Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Staufenbiel 
Institut
Bewertungen

58 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 45%
Score-Details

58 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

25 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 30 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Junges Team - gemeinsames Ziel

4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gemeinsame Vision und offenes und entspanntes Team. Gute Kommunikation und das Gefühl, gemeinsam etwas aufzubauen.

Arbeitsatmosphäre

Super - nettes Team

Work-Life-Balance

Vertrauensarbeitszeit

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen in unregelmäßigen Abständen

Gehalt/Sozialleistungen

Betriebliche Altersvorsorge und faires Gehalt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

So gut es geht gegeben - Messebranche in diesem Bereich aber limitiert

Kollegenzusammenhalt

Trotz Homeoffice Möglichkeit sind viele aufgrund der guten Stimmung freiwillig im Büro

Vorgesetztenverhalten

Immer ein Ohr am Mitarbeiter - super flache Hierarchien

Arbeitsbedingungen

Hammer Büro im Rheinauhafen

Kommunikation

Kurze Wege bis in das C-Level

Gleichberechtigung

Absolut gegeben


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team Staufenbiel
HR-Team Staufenbiel

Lieber(r) Bewerte(r),

vielen Dank für deine positive Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass du mit vielen Aspekten deines Arbeitsumfelds zufrieden bist, einschließlich der gemeinsamen Vision, des offenen und entspannten Teams, der guten Kommunikation und des Gefühls, gemeinsam etwas aufzubauen.

Es freut uns auch zu hören, dass du die super nette Arbeitsatmosphäre und den kurzen Weg bis ins C-Level schätzt. Der Kollegenzusammenhalt ist uns sehr wichtig und wir freuen uns, dass trotz der Möglichkeit des Homeoffice viele freiwillig ins Büro kommen.

Wir legen großen Wert auf die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter:innen und sind froh, dass du die Vertrauensarbeitszeit schätzt. Auch das Vorgesetztenverhalten und die flachen Hierarchien sind uns wichtig und wir werden weiterhin unser Bestes geben, um ein offenes Ohr für unsere Mitarbeiter:innen zu haben.

Wir sind stolz darauf, dass bei uns Gleichberechtigung absolut gegeben ist und dass wir unseren Mitarbeiter:innen eine moderne und ansprechende Arbeitsumgebung im Rheinauhafen bieten können. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um unseren Mitarbeiter:innen interessante Aufgaben zu geben.

Nochmals vielen Dank für deine positive Bewertung und wir freuen uns darauf, weiterhin mit dir zusammenzuarbeiten.

Beste Grüße,
dein HR-Team vom Staufenbiel Institut

Es macht Spaß hier zu Arbeiten.

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Stets ein offenes Ohr, Flexibilität, Teamgeist, tolle Arbeitsatmosphäre, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, super Lage für Spaziergänge in der Mittagspause,

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre hat sich in den letzten Monaten zum positiven verändert. Die Meinung jedes einzelnen ist inzwischen wichtig und wird wertgeschätzt. Jeder hat die Chance Prozesse oder Produkte mitzugestalten und bedenken problemlos anzusprechen.

Image

Das hat sich in den letzten Monaten sehr stark zum positiven gewandelt.

Work-Life-Balance

Die Home-Office Regelung ist sehr flexibel und ermöglicht es mir meinen Alltag so zu gestalten wie ich möchte. Auch wenn man vielleicht Mal einen Tag früher Feierabend macht, wird man nicht direkt komisch angeschaut.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen können im Unternehmen gemacht werden.

Gehalt/Sozialleistungen

Mit meinem Gehalt bin ich zufrieden und auch die zusätzlichen Leistungen gefallen mir sehr. Zudem findet man stets ein offenes Ohr für Erweiterungen des bestehendes Portfolios an Zusatzleistungen oder Incentives.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird über Umweltfreundlichere alternativen nachgedacht, so gut das eben im Event Geschäft möglich ist.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt im Team war von Anfang an riesig. Es macht super viel Spaß in diesem offenen und freundlichen Team zu arbeiten in dem man sich nicht scheuen muss seine Meinung zu sagen und mit dem man gerne auch dem ein oder anderen Abend verbringt.

Umgang mit älteren Kollegen

Ist für mich tatsächlich schwer zu bewerten da wir aktuell ein enorm junges Team sind und es "ältere" Kollegen nicht so richtig gibt.

Vorgesetztenverhalten

Die Meinung jedes einzelnen wird wertgeschätzt. Kritik oder wünsche werden offen aufgenommen, bei Bedarf diskutiert und führen in vielen Fällen am Ende auch zu einer Anpassung bzw. Optimierung der Prozesse.

Arbeitsbedingungen

Das Büro hat eine super Lage. Jeder hat seinen eigenen Schreibtisch und modernen Laptop. Die Belüftung hat im letzten Winter Probleme gemacht wobei das eher an der Hausverwaltung als am Unternehmen lag. Hier wurde sich sehr dafür eingesetzt das die eigenen Mitarbeiter trotzdem unter angemessen Arbeitsbedingungen, arbeiten konnten.

Kommunikation

Die Kommunikation ist sehr offen, es wird kein Geheimnis aus den Unternehmenszahlen gemacht. Wir arbeiten alle gemeinsam daran die Zahlen und das Ergebniss zu verbessern.

Gleichberechtigung

Auch wenn es aktuell ein Ungleichgewicht in der Geschlechterverteilung gibt sind alle bemüht genau dies zu ändern. Am Ende spielt das Geschlecht keine Rolle ob Mann, Frau oder Divers im Team und auch von den Vorgesetzten wird hier jeder gleich wertgeschätzt und hat die gleichen Chancen.

Interessante Aufgaben

Der Einfluss auf die Gestaltung der eigenen Aufgaben ist groß. Es wird versucht Aufgaben so zu vergeben, dass der Bearbeiter auch wirklich Lust darauf hat.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team Staufenbiel
HR-Team Staufenbiel

Liebe(r) Bewerte(r),

vielen Dank für deine positive Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass du mit vielen Aspekten deines Arbeitsumfelds zufrieden bist, einschließlich der Arbeitsatmosphäre, der Flexibilität, des Teamgeistes und der tollen Lage für Spaziergänge in der Mittagspause.

Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Mitarbeiter:in die Möglichkeit hat, sich aktiv am Geschehen im Unternehmen zu beteiligen. Es freut uns daher besonders zu hören, dass deine Meinung und Ideen wertgeschätzt werden und du die Chance hast, Prozesse oder Produkte mitzugestalten.

Wir sind auch stolz darauf, dass wir unseren Mitarbeiter:innen eine flexible Home-Office-Regelung anbieten können, um eine gute Work-Life-Balance zu gewährleisten. Zudem freut es uns, dass du mit deinem Gehalt und den zusätzlichen Sozialleistungen zufrieden bist.

Wir sind froh, dass der Zusammenhalt in unserem jungen und offenen Team so groß ist und dass du dich wohlfühlst, deine Meinung zu sagen. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um unsere Arbeitsbedingungen zu optimieren und unseren Mitarbeiter:innen interessante und passende Aufgaben zu geben.

Nochmals vielen Dank für deine positive Bewertung und wir freuen uns darauf, mit dir zusammen weiterzuarbeiten.

Beste Grüße,
dein HR-Team vom Staufenbiel Institut

in Kölns schönstem Arbeitsumfeld

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Office, Bürokultur, flexibles Arbeiten aus dem Home Office oder als workation problemlos möglich, Teamgeist, flache Hierarchie, Rücksicht

Arbeitsatmosphäre

komme gerne ins Office, man verbringt gerne Zeit miteinander

Image

bei der jüngeren Generation nicht so präsent wie bei den ü30

Work-Life-Balance

sehr gut

Gehalt/Sozialleistungen

fair

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Messegeschäft ist per se nicht nachhaltig, das Team gibt sich jedoch tut aber Vieles im Rahmen der Möglichkeiten

