Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

hfg 
karlsruhe
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,5
kununu ScoreEine Bewertung
k.A.
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,0Image
    • 1,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,0Kommunikation
    • 3,0Kollegenzusammenhalt
    • 2,0Work-Life-Balance
    • 1,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 2,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,0Gleichberechtigung
    • 3,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Coming soon!
Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur

Der Kulturkompass zeigt, wie Mitarbeiter die Unternehmenskultur auf einer Skala von traditionell bis modern bewertet haben. Wir sammeln aktuell noch Meinungen, um Dir ein möglichst gutes Bild geben zu können.

Mehr über Unternehmenskultur lernen

Benefits

Die folgenden Benefits wurden in der Bewertung eines Mitarbeiters bestätigt.

  • KantineKantine
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
  • InternetnutzungInternetnutzung
  • EssenszulageEssenszulage
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Baden ist für seine liberale Mentalität seit 1848 bekannt. Die HfG ist ein liberaler Ort, der kulturelle und mentale Diversität schätzt und Experimentierfreude der Künstler und Designer fördert. Die überschaubare Grösse der Hochschule sorgt für ein fast familiäres Mikro-Klima. Die Nachbarschaft zum ZKM gibt gute inhaltliche Impulse und sorgt für Internationalität.
Bewertung lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Seit vielen Jahren fehlt die klare Linie und Steuerung in der fluktuierenden Führungsmannschaft. Alte Probleme und neue Probleme häufen sich seither. Das Mikro-Klima kann als exklusive Cliquenwirtschaft Neueingestellte schädigen. Es gibt zu wenig echte Mitbestimmung und zu wenig Frauen in Führungspositionen. Liberal meint nicht: jeder tut was er will. Das ist Anarchie.
Bewertung lesen

Verbesserungsvorschläge

Nötig wäre eine 1. strategische Neuaufstellung und eine langfristige Personalplanung, 2. das Berufungsmanagement muss professioneller werden, 3. Dauerstellen für Dauer- und Routinetätigkeiten würden ständige Kompetenzverluste mindern, statt ständig das Rad neu erfinden zu müssen
Bewertung lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von hfg karlsruhe ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


Man darf hier viel Spielraum zur Gestaltung in F&L haben, wie der Name der Hochschule schon sagt. Forschung, Lehre, Entwicklungsprojekte, Workshops, ungewöhnliche Formate, hohe Internationalität der (Gast-)Künstler, Kuratoren, Studenten im Bereich Design, Film/Video.
4
Bewertung lesen

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

1,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von hfg karlsruhe ist Karriere/Weiterbildung mit 1,0 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


wenn ein Personaler alle Personalkategorien zielgenau fortbilden und entwickeln wollte wäre das der Anfang einer Qualitätsverbesserung auf allen Ebenen. Bei Kurzvertragspersonal erfolgt keine Fortbildung durch den Dienstherrn. Eigeninitiative bei Weiterbildungen wird kritisch gesehen ("wozu muss das sein?"). Erhöhung der Mitarbeiterqualifikationen werden nicht in den Personalakten erfasst, so dass Arbeitszeugnisse selten den ganzen Mitarbeiter zeigen.
1
Bewertung lesen
Anmelden