Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) Logo

Psychiatrische 
Dienste 
Graubünden 
(PDGR)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score138 Bewertungen
83%83
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 4,0Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 4,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Diplomierte Pflegefachkraft6 Gehaltsangaben
Ø76.100 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann5 Gehaltsangaben
Ø83.200 CHF
Fachfrau / Fachmann Gesundheit4 Gehaltsangaben
Ø60.600 CHF
Gehälter für 13 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen.

Wer wir sind

Herzlich willkommen bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden (PDGR)

Die PDGR stellen die psychiatrische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Kanton Graubünden sicher. Diese Aufgabe umfasst stationäre und ambulante Behandlungen, das Angebot an Tageskliniken, den Bereich Wohnheime und Arbeitsstätten für psychisch Beeinträchtigte und geistig behinderte Menschen sowie das Unterhalten einer Sonderschule für Schülerinnen und Schüler.

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Aus- und Weiterbildungsplätze für Unterassistenten, Assistenzärzte, Psychologen, Pflegeberufe, sozialpädagogische, gewerbliche und kaufmännische Berufe an.

Mit unseren fast 1200 Mitarbeitenden streben wir für unsere Patienten, Klienten, Bewohner und Schüler eine rasche Genesung, die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und das Erreichen einer guten Lebensqualität an.

Unsere aktuellen offenen Stellen finden Sie unter www.pdgr.ch/jobs

Wir freuen uns auf Sie als zukünftigen Mitarbeitenden!

Das sagen aktuelle Mitarbeitende...

Christian Koch, Chefarzt Alterspsychiatrie

„Ich arbeite seit 2004 bei den PDGR, da dort eine prima Arbeitsatmosphäre herrscht und eine gute Kollegialität vorhanden ist. Auch als Assistenzarzt erhält man Wertschätzung. Angefangen hatte ich als solcher, konnte meine Facharztausbildung zu Ende bringen und wurde als Oberarzt übernommen, bevor ich später zum Co-Chefarzt befördert wurde. Vor allen Dingen die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Die Schweiz und besonders Graubünden bestechen durch eine hohe Lebensqualität.“

Astrid Bürkli, Réceptionistin

"Ich arbeite seit 2007 bei der PDGR und finde meine Arbeitsstelle immer noch interessant und abwechslungsreich. Kunden empfangen, betreuen, lächeln und freundlich sein , gehören zu unseren Grundsätzen. Der Tagesablauf ist vielseitig und nie genau vorhersehbar."

Martin Aebi, Pflegeexperte

"Die PDGR finde ich ein guter Arbeitgeber, weil die Vorgesetzten die Anliegen ihrer Mitarbeiter ernst nehmen. Ich schätze es, dass ich gefordert werde, die erbrachte Leistung dann aber auch anerkannt wird. Es ist doch einfach schön, wenn ich eine spannende Aufgabe in einem menschlichen Umfeld erledigen kann, welches von Wertschätzung, Toleranz, Humor und Respekt geprägt ist! Die PDGR bieten ihren Mitarbeitern ausserdem viele Leistungen und Vergünstigungen."

Produkte, Services, Leistungen

Wir behandeln und betreuen alle psychiatrischen Krankheitsbilder wie Angst- und Panikstörungen, ADHS, Belastung und Erschöpfung, Burnout, Chronische Schmerzen, Demenz, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen / Borderline, Posttraumatische Störungen, Schizophrenie, Substanzabhängigkeit sowie Tinnitus und ermöglichen unterschiedliche Behandlungen und Betreuungen in Form von ambulanten Sprechstunden, Dienstleistungen zu Hause, Tages-Strukturen, Wohngruppen und Wohnheimen sowie stationären Klinik-Aufenthalten.

Im Heimbereich bieten wir mit Wohnheimen und Wohngruppen sowie geschützten Arbeitsplätzen individuelle Möglichkeiten für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder geistigen Behinderung an.
Weitere Informationen zu unserem Behandlungsangebot und den behandelten Krankheitsbildern erhalten Sie auf unserer Webseite.
PDGR-Angebote mit einem eigenen Auftritt:

Die MENTALVA ist die Privatklinik der PDGR am Standort Cazis mit den Schwerpunkten Psychotherapie und Komplementärmedizin für Privat-, Halbprivatversicherte und Selbstzahler.

