Let's make work better.

Sixt Group Logo

Sixt 
Group
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 465 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Sixt Group die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 1214 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Sixt Group
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Sixt Group
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

465 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    41%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    39%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    34%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    34%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    34%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Unternehmen schwankend. Im Laufe der Jahre immer wieder zwischen hire and fire und Bauchpinselei der Mitarbeiter. Meine Erfahrung: Ist zeitversetzt vom Aktienkurs abhängig, wie es gerade läuft. Bei schlechten Kursen wird blinder Aktionismus betrieben und bei guten Kursen belohnt.
Bei mir teamintern kocht jeder sein eigenes Süppchen. Man hat Kontakt zu 1-3 Mitarbeitern und das wars.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Per Teams und Mail. Über wichtige und unwichtige Ereignisse mit gleicher Priorität. Man muss selbst filtern, was tatsächlich relevant ist... Spoiler: Das Meiste ist es nicht.

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

In meiner Abteilung nicht vorhanden (bis auf 1-3 Ausnahmen), woanders vielleicht.

1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Abteilung sind Bürozeiten möglich, sprich Schichten beginnend zwischen 8 und 11 Uhr und in einigen Abteilungen ist auch Wochenende/Feiertage frei. In meinem Fall ist dies jedoch nicht der Fall, weil wir 24/7 arbeiten und die Schichten nehmen müssen, wie sie vergeben werden. Wunschfrei muss 1,5 - 2 Monate zuvor angekündigt werden. Für alleinstehende junge Menschen mag das ok sein. Familienleben oder Freunde treffen kann aber schwierig werden.

2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt gute, es gibt schlechte Vorgesetzte. In meinem Fall: Meistens bemüht, aber manchmal unaufmerksam, vergesslich, viele gute Vorsätze, die gelegentlich eingehalten werden

1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist natürlich rein subjektiv, aber mir fällt an meinem Standort keine Abteilung ein, die ich mir spannend/interessant vorstelle... aber auch ohne alle Abteilungen durchlaufen zu haben. Möglicherweise wirkt der Job die ersten 1 bis 2 Jahre noch spannend.
Einfach stur seine Arbeit zu erledigen (oder sogar weniger) reicht aber völlig aus, um ein sicheres Einkommen zu erzielen.
Wenn man gesteigerten Eifer mitbringt, sollte sich dieser in Zahlen messen lassen. Dann kann man Netto sicher zwischen 100 - 300 EUR mehr nach Hause mitnehmen.
Wenn man jedoch wirklich etwas bewirken oder nach vorn bringen möchte, ist man hier falsch. Wenn man echte Verbesserungsvorschläge anbringt, verschwinden diese in der Versenkung und werden dann nach 3 Jahren als bahnbrechende Neuerung vom Management/Marketing vorgestellt (welche die Lorbeeren dafür mitnehmen) und ein weiteres Jahr später tatsächlich umgesetzt... mehrfach so passiert und einige meiner Vorschläge befinden sich noch auf etwaigen Priolisten und warten auf Umsetzung. Man selbst als Mitarbeiter hat davon rein monetär übrigens nichts, auch auf die Bewertung deiner Mitarbeiterleistung hat dies keinen Einfluss. Du verkaufst deine Ideen für lau.

Anmelden