Kollegenzusammenhalt

zuverlässige, vertrauensvolle Kolleg:innen

Umgang mit älteren Kollegen

schwer zu bewerten, da das Team insgesamt sehr jung ist

Vorgesetztenverhalten

transparent, ehrlich, logisch

Arbeitsbedingungen

Vorgesetzte geben sich Mühe, alle Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen und schaffen das auch sehr gut

Kommunikation

durch neue Strukturen und personelle Änderungen im letzten Jahr hat ist die Transparenz + Kommunikation auf ein sehr angenehmes Level gerückt

Interessante Aufgaben

abwechslungsreich durch ständige Kommunikation mit vielen Menschen


Karriere/Weiterbildung

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team Staufenbiel
HR-Team Staufenbiel

Liebe(r) Bewertende(r),

herzlichen Dank für deine positive Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass dir unsere Bürokultur, flache Hierarchien und der Teamgeist zusagen. Es ist uns wichtig, dass du dich wohlfühlst und ein angenehmes Arbeitsumfeld hast. Auch deine positiven Rückmeldungen bezüglich unserer Entwicklung im Bereich Kommunikation und Transparenz freuen uns sehr.

Es ist uns ein Anliegen, für alle Mitarbeiter eine gute Work-Life-Balance und flexible Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Schön, dass du dies ebenfalls so empfindest. Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen und wir versuchen, so umwelt- und sozialbewusst wie möglich zu agieren, auch wenn das Messegeschäft dabei an sich eine Herausforderung darstellt. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um in diesem Bereich noch besser zu werden.

Nochmals vielen Dank für deine positive Bewertung und wir hoffen, dass du auch in Zukunft gerne bei uns arbeiten wirst.

Beste Grüße,
dein HR-Team vom Staufenbiel Institut

jung, modern, chancenreich, zukunftsträchtig

4,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

locker, entspannt, frei, offen, kreativ

Image

Premium Segment

Work-Life-Balance

mit chillen lässt sich kein Geld verdienen, mit Burnout auch nicht!

Kollegenzusammenhalt

der Mensch steht im Vordergrund, flache Hierarchie, integrativ

Vorgesetztenverhalten

jeder Mitarbeiter wird ernst genommen

Arbeitsbedingungen

schönes Büro, super Lage, Homeoffice möglich

Kommunikation

unverbindlich, schnell, flexibel

Gehalt/Sozialleistungen

fair

Gleichberechtigung

In Kölle wird Gleichberechtigung großgeschrieben

Interessante Aufgaben

niemand wird Kaffeekochen geschickt und selbst als Werkstudent wird man ordentlich in alle Prozesse eingebunden.


Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team Staufenbiel
HR-Team Staufenbiel

Liebe(r) Bewerter/Bewerterin,

ich möchte mich im Namen des Unternehmens für Deine positive Bewertung bedanken. Es freut uns sehr zu hören, dass Du unsere Arbeitsatmosphäre als locker, entspannt, frei, offen und kreativ empfunden hast. Ebenso sind wir erfreut darüber, dass Du den Zusammenhalt unter den Kollegen als stark und integrativ beschreibst.

Es ist uns besonders wichtig, dass jeder Mitarbeiter ernst genommen wird und dass jeder, unabhängig von der Position im Unternehmen, interessante Aufgaben erhält. Wir sind stets bemüht, unseren Mitarbeitern eine angenehme Arbeitsumgebung zu bieten, sei es durch ein schönes Büro, eine super Lage oder auch die Möglichkeit des Homeoffice.

Nochmals vielen Dank für Deine Bewertung und für Deine Unterstützung.

Viele Grüße

dein HR-Team vom Staufenbiel Institut

Der Schein trügt

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zentrale Lage des Büros. Müsli, Kaffee und Wasser stehen kostenlos zur Verfügung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mangelhafter Umgang mit Mitarbeitern, keine offene Kommunikation, Überstunden werden nicht vergütet oder abgebaut.

Verbesserungsvorschläge

Gesamte Führungsebene durch qualifiziertes Personal ersetzen.

Arbeitsatmosphäre

Ständige Kontrolle der Mitarbeiter durch Vorgesetzte. Wertschätzung sucht man hier vergeblich. Die Zeit dort, war nur dank der tollen Team-Kollegen auszuhalten.

Image

Das perfekte Sprichwort hierzu lautet, außen hui - innen pfui.

Work-Life-Balance

Überstunden werden laufend gefordert, jedoch erhält man im Gegenzug keinen Ausgleich, wie z.B. Freizeit oder Vergütung. Und wenn man dann trotzdem mal früher geht, wird man zum Gespräch mit dem Vorgesetzten gebeten.

Gehalt/Sozialleistungen

unterdurchschnittlich

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt der Kollegen untereinander ist gut, was man leider von den Vorgesetzten nicht behaupten kann.

Umgang mit älteren Kollegen

Die älteren Kollegen werden leider nicht wertgeschätzt.

Vorgesetztenverhalten

Das Vorgesetztenverhalten hat eigentlich gar keinen Stern verdient.
Keine offene Kommunikation, Mitarbeiter werden in ihrer Abwesenheit vor anderen Mitarbeitern schlecht gemacht, Kritik und Selbstbewusstsein wird nicht gern gesehen, Mitarbeiter werden belogen. Ehrlichkeit ist hier ebenso fehl am Platz.

Kommunikation

Mangelhafte Kommunikation. Keine klaren und festen Ansagen. Wichtige Informationen erhält man viel zu spät oder durch Zufall.


Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Viel Potenzial jedoch wenig Mut zur Veränderung

2,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele Freiräume, modernes Büro, guter Zusammenhalt innerhalb der Teams

Verbesserungsvorschläge

Austausch des Managements bzw. führungsrelevanter Positionen, 360 Grad Feedbacks, gelebte Transparenz und ein intensiveres Miteinander, Offenheit für Innovation und Veränderung.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre beim Staufenbiel Institut ist grundsätzlich gut. Es gibt ein junges und individuelles Team, das sich insbesondere innerhalb einzelner Teams gut versteht.
Der Austausch zwischen einzelnen Teams könnte intensiver, konstruktiver und vor allem effizienter gestaltet werden.
Die Arbeit lässt sich durch ein hohes Maß an Freiheit und Eigeninitiative charakterisieren und bietet Möglichkeiten, sich selbst zu organisieren.

Image

Das Staufenbiel Institut profitiert von einer erfolgreichen Vergangenheit, die sich insbesondere in der wertigen Wahrnehmung der Kunden widerspiegelt. Das Image leidet jedoch zunehmend unter der mangelnden Qualität, hoher Fluktuation, einer veralteten Website und austauschbaren Produkten, die von anderen Marktteilnehmern zu deutlich günstigeren Konditionen angeboten werden.

Work-Life-Balance

Ein gesundes Verhältnis aus Arbeitsbelastung und Freizeit/Freiheit ist gegeben. Überstunden fallen in aller Regel nicht an. Im Kontext anstehender Veranstaltungen kann das Arbeitspensum etwas anziehen, bleibt jedoch in einem akzeptablen Rahmen.

Karriere/Weiterbildung

Das Staufenbiel Institut bietet kein gesondertes Schulungsbudget, welches jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht.

Es gibt eine zentrale Weiterbildungsplattform, auf der Schulungs-/Weiterbildungsangebote angeboten werden.
Das Angebot und die Qualität der Schulungen bietet Potenzial zur Verbesserung. Zudem gibt es keine Möglichkeit, Schulungen und Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen, die im Businessumfeld anerkannt sind. (SCRUM, Office, Six Sigma)

Gesonderte Schulungen für bestimmte Abteilungen werden meist durch interne Mitarbeiter durchgeführt um Kosten zu sparen.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Bezahlung ist verglichen mit ähnlichen Jobs der Branche als unterdurchschnittlich zu beurteilen, bietet zumindest im Vertrieb aber die Möglichkeit, das Gehalt durch variable Vergütungsanteile zu verbessern.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Umwelt-/Sozialbewusstsein wird nicht gesondert gefördert und im unternehmerischen Kontext als relevanter Aspekt hervorgehoben. Gleichzeitig sind jedoch auch keine negativen Beispiele aufgefallen.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen gleicher Karrierestufen und Teams ist konstruktiv, wertschätzend und sehr angenehm. Man unterstützt sich gegenseitig und ermöglicht somit ein grundsätzliches Gefühl des Wohlbefindens.
Im Kontext einer ganzheitlichen Betrachtung könnte der Zusammenhalt zwischen Abteilungen größer und intensiver sein. Der Zusammenhalt zwischen Mitarbeitern und der Unternehmensführung bzw. einzelnen Führungskräften könnte intensiver, offener und konstruktiver sein und bietet viel Potenzial zur Verbesserung.

Umgang mit älteren Kollegen

Den Umgang mit älteren Kollegen, die sich nicht selten für das Unternehmen verdient gemacht haben, habe ich nicht selten als unangenehm, zum Teil peinlich, wenig wertschätzend und unbeholfen wahrgenommen.
Die daraus resultierende starke Fluktuation, insbesondere bei älteren Mitarbeitern, wurde bewusst in Kauf genommen und suggerierte zudem den Eindruck einer bewussten und gewollten „Verjüngung“ des Teams.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten vieler Vorgesetzten lässt sich durch mangelndes Know-how, Unsicherheiten, Überforderung, mangelnde Kommunikation und Intransparenz charakterisieren.
Es herrscht ein Gefühl der „Zweiklassengesellschaft“ zwischen Mitarbeitern und einer vermeintlich elitären Führungsriege, die ihre Entscheidungen gerne im Stillen trifft und Mitarbeiter zu selten in die Entscheidungsfindung mit einbezieht.
Eine transparente, ehrliche und offene Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern findet meist nicht statt. Insgesamt wirken viele Führungskräfte unsicher und insbesondere in Situationen der Kritik auch überfordert.
Diese Überforderung zeigt sich nicht selten in unangemessenen, autoritären und wenig objektiven Entscheidungen und Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, aufkommende Kritik abzuwenden und den Mitarbeiter einzuschüchtern.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind im Allgemeinen als durchschnittlich zu beschreiben. Die Büroflächen im Rheinauhafen sind ansprechend, gut gelegen und durch ein offenes Raumkonzept gekennzeichnet.
Neben offenen Großraumbüros gibt es kleinere Konferenzräume mit toller Aussicht und eine moderne Küche. Eine klassische Kantine gibt es nicht.

Die Ausstattung am Arbeitsplatz ist dürftig. Jedem Mitarbeiter steht vor Ort ein eigener PC mit zwei Bildschirmen zur Verfügung. Zudem gibt es je Arbeitsplatz ein entsprechendes Telefon und ein Headset.

Die Nutzung von Laptops und Firmenhandys ist nicht vorgesehen. Insbesondere im Kontext von Corona wurde sich stets darauf verlassen, dass Mitarbeiter ihr privates Equipment (Laptop und Privathandy) für betriebliche Zwecke nutzen.

Die Frage nach der Anschaffung von Laptops, die Beteiligung an Mobilfunkkosten oder gar die Anschaffung von Firmenhandys wurde stets als unerwünscht abgewiesen und nicht weiter verfolgt.

Die Möglichkeit einen Firmenwagen in Anspruch zu nehmen gab es nicht, ein Parkplatz steht jedem Mitarbeiter in der Tiefgarage zur Verfügung.

Kommunikation

Innerhalb einzelner Teams herrscht eine offene, konstruktive und wertschätzende Kommunikation. Auch zwischen einzelnen Teams gibt es einen konstruktiven Austausch, der jedoch häufig zu kurz kommt. Eine engere Abstimmung/Zusammenarbeit wäre oft wünschenswert und zielführender.
Zwischen Angestellten und Vorgesetzten bzw. der Unternehmensführung ist die Kommunikation oft intransparent, wenig wertschätzend und offenbart vielfältige Unsicherheiten und Schwächen im Bereich der Personalführung.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung wird nicht gesondert hervorgehoben, jedoch aktiv gelebt. Eine Benachteiligung einzelner Personen/Personengruppen aufgrund ihrer individuellen Merkmale (Herkunft, Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung) konnte ich nicht feststellen.