www.mentalva.ch

Die ARBES ist die geschützte Werkstätte der PDGR und bietet an den Standorten Chur, Rothenbrunnen und Roveredo geschützte Arbeitplätze für beeinträchtige Menschen an.

www.arbes.ch

Perspektiven für die Zukunft

Weitere Informationen zum Lehrstellenangebot unter www.pdgr.ch/lehre/

Kennzahlen

Mitarbeiter1200
Umsatz103 Mio. CHF

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 126 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    81%81
  • KantineKantine
    78%78
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    78%78
  • ParkplatzParkplatz
    66%66
  • InternetnutzungInternetnutzung
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    48%48
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • HomeofficeHomeoffice
    44%44
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    44%44
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    38%38
  • CoachingCoaching
    36%36
  • FirmenwagenFirmenwagen
    28%28
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    28%28
  • BarrierefreiBarrierefrei
    22%22
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    16%16
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6

Was Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) über Benefits sagt

Sie sind uns wichtig!

Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene attraktive Leistungen als Anerkennung für Ihren Einsatz. Gemeinsam können wir unsere anspruchsvolle Aufgabe, die Begleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung/Beeinträchtigung oder geistiger Behinderung, erfüllen.

Ihre Möglichkeiten bei uns!

  • Wir fördern mit Teilarbeitszeitmodellen und Heimarbeit eine optimale Vereinbarkeit von Ihrem Berufs- und Privatleben.
  • Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot - wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen.
  • In unserer Laufbahnberatung beraten Sie Fachpersonen in Ihrer beruflichen Entwicklung und zeigen Ihnen verschiedene Varianten auf.

PDGR Aktiv

Sie sind ein aktiver, geselliger Mensch? Unser Freizeitclub PDGR-AKTIV organisiert vielseitige Aktivitäten. Bei der Generalversammlung wird das abwechslungsreiche und umfassende Jahresprogramm besprochen. Ihre Vorschläge können Sie einbringen oder selber einen Anlass organisieren.

Verwaltung bewegt

Als Mitarbeitende der PDGR haben Sie die Möglichkeit von umfangreichen, gesundheitsfördernden Angeboten zu profitieren. Yogakurse, Nordic Walking, Gruppensportarten - stöbern Sie doch im attraktiven Programm von Verwaltung bewegt.

Fitnessräume

Trainieren während sieben Tagen in der Woche - die optimal eingerichteten Fitnessräume in den Kliniken Beverin und Waldhaus können Sie kostenlos nutzen.

Minigolfanlage Beverin

Unsere Minigolfanlage liegt mitten in der herrlichen Umgebung der Klinik Beverin. Sie können diese mit Freunden, der Familie oder auch bei einem Teamanlass vergünstigt nutzen.

13. Monatslohn

Selbstverständlich? Längst nicht alle Unternehmungen bieten einen 13. Monatslohn an. Bei uns ist die Auszahlung des 13. Monatslohnes bei einer unbefristeten Anstellung oder bei einer befristeten Anstellung länger als sechs Monate selbstverständlich.

Besondere Sozialzulagen

Unseren Mitarbeitenden mit Kindern bieten wir, neben der Kinderzulage, besondere Sozialzulagen an. Die besondere Sozialzulage wird pro Familie ausgerichtet und ist abhängig vom Beschäftigungsumfang.

Zulagen

Arbeiten Sie nachts oder an Sonn- und Feiertagen? Diese Einsätze werden Ihnen finanziell entschädigt.

Leistungsprämien

Erbringen Sie sehr gute Leistungen oder haben sich im hohem Masse engagiert? Dieser besondere Einsatz kann mit einer Leistungsprämie belohnt werden.

Spontanprämien

Die Bereichsleitungen können mit Spontanprämien besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden honorieren oder Teamanlässe damit finanzieren. Die Spontanprämien sind steuerfrei.

Unbezahlter Urlaub

Wollen Sie eine Auszeit nehmen? Dies ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über die Möglichkeit einen unbezahlten Urlaub zu beziehen.

Mitarbeitervergünstigungen

Sie möchten von weiteren Vergünstigungen profitieren? Viele regionale Unternehmen bieten den Mitarbeitenden der PDGR Vergünstigungen an.

Kitas

Wir beteiligen sich an Ihrer professionell extern organisierten Kinderbetreuung.

