen

tolle neue Büros und Meetingräume. Laptops und Böroausstattung sind gehobener Standart. Viele Freizeitangebote wurden geschaffen.
Für alle Mitarbeitenden gibt es ein Sommer-Familienfest und (endlich dieses Jahr wieder) eine gigantische Weihnachstfeier

Kommunikation

habe ich immer offen und fair erlebt. Klar gibt es mal Unstimmigkeiten, aber die wurden generell wertschätzend gelöst

Gleichberechtigung

auch hier hat sich in den letzten Jahren unwahrscheinlich viel getan. Weibliche Führungskräfte waren vor einiger Zeit noch recht exotisch bei Thomann, nun selbstverständlich. Auch in der Männerdomäne Logistik

Interessante Aufgaben

in mein Aufgabenfeld wurde es niemals langweilig :-)

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Thomann

Liebe*r ehem. Kolleg*in,
vielen Dank für das tolle Feedback. Wir freuen uns sehr darüber.
Schön, dass du deine Erfahrungen hier mit anderen teilst.

Auch weiterhin wünschen wir alles Gute!

Herzliche Grüße

Felix aus der HR

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 180 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Thomann durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 51% der Bewertenden würden Thomann als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 180 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 180 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Thomann als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden