104 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
62 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Gute und spannende Entwicklungen bei Medbase
4,4
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei Medbase AG in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Medbase ist ein moderner Arbeitgeber, der es uns ermöglicht, den Fokus konsequent auf die Patientenversorgung zu legen. Man spürt deutlich, dass die medizinischen Leistungserbringer im Zentrum stehen und dass sich die Unternehmenskultur seit Jahren gezielt daran orientiert. Das ist motivierend und stärkt unsere Rolle als Ärztinnen und Ärzte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In den letzten Monaten wurden zahlreiche neue digitale Werkzeuge eingeführt. Auch wenn der Grundgedanke sinnvoll ist, fällt es uns im Alltag manchmal schwer, den Überblick zu behalten und mit den Umstellungen Schritt zu halten. Hier braucht es etwas mehr Sensibilität, da wir es nicht gewohnt sind mit solchen Tools zu arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Begleitung und Klarheit bei der Einführung digitaler Tools – idealerweise mit praxisnahen Schulungen und direkter Rückmeldungsmöglichkeit aus dem medizinischen Alltag. Die Kultur beibehalten und weiterentwickeln.
Arbeitsatmosphäre
Ich fühle mich im Team vor Ort sehr wohl. Als Leiterin pflege ich mit den Regionenleitenden und dem Management einen offenen und wertschätzender Austausch. Man merkt, dass unsere Rückmeldungen ernst genommen werden. Viele Kolleginnen aus der Zentrale wirken sehr unterstützend.
Image
Medbase hat sich in den letzten Jahren zu einer spannenden Organisation entwickelt, die konsequent nach Wegen sucht, eine moderne und qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen. Das ist angesichts der aktuellen Herausforderungen nicht einfach – aber die Bemühungen sind sichtbar. Auch im Bereich Personalrekrutierung spüren wir, dass aktiv neue Ansätze verfolgt werden.
Work-Life-Balance
Bei hohem Patientenaufkommen ist die Work-Life-Balance durchaus herausfordernd. Dennoch finden wir im Team gemeinsam Lösungen und unterstützen uns gegenseitig. Das hilft sehr.
Karriere/Weiterbildung
Ich schätze die Möglichkeiten zur internen Weiterbildung sehr. Auch die fachliche Unterstützung durch die Zentrale und durch andere Standorte ist gegeben. Für meine aktuelle Lebenssituation passt das gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin zufrieden. Neben einem fairen Lohn gibt es auch zusätzliche Angebote wie interne Schulungen, Unterstützungsangebote und zukunftsgerichtete Benefits.
Kollegenzusammenhalt
Wir haben ein starkes, hilfsbereites Team – auch in fordernden Situationen halten wir zusammen. Ebenso erlebe ich die Zusammenarbeit mit dem Regionenleiter und den zentralen Bereichen als unterstützend und lösungsorientiert.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich finde es sehr positiv, dass ältere Mitarbeitende wertgeschätzt werden. Niemand wird „aussortiert“. Besonders sinnvoll sind auch die Vorbereitungskurse auf die Pensionierung – das zeigt, dass die Lebensphasen ernst genommen werden.
Vorgesetztenverhalten
Ich erlebe die Führung als offen und ansprechbar. Es besteht Raum für Rückfragen und Verbesserungsvorschläge, was ich als sehr positiv empfinde. Man merkt, dass sich das Management viele Gedanken für die Zukunft macht – zum Beispilel wie kann das Qualitätskonzept weitergezogen und auch finanziert werden. Das Leadership-Programm empfinde ich als wichtig, aber auch anspruchsvoll.
Arbeitsbedingungen
Die medizinische Infrastruktur ist modern und funktional. Auch bei Themen wie Hygiene, Ausstattung und Räumlichkeiten gibt es gute Standards. Dies hilft uns am Standort.
Kommunikation
Die Kommunikation hat sich in den letzten Jahren sichtbar weiterentwickelt. Es gibt vermehrt Informationen aus der Unternehmensleitung, und viele Themen werden heute transparenter und zeitnäher angesprochen. Natürlich gibt es noch Potenzial – etwa bei der Begleitung von Veränderungen im Alltag – aber insgesamt nehme ich den Willen zur offenen Kommunikation deutlich wahr und schätze die zunehmende Dialogbereitschaft sehr.
