Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Fraunhofer-Institut 
für 
Software- 
und 
Systemtechnik 
ISST
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score56 Bewertungen
85%85
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,4Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in10 Gehaltsangaben
Ø53.600 €
Werkstudent:in4 Gehaltsangaben
Ø24.900 €
Forscher:in3 Gehaltsangaben
Ø57.400 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Ziele mit Mitarbeitern festlegen und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 55 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    35%35
  • ParkplatzParkplatz
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    31%31
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • CoachingCoaching
    16%16
  • RabatteRabatte
    16%16
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    15%15
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • KantineKantine
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Jährliche Mitarbeitendenbefragungen um die allgemeine Stimmung zu erfassen. Wenn Optimierungsbedarfe auffallen, werden diese auch angegangen.
Allgemein wird einem ein hohes Maß an Teilhabe an den Verbesserungsprozessen ermöglicht, es wird aber nicht verlangt.
Bewertung lesen
Schon während des Studiums kann man hier als studentische Hilfskraft anfangen und einen Einblick in die Arbeit gewinnen. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu beginnen. Die verschiedenen Projekte bieten einen wertvollen Einblick in die Forschung und Industrie. Ein Promotionsvorhaben ist nicht Voraussetzung, bietet jedoch etwas mehr Abwechslung im Arbeitsalltag.
Die Kollegen, den Arbeitsplatz und die Möglichkeit der Mitgestaltung und der sich daraus ergebenden Perspektiven.
Kombination aus einer beruflich flexiblen Tätigkeit (in meinem Fall einem dualen Masterstudium) mit anschließender Abschlussarbeit im industriellen Kontext bei fachlich sehr interessanten Forschungsthemen (Datenmanagement und -strategie)
Super Kollegen!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bedingt durch die TvÖD Anlehnung gibt es viele starre Prozesse und Strukturen. Hier kann das Institut nur bedingt etwas für, es gehört dennoch einiges "reformiert".
Bewertung lesen
Probleme mit Verwaltung
Bewertung lesen
Gerade in Bezug auf die Verwaltung sind die starren Prozesse manchmal etwas nervig
die Lage des Instituts: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schlecht erreichbar
Bewertung lesen
Baulich bedingte weite Wege im Institut
Kaffee gibt es kostenlos - Tee aber leider nicht?!
Teilweise komplizierte administrative Prozesse
Noch sehr starre (Kern-)Arbeitszeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Urlaubsvertretung bei der Verwaltung!!
Bewertung lesen
Ausbau des Lehrveranstaltungsangebots an der Universität: Mehr Top-Module wie Industrielles Informationsmanagement anbieten, die indirekt einen guten Einblick in die Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter/in am ISST geben können.
Das Gemeinschaftsgefühl des gesamten Instituts bleibt ab und an auf der Strecke. Aber hier wird bereits an Lösungen gearbeitet!
Bewertung lesen
Vorgesetze schulen, ehrlich sein, wirklich mal echte Transparenz zeigen
Bewertung lesen
Schulungen für Führungskräfte
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST ist Image mit 4,4 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Führendes Forschungsinstitut
5
Bewertung lesen
Nach außen richtig gut. Guckt man rein dann merkt man, dass das meiste nur Show ist.
4
Bewertung lesen
Fraunhofer, wer kennt es nicht?
4
Bewertung lesen
Insgesamt genießt die Fraunhofer-Gesellschaft ein sehr gutes Image, welches insbesondere bei den Industriepartner großen Anklang findet.
4
Bewertung lesen
Fraunhofer hat schon einen guten Namen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Bezahlung gemäß TVöD Tarif, Weihnachtsgeld aber enthalten
3
Bewertung lesen
Das ist der öffentliche Dienst. Für den Einstieg ok, nach zwei Jahren, viel zu wenig.
3
Bewertung lesen
Bezahlung nach Tarif - TVöD
3
Bewertung lesen
Tarifvertrag nach TVöD
3
Bewertung lesen
Ein großer Knackpunkt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


Möglichkeiten für begleitete Thesis oder Promotionen.
5
Bewertung lesen
Man hat die Chance zu promovieren
4
Bewertung lesen
Weiterbildung gleich null. Einige erhalten ständig eine Weiterbildung oder steigen in der Karriereleiter auf, andere gar nicht. Möchte man eine haben, muss man sich noch dafür erklären. Weiterkommen ist nur da möglich, wo es wirklich von höherer Stelle gewollt ist. Ansonsten Fehlanzeige.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen beschränken sich auf Promotion
2
Bewertung lesen
Aus persönlicher Erfahrung kann ich bestätigen, dass am Fraunhofer ISST insbesondere Promotionsvorhaben sehr gut gefördert werden.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 85% der Mitarbeitenden Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 56 Bewertungen schätzen 48% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 23 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST als eher modern.
Anmelden