Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

VBW 
Bauen 
und 
Wohnen 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score65 Bewertungen
78%78
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Immobilienmakler:in3 Gehaltsangaben
Ø45.100 €
Kundenberater:in3 Gehaltsangaben
Ø45.700 €
Teamleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø57.400 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
VBW Bauen und Wohnen
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Neue Dinge ausprobieren und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
VBW Bauen und Wohnen
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 58 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    81%81
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    66%66
  • DiensthandyDiensthandy
    60%60
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    47%47
  • HomeofficeHomeoffice
    45%45
  • RabatteRabatte
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • CoachingCoaching
    26%26
  • KantineKantine
    19%19
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • ParkplatzParkplatz
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Grundsätzlich arbeite ich sehr gerne für die VBW. Die Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle stimmen, die Kolleg*innen sind super und auch die Arbeit selbst ist abwechslungsreich.
Bewertung lesen
Feedback Kultur
Bewertung lesen
Familienfreundlichkeit, sozialer Gedanke, flexibler Arbeitszeit, viele Benefits, jeder kennt jeden.
Bewertung lesen
Die Ziele der VBW sind in der Theorie super. Hier wird an den Gesellschaftlichen Aspekten festgehalten, an die Nachhaltigkeit gedacht, die Digitalisierung gefördert und Zukunftsorientierung gefordert.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Familiäres Arbeitsumfeld
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Gehalt
Teilweise fehlendes Vertrauen
Generalistenmodelle
Bewertung lesen
Es sollte mehr Gehalt gezahlt werden.
Bewertung lesen
Die VBW spaltet sich in 2 Teile. 1. Die Theorie und 2. die Praxis.
Bewertung lesen
Also das würde nun wirklich den Rahmen sprengen!!!
Aber ich möchte noch erwähnen, dass die hohe personelle Fluktuation, man kann schon fast von Durchfluss reden, ganz unerträglich ist. Leider gehen auch viele Kollegen mit Verstand und Erfahrung (ups, böses Wort). Das sollte sich dringend ändern. Es scheint jedoch fast so, es werde von den Verantwortlichen forciert.
Noch nie stand die gute, alte VBW so nah am Abgrund.
Ach ja, und diese joviale Rumduzerei im Kronrat und dessen Ja-sager-team nervt echt. ...
Bewertung lesen
- Klimaanlage ist nicht überall verbaut und manches Mal wird es warm
- Noch zu analoges Arbeiten für ein Unternehmen, das sich eigentlich modern zeigt - und auch viel dafür tut, modern zu werden (weiter so!)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Da gibt es einiges.
Bitte wieder Sprechstunden in den Quartieren einführen, die Erreichbarkeit für die Kunden verbessern!
Weiterhin sollte man Mal ernsthaft die Eingruppierungen prüfen, viele Kolleg*innen sind leider zu niedrig eingruppiert und verdienen es, richtig eingruppiert zu werden.
Weiterhin vertraut euren Mitarbeiter*innen bitte! Und sorgt dafür, dass man auch euch vertrauen kann, Vertrauen ist der Grundstein einer guten Zusammenarbeit, fehlt aber an der ein oder anderen Stelle.
Bewertung lesen
Es sollte nicht so häufig um Menschen geplant werden. Veränderung sind wichtig und wollen auch viele mitgehen. Manchmal fallen die aber vom Himmel und gehen dann mit neuen Führungskonstellationen einher.
Bewertung lesen
- Jeder einzelne Arbeitnehmer sollte nochmal anhand seiner Qualifikationen und fachkundiger Kenntnis überprüft und neu eingruppiert werden. Ich kenne viele Kolleginnen und Kollegen, die einen tollen Job machen, aber in unterschiedlichen Gehaltsgruppen sind
- Die Fachkompetenz einzelner sollte ins Gehalt mit einfließen (nicht nur Betriebszugehörigkeit, sondern auch, was man auf den Kasten hat und für die Firma leistet)
___________________
Manche Bewertungen hier sind wirklich sehr verwirrend, lieber Arbeitgeber. Lass dich davon nicht entmutigen!
Einige meiner Kolleginnen und Kollegen sprechen davon, ...
Bewertung lesen
Lieber Arbeitgeber, bitte besinne dich auf das Basisgeschäft, Wohnungen zu vermieten und Mieter zu betreuen. Gib den Kollegen dort die Möglichkeit ihre Arbeit zu erledigen und verstricke dich nicht in neumodischem Firlefanz. Mieter bleiben Mieter und Wohnungen bleiben Wohnungen. Es ist und bleibt ein Personalintensives Geschäft und es geht um MENSCHEN (auf beiden Seiten) Versuch doch mal deinem Personal Vertrauen entgegenzubringen und zu vermitteln dass sie wenigsten ein bisschen willkommen sind und nicht nur eine lästige Kostenstelle. Nutze die Ideen ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

