Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Ardagh 
metal 
beverage 
Packing 
GmbH
Bewertung

"Rudert schneller!!" schallt es aus der Führungsetage....

1,6
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Faire Bezahlung, gute MA Events.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Umgang in der Führungsebene, Arbeitsbedingungen (Stress, Lärm, Hitze), Fehlende Unterstützung seitens der Kollegen, Fehlende Zusammenhalt, kein Spielraum bei Erledigung der Aufgaben, billigstes Fertigessen in der Kantine und der Rest den ich oben schon beschrieben habe...

Verbesserungsvorschläge

Ein Gefühl für die MA entwickeln, nicht immer alles stur nach Zahlen lenken.
Vertrauen in die Mitarbeiter haben - nicht neue MA wie Lehrbuben behandeln.
Lob, Wertschätzung, Anerkennung etablieren wodurch im besten Fall ein angenehmeres Arbeitsklima resultiert.

Arbeitsatmosphäre

Arbeitsatmosphäre ist sehr stressig und laut. Es zählen nur Ergebnisse. Ehrliches Lob hört man selten, dafür herrscht ein rauer Umgangston. Vor allem die Anfangszeit war sehr hart, da sich die "älteren" sehr gegen "neues" wehren. Von Vorgesetzten hat man keinen Rückhalt, im Gegenteil. Mir kam es vor als wird man bewusst "dumm im Regen stehengelassen".

Kommunikation

Es gibt regelmäßige Teammeetings in welchen die MA über die Zahlen/Daten/Fakten/Ergebnisse informiert werden. Kommunikation in der Führung geschieht von oben herab. Kommunikation in der Produktion ist auf Grund der lautstärke nur sehr eingeschränkt möglich.

Kollegenzusammenhalt

Ein gegenseitiges "ans Messer liefern". Jeder schaut auf seinen Vorteil. Im Prinzip sitzen in der Führungsebene lauter ellbogenorientierte Einzelkämpfer die eine sonderbare Symbiose eingegangen sind und so das Unternehmen erfolgreich halten. Ich fand es sehr schwer als neuer MA Anschluss zu finden. In der Produktion dürfte der Zusammenhalt unter den Schichten gut sein soweit ich das mitbekommen habe.

Work-Life-Balance

Im Großen und Ganzen wird erwartet dass man für die Firma lebt. Die Produktion muss laufen, Tag und Nacht, bis auf wenige Ausnahmen jeden Tag im Jahr. Es gibt wenige Verantwortliche, die mit vollstem Einsatz den Laden am Laufen halten. Bei den Arbeitern wird pünktlich aus- und eingestempelt. Bei den restlichen Büroangestellten ohne direkte Produktionsverantwortung lässt sich die Zeit im Gleitzeitrahmen gut einteilen. Also sehr davon abhängig in welcher Position man sich befindet.

Vorgesetztenverhalten

Unter aller Kritik. "Augenhöhe, Respekt, Unterstützung, Zusammenhalt" sind Fremdwörter obwohl man sich das groß auf die Fahnen heftet. Es wird von oben herab diktiert, teilweise lautstark. Man kommt sich vor wie ein Schulkind dass vom Lehrer geschimpft wird. Teilweise wird man für Dinge zur Verantwortung gezogen auf die man keinen Einfluss hat.

Interessante Aufgaben

Aufgaben werden von oben herab diktiert, es gibt wenig (keinen) Spielraum. Es zählen nur Ergebnisse. Man hört kein Lob. Geschimpft wird lautstark, gerne und oft.

Gleichberechtigung

In der Produktion großteils ein testosterongesteuerter, präpotenter Männerhaufen mit vielen möchtegern-harten-Kerlen die einem ihre vermeindliche Überlegenheit spüren lassen.

Umgang mit älteren Kollegen

Die älteren Kollegen probieren ihr Wissen (und ihre guten Verträge) mit aller Kraft zu schützen. Die Firma probiert es mit allen Mitteln in Erfahrung zu bringen. Es ist ein Katz und Maus-Spiel. Man lächelt sich gegenseitig an, in Wahrheit ist aber jeder auf der Lauer... Keine Wertschätzung, kein Zusammenhalt. Eine eigenartige Symbiose ist das...

Arbeitsbedingungen

In der Produktion ist es sehr laut und stickig. Es riecht nach Lack oder Öl und im Sommer kommt noch die Hitze hinzu. Insgesamt sollte man sehr belastbar sein. Die Büros sind klimatisiert, aber es gibt wenig Tageslicht und wenig Frischluft. Büros sind funktionell, schlicht und trist...keine Deko, keine Pflanzen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Umweltbewusstsein ist sehr hoch, dass muss man an der Firma loben. Sozial besteht erhebliches Optimierungspotential.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Lohn müsste eig. "Schmerzensgeld" heißen. Für den Lohn muss man sich von der Führungsebene alles gefallen lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Es geht nur ums Geld, sonstige motivierende Faktoren darf man sich nicht erwarten.

Image

Nach vorne wird sich mittels der Zahlen super verkauft, im Hintergrund herrscht große Unzufriedenheit unter den MA.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt ein gutes Weiterbildungsangebot. Am Anfang probiert man die MA ans Unternehmen zu binden mit einer verpflichtenden Ausbildung. Bei mir wollten Sie dass ich die Ausbildungsvereinbarung schon im Probemonat unterschreibe, was ich nicht gemacht habe.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden