kununu Gehaltsdaten
Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.
Basierend auf 487 Angaben
Durchschnittsgehalt
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025
Basierend auf 487 Lohnangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt der Durchschnittslohn als Recruiter:in in der Schweiz 81.600 CHF brutto pro Jahr. Der Monatslohn liegt bei 6.277 CHF brutto (bei 13 Löhnen). Obwohl die Lohnspanne von 57.400 CHF bis 125.100 CHF brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 70.940 CHF und 84.480 CHF brutto pro Jahr. Dein genauer Lohn als Recruiter:in in der Schweiz kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.
Zu Beginn der Karriere als Recruiter:in (mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung) kann man einen durchschnittlichen Lohn von etwa 72.400 CHF brutto pro Jahr ohne Personalverantwortung und 73.000 CHF mit Personalverantwortung erwarten.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt der Lohn: Ein:e erfahrene:r Recruiter:in ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 103.600 CHF. Mit Personalverantwortung beträgt der Lohn etwa 128.800 CHF brutto pro Jahr.
Als Recruiter:in in der Schweiz dreht sich dein Job darum, die richtigen Köpfe für Unternehmen zu finden. Ob als HR Recruiter:in oder Talent Acquisitions Manager:in, du bist zuständig, offene Stellen mit den bestmöglich geeigneten Kandidat:innen zu besetzen. Deine Suche erstreckt sich über Stellenanzeigen, Jobmessen oder das E-Recruiting im Internet. Du durchforstest Bewerbungsunterlagen, führst Bewerbungsgespräche und baust stetig dein Netzwerk aus. Denn hier zählen Kontakte - die sind wertvoll. Wenn es um den Lohn als Recruiter:in geht, findest du auf Plattformen wie kununu entsprechende Informationen.
Ein Studium in Human Resources, Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachbereich ist von Vorteil. Universitäts- oder Fachhochschulausbildungen bieten Einblicke in Personalmanagement, Psychologie, Arbeitsrecht und Organisation. Spezialisierte Kurse oder Zertifikatsprogramme im Bereich Recruiting oder Personalwesen können nützlich sein. In der Schweiz gibt es verschiedene Organisationen, die solche Weiterbildungen anbieten. Um praktische Erfahrungen zu sammeln, könntest du während deines Studiums oder danach Praktika in Personalabteilungen oder bei Personaldienstleistern absolvieren. Berufserfahrung in verwandten Bereichen wie Personalwesen, Vertrieb oder Kommunikation kann als Grundlage dienen, um später als Recruiter:in zu arbeiten.
Als Recruiter:in ist es wichtig, effektiv zu kommunizieren, sei es schriftlich oder mündlich, um Kandidaten zu verstehen und mit ihnen zu interagieren. Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und den Überblick zu behalten, ist im Recruiting von Vorteil. Auch das Verständnis für die Bedürfnisse und Motivationen von Bewerbern ist entscheidend, um die richtigen Kandidaten für offene Stellen zu finden. Der Personalbereich ist einem ständigen Wandel unterzogen. Es ist wichtig, sich über neue Entwicklungen, Technologien und gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Dein Lohn als Recruiter:in hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
Laut kununu-Nutzerdaten beträgt der durchschnittliche Jahreslohn für Recruiter:innen in der Schweiz etwa 81.600 CHF brutto. Das bedeutet ein monatliches Einkommen von ungefähr 6.800 CHF, basierend auf zwölf Monatsgehältern. Für dein Nettogehalt abzüglich aller Abzüge stehen dir gängige Brutto-Netto-Rechner zur Verfügung.
Das niedrigste Jahresgehalt für Recruiter:innen liegt nach kununu-Statistiken bei 57.400 CHF brutto. Das höchste Jahresgehalt wurde mit 125.100 CHF brutto angegeben. Wenn du weniger als drei Jahre Erfahrung hast, bewegt sich dein Einstiegsgehalt zwischen 70.940 CHF und 84.480 CHF brutto pro Jahr. Fast 16.1% verdienen bereits zwischen 57.400 CHF und 70.940 CHF. Mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung verdienst du als Recruiter:in jährlich zwischen 98.020 CHF und 111.560 CHF brutto.
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.