Interessante Aufgaben

Das Staufenbiel Institut agiert in einem grundsätzlich spannenden, vielseitigen und sich stetig wandelnden Markt.
Das Potenzial für spannende, vielseitige und herausfordernde Tätigkeiten ist somit gegeben.
Leider sind die Aufgaben jedoch selten fordernd und abwechslungsreich. Innovativer und kreativer Input aus den Reihen der Mitarbeiter findet wenig Gehör. Über das „Daily Business“ hinausgehendes Engagement wird meist nicht wahrgenommen und resultiert selten in Veränderung.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr umsatzfokussiertes Unternehmen zu Lasten seiner Angestellten

1,9
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Lage des Büros

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Überstunden werden nicht bezahlt oder können abgebaut werden, massiver Druck des Managements, wenn Vertriebs- und Umsatzzahlen nicht stimmen, keine transparente Kommunikation

Verbesserungsvorschläge

Von Grund auf erneuern. Management durch neue kompetente Führungskräfte ersetzen.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Viel verschenktes Potenzial

2,3
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Schöne Lage des Büros, viele Freiheiten, leichter Einstieg für Berufseinsteiger

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

unterdurchschnittliche Bezahlung, schlechter und respektloser Umgang mit den Mitarbeitern, keine Ausstattung fürs Homeoffice, auf Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter wird nicht eingegangen, Geschäftsführung sieht sich als unfehlbar, kaum Aufstiegsmöglichkeiten

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter sollten mit Respekt behandelt werden und nicht wie Ballast. Die Geschäftsführung und Teamleiter sollten zudem lernen, dass man nicht nur kritisch sondern auch selbstkritisch sein kann.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre innerhalb der Teams war gut und auch oberflächlich betrachtet im gesamten Unternehmen. Blickt man jedoch hinter die Fassade, erkennt man, dass hier eher eine bedrückende Stimmung herrscht. Seit Corona war die Atmosphäre katastrophal, sodass zahlreiche Mitarbeiter freiwillig das Unternehmen verlassen haben.

Image

Sehr schlechtes Image. Das ist auch bei den Kunden angekommen.

Work-Life-Balance

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten waren gegeben. In stressigen Phasen (zB vor den Kongressen) wurden auch mal Überstunden vorausgesetzt, dafür waren die Phasen nach den Kongressen ruhiger.

Karriere/Weiterbildung

Wurde erst zum Thema, als man die Unzufriedenheit der Mitarbeiter nicht mehr ignorieren konnte. Statt dem Problem auf den Grund zu gehen, wurden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Definitiv ein Pluspunkt, ist aber eher ein kleines Pflaster auf einer großen Wunde. Das Weiterbildungsangebot war außerdem eher beschränkt.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt für den Einstieg gerade noch akzeptabel, Gehaltserhöhungen sind allerdings ein Fremdwort. Auch gute Leistungen werden nicht honoriert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wurde nie thematisiert.

Kollegenzusammenhalt

Auch hier: innerhalb der Teams passte der Zusammenhalt, außerhalb der Teams eher weniger. Gerade nach oben hin gab es eine klare Hackordnung und das wurde auch so vermittelt.

Umgang mit älteren Kollegen

Selbst Kollegen, die bereits lange Jahre im Unternehmen waren, wurde meiner Meinung nach nicht der verdiente Respekt entgegengebracht.

Vorgesetztenverhalten

Als "einfacher Angestellter" hatte man das Gefühl, sich ständig unterordnen zu müssen. Die Teamleiter redeten viel untereinander, aber nicht mit uns. Die Meinungen der Mitarbeiter wurde eher als störend empfunden und negative Meinungen unterdrückt. Die Geschäftsführung hat man kaum zu Gesicht bekommen.