Gleichberechtigung
Ich erlebe Medbase als eine Organisation, in der Gleichberechtigung gelebt wird – sowohl in Bezug auf Geschlecht als auch auf beruflichen Hintergrund.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten ist vielseitig und sinnstiftend. Ich schätze, dass ich medizinisch wirksam arbeiten kann, ohne durch unnötige Bürokratie ausgebremst zu werden. Die Bemühungen sind spürbar, aber hier haben wir noch Luft nach oben.
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Es freut uns sehr, dass du dich in deinem Team wohl fühlst und den wertschätzenden Austausch mit den Regionenleitenden und dem Management schätzt und du dich unterstützt fühlst.
Deine Rückmeldung zur Einführung von neuen Tools ist für uns sehr wertvoll. Du hast Recht - hier haben wir sicherlich Potenzial zur Optimierung bei der Einführung und Begleitung. Wir leiten dies gerne den entsprechenden Stellen weiter. Auch deine positive Bewertung unserer Weiterbildungsangebote und der Unterstützung durch die Zentrale bestärkt uns in unserem Weg.
Danke, dass du uns mit deinem Feedback dabei hilfst, uns weiterzuentwickeln. Wenn du weitere Ideen oder Anregungen hast, lass es uns direkt oder via den für dich zuständigen Führungspersonen jederzeit wissen.
Herzlichen Dank!
Dein HR-Team
Eigenverantwortung und Rückendeckung - so funktioniert moderne Führung
5,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei Medbase Apotheken AG in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die gelebte Fehlerkultur ist toll: Fehler werden als Lernchance gesehen, nicht als Grund für Strafen. Ich habe echten Handlungsspielraum und die volle Verantwortung für meinen Standort. Mein Chef hält mir den Rücken frei und unterstützt mich genau dort, wo ich es brauche (z.B. bei betriebswirtschaftlichen Themen). Die Balance zwischen Eigenverantwortung und Unterstützung stimmt. Man wird gefördert statt klein gehalten - das Gegenteil von dem, was ich früher erlebt habe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fällt mir ehrlich gesagt nichts Gravierendes ein. Kleine Herausforderungen gibt es überall, aber hier werden sie konstruktiv angegangen.
Verbesserungsvorschläge
Die Balance zwischen zentralen Gruppenvorgaben und lokalen Bedürfnissen könnte manchmal besser abgestimmt werden. Aber auch das kann man offen ansprechen und gemeinsam Lösungen finden.
Arbeitsatmosphäre
Sehr angenehm und wertschätzend
Image
Modern und Fortschrittlich
Work-Life-Balance
Als Standortleitung kann ich meine Zeit gut einteilen. Der Handlungsspielraum ermöglicht flexible Lösungen.
Karriere/Weiterbildung
Gute Karrierechancen
Gehalt/Sozialleistungen
Branchenüblich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bestens, in Umweltfragen geht es gut aufwärts
Kollegenzusammenhalt
Macht richtig Spass, auch über die Standorte hinweg sehr gute Zusammenarbeit und toller Zusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzend und vorbildlich
Vorgesetztenverhalten
Vorbildlich! Ich bekomme echte Verantwortung für meinen Standort, Rückendeckung bei Fehlern und Unterstützung wo nötig. Kein Mikromanagement.
Arbeitsbedingungen
Sehr gut
Kommunikation
Offene Kommunikation auf Augenhöhe
Gleichberechtigung
Wird aktiv gelebt
Interessante Aufgaben
Volle Verantwortung für eine Apotheke - pharmazeutisch, betriebswirtschaftlich und personell. Abwechslungsreich und fordernd.
Vielen Dank für deine sehr positive Bewertung! Es freut uns, dass du in deiner Funktion die Verantwortung und den Handlungsspielraum so schätzt und dass du dich offenbar gut unterstützt fühlst.
Schön, dass du die offene Kommunikation und den starken Zusammenhalt über alle Standorte hinweg hervorhebst. Auch deine Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance und den vielfältigen Aufgaben in der Apothekenleitung bestätigt uns in unserem Ansatz.
Deinen Hinweis zur besseren Abstimmung zwischen der Zentrale und lokalen Bedürfnissen nehmen wir gerne auf, dies ist natürlich immer eine Herausforderung. Es ist wichtig, dass wir hier die richtige Balance finden und dass es natürlich für dich und dein Team am Standort stimmt.
