Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Porsche 
Financial 
Services 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 24 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Porsche Financial Services die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 49 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Porsche Financial Services
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Porsche Financial Services
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

24 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Stolz auf sein Unternehmen sein

    Work-Life BalanceTraditionell

    67%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    63%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    58%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    58%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre ist unangenehm. Es darf untereinander nicht geredet werden in dieser Abteilung und wenn doch, dann wird das über die Tonspur von Einzelnen an den/die Vorgesetzt/e weitergeleitet als ob man einen Fehler gemacht hätte.

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Über das Tagesgeschäft wird schnell berichtet, man ist auf dem Laufenden.
Die Kommunikation über alles Weitere wird von den Vorgesetzte/n ansonsten sehr gefiltert.

1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das ist mehr eine Klassengesellschaft. Wer lang dabei ist wird meist „in Ruhe gelassen“ und gepflegt, Neue Mitarbeiter werden „überwacht“. Das war leider kein Team, sondern es gab Lager.
Es herrscht im Unternehmer ein unangenehmer Wettbewerbseifer.

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Teilweise gegeben, teilweise nur auf dem Papier festgehalten. Es gab regelmäßig Tage an denen Mitarbeiter gezielt nach wenigen Stunden wegen wenig Aufkommen nach Hause geschickt werden, obwohl es immer etwas zu tun gab, und auch wenn die Mitarbeiter damit Minus-Stunden aufgebaut haben. Aufgebaute Stunden wurden ebenfalls von der Führungskraft zum Abbau geplant, mit eigenen Plänen konnte das nicht vereint werden.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das ist keine Führung, sondern Kontrolle und Machtdarstellung. Mit der steigt erkennt man, dass das Auftreten so geplant ist, wie man den Anschein geben möchte. Im Hintergrund geht es um Kontakte und Allianzen.

3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Abwechslungsreich. Man muss in jeden Fall für die Marke und das Endprodukt leben und muss akzeptieren können, dass Ideen aus den eigenen Reihen nicht erwünscht sind, auch wenn dies nach Außen kommuniziert wird. Mitreden darf nur wer in einer dafür vorgesehenen Fachgruppe arbeitet und sich an den richtigen Positonen „zeigt“.

Anmelden