Arbeitsbedingungen

Die meisten Festangestellten hatten einen eigenen Arbeitsplatz, Werkstudenten mussten häufig rotieren. Für Homeoffice mussten private Geräte (Laptop, Bildschirm, Handy etc.) benutzt werden. Wer keine vernünftige Ausstattung hatte, der hatte Pech. Die Begründung: man könne ja auch ins Büro kommen.

Kommunikation

Funktionierende Kommunikation gab es nur innerhalb der Teams oder durch Flurfunk. Geschäftsführung und Teamleiter beredeten und planten alles unter sich und holten die Mitarbeiter erst dann ins Boot, wenn Dinge bereits final entschieden waren. Einwände waren dann nicht mehr erwünscht.

Gleichberechtigung

Auf Gleichberechtigung wurde nicht unbedingt geachtet, es fielen schonmal grenzwertige Kommentare. Es wurde aber auch niemand bewusst ausgegrenzt oder anders behandelt aufgrund von Geschlecht, Aussehen etc.

Interessante Aufgaben

Für den Einstieg in die Arbeitswelt war der Arbeitgeber gut geeignet. Man hatte viele Freiheiten, konnte sich ausprobieren und wurde dabei weitestgehend in Ruhe gelassen. Das erforderte eine gewisse Eigenmotivation, sonst fand man sich schnell in langweiligen Aufgaben wieder. Als immer mehr Leute das Unternehmen verließen, musste jeder bereichsfremde Aufgaben übernehmen, ob er wollte oder nicht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Leider keine Transparenz und keine professionelle Führung

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Lage. Modernes Büro.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe Verbesserungsvorschläge.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Transparenz den Mitarbeitern gegenüber. Bessere Kommunikation. Weiterbildungen anbieten. Besseres Gehaltsmodell im Vertrieb. Weniger Kontrolle im Vertrieb.

Karriere/Weiterbildung

Keine Weiterbildung bekannt.

Gehalt/Sozialleistungen

Für eine Gehaltserhöhung muss man sehr lange kämpfen. Proaktiv kommt da leider nichts. Die Aussage in Richtung Vertrieb, man könne sich seine Gehaltserhöhung über die Provision ja selbst bestimmen sagt schon alles.

Kommunikation

Unzureichende Kommunikation. Auch nicht proaktiv und häufig nur selektive Infos. Man bekommt nur die Infos, die man bekommen soll. Entsprechend wenig Transparenz.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Lieber Bewerter (m/w/d),

vielen Dank für dein Feedback und die Zeit, die du dir hierfür genommen hast. Wir bedauern, dass du einige Aspekte deiner Tätigkeit bei uns als negativ wahrgenommen hast. Ich biete dir gerne an, dass wir uns zu deinem Feedback in einem Telefonat unterhalten. Ein offener und transparenter Austausch, den wir aktiv leben, hilft uns, deine Ansicht besser nachzuvollziehen sowie Verbesserungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.
Gerne möchte ich auf deine Kritikpunkte eingehen, um dir unsere Sicht auf die Dinge zu erläutern.

Thema: Transparenz
Unsere Organisationsstruktur zeichnet sich durch flache Hierarchien und direkte Entscheidungswege aus. Wir leben einen offenen und direkten Austausch, sodass jedes Organisationsmitglied (vom Praktikanten bis hin zur Geschäftsführung) alle notwendigen Informationen erhält. Dieser Austausch findet zu einem informell und zum anderen formell in unseren regelmäßigen Jour Fixes statt.

Thema: Weiterbildung
Durch unsere interne Academy hat jeder die Möglichkeit, an Weiterbildungsmaßnahmen mit externen Coaches teilzunehmen und so seine Skills auf das nächste Level zu heben. Eine Info zu den angebotenen Kursen erhält jeder Mitarbeiter zu einem zu Beginn eines Monats per E-Mail, zum anderen findet sich auf unserer Academy-Seite eine Übersicht über anstehende Kurse. Jedes Unternehmensmitglied, das für sich Weiterbildungsmöglichkeiten identifiziert hat, ist jederzeit herzlich eingeladen, uns diese mitzuteilen. Hier entscheiden wir gemeinsam, welche Weiterbildungsmöglichkeit dann für beide Parteien einen Mehrwert bietet.