3,9

Der am besten bewertete Faktor von VBW Bauen und Wohnen ist Work-Life-Balance mit 3,9 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Die Work-Life-Balance ist gegeben, dank flexibler Arbeitszeiten. Sicherlich gibt es Mal Arbeitsspitzen, wo man nicht zu 100 % Arbeit und Privatleben unter einen Hut bekommt. Ansonsten grundsätzlich auf jedenfall.
4
Bewertung lesen
37 Stundenwoche mit flexibler Arbeitszeit und jede Minute mehr kann abgefeiert oder ausbezahlt werden.
5
Bewertung lesen
Die Gleitzeit trägt viel zur Work Life Balance bei, Vorgesetzte die aber die Privaten Gepflogenheiten kommentieren wieso man denn so früh/ spät komme wiederum nicht.
3
Bewertung lesen
Wie zu Beginn schon erwähnt: 37 Stunden Arbeitswoche, 30 Tage regulärer Urlaub (inkl. Weihnachten, Silvester und zwei Brückentage zusätzlich frei). Flexible Arbeitszeiten sind möglich und die Absprache zwecks Urlaub jederzeit machbar. Kann mich also nicht beklagen.
5
Bewertung lesen
Durch die Gleitzeit, 30 Tage Urlaub und minutengenaue Arbeitszeiterfassung lässt sich Freizeit und Beruf hier ziemlich angenehm verbinden. Sicher muss man sich in einigen Bereichen an Kunden- oder Sprechzeiten halten, aber auch das klappt in Absprache mit den Kollegen dann hoffentlich gut, sodass man auch vormittags mal Arzttermine wahrnehmen oder man sich mal früher in den Feierabend verabschieden kann. Auch mobiles Arbeiten wird - seit Corona - zumindest ein bisschen mehr gefördert bzw. kann beantragt werden.
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von VBW Bauen und Wohnen ist Vorgesetztenverhalten mit 3,2 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Das kommt ganz auf den Vorgesetzten an. Es gibt einige tolle Vorgesetzte, manche haben viel Luft nach oben. Vertraut euren Mitarbeiter*innen mehr! Und schafft es, dass man auch euch vertrauen kann, das ist die wichtigste Basis!
3
Bewertung lesen
Die Vorgesetzen tun nur ihren Job, ja, dennoch haben diese meistens kaum eine Ahnung vom Alltagsgeschäft. Die Ziele der VBW und das Wunschdenken der Vorgesetzten sind in der Theorie super, keine Frage, die Praxis sieht aber leider anders aus. Wir entfernen uns immer weiter vom Kunden und dem persönlichen Kontakt. Zu spüren bekommen das die Angestellten in den KCs. Ebenso ist es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar, dass sobald Kunden sich bei den Vorgesetzten oder der Geschäftsführung beschweren und oder mit ...
1
Bewertung lesen
An der Stelle hapert es an Kommunikation und Klarheit. Die Geschäftsführung muss sich mehr kümmern und bei den Mitarbeitern selbst nachhaken wie es läuft. Nicht auf die Rückmeldungen der Führungskräfte verlassen.
3
Bewertung lesen
Oh jeh. Auch die Vorgesetzten retten nur noch ihre Haut. Weiterhin ist Fachkompetenz nicht notwendig (O-ton) und Führungskompetenz wohl auch nicht. Vorgesetzter wird, wer zufällig gerade zur rechten Zeit da istdem, billig ist und ein Diplom im Ja- sagen hat. Danach wird ohne Sinn und Verstand nach unten weiter getreten. (Stimmt nicht, Verstand ist dabei, wer als Führungskraft Charakter zeigt muss selbst gehen).
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 18 Bewertungen).


Es gibt ganz viele Weiterbildungen und Personalentwicklungen. Aber der Mittelstand ist begrenzt in den Möglichkeiten von Karrieren
4
Bewertung lesen
Karriere? Schwierig! Eher nicht, man "sitzt fest". Es fehlen Perspektiven bzw eine Info, wie man eine Perspektive bekommen kann
Weiterbildungen sind an sich kein Problem.
3
Bewertung lesen
Drei von fünf möglichen Sternen. Karriere gibt es in dem Unternehmen nicht wirklich, da die Hierarchie recht flach ist. Leider gibt es auch keine Kompetenzstufen. Ein Kundenbetreuer ist eben ein Kundenbetreuer. Ob er jetzt frisch angefangen hat oder wie ich länger im Unternehmen ist, spielt dabei keine Rolle. Das macht auch den "Expertenweg" im Unternehmen schlecht.
Gut fände ich es daher, wenn man den Expertenstatus sehen könnte. Ist mein Kollege sehr erfahren? Oder hat er hohes Fachexpertenwissen für seinen Beruf? ...
3
Bewertung lesen
Kommt halt, wie oben erwähnt, aufs Diplom und gewisse Gleitfähigkeit an
1
Bewertung lesen
Die Personalabteilung tut viel für die Weiterbildung! Es wurde auch darüber informiert, dass an Entwicklungswegen gearbeitet wird. Ich wurde nie abgewiesen wenn ich signalisiert habe, dass ich meine Kenntnisse erweitern möchte. Und das ist altersunabhängig! Karriere ist durch flache Hierarchien aktuell schwer. Aktives Zugehen auf die Mitarbeiter kann verbessert werden.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • VBW Bauen und Wohnen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet VBW Bauen und Wohnen besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 78% der Mitarbeitenden VBW Bauen und Wohnen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 65 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei VBW Bauen und Wohnen als eher modern.
Anmelden