Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Neue 
Wege 
Kreis 
Bergstraße 
Eigenbetrieb
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score15 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,3Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Case Manager4 Gehaltsangaben
Ø49.300 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Intransparent sein und Ohne klare Abläufe arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 15 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    87%87
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    80%80
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    67%67
  • BarrierefreiBarrierefrei
    60%60
  • ParkplatzParkplatz
    60%60
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    47%47
  • CoachingCoaching
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • EssenszulageEssenszulage
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • RabatteRabatte
    27%27
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    27%27
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7
  • DiensthandyDiensthandy
    7%7

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Work-Life-Balance
- Kollegen- und Vorgesetztenzusammenhalt
- Ablauforganisation
- Verbesserungsbemühungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- moderne Technik (PC Ausstattung)
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Kritik ist möglich, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Bestrebungen, sich zu modernisieren.
Bewertung lesen
Es gibt auch gutes aber durch die Überlastung bemerkt man nichts
Bewertung lesen
Umgang untereinander, Kollegenzusammenhalt, Neue Wege gehen, innovative und arbeitsmarktnahe Lösungen ausarbeiten, Agilität einer kleineren Organisation ohne Behördentempo
Bewertung lesen
Pünktliche Zahlung des Gehaltes
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Alles, was im Öffentlichen Dienst so typisch ist: Rückständig in der Personalpolitik, mittelmäßige Bezahlung, langsame Prozesse bei ALLEM, Mangelnde Serviceorientierung gegenüber Bürgern
Bewertung lesen
- Personaleinsatzplanung hier besteht Handlungsbedarf!
Bewertung lesen
- sehr geringe Entwicklungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Personalpolitik! Hier besteht extremer Handlungsbedarf!
Bewertung lesen
Wenig Aufstiegschancen, schlechte Bezahlung (mit abgeschlossenen M.A.) alle verdienen gleich egal wie gut oder schlecht du deinen Job machst
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Anpassungen der Personalpolitik in den Bereichen Personaleinsatzplanung, Erweiterung des Gleitzeitrahmens und mehr Gehaltsentwicklungsmöglichkeiten (höhere Entgeltgruppen oder Zulagen bei Sonderaufgaben) insgesamt in der Personalpolitik moderner werden oder mal experimentell Vorreiter in etwas zu sein (z. B. 4 Tage Woche) statt wie im TVÖD eher rückständig zu sein.
- Büroausstattung moderner machen (aktuell typisch Behörde)
Bewertung lesen
1) Fallzahlen realistisch umsetzen! Das sollte oberstes Gebot sein! 2) Vertretungskräfte einstellen da in Urlaubszeiten der/die überlastete KollegIn das übernehmen darf. Man traut sich fast nicht in Urlaub zu gehen. 3) Aktive Mitarbeitergewinnung mit guten Angeboten (Gehalt, Wunsch-Arbeitsort, etc.) 4) Gleitzeitrahmen erweitern. 5) Bonus bei Projektarbeiten (Gehaltszulage oder Fallzahl runter)
6) Personalsituation beachten und schon aktiv neue Leute suchen wenn Kündigung eingeht und nicht erst wenn die Person weg ist auszuschreiben. Besser noch einen Springer beschäftigen der direkt das Sachgebiet ...
Bewertung lesen
- Schulung für Führungskräfte
Bewertung lesen
Stellen schneller nachbesetzen und Mitarbeiter besser binden.
Bewertung lesen
Das Jobcenter ist rein kommunal (sog. Optionskommune). Die Professionalität und Qualitätsstandards der Bundesagentur fehlen auf allen Gebieten. Die Führung sollte sich Rat und Unterstützung bei seriös geführten Jobcentern holen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Tolles Team! Natürlich versteht man sich immer mit dem ein oder anderen besser.
5
Bewertung lesen
Hier gibt es rein gar nichts zu meckern! Mit manchen Kollegen versteht man sich besser aber das ist m. E. überall so.
5
Bewertung lesen
TOP! Kollegen sind sehr nett und wenn man nicht grad in Arbeit versinkt hat jeder ein offenes Ohr für Probleme und man hilft sich gegenseitig.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb ist Image mit 2,3 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Die Arbeitsüberlastung sorgt leider für ein schlechtes Image. Das Image bei Leistungsempfängern ist je nach Forderungen negativ, hängt aber mit den gesetzlichen Möglichkeiten zusammen.
3
Bewertung lesen
Das Image der Jobcenter ist eher schlecht. Das Bürgergeld wird hierbei auch nichts ändern
2
Bewertung lesen
Job-Center haben leider ein schlechtes Image. Das spürt man im Arbeitsalltag auch.
2
Bewertung lesen
Mit digitalen Mitteln versucht man nach außen ein innovatives Fake-Image zu erzeugen. Intern herrscht in allen Bereichen eine große Rückständigkeit.
1
Bewertung lesen
Man stellt sich innovativ und Erfolgreich nach außen dar. Das Image bei den Leistungsempfängern ist gemischt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Weiterbildungen gibt es genügend und wer sich spezialisieren will bekommt auch häufig die Möglichkeit. Karriere geht leider nur wenn Führungspositionen frei werden.
3
Bewertung lesen
Individuelle Weiterbildung kaum möglich. Karriere geht nur wenn TL-Positionen frei werden
2
Bewertung lesen
Es werden regelmäßig Schulungen angeboten.
4
Bewertung lesen
Intransparent und leistungsfremd.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungsangebote gibt es viele zum Einschreiben. Karriere geht nur wenn einer der Teamleitungen geht.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 15 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 9 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Neue Wege Kreis Bergstraße Eigenbetrieb als eher modern.
Anmelden