Thema Gehalt
Unser Gehaltsmodell setzt sich im Sales-Bereich aus einem Fixum und einem variablen Anteil (Provision) zusammen. Das Fixum bezieht sich auf das jeweilige Skillset und die relevante Berufserfahrung des Mitarbeiters. Die Erreichung von individuellen Zielen und die Erweiterung des Skillsets wird entsprechend finanziell belohnt. Die variable Vergütung ist im Sales-Bereich nicht gedeckelt, was von unseren Vertrieblern sehr positiv wahrgenommen wird. Auf diese Weise wird der Beitrag zum Unternehmenserfolg entsprechend belohnt.

Thema: Kontrolle
Dieser Aussage kann ich leider nicht zustimmen. Zudem ist sie auch wenig konkret. Vertrauen ist für uns die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir orientieren uns an KPIs, um unsere Ziele zu definieren und objektiv messen zu können. Das schafft die gleiche Grundlage und ist für jeden fair. Anders als bei anderen Unternehmen, tracken wir die Zeiten im Sales-Bereich nicht, sondern überlassen die Gestaltung des Tagesablaufs dem jeweiligen Mitarbeiter. Jedes Organisationsmitglied erhält die notwendigen Freiheiten, um sich selbst zu verwirklichen und seine Ziele zu erreichen. Wenn sich abzeichnet, dass ein Ziel ggf. nicht erreicht werden kann, besprechen Teamlead und Mitarbeiter die jeweiligen Umstände und finden eine Lösung.

Viele Grüße
Dein HR-Team
Tel: 022191266332

Ein atmosphärischer Arbeitsplatz, der durch kollegialen Zusammenhalt und guten Arbeitsbedingungen geprägt ist

4,7
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Staufenbiel Institut GmbH in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Bereits beim Einstellungsgespräch wurde ein gutes Fundament für ein positives Arbeitsklima geschaffen. Nicht nur Mittagspausen verbringt man zusammen, sondern auch die Arbeitszeit wird Hand in Hand bestritten, so dass offene Fragen immer direkt geklärt werden. Man fühlt sich schlichtweg wohl.

Work-Life-Balance

Als Werkstudent kann ich meine Zeiten flexibel einteilen und das im Büro oder im Homeoffice.

Karriere/Weiterbildung

Für mich als angehenden Lehrer bietet der Arbeitgeber eine Ausweichmöglichkeit nach dem Studium, die ich im meinem determinierten Studiengang nicht hätte.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt für einen Werkstudenten ist absolut in Ordnung.

Kollegenzusammenhalt

Wie bereits erwähnt ist der Fokus des Unternehmens auf diesen Punkt ausgerichtet. Die Mentalität die hier vorgelebt wird richtet sich nach dem Motto "Zusammen erreicht man mehr". Für mich gibt es nichts auszusetzen.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Team besteht hat einen sehr niedrigen Altersdurchschnitt. Kollegen mit mehr Arbeitserfahrung werden auch dementsprechend gefördert.

Vorgesetztenverhalten

Durch die flache Hierarchie wird ein positives Arbeitsumfeld geschaffen.

Arbeitsbedingungen

Besonders im SalesTeam fühle ich mich besonders wohl. Alle Räume sind auf ein entspannte Stimmung ausgerichtet.

Kommunikation

Durch ein regelmäßiges Teammeeting wird abteilungsübergreifend dafür gesorgt, dass man immer auf dem aktuellen Stand ist. Mithilfe eines internen Chatportals werden wichtige Information schnell weitergeleitet.

Interessante Aufgaben

Gespräche mit Kunden sind immer nur so interessant wie man sie macht. Mir macht es Spaß.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 82 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Staufenbiel Institut durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Personalwesen & -beschaffung (3,8 Punkte). 100% der Bewertenden würden Staufenbiel Institut als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 82 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 82 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Staufenbiel Institut als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden