Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

neues 
wohnen 
im 
kiez
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,5
kununu Score12 Bewertungen
17%17
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 1,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,0Image
    • 2,2Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 1,8Kommunikation
    • 3,3Kollegenzusammenhalt
    • 2,8Work-Life-Balance
    • 1,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,4Interessante Aufgaben
    • 2,1Arbeitsbedingungen
    • 2,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,2Gleichberechtigung
    • 3,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in6 Gehaltsangaben
Ø36.900 €
Sozialarbeiter:in2 Gehaltsangaben
Ø42.300 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
neues wohnen im kiez
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter im Stich lassen und Ohne klare Abläufe arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
neues wohnen im kiez
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 12 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    42%42
  • CoachingCoaching
    33%33
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    25%25
  • DiensthandyDiensthandy
    25%25
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    17%17
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    17%17
  • RabatteRabatte
    8%8
  • HomeofficeHomeoffice
    8%8

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die unendliche Geduld mit Widerständen adäquat umzugehen, obwohl diese teilweise nichts mit der jetzigen Geschäftsführerin zu tun haben.
- mindest. 10-12 x im Jahr Supervisionssitzungen
- der immer währende Versuch die Kommunikation den Bedarfen der Mitarbeitenden anzupassen und so offen wie möglich zu sein
- der Wille ständiger Weiterentwicklung
- hohe fachliche Kompetenz der meisten Mitarbeitenden an der Basis und der verschiedenen Leitungen
- Wünsche und Anliegen werden zeitnah bearbeitet (wenn auch nicht immer zur Zufriedenheit eines Jeden)
- pünktliche ...
Bewertung lesen
Dass das Kleinteam zusammenhält und den Anspruch verteidigt, gute Arbeit leisten zu wollen.
Bewertung lesen
Gutes Management hinsichtlich der Corona-Regelungen.
Seit neuestem gibt es einen Betriebsrat.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es ist einschlafe das alle Arbeitnehner_innen so sehr verheizt werden. Kein Interesse an neuen Ideen…
Bewertung lesen
- leider schneidet der Träger im Vergleich zu öffentlichen Trägern der Kinder und Jugendhilfe schlecht ab, was die Bezahlung betrifft
- durch in der Vergangenheit unaufgearbeitete Probleme werden Ressourcen von einzelnen Mitarbeitenden nicht adäquat genutzt und Energie vergeudet, welche sinnvoll in der Arbeit mit den Klient-/innen investiert werden könnte und trotzdem agiert der Arbeitgeber immer wieder Lösungsorientiert
Bewertung lesen
Träger war ein Vorbild für fachlich qualitative Arbeit. Der Zusammenhalt und Austausch war gut. Dies wurde durch die neu Leitung ziemlich schnell ruiniert. Einige gute Leute sind schon weg. Wo soll das hinführen?
Bewertung lesen
Dass die Wertschätzung für die Mitarbeiter:innen komplett fehlt.
Bewertung lesen
Fehlende Augenhöhe seitens der Geschäftsführung und Teamleitung, miserable Kommunikationskultur im Team.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Wechsel der ganzen Chefetage (Vetternwirtschaft)
Bewertung lesen
Mehr Transparenz.
Die Mitarbeiter:innen als Menschen wahrnehmen und nicht als "Gegenstände".
Eine gute Kommunikation gewährleisten. Der Arbeitgeber ist hier auch in einer Bringpflicht.
Bewertung lesen
Mehr Professionalität und Augenhöhe bei der Mitarbeiterführung, bessere Konfiktkultur, engmaschigere Betreuung bei der Einarbeitung, Einsatz von Teamleitungen mit Führungsqualitäten
Die Mitarbeitenden mehr einbeziehen, v.a. die Mitarbeitenden, die an den Klient*innen dran sind und wissen, was für das jeweilige Klientel das richtige Angebot ist.
Die Geschwindigkeit bei der einen oder anderen Entscheidung drosseln und entschleunigen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,4

Der am besten bewertete Faktor von neues wohnen im kiez ist Interessante Aufgaben mit 3,4 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Die sind gegeben.
5
Bewertung lesen
Möglichkeiten der Arbeitsmitgestaltung sind gegeben.
Interessantes Klientel.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von neues wohnen im kiez ist Vorgesetztenverhalten mit 1,6 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Kaum strategisches Denken und Verhalten im Sinne des Unternehmens. Entwicklungsschritte werden vermieden und Wachstum (auch in personeller Hinsicht) blockiert.
Gegenüber der Geschäftsführung nicht loyal. Defizite in der Personalführung. Spricht Konflikte nicht adäquat an und signalisiert Unzufriedenheit eher nonverbal und unsachlich.
Fachlich inkompetent.
Auch hier muss man leider feststellen, dass die Mitarbeitenden, v.a. ohne akademischen Titel, selten bis gar nicht in Prozesse mit eingebunden werden. Es entsteht der Eindruck, dass Erzieher*innen bei dem Träger seitens der Geschäftsführung nicht wahrgenommen und in der Profession nicht geschätzt werden.
1
Bewertung lesen
Selbst einige Teamleitungen passen sich jetzt der obersten Leitung an
1
Bewertung lesen
Es gibt hier eine merkwürdige Mischung aus autoritärem Verhalten bei gleichzeitiger fehlender Unterstützung bzw. auffälliger Abwesenheit vorzufinden.
Entscheidungen werden Topdown (oft ohne Erklärung und Faktenwissen) getroffen. Man wird von Vorgesetzten bewertet, welche weder fachliche Basis noch jemals mit Kolleginnen zusammen gearbeitet haben.
Eigene mittelschichtsspezifische Erziehungserfahrungen von Vorgesetzten sollen Vorlage sein für fachliche Arbeit und stehen über dieser.
Plötzlicher reger Aktionismus nur in Krisensituationen.
1
Bewertung lesen
Unterirdische Steuerungsverantwortliche. Fachlich inkompetent , autoritär und kein Verständnis für die Mitarbeitenden
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,2 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Für einige bestimmt. Wird nichts gefördert. Manches muss sich dann langwierig erkämpft werden.
2
Bewertung lesen
Vieles ist möglich, wenn man nicht darauf wartet sondern etwas dafür tut.
4
Bewertung lesen
Es werden die üblichen Weiterbildungen angeboten.
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden einem geboten, es wird aber schnell nicht mehr darüber gesprochen, sobald man auf Missstände aufmerksam macht.
2
Bewertung lesen
Wer sich bedingunglos anpasst, bzw. es lang genug aushält, kann eventuell Karriere machen.
Weiterbildungen sind möglich, hängen aber von wahrgenommener Unterwerfung ab.
Fortbildung regelmäßig einmal im Jahr.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • neues wohnen im kiez wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet neues wohnen im kiez schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 17% der Mitarbeitenden neues wohnen im kiez als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 12 Bewertungen schätzen 8% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 8 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei neues wohnen im kiez als eher traditionell.
Anmelden