Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Mader 
Reisen
Bewertung

Schlechter Arbeitgeber

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Wertschätzung, kein Zusammenhalt

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter wertschätzen

Kollegenzusammenhalt

Die meisten Kollegen reden schlecht übereinander.

Work-Life-Balance

Man sitzt unbezahlte Stunden extra im Büro, kann sich jedoch anhören, dass man keine Arbeit hätte und nichts zu tun

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird sich seitens oberer Etage beschwert, dass Mitarbeiter zu viel Geld kosten.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen wurden angeboten, der Nutzen davon eher fraglich.


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

WernerGeschäftsführer

Möchte mich für das Feedback bedanken. Jetzt nach zwei Jahren Corona sieht man, dass auch Corona seine Spruen in unserer Firma hinterlassen. hat. Schade das der Mitarbeiter nach so langer Zeit in der Kurzarbeit unseren Betrieb verlassen hat. In dieser langen Kurzarbeitszeit hat die Arbeitsatmosphäre und die Kommunikation im Betrieb sehr stark daran gelitten. Wir haben versucht mit den umfangreichsten Schulungsprogramm (über 30 verschiedene Seminare) abzufedern. Wir wollen in dieser schweren Zeit den Mitarbeitern eines weiter geben - nämlich Weiterbildung und Ihre Kurzarbeit Sinnvoll gestalten. Wie man aus der Bewertung herauslesen kann, haben wir leider unser Ziel dadurch nicht erreicht.
Gerne würde ich mit dem Verfasser dieser Bewertung persönlich sprechen.
Meine E-Mail Adresse und Mobilnummer ist Ihm sicher bekannt.

- Zur Info: So ist unser Firmenleitbild und versuche ich meinen Betrieb zu führen:

Ein österreichisches Reisebüro in privater Hand.
>> Als Reisebüro und Dienstleistungsunternehmen haben wir uns der „kaufkräftigen Kundenschicht“ verschrieben. Wir wollen dementsprechend „kein Billigreisebüro“, sondern vielmehr ein Qualitätsunternehmen sein, das sich von anderen Reisebüros durch mehr und besseren Service abhebt.

>> Fixpunkt aller Betrachtungen ist unser „Kunde“; Ihn gilt es zu erreichen, zufrieden zu stellen und zu binden. Zufriedene Kunden sind das Kapital eines Reisebüros und dementsprechend wichtig ist die Betreuung.

>> Unser Unternehmenserfolg ist maßgeblich von unseren Mitarbeitern abhängig. Kooperativer Führungsstil und betriebliche Partnerschaft sind für uns keine Worthülsen. Wir achten und fördern unsere Mitarbeiter.

>> Die tiefgreifenden Änderungen in der Touristikbranche erfordern ständige Pionierarbeit und schnelle Durchsetzung von technologischen Innovationen. Wir stellen uns dieser Herausforderung.

Und so sind unser FÜHRUNGSPRINZIPIEN

Trotz klarer Hierarchien begegnen wir uns und kommunizieren wir alle auf Augenhöhe. Wir leben beispielsweise im ganzen Unternehmen eine Du-Kultur aus. Aus Fehlern lernen wir alle gemeinsam und versuchen konstruktive Zukunftsmaßnahmen daraus abzuleiten.

Qualitätsmanagement:

Ich habe nicht nur unsere gemeinsamen Unternehmensziele stets im Blick, sondern auch die Qualität unserer Arbeit sowie Kosten und Zeitplan.

Klare Zieldefinition:

Ich bündle die Leistung der Mitarbeiter durch konkrete und klar definierte Arbeitsziele – so arbeiten wir effizient und produktiv am Erreichen unserer Unternehmensziele.

Leistungsförderung:

Ich fördere und fordere die Leistung meiner Mitarbeiter durch Maßnahmen auf der Sachebene und der Beziehungsebene.

Leistungsbereitschaft und Arbeitsumfeld:

Ich bereite in meinem Bereich den Boden für Leistungsbereitschaft und Engagement vor, indem ich ein Arbeitsumfeld schaffe, das meinen Mitarbeitern das Erreichen ihrer persönlichen Ziele ermöglicht.

Kontrollmaßnahmen als Orientierungsmechanismus:

Ich verstehe Kontrollmaßnahmen als Instrument, um meinen Mitarbeitern bestmögliche Führung und Orientierung im Sinne des Erreichens unserer gemeinsamen Ziele zu geben.

Fortbildungsmaßnahmen:

Ich überprüfe die Qualifikation meiner Mitarbeiter für ihre Aufgaben und sorge mit entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen für deren Förderung und Weiterentwicklung.

Loyalität:

Meine Loyalität gegenüber dem Unternehmen, den Führungskräften und Kollegen ist Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.

Haltung:

Meine persönliche Einstellung zu meinen Mitarbeitern hat einen großen Einfluss auf Arbeitsklima und Produktivität. Ich bin stets bestrebt, mit meiner Haltung bestmögliche Leistungsvoraussetzungen zu schaffen.

Vorbildwirkung:

Ich bin mir meiner Vorbildwirkung auf meine Mitarbeiter zu jeder Zeit bewusst und sporne sie durch meine Leistungen an, ebenfalls ihr Bestes zu geben.

Offener Dialog:

Ich übernehme die Verantwortung für die gezielte Steuerung meiner Mitarbeiter und setze Anerkennungs- und Korrekturgespräche ein, um den Kurs in Richtung der geplanten Ergebnisse zu halten.

Anmelden