Danke, dass du bei uns bist und mit deinem Engagement zur positiven Entwicklung beiträgst!
Dein HR-Team
Guter Teamzusammenhalt, schlechte Führung durch Geschäftleiter
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Medbase Apotheken AG in Winterthur gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Angespannt, viel Wechsel im Team. Wenig Stabilität. Auf Mitarbeiter wird wenig gehört und eingegangen
Kommunikation
Im Team je nach dem gut, mit Vorgesetzten schlecht
Ständige Führungswechsel und schwache Geschäftsleitung belasten das Arbeitsklima
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Medbase Apotheken AG in Winterthur gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Geschäftsleitung behauptet, Führungswechsel seien im Unternehmen nichts Ungewöhnliches. Das mag stimmen – aber nicht in dem Ausmass, wie es bei Medbase der Fall ist. Insbesondere in der HR-Leitung wechseln Führungskräfte meist nach nur 1-2 Jahren, was deutlich zu viel ist. Diese Fluktuation führt zu erheblichem Verlust an Stabilität und Kontinuität im Team.
Zudem wird immer wieder betont, man sei stark aufgestellt. Diese Aussage wird jedoch schnell relativiert, sobald ein wichtiger Vorgesetzter fehlt und die Führungslücke sichtbar wird. Die fehlende Stabilität in der Geschäftsleitung und der Führungsebene belastet die Mitarbeitenden stark und wirkt sich negativ auf die Unternehmenskultur aus.
Insgesamt ist dringender Handlungsbedarf gegeben, um verlässliche Führung und ein stabiles Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Kollaps aus dem Inneren: Wenn erfolgreiche Veränderung nicht erwünscht ist
2,6
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Medbase AG in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Interprofessionelles Arbeiten in der Gesundheitsbranche.
Leadership Programm mit Angeboten die sich wirklich an alle Führungskräfte richten.
Einführung von viva engage als gruppenweises Kommunikationstool.
Tolle Unterstützung durch das HR-Team - zumindest bis zum jüngsten Verlust des HR Leiters.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Medbase verfolgt das Konzept: „Erfolg vernichten, bevor er Wurzeln schlägt.“ Die schnelle und gelungene HR-Transformation wurde aktiv zurückgefahren – zum Schaden der Arbeitgebermarke, der Mitarbeitenden und letztlich des Unternehmens dauerhaft. Mitarbeitende und Führungspersonen werden verunsichert, Vertrauen zerstört, nachhaltige Wirkung zunichte gemacht.
Ich würde ausdrücklich empfehlen, in der Führungsebene kritisch über Strategie-Alignment, Budgettransparenz und wertebasierte Führung nachzudenken – andernfalls bleibt der Eindruck, dass Medbase sich kurzfristigen Gewinnen opfert und langfristiges Kapital – Kompetenzen, Vertrauen, Reputation – verspielt.
Verbesserungsvorschläge
Keine Führungskräfte verlieren die im unternehmen die grössten Treiber für positiven Wandel sind.
Ehrlicher und respektvoller Umgang mit der Belegschaft statt beschönigender, intransparenter Kommunikation.
Strategische Widersprüchlichkeit auflösen: hohe Erwartungen an Ergebnisse bei Verweigerung von Investitionen.
Ansetzen wo es wirklich Optimierungspotential gibt: in der Harmonisierung der Prozesse und Strukturen der Standorte und der Steigerung von Effizienz.
Arbeitsatmosphäre
In vielen Teams herrscht eine unterstützende, engagierte Atmosphäre – allerdings leidet das Gesamtklima zunehmend unter der unsicheren Führungssituation und dem Umgang der Geschäftsleitung mit erfolgreichen Bereichen wie HR. Wertschätzung wird häufig nur intern gelebt, nicht aber durch das Top-Management.
