Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

RITTERSHAUS 
Rechtsanwälte 
Partnerschaftsgesellschaft 
mbB
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score18 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 2,8Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 2,8Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,9Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Rechtsanwaltsfachangestellte:r7 Gehaltsangaben
Ø38.400 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Branchendurchschnitt: Recht

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Branchendurchschnitt: Recht
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 17 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    65%65
  • ParkplatzParkplatz
    59%59
  • BarrierefreiBarrierefrei
    47%47
  • InternetnutzungInternetnutzung
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    35%35
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    18%18
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • RabatteRabatte
    12%12
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    12%12
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    6%6
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es gibt regelmäßige Feedback-Gespräche, in denen man äußern kann, was einem nicht gefällt. Fast alle Anwälte/innen sind bodenständig, nicht wie in anderen Kanzleien abgehoben und von oben herab. Das finde ich sehr positiv. Es gibt viele gut organisierte Feiern und Events (natürlich nicht zu Zeiten von Corona)
Bewertung lesen
Die Kolleginnen halten zusammen und unterstützen sich.
Frisches Obst und Getränke werden bereitgestellt.
Bewertung lesen
Ausreichend viele Parkmöglichkeiten, kostenfreie Obst und Getränke, nette Kollegen, schöne und moderne Räumlichkeiten, gut organisierte Veranstaltungen und schöne Feste, Anlieferungsmöglichkeit für private Pakete, kleines Präsent am Geburtstag und zu Weihnachten, ganz neu: Ferienprogramm für Kinder
Bewertung lesen
viele Parkmöglichkeiten
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Umgangsformen zwischen Vorgesetzten und Angrstellten ist teilweise unzumutbar und teilweise unterstes Niveau.
Es sollte auch in Frankfurt eine Buchhaltung geben
Bewertung lesen
Bei manchen Vorgesetzten herrscht eine strenge Hierarchie
Bewertung lesen
Lange Kommunikationswege
Die festen und straffen Arbeitszeiten lassen eine jede Art von Flexibilität vermissen was ein Work-Life-Balance fast unmöglich macht. Ansonsten sind die extrem unterschiedlichen Gehälter von Referat zu Referat für die "Schlechterverdienenden" sehr demotivierend, vor allem in einer Zeit in der es gesetzlich erlaubt über Gehälter zu reden und somit jeder davon weiß.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Verkaufen sich besser als es den Tatsachen entspricht.
Die Möglichkeit zur Gleitzeit sollte eingeführt und angeboten werden.
Bewertung lesen
Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten würde die Work-Life-Balance fördern und Home-Office sollte kein Fremdwort mehr sein
Bewertung lesen
Gleichbehandlung aller Mitarbeiter, Personalmanagement überdenken, flexiblere Arbeitszeiten
Bewertung lesen
Guter Arbeitgeber, mit vielen Vorzügen, durch die Größe aber lange Entscheidungsprozesse
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

3,8

Der am besten bewertete Faktor von RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist Image mit 3,8 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).


Renommierte Kanzlei
4
Bewertung lesen
Die Kanzlei hat ein sehr gutes Image.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist Karriere/Weiterbildung mit 2,8 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Wenig bis keine Weiterbildungsmöglichkeiten.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung wird nicht aktiv angeboten, aber auch nicht verwehrt, wenn man danach fragt
3
Bewertung lesen
Damals im Bewerbungsgespräch versprochene bzw. angekündigte regelmäßige Fortbildungen gibt es leider nicht, auch etwaige Weiterbildungen (z. B. Büroleiterin, Fachwirt o. ä.) werden nicht unterstützt.
1
Bewertung lesen
Hier könnte mehr getan werden; oft geht das Thema unter.
3
Bewertung lesen
Jeder Wunsch nach Weiterbildung wird rigoros abgelehnt.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Recht schneidet RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 18 Bewertungen schätzen 41% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 3 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB als eher modern.
Anmelden