Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

TU-Darmstadt 
Fachgebiet 
Produktentwicklung 
& 
Maschinenelemente
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,4
kununu Score4 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,8Image
    • 2,3Karriere/Weiterbildung
    • 1,8Arbeitsatmosphäre
    • 1,3Kommunikation
    • 4,8Kollegenzusammenhalt
    • 1,5Work-Life-Balance
    • 1,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,3Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 2,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,0Gleichberechtigung
    • 2,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in3 Gehaltsangaben
Ø57.200 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitern nichts zutrauen und Mitarbeiter unangemessen kritisieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 4 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    50%50
  • CoachingCoaching
    50%50
  • HomeofficeHomeoffice
    50%50
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • RabatteRabatte
    25%25
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    25%25
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    25%25
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    25%25

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Nach vier (oder leider mehr) Jahren sollte man dann einen Doktortitel haben. Außerdem lernt man viele Softskills und wie man als potentielle zukünftige Führungskraft nicht agieren sollte.
Bewertung lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Am Institut liegt bereits seit Längerem ein Graben zwischen Mitarbeitenden und der Institutsführung, der die generelle Stimmung sehr stark herunterdrückt. Es gab Versuche aufeinander zuzugehen, jedoch haben die Maßnahmen maximal wenige Monate gehalten.
Bewertung lesen
Alles oben genannte.
Bewertung lesen
Siehe alle genannten Punkte weiter oben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Führungskraft austauschen
Bewertung lesen
Das würde hier den Rahmen sprengen. Die wichtigsten: weniger Mikromanagement durch mehr Vertrauen, zum eigenen Wort stehen und regelmäßige Kapazitätsplanung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,8

Der am besten bewertete Faktor von TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente ist Kollegenzusammenhalt mit 4,8 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Der Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden ist sehr gut. Man agiert als ein Team als Gegenpol zur Institutsleitung. Der sehr gute Zusammenhalt ist sicherlich dem schlechten Verhältnis zur Institutsleitung zuzuschreiben. Unter den Mitarbeitenden unterstützt man sich gegenseitig, unternimmt auch kleine Aktionen in der Freizeit - wie z. B. außerbetriebliche Wandertage - oder verbringt die eine oder andere Pause am Kicker. Außerdem gehört das wöchentliche Frühstück sowie der tägliche Mensagang fest dazu.
5
Bewertung lesen
Die Kollegen bestehen rein aus wissenschaftlichen Mitarbeitern, die entweder frisch aus dem Studium sind oder erst wenige Jahre in der Industrie verbracht haben. Entsprechend sind sich die Interessen ähnlich und es verstehen sich alle sehr gut miteinander. Verstärkt wird dies nur durch die Einstellung der Institutsleitung gegenüber. Hat dieser mal wieder wen auf dem Kicker, kann man sich des Rückhalts bei den Kollegen sicher sein.
5
Bewertung lesen
Soweit möglich halten alle Kollegen zusammen. Aufgrund des ständigen Drucks und dem Versuch, Kollegen bzw. Interessen von Kollegen gegeneinander auszuspielen kann es auch mal zu Reibungspunkten im Team kommen, welche aber Hinsichtlich anderer Schwierigkeiten eine Erwähung quasi nicht verdienen.
4
Bewertung lesen
Der Kollegenzusammenhalt ist das einzig positive am pmd. Wie bereits erwähnt schweißt der gemeinsame Gegner zusammen und gemeinsames Leiden ist nur halb so schlimm. Zusätzlich werden auch Private "Firmenwandertage" organisiert damit die Leitung nicht dabei ist, um dort auch Spaß zu haben.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente ist Vorgesetztenverhalten mit 1,0 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Hilfestellen an der Uni haben das Vorgesetztenverhalten schon mit wie vor 50 Jahren bezeichnet. Es herrscht Angst, Druck, Willkür, Machtmissbrauch und massives Misstrauen. Von anfang an gilt die Devise Fahren auf Sicht weil es keine Strategie gibt, was sich am Ende auf die Qualität von Forschung und Lehre niederschlägt. Das regelmäßige Drohen mit der Promotion ist das I-Tüpfelchen, einige Kollegen haben sich schon Psychologische Hilfe gesucht und die Mitarbeiter haben an den Hilfestellen der TU gefühlt schon ihre eigenen Tassen ...
1
Bewertung lesen
Das an den Tag gelegte Verhalten ist unvergleichbar zu allem was ich bisher von Vorgesetzten oder Betreuern am Arbeitsplatz erleben konnte. Gehobene Stimme bei Kritik ist keine Seltenheit. Entscheidungen werden willkürlich getroffen, auch wenn die Konsequenzen weitreichend sind. Eine kritische Selbstreflexion findet nicht statt. Es wird gegen gesetzliche Bestimmungen gehandelt und Angestellte des Instituts dafür angegangen, wenn diese solche Bestimmungen umsetzen wollen/müssen.
Jeder Kontakt zur Institutsleitung bedeutet Bauchschmerzen und Unwohlsein. Eine Kooperation kann aufgrund maßgeblich unterschiedlicher Ansichten selten zustande ...
1
Bewertung lesen
Das Verhalten der Institutsleitung missfällt mir persönlich vollkommen. Besucht man ein Führungskompetenzenseminar merkt man, was alles falsch läuft. Ich kann die Punkte hier auch gar nicht einzeln aufzählen. Jedoch kann ich bestätigen, dass viele Vergehen des Verhaltens der Institutsleitung mittlerweile bei den zuständigen Stellen der TU Darmstadt zur Anzeige gebracht wurden.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,3 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Rahmen der Ingenium-Kurse der TU Darmstadt gegeben und müssen von der Institutsleitung bestätigt werden.
4
Bewertung lesen
Man kann bei dem Weiterbildungsprogramm „Ingenium“ der TU Darmstadt teilnehmen. Es ist kostenfrei und es gibt sehr viele Angebote. Die Institutsleitung akzeptiert (nicht fördert!) die Teilnahme, solange es nicht zu viele Teilnahmen pro Jahr werden. Klare Grenzen gibt es hier aber nicht - Stichwort „schlechte Kommunikation“.
3
Bewertung lesen
Es gibt ein Angebot der Universität, je nach Laune wird die Teilnahme durch die Leitung verboten.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen und Schulungen zählen nicht als Arbeit und werden untersagt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 4 Bewertungen schätzen 25% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 3 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei TU-Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung & Maschinenelemente als eher modern.
Anmelden