Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Humanitas 
Stiftung 
zur 
Förderung 
geistig 
Behinderter
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 8 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Humanitas Stiftung zur Förderung geistig Behinderter die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 1,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 10 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Humanitas Stiftung zur Förderung geistig Behinderter
Branchendurchschnitt: Finanz

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Humanitas Stiftung zur Förderung geistig Behinderter
Branchendurchschnitt: Finanz

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

Urs Ammann, Geschäftsführer
Urs AmmannGeschäftsführer

Im Zentrum der Aufgaben steht das Wohlergehen der Klientinnen und Klienten. Dies bedingt zufriedene, kreative und kommunikative Angestellte, die für das Wohlergehen der Klientinnen und Klienten sorgt. In der Humanitas Stiftung wird ein wertschätzender Austausch gepflegt, durch transparente Kommuni ...

Was möchten Sie in Zukunft an Ihrer Unternehmenskultur verändern?

Urs Ammann, Geschäftsführer
Urs AmmannGeschäftsführer

Folgende Punkte sollen weiter entwickelt werden: - Weitere Entwicklung der Angebote, zusammen mit den Fachleuten vor Ort. - Stärkung der fachlichen Kompetenzen in den Abteilungen. - Weitere Beruhigung der Teamsituationen durch Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen. - Weiterführung der of ...

Die meist gewählten Kulturfaktoren

8 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Hierarchie für Entscheidungen nutzen

    FührungTraditionell

    50%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Hohen Einsatz zeigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    38%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    38%

  • Seine Pflicht erfüllen

    Work-Life BalanceTraditionell

    38%

Schwächen

  • Mitarbeiter im Stich lassen

    FührungModern

    75%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    63%

  • Mitarbeiter überfordern

    FührungTraditionell

    50%

  • Ohne Sorgfalt arbeiten

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Auf Kosten der Zukunft leben

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

....scheint die Vorgesetzten nicht zu interessieren
Nichts passiert, um überhaupt Vertrauen aufbauen zu können...

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

5 Sterne wenn man das Glück hat, mit Kollegen'innen zusammenzuarbeiten, welche ehrliches Interesse an der Arbeit mit unserem Klientel haben. Kollegen, die das Wissen und Know-how für diese schöne und trotzdem herausfordernde Arbeit mitbringen. Kollegen welche mehr in diesem Job sehen, als ihre Arbeitszeit mit so wenig wie möglichen Aufwand schnell durchzubringen.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

...scheinheilig und herabwürdigend

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Gerechte Aufteilung der Arbeitsbelastung ist nicht gegeben. Es gibt viele Springer und / oder niedrigprozentig arbeitende Mitarbeiter.
Somit bleibt Vieles am langjährigen Betreuungspersonal hängen.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man kann nicht vernünftig reden

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man ist auf sich selbst überlassen,zum Teil.

Bewertung lesen
Anmelden