Die Ausbilder
Meine Berufsbilnerin und meine Berufsbildungsverantwortliche sind sehr bemüht, dass ich eine harmonsiche, lehrreiche und spannende Ausbildung erleben darf.
Spassfaktor
Spass macht mir eigentlich jeden Tag, da es den richtigen Beruf für mich ist. Jedoch muss mann als Azubi in der Spitex bereit sein Hauswirtschaftliche Dinge zu erledigen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind je nach Lehrjahr und Kompetenzbereich festgelegt. Im ersten Lehrjahr wird der Hauswirtschaftliche Teil eine grössere Rolle spielen, nimmt abe rmit der Zeit ab.
Abwechslung
Es ist sehr abwechslungsreich und jeder Tag ist anders gestaltet.
Respekt
Egal wie die Position eines Arbeiters ist, habe ich das Gefühl wird jeder mit gleichem Respekt behandelt.
Karrierechancen
Sind sehr gross, offen und werden professionell unterstützt.
Betriebsklima
Auch wenn es manchmal Veränderungen gibt, hilft jeder jedem und es wird niemand vergessen oder vernachlässigt.(Bsp. Tablet)
Ausbildungsvergütung
Finde ich im normalen Bereich, es könnte besser aber auch schlechter sein.
Arbeitszeiten
Im ersten Ausbildungsjahr musste ich nie an einem Wochenende oder einen Nachtdienst übernehemen/arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
- Da wüsste ich spontan nichts, finde es gut wie es ist.
Pro
Im Stich wird niemand gelassen, alle geben sich mühe mir alles genau und deutlich zu zeigen/erklären und sind dabei geduldig. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Spitex Aarau ein sehr guter Ausbildungsbetrieb ist. Den Lernenden wird auch Zeit für Lernjournale gegeben und im Monat gibt es zwei Lernbegleitungstage mit der B
Contra
Schlecht finde ich nichts, es gibt aber eine Leistung welche ich nicht so gerne ausführe. Diese ist die Hauswirtschaft, ich bin mir aber dennoch sicher das es mir für meine Zukunft nicht schadet, wenn ich einen Haushalt führen kann.