Image
Das Image in der Öffentlichkeit ist besser als die interne Realität – insbesondere durch Marketing und Zugehörigkeit zur Migros. Intern bröckelt das Vertrauen durch fragwürdige Führungsentscheidungen spürbar.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist in vielen Rollen grundsätzlich gut möglich – allerdings hängt sie stark von der jeweiligen Führungskraft und dem Geschäftsbereich ab. In Projektphasen oder unter personellem Druck kann es schnell kippen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt punktuell gute Weiterbildungsangebote, doch strategische Personalentwicklung, dass man beispielsweise Leitungspositionen in Praxen systematisch von intern besetzt existiert nicht. Perspektiven für Mitarbeitende sind aktuell schwer einschätzbar.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter liegen im Branchenschnitt, Sozialleistungen sind ok.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Organisation bewegt sich in einem gesundheitlich-sozial geprägten Kontext, was grundsätzliches Bewusstsein schafft. Ein systematischer Nachhaltigkeitsansatz mit ökologischen Standards ist aber wenig sichtbar. Leistungen wie Mutter- und Vaterschaftsurlaub entsprechen dem gesetzlichen Minimum.
Kollegenzusammenhalt
Trotz struktureller Herausforderungen ist der kollegiale Zusammenhalt in vielen Bereichen stark – insbesondere dort, wo inhaltlich gut geführt wurde. Die aktuellen Entwicklungen gefährden jedoch zunehmend diese gewachsene Teamkultur.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeitende werden wertschätzend behandelt. Es gibt spezifische Angebote zur Vorbereitung auf die Pensionierung und flexible Möglichkeiten auch über das Rentenalter hinaus zu arbeiten sofern gewünscht.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der direkten Vorgesetzten ist häufig professionell, unterstützend und lösungsorientiert – insbesondere in der HR und Fachführungsebene. Das Verhalten des Top-Managements hingegen ist teilweise respektlos, destruktiv und nicht an zeitgemäßer Führung orientiert.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind je nach Standort und Funktion unterschiedlich. Moderne Tools und digitale Prozesse wurden zuletzt stark ausgebaut. Es breitet sich aber das Gefühl aus dass dieser Wandel nicht wirklich gewollt ist durch die Geschäftsleitung.
Kommunikation
Die interne Kommunikation durch die Geschäftsführung ist intransparent, unklar und häufig irreführend. Wichtige Entscheidungen werden verzögert oder beschönigend kommuniziert, was zu Misstrauen und Verunsicherung führt.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird auf dem Papier betont und in vielen Teams auch gelebt. Strategisch fehlen jedoch klare Initiativen oder messbare Fortschritte, vor allem auf Führungsebene in einer Geschäftsleitung in der nur weisse Männer mittleren Alters sitzen in einer Firma mit 70% Frauenanteil.
Interessante Aufgaben
Es gibt viele spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit großem Gestaltungsspielraum – besonders in Transformationsbereichen wie HR. Leider werden gerade diese innovativen Felder aktuell systematisch geschwächt.
Vielen Dank für deine ausführliche und differenzierte Rückmeldung. Wir schätzen deine offenen Worte zu den verschiedenen Aspekten unserer Zusammenarbeit.
Es freut uns, dass du den kollegialen Zusammenhalt in vielen Teams, die spannenden Aufgaben und den wertschätzenden Umgang mit älteren Mitarbeitenden positiv erlebst. Auch die Anerkennung für das Leadership-Programm und die Einführung neuer Kommunikationstools nehmen wir dankbar zur Kenntnis.
Gleichzeitig nehmen wir deine kritischen Anmerkungen zur Führungskultur und Kommunikation sehr ernst. Wir würden gerne gemeinsam mit dir nach Wegen suchen, wie wir die von dir angesprochenen Herausforderungen konstruktiv angehen können.
Für ein persönliches Gespräch stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse Geschäftsleitung Medbase Gruppe
Stabilität gefährdet: Erneuter Wechsel der HR Leitung
3,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich Administration / Verwaltung bei Medbase AG in Winterthur gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
In den letzten zwei Jahren hat sich das Unternehmen dank der engagierten HR-Leitung stark weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist die längst überfällige Digitalisierung vieler Prozesse, die unter der Führung der HR-Leitung endlich erfolgreich umgesetzt wurde. Die erstmalige Vertretung der HR-Leitung in der Geschäftsleitung war ein wichtiger Schritt in Richtung moderne Unternehmensführung.
Umso bedauerlicher ist die plötzliche Entlassung der HR-Leitung, die für viele Mitarbeitende unerwartet kam. Dieser Schritt hat nicht nur grosse Unsicherheit ausgelöst, sondern auch das Gefühl von Instabilität verstärkt, da es bereits mehrere Wechsel auf dieser Position gab. Dass nun übergangsweise eine Person ohne HR-Erfahrung diese zentrale Rolle übernimmt, sorgt zusätzlich für Besorgnis im Unternehmen.