Psychologische Beratung

Auch bei der Arbeit kann es Probleme geben, bei denen eine Beratung hilfreich und unterstützend sein kann. Bei externen Anlaufstellen erhalten Sie Beratung bei Konflikten, welche mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen - neutral, anonym und kostenfrei.

Steuerbezugsverein

Die monatlichen, frei wählbaren Raten werden direkt vom Lohn abgezogen und einem individuellen Konto gutgeschrieben. Die Steuerrechnungen können Sie unterschrieben abgeben. Diese werden termingerecht bezahlt und dem Konto belastet. Sie können jederzeit dem Verein beitreten.

Wohnmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen an den Klinik-Standorten Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur Wohnmöglichkeiten.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die PDGR bieten Ihnen als zukünftigen Arbeitgeber im Gesundheitswesen ein spannendes Umfeld. Interessante Aufgaben und Herausforderungen sowie gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie! Arbeiten und leben Sie dort, wo andere Ferien machen. Erkunden Sie die alpine Region und nutzen Sie in Ihrer Freizeit die verschiedenen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten. Wir fördern eine optimale Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Angebote zur Kinderbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung. Profitieren Sie von unserem firmeneigenen Freizeitverein PDGR Aktiv und nehmen Sie an den verschiedenen Angeboten zur Gesundheitsförderung teil.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

«Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen», das ist unsere Vision. Der Experte bzw. die Expertin sind Sie – mit Ihrem Fachwissen, Ihren Kompetenzen und vor allem mit Ihrer Persönlichkeit, bereichern Sie unsere interprofessionellen Teams.

Unsere Experten teilen ihr Wissen für eine bestmögliche Qualität. Sind vertrauenswürdig, kompetent und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen. Die PDGR stehen als Lichtturm und sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft.

Gesuchte Qualifikationen

Als Mitarbeitende oder Mitarbeitender der PDGR gestalten Sie Ihr Arbeitsumfeld aktiv mit. Mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bilden Sie ein starkes Team und gehen die Herausforderungen gemeinsam an.

Ihre eigenen Ideen und Anliegen zu verschiedenen Themen sind jederzeit erwünscht und gefragt. Als Mitarbeitende oder Mitarbeitender leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der PDGR!

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR).

  • Stephanie Paulick
    Psychiatrische Dienste Graubünden
    Human ResourcesLoëstrasse 220CH-7000 Chur
    Telefon +41 58 225 25 13stephanie.paulick@pdgr.ch

  • Bewerben Sie sich online über www.pdgr.ch/jobs oder reichen Sie ihre Bewerbung schriftlich per Post ein.

    Postanschrift:

    Psychiatrische Dienste Graubünden

    Personalmanagement

    Loëstrasse 220

    CH-7000 Chur

Standorte

Standorte Inland

Wir bestehen aus den Kliniken Beverin und Waldhaus in Cazis und Chur, dem Therapiehaus Fürstenwald Chur, den drei Heimzentren Arche Nova in Landquart, Montalin in Chur und Rothenbrunnen in Rothenbrunnen sowie der ARBES (geschützte Werkstatt) in Chur, Rothenbrunnen und Roveredo.

