Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Versorgungswerk 
der 
Rechtsanwältinnen 
und 
Rechtsanwälte 
in 
der 
Freien 
Hansestadt 
Hamburg
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Veränderungen würden gut tun

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dazu gehört ein hohes Maß an Sicherheit. Öffentlicher Dienst bedeutet nämlich auch, dass Beamte unkündbar sind, Angestellte im öffentlichen Dienst erreichen diesen Status de facto nach einigen Jahren der Tätigkeit ebenfalls. Auch die hohen Pensionen sind ein gutes Argument. Angestellte in der freien Wirtschaft müssen erhebliche Sparanstrengungen unternehmen, um sich eine vergleichbare Altersvorsorge aufzubauen. Stellenwechsel innerhalb der FHH möglich. Ohne erneute eine Probezeit zu absolvieren.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Starrheit. Mehr Arbeitszeitmodelle zulassen. Es gibt zwar Gleitzeit, diese kann man allerdings nur nutzen, wenn mann keine Beratertätigkeit ausübt.
Sicherlich wäre es sinnvoll sich auf einen Mittelwirt Arbeitszeitbeginn zu einigen. 9.00 Uhr statt 8.00 Uhr. Oder Präsenz durch Mobilitätesarbeiten ersetzen. Mehr Homeoffice.

Verbesserungsvorschläge

Den Mitarbeitern zuhören und Anregungen offen annehmen. Für ein gutes Betriebsklima sorgen, Vorbildfunktion Vorgesetzer. Zu den Mitarbeitern halten. Flexibilität. Fürsorgepflicht etc. Sie müssen die arbeitsorganisatorische und digitale Umstellung im Wortsinne AN-FÜHREN. Dies geht in Anbetracht der beschriebenen grundlegenden Veränderungen, die zwangsläufig kommen werden, nicht „nebenbei“. Die Führung der Zukunft ist eine eigenständige ausfüllende Tätigkeit. Eine Teamleitung leitet das Team, kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf, sorgt für Austausch, Vernetzung und Qualitätskontrolle, sie steuert, motiviert, moderiert, löst Probleme. Auf diese nachhaltige Interpretation von Führung muss es eine allgemein anerkannte Verständigung geben –ein solches modernes Führungsmodell ist Voraussetzung für einen leistungsstarken öffentlichen Teamleiter:in ist vieles und für vieles zuständig: Bindeglied zwischen dem Team und der Organisation als Ganzes, Ansprechperson, zuständig für die Streitschlichtung, Motivation und Koordination. Ein guter Teamleiter gehört zum Team und arbeitet auf Augenhöhe.

Arbeitsatmosphäre

Es müsste auch mal gelobt werden

Image

Könnte besser sein

Karriere/Weiterbildung

Man muss sich selbst bewegen. Weiterbildung wird nicht beworben.

Gehalt/Sozialleistungen

Öffentlicher Dienst

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Angestellte müssen sich auf freie Stellen bewerben. Trotz Jahrlanger Berufserfahrung meistens Studium im Höheren Dienst gefordert. Chancengleichheit schlecht.

Umgang mit älteren Kollegen

Normal

Arbeitsbedingungen

Kein WLAN, Sanitäreeinrichtungen veraltet. Gebäude alt. Heizung veraltet. Kein Sozialerraum. Parkplatzsituation

Kommunikation

Der Austausch mit den Kollegen ist sehr gut. Gegenseitige Hilfestellung bei Fragen etc. könnte noch besser werden. Teamarbeit im Rahmen möglich.

Gleichberechtigung

Könnte besser sein

Interessante Aufgaben

Jeder Tag ist anders


Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden