Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Lehrstuhl 
für 
Kunststofftechnik 
- 
Universität 
Erlangen-Nürnberg
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,4
kununu Score8 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,3Image
    • 2,4Karriere/Weiterbildung
    • 2,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,3Kommunikation
    • 2,6Kollegenzusammenhalt
    • 1,7Work-Life-Balance
    • 2,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,0Interessante Aufgaben
    • 2,6Arbeitsbedingungen
    • 2,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,0Gleichberechtigung
    • 2,6Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in3 Gehaltsangaben
Ø57.300 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter überfordern und Jeden Fehler kritisieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    57%57
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    14%14
  • RabatteRabatte
    14%14
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    14%14
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    14%14
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Eigentlich nichts!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Vorgesetztenverhalten.
Work-life balance. Druck. Andere aufgaben als gedacht. Zu wenig zeit zum forschen!!Kein Rückhalt, schlechtes Arbeitsklima!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Verbesserte wissenschaftliche Betreuung z. B. durch einen Postdoc.
Bewertung lesen
Ehrliche Reflektion und Verbesserung des Verhaltens der Führungsriege. Ein Führungskräfte-Coach oder Unternehmensberater als neutraler Außenstehender könnte bei vielen Problemen helfen.
Der Fisch stinkt vom Kopf!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

1,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg ist Work-Life-Balance mit 1,7 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Überstunden sind an der Tagesordnung. Rein theoretisch würde es Gleitzeit geben, die aber de facto nur von Technikern genutzt werden kann wenn man seine Promotion nicht gefährden möchte.
1
Bewertung lesen
Keine. Nachtschichten, Arbeit übers Wochenende und im Urlaub sind selbstverständlich. Arbeitsaufträge von Vorgesetzten kommen auch im Urlaub oder bei Krankschreibung und sollen auch erledigt werden. Kein Respekt vor der Freizeit oder dem Privatleben der Mitarbeiter.
1
Bewertung lesen
Urlaub muss teilweise verfallen. Überstunden werden für wissenschaftliche Mitarbeiter nicht anerkannt. Abgleiten nur für Techniker und Sekräterinnen. Will man mal früher gehen, weil man einen Termin wie Handwerker hat soll man Urlaub nehmen. Wenn man mal einen Tag gleiten will wird Druck aufgebaut!!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,4 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Wenn man 6 Jahren durchhalten kann und schafft zu promovieren..
2
Bewertung lesen
Schulungen sind prinzipiell möglich, falls Mittel vorhanden sind.
2
Bewertung lesen
Mitarbeiterförderung oder Training nur für wenige Erlesene, wenn es durch Dritte im Rahmen von Projekten verlangt wird. Keine eigenständige Investition ins Personal.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung gibt es fast gar keine und wenn dann eigene Seminare, die aufoktroiert werden und bei denen man auch noch selbst für die kosten aufkommen muss!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 8 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 4 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Universität Erlangen-Nürnberg als eher traditionell.
Anmelden