Als dezentrales Unternehmen sind wir weiter mit Tageskliniken, Ambulanten Sprechstunden, geschützten Werkstätten, Wohngruppen sowie mit einem Ambulatorium für die opiatgestützte Behandlung an weiteren Standorten und Regionalzentren im Kanton Graubünden und in Glarus vertreten.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Man fühlt sich sehr willkommen. Man ist sehr willkommen und wird sehr gut unterstützt.
Bewertung lesen
Sehr wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
viele Entwicklungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Bereichswechsel während der Ausbildungszeit, vielseitige Einblicke
offene Kommunikation, tolle Mitarbeitende, Gemeinschaftsgefühl
Bewertung lesen
Flexibilität, unkompliziert, Anstellungsbedingungen, Du-Kultur, Verhalten "Führungsetage" gegenüber Mitarbeitenden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 58 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zu wenig wirklich fordernde und tief gehendes Therapieangebot. Zu wenig Forderungen der aktiven Mitarbeit an Patienten mit Konsequenzen bei Nichteinhalten.
Grundsätzlich nichts Grosses. Homeoffice-Haltung leben, mehr ein Tipp/Vorschlag aber ich werte das nicht als "schlecht".
Bewertung lesen
Zu meiner Zeit wurden nur interne Supervisionen bezahlt. Finde ich etwas heikel. Wie soll ich mich da bei Problemen öffnen?
Bewertung lesen
Der Wachstum in Verwaltungsbereichen, ob personell, Abteilungen oder Projekten und "gut gemeintem"
Bewertung lesen
Aktive Macht Ausübung auf MA. Selbst beim Parkplatz wird man noch über den Tisch gezogen.
Umstrukturierungen Akropolis, Zeitreise 20 Jahre in die Vergangenheit.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 34 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Bitte bezahlt das Personal besser. Dies würde ermöglichen, dass man z. B. 10% Pensum reduzieren könnte. Was bei der Work Life Balance helfen würde.
Bewertung lesen
Die Basis des Kernauftrages stärken. Energie und Finanzen für Überflüssiges und "gut gemeintes" analysieren und zu Gunsten der Basis umleiten.
Bewertung lesen
Auf die Mitarbeiter hören
Bewertung lesen
tiefer gehendes Therapieangebot, mehr Mitarbeit vom Patienten fordern. Restriktiver während dem Aufenthalt. Schnellere Entlassungen (in einigen Fällen)
Zulagen für die Nachtwache an Sonn und Feiertagen!!
Für mich ist es unverständlich, dass es keine extra Zulagen in der Nacht für Sonn und Feiertage gibt. Es sollte wie auch beim Tagdienst unterschieden werden, ob ich an Ostern, einem Wochenende oder sonstige Sonn/Feiertage oder an einem Wochentag arbeite. (Zusätzlich zu den Nachtzulagen. Diese gibt es ja, weil Nachtdienste an sich nicht gesund sind).
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 40 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


täglich abwechslungsreiche Tätigkeiten
Da es ein grosser Betrieb ist, bietet es einiges an Aufgaben
Entwicklungsmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
je nachdem, Versuch, dich am richtigen Ort mit den richtigen Aufgaben einzusetzen, wo möglich
3
Bewertung lesen
Die Aufgaben waren spannend. Es war immer schön zu sehen wie die Patienten austraten.
5
Bewertung lesen
Kein Tag wie der andere. Verschiedene Anspruchs- und Interessensgruppen
5
Bewertung lesen
Verantwortung muss für alles getragen werden, da viele der Kollegen dies nicht können. Man ist auch ohne Führungsverantwortung für alles zuständig und sollte alles wissen und können.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 15 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,8 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Für mich ist es unverständlich, dass es keine extra Zulagen in der Nacht für Sonn und Feiertage gibt. Es sollte wie auch beim Tagdienst unterschieden werden, ob ich an Ostern, einem Wochenende oder sonstige Sonn/Feiertage oder an einem Wochentag arbeite. (Zusätzlich zu den Nachtzulagen. Diese gibt es ja, weil Nachtdienste an sich nicht gesund sind).
1
Bewertung lesen
Gehalt = sehr schlecht. Da die PDGR im Kanton ein Monopol auf die psychiatrischen Behandlungen hat, gibt es hier auch keine grossartige Konkurrenz.
An anderen Orten in der Pflege 1000 Franken mehr verdient. Im Kanton Graubünden
1
Bewertung lesen
Sozialleistungen etwas über den gesetzlichen Vorschriften, Gehalt wie im Kanton Graubünden üblich im Schweizer Vergleich tief. Luft nach oben.
2
Bewertung lesen
Im kantonalen Vergleich noch Luft nach oben.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 15 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Weiterbildungen wurden versprochen und kurzfristig wieder abgesagt, weil zuwenig Personal auf der Station war. Dies ist mir 2 mal passiert, obwohl man mir von oberer Stelle versprochen hatte, dass ich sie machen darf.
1
Bewertung lesen
Je nach Abteilung ist die Karriere erst nach Abgängen möglich. Interne Wechsel in andere Abteilungen ergeben andere Möglichkeiten. Weiterbildung wird gefördert und im Sinne der Aufgaben auch gefordert.
4
Bewertung lesen
unterstützt grosszügig bei Ausbildungen und Weiterbildungen
4
Bewertung lesen
Die PDGR hat ein super internes Weitebildungsprogram, ich habe selber schon ein eintägigen Kurs besucht und werde demnächst einen weiteren Besuchen.
5
Bewertung lesen
Durch die Grösse der Unternehmung ergeben sich intern immer mal wieder Aufstiegsmöglichkeiten.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 15 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 138 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 42 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR) als eher modern.
Anmelden