Ein kontinuierlicher Führungswechsel in einer so wichtigen Funktion erschwert es den Mitarbeitenden, sich auf nachhaltige Entwicklungen einzulassen und Vertrauen aufzubauen. Ich hoffe, dass das Unternehmen diesen Rückschritt ernst nimmt und sich erneut für eine kompetente und erfahrene HR-Führung entscheidet, um die positive Entwicklung nicht zu gefährden.
Die Firma war auf einem guten Weg sich toll weiterzuentwickeln, aber mit solchen Entscheidungen macht man alles wieder kaputt. Schade…
Wie du erwähnst, hat ein stark aufgestelltes HR-Team in den letzten Jahren wichtige Prozesse und wegweisende Initiativen in verschiedenen Bereichen erfolgreich umgesetzt. Dafür danken wir den Mitarbeitenden der HR-Organisation, die alle eine hervorragende Arbeit leisten. Wir schätzen den täglichen Einsatz unserer HR-Expertinnen und -Experten ausserordentlich. Es ist dieser Team-Effort, der die richtigen Weichen stellt für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens und einen nachhaltigen Erfolg.
Ein Führungswechsel im Unternehmen ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Wir verstehen jedoch, dass eine solche Veränderung für ein Team herausfordernd sein kann. Dennoch sind wir überzeugt, dass wir auf eine starke Basis aus hervorragenden Mitarbeitenden bauen können, die mit ihrer Expertise, Erfahrung und Weitsicht einen Leitungswechsel erfolgreich mittragen und gestalten.
Gerne tauschen wir uns mit dir, sofern gewünscht, in einem persönlichen Gespräch über dein Anliegen aus. Für uns ist es zentral zu verstehen, wie wir dich in deiner individuellen Situation besser unterstützen können und dein Vertrauen zurückgewinnen. Du darfst gerne jederzeit auf uns zukommen.
Beste Grüsse Geschäftsleitung der Medbase Gruppe
Mehrfachbewertung
Führungslos, instabil und auf dem absteigenden Ast
3,1
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei Medbase Apotheken AG in Winterthur gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Verbesserungsvorschläge
Wenn sogar ein Mitglied der Geschäftsleitung und direkter Vorgesetzter im HR entlassen wird, sollte das jedem zu denken geben. Es ist nicht das erste Mal, dass leitende Personen gehen (müssen) – und es wird vermutlich nicht das letzte Mal sein.
Die ständige Unruhe in der Führungsebene wirkt sich spürbar auf das gesamte Unternehmen aus. Orientierungslosigkeit, interne Spannungen und ein massiver Vertrauensverlust prägen die aktuelle Stimmung. Wer hier nach Stabilität, klarer Kommunikation oder echter Personalentwicklung sucht, wird bitter enttäuscht.
Fazit: Ein Unternehmen in Schieflage. Nicht empfehlenswert – weder für Fachkräfte noch für Führungspersonal.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für deine Bewertung genommen hast. Es freut uns zu sehen, dass du viele Aspekte bei uns positiv bewertest - wie zum Beispiel die Work-Life-Balance, die interessanten Aufgaben und den Zusammenhalt im Team.
Gleichzeitig nehmen wir deine Bedenken bezüglich der Veränderungen in der Führungsebene sehr ernst. Ein Führungswechsel ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Wir verstehen jedoch, dass eine solche Veränderung für ein Team herausfordernd sein kann. Dennoch sind wir überzeugt, dass wir auf eine starke Basis aus hervorragenden Mitarbeitenden bauen können, die mit ihrer Expertise, Erfahrung und Weitsicht einen Leitungswechsel erfolgreich mittragen und gestalten.
Lass uns gerne in einem persönlichen Gespräch darüber austauschen, wie wir die von dir angesprochenen Herausforderungen konstruktiv angehen können.
Beste Grüsse Geschäftsleitung der Medbase Gruppe
Spannende Aufgaben, Leitung ohne Führungserfahrung
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Administration / Verwaltung bei Medbase AG in Winterthur gearbeitet.
Vorgesetzten sollten geschult werden (Umgang mit Team, Konflikt Gespräch, etc) Kommunikation nicht Einzelgespräche, sondern alle betreffende Personen an einen Tisch
Arbeitsatmosphäre
Es fehlt an Führung und Struktur, übermässige Kontrolle, fehlendes Vertrauen, Fingerzeig statt kontruktive Kritik
Work-Life-Balance
Man achtete pingelig genau, dass keine Überzeit gemacht wurde, jedoch wurde man entsprechend kleingemacht, wenn zeitlich nicht alles geschafft wurde, bei Ferien kam auch schon die Aussage, man müsse halt mal ohne seinen Mann in die Ferien, sonst gehts mit dem Team nicht auf
Karriere/Weiterbildung
Gibt interne Weiterbildung, für meine Position aber nichts passendes dabei
Kollegenzusammenhalt
Unter Gespänli gut bis sehr gut. Jedoch gibts auch da schwarze Schafe. Vorsicht ist geboten
Umgang mit älteren Kollegen
Wurde über deren Langsamikeit und Unwissenheit gelästert
Vorgesetztenverhalten
Gegenüber Patienten unprofessionell, vor anderer Patientin wurde über einen ausrufenden Patienten gelästert! Kritik wurd sehr herablassend und auf emotionaler Basis rübergebracht (Gespräche unter 4 Augen) - Person wie ausgewechselt, danacht wieder sehr freundlich
Kommunikation
Problematik: viele Teilzeitstellen, keine klare Kommunikation, jeder weiss nur die Hälfte oder gar nichts über Änderungen
Gleichberechtigung
Waren nur Frauen
Interessante Aufgaben
Tag verging wie im Flug, abwechslungsreich und kein Tag wie der andere
MitarbeiterInnen die wirklich was umsetzen (auch zahlentechnisch) und viel Verantwortung haben gibts keine Wertschätzung
3,2
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei medbase in Zürich gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Apotheker und Lernende unterstützen sie immer sehr. Mann kann Ihnen grundsätzlich alles melden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Gehaltsphilosophie und die Wertschätzung der Mitarbeiter und deren Arbeit
Verbesserungsvorschläge
Zeigt Transparenz, sieht es bitte ein wenn es nicht fair ist und handelt. Am Schluss ist es das Team was darunter leidet und nicht die eigentliche Zentrale die es schlussendlich verursacht hat
Arbeitsatmosphäre
Keine Fairness, keine Transparenz
Image
An den Kursen von Medbase oder auch beim Aushelfen von anderen Standorten hört man oft eine Unzufriedenheit.
Work-Life-Balance
An unserem Standort super, wird das meiste bewilligt oder irgendwie möglich gemacht
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wurde in den letzten 2 Jahren viel umgestellt auf Umweltbewusst sein
Karriere/Weiterbildung
Man hat jährlich die Möglichkeit Kurse zu besuchen. Diese sind toll, weiterbringen im beruflichen/fördernden Aspekt tun sie dich aber nicht
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb von unserem Team ja, sonst würd ich sagen eher weniger
Umgang mit älteren Kollegen
Langdienende Mitarbeiter werden nicht belohnt für ihre Treue. Es gibt zwar ein Bonus vom ca. 2000 wenn man 10 Jahre dort ist, aber selbst den wurde schon vergessen aus zu zahlen. Zudem wird nicht gewichtet, dass eine Person die lange dort arbeitet alles gefragt werden kann und überall einsetzbar ist. Dafür holen sie dann lieber wieder jemanden neues der eventuell günstiger ist
Vorgesetztenverhalten
Es wird um den Brei gesprochen, man kommt nicht zu einem Punkt, die Lohnverhältnisse stimmen nicht, man ist als Mitarbeiter egal keine Wertschätzung
Arbeitsbedingungen
An unserem Standort super
Kommunikation
Mit den GF wird häufig diskutiert, an Workshops auch die Gewinne usw aufgezeigt
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter kommen zwar pünktlich, jedoch nicht mit einem System verteilt. Personen mit weniger Berufserfahrung zudem noch jünger im Alter sowie auch weniger Verantwortung erhalten mehr Ende Monat. Ebenfalls auch nach dem Ansprechen wird nicht wirklich gehandelt, schade so was.
Interessante Aufgaben
man darf meistens viel selber entscheiden/optimieren
Basierend auf 112 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Medbase Gruppe durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 67% der Bewertenden würden Medbase Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 112 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 112 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Medbase Gruppe als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.